1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor spalten -> Dichtung alt oder neu und/oder Dichtmasse

  • Maltep
  • April 7, 2009 at 23:59
  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 7, 2009 at 23:59
    • #1

    Ich werde am Wochenende meinen Motor spalten. Die letzte Spaltung liegt ein Jahr zurück. Damals habe ich beim Zusammenbau neue Papierdichtungen verwendet. Diese hatte ich vorher eingeölt.
    Da ich bis heute ein kleines Falschluftproblem nicht gelöst bekommen habe, verwende ich dieses mal ein hitzebeständiges Silikon zum Absichten (Dirko, oder Würth Spezial).
    Jetzt die Fragen:
    lasse ich die Papierdichtungen weg und nehme stattdessen nur Silikon?
    Wenn nein, kann ich die alten Dichtungen weiterverwenden (obwohl öl dran ist), oder nehme ich neue?
    Falls neue, wieder einölen und zusätzlich Dichtmasse von beiden Seiten, oder trocken und von beiden Seiten Silikon?

    Ich sehe es so:
    Die original Papierdichtung quillt durch das Öl auf und dichtet im Grunde perfekt ab. Eine quellende Dichtung wird aufgrund der zusätzlichen Verwendung durch Silikon hinfällig, von daher könnte mann auch die alte nehmen. Da die alte Öldurchtränkt ist, verklebt die Dichtung nicht mit dem Silikon und trägt so auch nicht maßgeblich zur Abdichtung des Motors bei. Wahrscheinlich lässt sich der Motor nachträglich einfacher spalten.
    Eine trockene Papierdichtung verklebt wahrscheinlich gut mit dem Silikon, bewirkt aber zusammen mit dem Silikon nichts anderes, als das die Dichtung in Summe dicker wird. So komme ich zu dem Schluss, daß die Papierdichtung unnötig ist und komplett weggelassen werden sollte. Wer hat bessere Vorschläge?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 8, 2009 at 00:09
    • #2

    nimm kein dirko oder so, das ist voll die schwinerei!

    besorg dir ein dichtsatz mit allen papierdichtungen und besorg dir loctite 573,
    das ist ein spezielle flächendichtung.
    bischen davon auf die dichtflächen, papierdichtung drauf und gut is.
    das zeug belibt dauerelastisch, ist wieder reversibel da es nicht aushärtet.

    [Blockierte Grafik: http://i9.ebayimg.com/04/i/001/2f/d1/7c7c_1.JPG]

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 8, 2009 at 00:12
    • #3

    Sehe ich genauso die Dichtungen kossten nur ein Paar Cent da solltest Du nicht dran Sparen .

    Loctite ist eine feine sache aber sehr teuer ich benutze immer Hylomar ( Gelbe TubeBlaue schrift) kostet die Hälfte.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2009 at 00:12
    • #4

    Dichtsatz, bei mir kommt an den kritischen Stellen immernoch bischen Hylomar mit drauf, den ganzen Motor mit Dilko abzudichten, dauert erstens ewig, und ist zweitens völlig unnötig.

    ESC # 582

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2009 at 12:05
    • #5

    ihr nehmt also die Dichtmasse (welche sei mal dahingestellt) zusätzlich zur Papierdichtung. Ölt ihr die Dichtung dann trotzdem noch ein?

  • Biffo
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 8, 2009 at 12:12
    • #6

    Nein ich würde die Dichtung auf gar keinen Fall einölen !!

    Ob mit oder ohne Dichtmasse!

    Kann aber sein das das jemand anders sieht wenn keine Dichtmasse verwendet wird aber mit Dichtmasse auf keinen fall weil für die Dichtmasse alle Dichtflächen Trocken, Staub und Fettfrei sein müssen!! :thumbup:

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2009 at 12:45
    • #7

    Nein, entweder wird die Dichtung bei mir eingefettet, oder mit Dichtmasse bestrichen, die Verwendung von Dichtmasse und Fett is meines Erachtens ziemlich sinnfrei.

    ESC # 582

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2009 at 12:58
    • #8
    Zitat von dark_vespa

    Dichtsatz, bei mir kommt an den kritischen Stellen immernoch bischen Hylomar mit drauf, den ganzen Motor mit Dilko abzudichten, dauert erstens ewig, und ist zweitens völlig unnötig.

    sind die beiden Motorhälften bei Dir kritisch?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 8, 2009 at 13:10
    • #9

    Ja, die würde ich als kritisch bezeichnen, denn wenns da suppt muss alles nochmal auseinander.

    • Primavera 125
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2009 at 13:20
    • #10
    Zitat von Maltep

    sind die beiden Motorhälften bei Dir kritisch?

    Kommt drauf an in welchem Bereich, unten in der "Ölwanne" finde ich es definitiv kritisch, oben neben der Entlüftungsschraube eher weniger.

    Ass-Motor empfinde ich z.B. auch als kritisch, da kommt auf jeden Fall Dichtmasse mit drauf !

    ESC # 582

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2009 at 13:39
    • #11
    Zitat von dark_vespa


    Dichtsatz, bei mir kommt an den kritischen Stellen immernoch bischen Hylomar mit drauf, den ganzen Motor mit Dilko abzudichten, dauert erstens ewig, und ist zweitens völlig unnötig.

    [...]

    Kommt drauf an in welchem Bereich, unten in der "Ölwanne" finde ich es definitiv kritisch, oben neben der Entlüftungsschraube eher weniger.

    D.h. Du schmierst ein Teil der großen Dichtung mit Fett ein und den anderen Teil mit Dichtmasse? Das kann doch auch nicht optimal sein. Irgendwo treffen sich ja Fett und Dichtungsmasse...

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 8, 2009 at 13:53
    • #12

    Prinzip der Dichtung ist, dass Sie bei Kontakt mir dem Öl aufquillt und so erst richtig dichtet. Die Dichtung also vorher in Verbindung mit Öl zu bringen ist also das was man nicht machen sollte.
    Wie schon gesagt, an Stellen mit viel Öl ("Wanne", unterer Gehäuseteil) und an Stellen wo es evtl zu Falschluftproblemen (ASS, Fußdichtung) kommen kann zusätzlich noch paar Tropfen Dichtmasse drauf.
    Ich verwende immer das rote Dirko und bin sehr zufrieden damit.
    Achja, wennst schon offen hast, dann auch gleich O-Ringe wechseln. Schaltraste und Kupplungsarm nur wechseln wenns gesifft hat, da das Ganze ne rießen Gaudi ist ;)

    Gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 8, 2009 at 13:56
    • #13

    Nein, tu ich nicht.

    1. Hängt das immer von der Beschaffenheit der Dichtflächen ab.
    2. Ist in den meisten Fällen, die aufquellende Papierdichtung völlig ausreichend !

    kommt wie gesagt immer auf den Zustand des Blocks an. Wenn irgendwo ne Schraubenführung fehlt oder die Dichtfläche beschädigt is, kommt da halt bischen Hylomar drauf. Daraus jetzt ne Wissenschaft zu machen, is schon bischen lächerlich.. :wacko:

    ESC # 582

  • Maltep
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2009 at 18:37
    • #14

    danke euch!

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern