1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Spachteln und Pulverbeschichten geht das überhaupt?

  • the doctor 46
  • May 30, 2009 at 22:31
  • the doctor 46
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Spätzleland
    Vespa Typ
    V50 Special/ V50 N Rundlicht
    • May 30, 2009 at 22:31
    • #1

    Hallo allerseits, da ich meine 50 Special eine komplett Resto gönnen möchte muss natürlich das Trittblech ausgetauscht werden.
    Da das bestimmt nicht 100%ig sauber werden könnte dachte ich das alles noch sauber auszuspachteln.
    So nun habe ich mich mit meinem Bekannten unterhalten der mir meine Vespa Pulverbeschichten soll und der hat gemeint dass ich das spachteln weglassen kann da dass Beschichten bei etwa 300°C passiert und dann die Spachtelmasse flöten geht. ?(
    So nun meine frage stimmt das wenn ja wie habt ihr das ohne spachteln hinbekommen, oder gibt´s ne spezielle Masse???

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • May 30, 2009 at 22:49
    • #2

    was willst deu denn spachteln??

  • the doctor 46
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Spätzleland
    Vespa Typ
    V50 Special/ V50 N Rundlicht
    • May 30, 2009 at 23:06
    • #3

    die übergänge vom trittblech zum Beinschild, oder ist das net nötig?

  • s2511
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Bilder
    7
    Wohnort
    8817?
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 77
    • May 30, 2009 at 23:15
    • #4

    also was ich weiß geht das nicht, weil des ein spezieller elektronisch haftender lack is. die karossie wird ebenfalls elektronisch aufgeladen und dann haftet der lack aufm metal. dadurch dass die spachtelmasse nicht leitet, wird das ganze nicht funkionieren...

    gruß alex_metal

  • the doctor 46
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Spätzleland
    Vespa Typ
    V50 Special/ V50 N Rundlicht
    • May 30, 2009 at 23:21
    • #5
    Zitat von alex_metal

    also was ich weiß geht das nicht, weil des ein spezieller elektronisch haftender lack is. die karossie wird ebenfalls elektronisch aufgeladen und dann haftet der lack aufm metal. dadurch dass die spachtelmasse nicht leitet, wird das ganze nicht funkionieren...

    gruß alex_metal

    das weis ich , aber wenn ich doch das alte Trittblech heraus flexe und das neue hinein schweiße dann sieht man doch Spuren die man doch evtl sauber spachteln muss. ;(
    Kann mir jemand n Tipp geben wie ers gemacht hat.

  • DereinsamePoet
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    42
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N erste Serie Bj. 65
    • May 31, 2009 at 00:46
    • #6

    Also Spachteln geht aus den oben genannten Gründen nicht.
    Soweit ich weiß gibt es Zinnstäbe, die man zum Ausbessern
    nehme kann. Diese werden sich aber auch nicht zum großflächigen
    Glätten eignen. Und der Schmelzpunkt von Zinn liegt bei 231°C.
    Vermutlich kannst Du nichts anderes machen, als das Blech
    bestmöglich zu bearbeiten.

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • May 31, 2009 at 10:53
    • #7

    Geht doch......siehe Beiträge.....
    Largeframe: vespa pulverbeschichten

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • the doctor 46
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Spätzleland
    Vespa Typ
    V50 Special/ V50 N Rundlicht
    • May 31, 2009 at 22:20
    • #8
    Zitat von Jim Pansen

    Geht doch......siehe Beiträge.....
    Largeframe: vespa pulverbeschichten

    du hast geschrieben:

    http://www.ok-steinl-shop.de/53016697c40…97e80a39b01.php

    bin aber noch beim spachteln. sag bescheid wie es geworden ist......dann mit fotos.....


    und wie ist es geworden (evtl bilder) taugt das zeug was es verspricht, hat es gehalten beim beschichten???

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • June 1, 2009 at 00:11
    • #9

    Du solltest in keine Ritzen/Sicken Spachtel klatschen. Das reißt dir nach 2 Wochen so wieder weg und es sieht unschön aus. Und auch sonst solltest du so wenig Spachtel wie möglich verwenden. Die Vespa vibriert zu stark!

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 1, 2009 at 08:30
    • #10
    Zitat von the doctor 46

    du hast geschrieben:

    http://www.ok-steinl-shop.de/53016697c40…97e80a39b01.php

    bin aber noch beim spachteln. sag bescheid wie es geworden ist......dann mit fotos.....


    und wie ist es geworden (evtl bilder) taugt das zeug was es verspricht, hat es gehalten beim beschichten???

    ergebnis hatte ich hier dokumentiert (smallframe: pulverbeschichtung), seit dem bin ich jetzt ungefähr nen halbes jahr unterwegs und es haben sich keinerlei risse o.ä. gebildet! bin sehr zufrieden! 2-)

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • June 1, 2009 at 11:27
    • #11

    Spachteln und pulvern geht nicht - Spachtelmasse hält Einbrenntemperaturen nicht aus.
    Karosserielot geht auch nicht - Das Zeug wird bei ca. 190-210 °C verarbeitet, Pulver bei 200°C eingebrannt.

    möglichst sauber schweissen, glätten. Die pulberbeschichtung hat eine recht hohe Schichtdicke, kleinste Unebenheiten verschwinden dadurch.

    Edit: Grad gesehen, dass jemand mit HT-Spachtelmasse gute Erfahrungen gemacht hat. Ich hab auch mal gesucht nach so einer Spachtelmasse und auch was gefunden. Der Stoff war mir aber dann zu teuer. Da kam ich billiger weg mit einer Lackierung unter der Hand... Wie teuer ist das HT Zeug jetzt wirklich?

    Gruss, Wolfgang

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 1, 2009 at 11:30
    • #12
    Zitat von 68iger

    Spachteln und pulvern geht nicht - Spachtelmasse hält Einbrenntemperaturen nicht aus.
    Karosserielot geht auch nicht - Das Zeug wird bei ca. 190-210 °C verarbeitet, Pulver bei 200°C eingebrannt.

    möglichst sauber schweissen, glätten. Die pulberbeschichtung hat eine recht hohe Schichtdicke, kleinste Unebenheiten verschwinden dadurch.

    FALSCH! Ich habe das "lebende" Beispiel......siehe Links weiter oben!.... :-4

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • June 1, 2009 at 11:31
    • #13

    Dich meinte ich mit meinem Edit. Wieviel hat das Zeug gekostet. Ist dann natürlich auch für mich eine Alternative, hab guten Zugang zu einem Beschichtungsbetrieb.

    Gruss, Wolfgang

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • June 1, 2009 at 11:38
    • #14

    Ohne Märchensteuer 27,30 €.
    Ist aber jeden Cent wert und gut zu verarbeiten!

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • the doctor 46
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Spätzleland
    Vespa Typ
    V50 Special/ V50 N Rundlicht
    • June 1, 2009 at 16:16
    • #15

    @ jim pansen

    coole Sache, vielen Dank erstmal.Wenn das zeug wirklich das hält was du versprichst ist es sein Geld wert. klatschen-)
    Wie ist die Schicht denn dann nach dem polieren geworden und sieht mann da tatsächliche keine SM Spuren mehr und glänzt die Schicht dannach wie Lack???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern