1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

chup4 und seine arme '80er Spezial

  • chup4
  • September 2, 2008 at 18:01
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2008 at 20:29
    • #21

    bei mir war das komplette blech an den querstreben und an den "dreiecken" durch. daher alles rausgekloppt. da hat ein hammerschlag gereicht und die schweißpunkte waren weg. waren auch weggerostet. aber witziger weise war der rahmentunnel fast rostfrei.

    diese dreiecke gibts soweit ich weiß nicht als ersatz, du kannst dort neue stücke einschweißen lassen, oder mal mit nem schraubenzieher in die querstreben piksen. die sehen sicher nicht viel besser aus, kannst ja mal n foto machen.

    ich zahl fürs komplette schweißen 80-100 nach absprache. da ist nochn loch in der linken hinteren seitenbacke mit inbegriffen und das nachziehen der schweißnaht des zwischenblechs zwischen seitenbacke und seitenfach hinterblech.

    die nachbau bleche sind übrigens für den alten kurzen rahmen, die längeren rahmen brauchen eine leichte modifikation am blech im sinne von verlegung des loches für das bremspedal

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • September 11, 2008 at 20:37
    • #22

    Hey, danke für die Info...

    Die Querstreben sind nur auf der einen Seite durchgebrochen, der Rest geht eigentlich. Ich mach am Wochenende mal Fotos von den beiden Ecken. Ich frage mich was teurer wird bzw. was länger hält, das ganze Blech oder die Ecken individuell einpassen und die Kante schön rund rumziehen :S Ich schätze mal die Ecken sind von der Arbeitzeit her teurer...

    Weißt du, ob es unterschiedliche Kickstarterlängen gibt? Der Kickstarter endet 5 mm vor dem Blech... Die Vespa soll meine Frau fahren, da haut Sie mir doch bestimmt das Blech weg klatschen-)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2008 at 20:47
    • #23

    der kicker ist sicher verbogen. kommt gelegentlich vor.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2008 at 16:09
    • #24

    gibt leider noch nichts neues, mein schweißer war noch nicht fertig. hat halt auch nachteile, wenn man mal sachen günstiger kriegt. hat mir aber versprochen montag fertig zu sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • September 12, 2008 at 21:50
    • #25

    Also ich hätte zu einem dunklen grau tendiert, aber die Farbe die du dir ausgesucht hast ist bestimmt auch schick ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 13, 2008 at 07:24
    • #26

    ich hab mir die farbe bei nem auto abeguckt, wie vll zu erraten ist

    hier im keller steht nochn mercedes mit nem dunkel graublaumetallic. auch sehr schick. wird dann die nächste klatschen-)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 15, 2008 at 11:12
    • #27

    ich spiele noch mit dem gedanken meine vespa auf rundlenker und metallnasenoptik umzubauen, was meint ihr dazu?

    hab mal ne umfrage gebaut:

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 17, 2008 at 22:59
    • #28

    rahmen ist heute vom schweißen wiedergekommen, ich hoffe mal, dass ich nach dem strahlen nicht noch zuviel karosseriezinn brauche.
    an der nummernschildaufnahme muss etwas gezinnt werden, und am seitenfach auch noch etwas, aber nicht dramatisch.


    ah, die farbe ist heute gekommen. nachm strahlen und bearbeiten gibts nochmal bilder und dann wieder, wenn mal n lack drauf kommt.
    hab leider nur momentan wenig zeit wegen arbeiten und so ... *PLÖHT*

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • September 22, 2008 at 15:35
    • #29
    Zitat von chup4

    dreiecke gibts soweit ich weiß nicht als ersatz, du kannst dort neue stücke einschweißen lassen, oder mal mit nem schraubenzieher in die querstreben piksen. die sehen sicher nicht viel besser aus, kannst ja mal n foto machen.


    Hi, hab' dir mal ein paar Bilder hochgeladen (galerie). Ich zweifle noch, ob ich nicht auch das gesamte Trittblech neu machen lasse. Hmmm...

    Dir alles Gute,

    Patrick

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • September 22, 2008 at 16:40
    • #30

    Und hast jetzt schon eine Entscheidung bezüglich Rundlenker getrofen.

    Deine Umfrage ist ja noch ziemlich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen garnichts machen und Rundlenker ohne Blinker

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 22, 2008 at 21:22
    • #31

    ja, ich mach alles standard. :) ne rundlenker hab ich ja gerade, die kriegt aber n neues topic... ich bau die gerade auseinander zwecks langeweile, weil ich bei der spezial auf nen sandstrahltermin warte. voll dumm.

