1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Originallack freilegen

  • super-s
  • April 8, 2009 at 22:19
  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • April 8, 2009 at 22:19
    • #1

    Bin heute seit langer Zeit mal wieder meiner alten Dame zu Leibe gerückt. Nachdem der Motor zumindest auf der Werkbank schonmal lief, habe ich angefangen, einige optische Unzulänglichkeiten zu beseitigen.

    Da die Option für eine neue Lackierung so oder so noch gegeben ist, wollte ich mal versuchen den Originallack freizulegen.

    Dazu habe ich eine gelartige Beize benutzt, die erstaunlich gut funktionierte: Mit einem Holzstiel/-spachtel aufgetragen, verwandelt die Beize den oberen Lack sehr schnell in eine "schrumpelige Orangenhaut", während der Originallack darunter nur leicht aufgeweicht wird.
    Streicht man nun die obere Schicht weg, schmiert es ein wenig, sodass man den Vorgang ggf. wiederholen muss.
    Mit viel Geduld ist es aber durchaus möglich, die untere Lackschicht unbeschadet zu lassen.

    Bisher habe ich auf diese eher vorsichtige Art nur einen recht kleinen Teil der Seitenbacke freigelegt. Der nächste Schritt wäre dann wohl ein größerer Pinsel.
    Und vielleicht ein Hochdruckreiniger?

    Ich denke, wenn ich die nötge Geduld aufbringen kann, bekomme ich ein bestimmt nicht ganz saubereres, aber ehrliches Lackbild - Stichwort Patina ;)
    Und das alles viel günstiger als eine komplette Lackierung, die nur lohnt, wenn man vorher ebenso mühsam sämtliche Kratzer, Unebenheiten, Blechschäden etc. beseitigt.

    Hat sonst jemand Erfahrung mit dem Abbeizen? Gibt es noch ratsame Tipps?
    Bilder von meiner Arbeit müssen wohl noch warten, da ich erst irgendwann nach Ostern weitermachen kann.

    I'm a highway star.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 8, 2009 at 22:33
    • #2

    vespa lackierung abbekommen

    überlackierung abbeizen oder strahlen und neu lackieren

    soweit ich gelesen habe, fallen dort die stichworte: anschleifen, abbeizen und nitroverdünnung

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • April 8, 2009 at 22:43
    • #3

    Habe zum Wischen Benzin benutzt, der Hinweiß mit dem Nitro/Aceton erscheint auf jeden Fall auch brauchbar.
    Danke.

    I'm a highway star.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 9, 2009 at 08:34
    • #4

    Aceton geht gut, bei hartnäckigen Fällen soll "Setta Grafittientferner" ganz gut funktionieren. Gibts bei .

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche