1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie bekomme ich für kleines Geld meine LX 50 schneller

  • vespa lx 50
  • July 6, 2008 at 12:09
  • vespa lx 50
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    LX 50
    • July 6, 2008 at 12:09
    • #1

    Ich fahre eine LX 50, die läuft seit dem sie offen ist ca. 75 kmh. ich hätte sie aber gerne noch ein bischen schneller so ca. 90 kmh, sie sollte aber auf jeden fall unten rum gut abgehen.

    Ich habe keine lust auf auffällige sachen, die Grün- Weiße Rennleitung ist ja auch nicht doof, vieleicht kann mir ja jemand helfen.

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 6, 2008 at 13:52
    • #2

    du willst unaffällig sein aber 90 sachen fahren mit 50er schild?! ich glaube du hast dir deine frage eig schon selbst beantwortet:

    Zitat von vespa lx 50

    Grün- Weiße Rennleitung ist ja auch nicht doof.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • mario89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    801
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    Wohnort
    Freiburg BW
    Vespa Typ
    Vespa 50 N special
    • July 6, 2008 at 14:22
    • #3

    Bist dich die Streife erwischt:D, geht schneller als du denkst!kenn das gefühl!

    Suche: -Ersatzradhalterung V50
    -Vespa Pk50 "Südbaden"(Freiburg/Lörrach)

  • TobiPK80s
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Pk80s Elestart
    • July 6, 2008 at 14:28
    • #4

    Also wenn sie komplett entdrosselt ist, sprich Blindrohr und Vario würde ich zu nem 70er Sportzylinder raten!
    Top Performance Trophy geht gut auf Piaggiomotoren ;)
    Die Hauptdüse im Vergaser dann natürlich anpassen und das Prellblech im Vergasereinlass auch gleich rausschmeissen (so ne goldfarbene Scheibe); Variorollen auch noch mit abstimmen!

    Bin 14000km mit meinem Roller so durch die Gegend gefahren^^
    Zum erstaunen vieler Altersgenossen war ich immer schneller als sie obwohl ja bei ihnen ein achso guter Rennpott dran war (laut und nix dahinter)

    Also wenn du natürlich unauffällig fahren willst kann ich dir nur zu so einem Umbau raten!
    Fällt nicht gleich so auf wie ein Sportpott und bringt einiges!
    Drehmoment von unten hast du dann sowieso mehr und 85 dürfte er dann auch locker packen!
    Das Drehzahlniveau steigt natürlich um ein kleines Stück aber wird bei weitem nicht so hässlich klingen wie bei nem Racingtopf!
    Evtl. zur Sicherheit einen Drehzahlbegrenzer in der Cdi zwischen schalten den man im Notfall einlegen kann!

    Alles natürlich illegal aber ob man jetzt 75 fährt oder 90 - illegal ist letztendlich beides;-)

    MfG

  • vespa lx 50
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    LX 50
    • July 6, 2008 at 16:16
    • #5

    Danke Tobi, mit deiner antwort kann man was anfagen! dumme sprüche hingegen helfen da leider nicht weiter, wie du schon sagst, ob 75 oder 90 kmh wenn die bullen einen packen kommt es aufs selbe raus

  • vespa lx 50
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    LX 50
    • July 6, 2008 at 16:17
    • #6

    der deereper ist ja ganz schlau

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 6, 2008 at 16:23
    • #7

    gell :thumbup:

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • July 6, 2008 at 16:42
    • #8

    ich find 75 sachen schon recht ordentlich... da würd ich auch keine 90 mehr riskieren.... die kleinen plastikquetschen sind doch dafür gar nicht mehr ausgelegt...

  • kloiner
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sulzbach-Luafen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • July 6, 2008 at 16:51
    • #9

    also du sammelst ganz viele münzen
    so ein oder zwei euro bis du da en paar hudnert von hast
    dan hast kleines geld
    aber halt viel davon
    und dan kaufst die schöne tuningteile

  • TobiPK80s
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Pk80s Elestart
    • July 6, 2008 at 19:17
    • #10

    Nochmal ein Wort zur Bremsengeschichte btw. welche Geschwindigkeiten die Konstruktion tolleriert!
    Bei den neuen Scootermodellen!
    Hier vornehmlich Piaggiomodelle (neuere Vespaplastikreplikas) und wassergekühlte Supersportmodelle:
    Die vordere Bremse reicht bis 90 noch relativ gut aus!
    Die luftgekühlten Modelle besitzen oft eine Trommel hinten, was eher suboptimal ist!
    Ich selbst hatte vorne Doppelkolben 220mm und hinten schwimmende 190er Einkolbenzange!
    Das war MEHR als ausreichend!
    Mit meiner Pk hab ich schon fast Angst schneller als 70 zu fahren zudem mit einer solch weichen Rahmenkonstruktion wie bei den alten Vespen nicht grad sehr große Sicherheitsreserven in punkto Brems- und Kurvenverhalten vorhanden sind!

    Aber letztendlich sind Vespas ja nicht zum rasen gedacht ;)
    Wers doch herausfordert soll sich noch ein paar Streben reinschweissen und Scheibenbremsen montieren ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™