    hat einer erfahrung mit den baumarkt sandstrahlpistolen? kann ich das ding damit machen ohne ne mittelschwere krise zu kriegen? ich hätt nen kompressor mit 300l/m abgabeleistung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 23, 2008 at 22:51
    • #32

    so liebe liebenden. da sich der chup4 nun selbst ein sandstrahlgerät gekauft hat, hat er mal weitermachen können. heute hat er am rahmen 3 kleine verbliebene löcher verzinnt. eigentlich recht gut geworden fürs erste mal :)


    wenn ich meiine digicam wiederfinde zwischen den ganzen vespateilen, dann mache ich auch mal wieder gute fotos :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • October 24, 2008 at 16:10
    • #33
    Zitat von chup4

    so liebe liebenden. da sich der chup4 nun selbst ein sandstrahlgerät gekauft hat, hat er mal weitermachen können. heute hat er am rahmen 3 kleine verbliebene löcher verzinnt. eigentlich recht gut geworden fürs erste mal :)


    wenn ich meiine digicam wiederfinde zwischen den ganzen vespateilen, dann mache ich auch mal wieder gute fotos :D

    ja doch, ganz nett. yohman-)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • helldriver
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 24, 2008 at 23:55
    • #34
    Zitat von chup4

    so liebe liebenden. da sich der chup4 nun selbst ein sandstrahlgerät gekauft hat, hat er mal weitermachen können. heute hat er am rahmen 3 kleine verbliebene löcher verzinnt.

    Wusste garnicht das man mit Sandstrahlgeräten verzinnen kann ! :whistling: :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 25, 2008 at 09:10
    • #35

    *bääähhhhhh*

    ICH kann das. hab halt den verbliebenen rost entfernt und kann jetzt nachm zinnen den ganzen rahmen strahlen. hol mir in nürnberg nachher noch vonnem freund nen 2. kompressor und nen kondensatabscheider :D juhu und dann kann ich ENDLICH den käse mal strahlen und lackieren

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • F!r3bird
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    5
    Wohnort
    dornbirn(österr.)
    Vespa Typ
    Vespa 50n bj. 1966
    • October 27, 2008 at 20:41
    • #36

    geile farbe hast du da ausgesucht, hätte allerdings melonengelb genommen.
    viel spaß beim restaurieren

    lg flo

    Willst du einen Rocker schnaxeln musst auf eine Vespa kraxxeln!!!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 29, 2009 at 00:49
    • #37

    da eine weile im semester nix gelaufen ist, ich aber in den ferien fleißig weiter gemacht habe, nur mal so als kommentar 2 neue bilder :)

    geb der farbe mal von der note her ne 3. die lackkierkabine war für die farbschicht zu kalt. hat leider nach mehr als 20 minuten das laufen angefangen... scheisse. naja, und nassgeschliffen und poliert werden muss halt noch. dabei hatte ich noch den fülller bei 35 grad im keller gemacht, hatte super geklappt, dann umgezogen mit der ganzen werkstatt, und da wars dann doof! :( wenigstens hat nich tnur mein lack nicht geklappt :(

    Bilder

    • zeug 005.JPG
      • 233.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185
    • zeug 006.JPG
      • 253.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 166

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 29, 2009 at 09:39
    • #38
    Zitat von chup4

    da eine weile im semester nix gelaufen ist, ich aber in den ferien fleißig weiter gemacht habe, nur mal so als kommentar 2 neue bilder :)

    geb der farbe mal von der note her ne 3. die lackkierkabine war für die farbschicht zu kalt. hat leider nach mehr als 20 minuten das laufen angefangen... scheisse. naja, und nassgeschliffen und poliert werden muss halt noch. dabei hatte ich noch den fülller bei 35 grad im keller gemacht, hatte super geklappt, dann umgezogen mit der ganzen werkstatt, und da wars dann doof! :( wenigstens hat nich tnur mein lack nicht geklappt :(

    Nun sieht doch ganz nett auf den Fotos aus! Dann schwing mal die Poliermaschine und deine Hände mit ner Polier/Schleifpaste, dann wird das schon. yohman-) Was hat denn noch nicht geklappt?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 29, 2009 at 10:30
    • #39

    wirf einen blick auf die trittleisten rechts *dummdidumm* hab verpeilt, dass das trittblech rechts kürzer ist, aber ich denke, man sieht so nciht, dass die falschen leisten rechts und links drauf sind ;)

    ansonsten bin ich recht zufrieden ... :) nur halt wieder viel zu viel geld reingeflossen. aber wenigstens hat die neue sitzbank nicht mehr diese sollbruchstelle am zwischenblech, da ist jetzt sonne drahtfeder drin, in der hoffnung, dass die besser hält.

    nächsten bilder gibts, wenn fertisch ;) braucht jemand ne vespa?`:D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • March 29, 2009 at 10:37
    • #40
    Zitat von chup4

    wirf einen blick auf die trittleisten rechts *dummdidumm* hab verpeilt, dass das trittblech rechts kürzer ist, aber ich denke, man sieht so nciht, dass die falschen leisten rechts und links drauf sind ;)

    ansonsten bin ich recht zufrieden ... :) nur halt wieder viel zu viel geld reingeflossen. aber wenigstens hat die neue sitzbank nicht mehr diese sollbruchstelle am zwischenblech, da ist jetzt sonne drahtfeder drin, in der hoffnung, dass die besser hält.

    nächsten bilder gibts, wenn fertisch ;) braucht jemand ne vespa?`:D

    Lach stimmt. Und ausserdem gehören die langen nach innen

    Bilder

    • DSC00834.jpg
      • 59.44 kB
      • 642 × 856
      • 170

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™