1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Motorrevision bläst der Sprit rückwärts aus dem Vergaser und Motor läuft nicht mehr.

  • climber8888
  • March 7, 2009 at 11:47
  • 1
  • 2
  • climber8888
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    VBA1T 150
    • March 7, 2009 at 11:47
    • #1

    Hallo Leute,

    hier erstmal die Fakten: Vespa Vba1T Bj.59 bisher alles originalattention.png

    Habe den Motor überholt, neue CDI Zündung eingebaut weil ich mit der alten Probleme hatte, neue Kurbelwelle (Nachbau) eingebaut. Die Kurbelwelle hat das Gehäuse leicht gestreift und wenn ich ehrlich bin, hab ich am Alugehäuse bisschen abgeschmirgelt.

    Jetzt hat mein Baby einen tollen Zündfunken, ca. 4bar Kompression und ein grosses Problem. Der Motor läuft nicht mehr an, der Sprit wird nicht mehr in den Vergaser gezogen sondern mehr nach oben aus dem Vergaser geblasen. Am Vergaser hab ich nix geändert. Es entsteht einfach kein Unterdruck mehr der den Sprit in den Motor ziehen könnte.

    Nach ausführlicher Recherche hier im Forum habe ich gemerkt, dass wsl. die Funktion des Drehschiebers nicht mehr läuft. Nun meine Frage:

    Was kann ich tun?

    - Membranvergaser einbauen (mit Originalwelle)question.png

    - Zylinder mit Direkteinlassquestion.png

    Wie kann ich das ganze ohne arm zu werden ausbügeln? DANKE!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 7, 2009 at 12:16
    • #2

    Was heißt denn geschmirgelt?
    Ist der Drehskibär jetzt dicht oder nicht?
    Kurbelwelle so drehen, dass der Einlass zu ist, etwas 2-Takt Öl drauf und stehen lassen.
    wenn's Öl nach ein paar Stunden noch da ist, is gut, dann ist der auch dicht.

    Ich würde Deine Probleme aber eher bei der Kurbelwelle sehen.
    Dreht der Motor frei durch?

  • climber8888
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    VBA1T 150
    • March 7, 2009 at 12:43
    • #3

    Der Motor dreht frei, ist leichtgängig und schien i.O. zu sein.

    Der Versuch mit dem Öl ist leider negativ ausgefallen ==> Undicht

    Natürlich ist die Kurbelwelle "Made in India", drum hab ich ja erst dran rumfummeln müssen, aber ich denk jetzt ists zu spät...sad.png

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 7, 2009 at 13:00
    • #4

    Würd erst mal den Einbau der K-Welle/Dichtring Kulu(richtigrum drin?) überprüfen,bevor du jetzt die alte Lady auf Membranschlampe umbaust.Dazu muß leider der Motor wieder auseinander.Wenn der Motor dann in 2 Hälften ist kannst du den Einlaß besser überprüfen,und ggf die Kurbelwelle mit Kulu verbauen und auf richtigen Sitz der KW-Wangen zur Drehschieberöfnung prüfen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 7, 2009 at 13:04
    • #5

    Eben. Und bevor Du da auf Membrane umbaust, pack nen PX Motor rein.

    MAch doch bitte mal Fotos vom Drehschieber.

  • climber8888
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    VBA1T 150
    • March 7, 2009 at 13:05
    • #6

    Die Dichtung zur Kupplung habe ich nicht getauscht, da mein Vorgänger Sie bereits erneuert hat. Sie war neu und hat einen guten Eindruck gemacht.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 7, 2009 at 13:08
    • #7
    Zitat von nachbrenner

    /Dichtring Kulu(richtigrum drin?)

    Simmerring ! Nicht die Dichtung vom Kulu Deckel

  • climber8888
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    VBA1T 150
    • March 7, 2009 at 13:11
    • #8

    Ja, der recht große Simmering, wo die Kurbelwelle direkt durchgesteckt wird ist nicht ausgebaut gewesen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 7, 2009 at 13:15
    • #9

    :thumbdown:
    Sorry, aber das ist dumm.
    was hast Du denn überhaupt bei der "Revision gemacht?"

    Edith meint noch, dass gerade bei ner neuen Welle der Siri so ziemlich das Wichtigste ist, was man tauschen sollte.

