1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 springt nicht mehr an.

  • anthrax33
  • April 10, 2009 at 18:37
  • anthrax33
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.90
    • April 10, 2009 at 18:37
    • #1

    Ich habe schon wieder ein neues Problem.
    Jetzt hatte ich die Kiste gerade zum LAufen bekommen so das sie einigermaßen ging und auch wieder Kraft hat und jetzt springt die Sau nicht mehr mit dem Kickstarter an.
    Ich habe die Hauptdüse ausgetauscht jetzt 64 die Lerlaufdüse ist Ori also 42 die andere Düse in der Schwimmerkammer is 50.
    Der Motor wurde komplett neu gelagert und abgedichtet alles is wunderbar aber sie springt nicht mehr an. Ich muss sie immer anschieben.
    Sobald sie steht und man das Gas loslässt säuft sie ab. Was kann das blos sein?? Ob der Vergaser wohl doch hinüber is??

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 10, 2009 at 19:05
    • #2

    hast du mal geschaut ob die kerze funkt(ioniert)? (mit diesem wortspiel hab ich mich grad selbst übertroffen 8o )

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • anthrax33
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.90
    • April 10, 2009 at 19:18
    • #3

    Na klar die Klackert schön vor sich hin.
    Sie fährt ja auch wenn ich sie angeschoben habe.
    Die Kerze is neu.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 10, 2009 at 19:25
    • #4

    :whistling:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl Lagerfeuer (April 11, 2009 at 10:55)

  • anthrax33
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.90
    • April 10, 2009 at 20:10
    • #5

    Ähh sorry wie cool bist du denn??
    Die Kerze brauch man nur zum starten, ja klar und danach schlägt das Gehäuse von alleine Funken richtig???
    Und natürlich habe ich das Klackern der Kerze gehört als ich sie rausgenommen und an Masse gehalten habe, das man die Im Zylinder nicht hört weis ich auch danke.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 10, 2009 at 20:32
    • #6

    upps

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl Lagerfeuer (April 11, 2009 at 10:55)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 10, 2009 at 20:48
    • #7

    jetzt wo ich nochmal drüber gelesen hab, bin ich mir gar nicht mehr so sicher... :D

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Vilbelvespa
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    13
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bad Vilbel
    Vespa Typ
    PK 50XL2 GTS250 i.e.
    • April 10, 2009 at 21:33
    • #8
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    quatsch mit sauce...die kerze braucht man nur zu starten...sooooo!!!!!

    Wow, gibt´s die PK jetzt auch mit Dieselmotor?
    Ne neue Kerze sagt gar nichts.
    Meine war nach 40km hinüber.
    Hatte zwar nen Funken, aber beim Beschleunigen
    ist mir immer der Motor ausgegangen.

    Gruß Olaf

    Seit ich Vespa fahr, weiß ich wozu ein Schraubendreher gut ist

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 10, 2009 at 22:46
    • #9

    Eine vespa läuft also auch ohne Zündfunken....richtig????

    Und wie erklärst du dir dann, dass die Vespa aus geht wenn du den Zündschlüssel rummdrehst?? Säuft die dann auf Komando ab oder weshalb geht die dann aus??

    Tut mir mal nen gefallen und gebt bei Wikipedia Zweitakter ein..da ist die Funktionsweise ganz gut erklärt...

    Maximilian

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 11, 2009 at 01:04
    • #10

    schande auf mein haupt...musste den ganzen tag drüber nachdenken was ich da überhaupt geschrieben hab.
    mein onkel hat das mal postuliert und ich habs geglaubt...und das mit dem schlüssel hab ich dann eben (saß bis eben bei der nachbarin aufm balkon..tolles wetter heute wiedermal gewesen, herrlich.. könnte jetzt weiter schwärmen, muss hier aber mal fertig werden) auch gedacht...
    und ja: meine vespa hab ich auf diesel umgebaut..von nem alten benz*rechthab*
    wollte ja nur helfen :| ..

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2009 at 08:06
    • #11

    der diesel hat ne GLÜHKERZE die er nur zum starten braucht. die zündkerze braucht ein BENZINER zum ZÜNDEN. ohne zündung keine verbrennung und kein motorlauf.

    alter schwede, toneman, mit deinem zündkerzenquatsch bist du vom niveau her ganz nah an meinen anderen favoriten, die immer nur blödsinn schreiben :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 11, 2009 at 11:01
    • #12

    nun denn...ich habe mich geirrt. normalerweise schreibe ich nur was, wenn ich mir bei etwas ganz sicher bin. ok, in diesem fall war ich in einem höhenflug begriffen und musste meinen ketchup dazugeben..
    letzten endes hab ich ja geschrieben, dass ich mir nicht sicher bin und mich dann auch mit der schande abgefunden.

    dann begrenze ich mich ab jetzt nur noch auf den offtopic... ;(

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • anthrax33
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.90
    • May 8, 2009 at 20:47
    • #13

    So nach dem ich ne Stunde mein altes Topic gesucht habe......
    Juhu ich habe wieder Standgas und sie springt beim ersten mal an.
    Ich habe nen 85er DR eingebaut und schon war alles gut.
    Naja zumindest fast....
    Im Stand dreht sie supi hoch aber wenn ich fahre dreht sie einfach nicht hoch sie dreht erst normal und ab ner bestimmten drezahl macht sie brötbrötbröt
    Als wenn sie bei mittlerer Drezahl wieder Standgas hat.
    Zum Setup 16.15 F Vergaser (Original) (74HD)
    85er DR
    Original Übersetzung
    Polini links

  • anthrax33
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.90
    • May 10, 2009 at 08:34
    • #14

    Ich habe gestern mal nen Originalauspuff wieder dran gemacht. Mit dem läuft sie Optimal dreht schön hoch und zieht auch sauber durch.
    Naja gut die ersten beiden Gänge braucht man nicht mehr aber das war mir ja klar.
    Aber woran liegt es das sie so stottert wenn der Polini drauf ist??

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 10, 2009 at 09:40
    • #15

    falsche vergaserbedüsung. wenn resopuff, brauchste ne dickere HD und vor allem auch ND, dass die ganze kiste genug sprit kriegt, sonst macht die ggf laut bööööööööööööööö und mag nicht höher drehen, trotz aufgerissenen gasschiebers.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • anthrax33
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Bj.90
    • May 10, 2009 at 22:19
    • #16

    Ok an der ND wirds wohl nicht liegen da ich da schon ne 42 verbaut habe, was ja im Gegensatz zur Originalen 38 schon nen Ende ist.
    Aber vielleicht ist die 74er HD wirklich nen bissel klein ich werd mal ne 76 und ne 78 bestellen und einfach mal testen.
    Aber ich denke während der Einfahrphase werde ich den OriPuff dran lassen, damit der schöne neue Zylinder nicht schon das klemmen bekommt.
    Gerade mit der Originalübersetzung dreht der ja schon die ganze Zeit wie Sau

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™