  • climber8888
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    VBA1T 150
    • March 7, 2009 at 13:22
    • #10

    Tja, ich hab das Ding komplett zerlegt, bin zu meinem Vespahändler gefahren und der hat gemeint die ist "nagelneu". Alle anderen sind getauscht. Könnt mir grad´n bissl in Arsch beissen

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 7, 2009 at 13:25
    • #11

    Dichtringe -Simmerringe immer wechseln wenn der Motor offen ist,Schaltkreutz auch.Gibt nichts ärgerliches als wegen ein Paar Euronen den Motor wieder spalten zu müßen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • climber8888
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    VBA1T 150
    • March 7, 2009 at 13:26
    • #12

    Ja, wie gesagt Schaltkreuz und der Rest sind getauscht.

    Aber ich bin mir leider fast sicher, dass es am Abschluss Kurbelwelle und Gehäuse zurückbläst...was nun...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 7, 2009 at 13:32
    • #13
    Zitat von climber8888

    Ja, wie gesagt Schaltkreuz und der Rest sind getauscht.

    Aber ich bin mir leider fast sicher, dass es am Abschluss Kurbelwelle und Gehäuse zurückbläst...was nun...

    Kann es sein, dass die neue Welle anders ist als die origiale, hast Du mal verglichen ?

    Wo genau ist der Drehschieber denn jetzt undicht.

    Übrigens, unter dem Kuluseitigen Siri sitz das große Kugellager, was ich beim Verbau einer neuen welle auch gewechselt hätte.

  • climber8888
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    VBA1T 150
    • March 7, 2009 at 13:38
    • #14

    Hab die alte Welle leider nicht mehr...mein Dad war schneller am Wertstoffhof als ich schauen konnt.

    Also als erstes hatte ich vermutet, dass es seitlich an der Wange undicht ist, daraufhin habe ich die Welle ein bisschen in axialrichtung korrigiert um das auszuschliessen. Ich werd mal noch genauer schauen wo´s überall bläst falls das jemand eine Hilfe ist.

    Übrigens Danke mal zwischendurch für die rege Beteiligung und Anteilnahme an meinen Anfängerfehlernthumbup.png

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 7, 2009 at 13:43
    • #15
    Zitat von climber8888

    mein Dad war schneller am Wertstoffhof als ich schauen konnt

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/style_emoticons/default/gsf_chops.gif] :cursing:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 7, 2009 at 13:44
    • #16

    Hier wird über undichte Drehschieber und Simmerringe orakelt. Ich habe schon viele Rüben auf meiner Werkbank gehabt. Da war keine dabei, die aufgrund von Undichtigkeiten nicht gelaufen wäre. Ist die Karre undicht läuft sie wie ein Sack Nüsse, aber sie läuft irgendwie. Wenn ich so lese, dass Du die Zündung modifiziert hast, mache ich mir da mehr Gedanken um den Funken bzw Zündzeitpunkt. Blowback aus dem Vergaser ist eine normale Geschichte. Wer es noch nie gesehen hat, vermutet schnell einen Defekt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • climber8888
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    VBA1T 150
    • March 7, 2009 at 13:50
    • #17

    Der Zündfunke ist mit der CDI schöner denn je zuvor. Der Zeitpunkt ist glaub ich bei 18° vor wie laut Hersteller.

    Das doofe ist, ich hab mal mit ner VBB verglichen: Dort wo der Vergaser die Luft ansaugt, hat die meinen Daumen beim ankicken sauber reingezogen! und meine ist da eher so eine Mischung aus ziehen und viel viel blasen! Was michauch an der Welle zweifeln lies, aber er hat die gleiche verbaut (von wegen Steuerzeiten und so...)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 7, 2009 at 14:00
    • #18
    Zitat von climber8888

    Mischung aus ziehen und viel viel blasen


    Das wenn unser Porno hört, du du du!
    Kolbenring da?Wenn du Zündung sauber einngestellt hast,Funke da,sagst du. 4Bar Druch ist nicht viel.Mach doch mal den Zyli runter,dann kannst du das schon mal ausschließen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • climber8888
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    VBA1T 150
    • March 7, 2009 at 14:08
    • #19

    Was kann denen fehlen?

    2 neue sind drin, auf die richtige Position sind sie gedreht und die einzige Bewegung die die Dinger hatten war durch den Kickstarter betätigtconfused.png

    Ist das richtig was ich hier im Forum gelesen hab, dass die eigentlich bis zu 8bar bringe sollt?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 7, 2009 at 15:51
    • #20

    Wenn du nur 4 Bar hast ist das zu wenig,muß man sich die Frage stellen wo der Druck hingeht.Kuluseitig/Limaseitig über den Simmerring, oder über den Zyli/ Kolbenringe,undichter Zylinderfuß/Kopf.Check die Ringe,ist nicht der erste Ring der bei der montage bricht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche