1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50S - Tuning ohne Gefährdung des Versicherungsschutzes

  • Cago
  • July 3, 2009 at 14:03
  • Cago
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK50
    • July 3, 2009 at 14:03
    • #1

    Hallo Zusammen, ich möchte einen zweiten Thread aufmachen.

    Ich habe eine PK50s und frage mich, ob ich irgendetwas verändern darf, ohne den Versicherungsschutz zu gefährden.
    Z. B. einen anderen 50ccm Zylinder (Pollini?), damit sie ein wenig besser von der Ampel wegkommt.

    Ich bin halt ein Angsthase, weiss nicht genau, ob ich das Tuning mit dem DR75 ausreizen möchte...

    Danke für Eure Hinweise.

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • July 3, 2009 at 14:04
    • #2

    ähm.....NEIN
    jede leistungsveränderung führt zum verlust der Betriebserlaubniss

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 3, 2009 at 14:07
    • #3

    du kannst legal von 40 auf 48 km/h nachrüsten... dafür gabs mal ein gutachten... (anderer Auspuff + andere hauptdüse)

    Rita

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • July 3, 2009 at 14:09
    • #4

    Hi,

    hätte eigentlich genau die selbe Frage. Wo kann man denn den Umrüstsatz kaufen? Muss man den dann eintragen lassen oder bekommt man da durch die Bescheinigung von Piaggio neue Papiere?

    Thx auf jeden Fall schonmal, :)

    mfg

  • Cago
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK50
    • July 3, 2009 at 14:10
    • #5

    oh, wie unschön.

    Zählt denn ein Polline 50ccm in Kombination mit der original HD 53 und dem original Vergaser SHB16.10 schon als Leistungssteigerung?

    Sind doch von original zu Pollini immer noch 50ccm?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 3, 2009 at 14:11
    • #6

    nein die Änderung muß vom Tüv in die Papiere eingetragen werden...

    kann von 29.- bis ca 80.- € Gebühren kosten

    Rita

  • Cago
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK50
    • July 3, 2009 at 14:19
    • #7

    oh, das ist gut. Jetzt muss ich mich mal nach einem Polini erkundigen (kennst jemand nen guten Laden). TÜV wäre ja ok.

    Ich will ja nicht heizen, halt nur gemütlich im Verkehr mitschwimmen können. Aber Versicherungsschutz wäre schon gut....


    Danke für Eure Antworten!

    jubel

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • July 3, 2009 at 15:59
    • #8
    Zitat

    du kannst legal von 40 auf 48 km/h nachrüsten... dafür gabs mal ein gutachten... (anderer Auspuff + andere hauptdüse)

    Rita

    Nochmal, wo bekomm ich das Gutachten her? Oder gibts das sogar als Set zum nachrüsten? Ich will jetzt nicht extra einen neuen Tread aufmachen, ich hoffe das nimmt mir jetzt keiner übel :whistling:

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 3, 2009 at 16:10
    • #9
    Zitat von piaggio c7

    Nochmal, wo bekomm ich das Gutachten her? Oder gibts das sogar als Set zum nachrüsten? Ich will jetzt nicht extra einen neuen Tread aufmachen, ich hoffe das nimmt mir jetzt keiner übel :whistling:

    Sorry, aber ich bin jetzt mal etwas direkt ;)

    Bau dir den 75er DR drauf... Das kann dir keiner nachweisen (musst schon den Innendurchmesser vom Zylinder messen)... Der Sito bringt auch noch ne Kleinigkeit... Wichtig: Piss dir nich ins Hemd, wenn die Bullen doch ma fragen ;)

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 3, 2009 at 16:43
    • #10
    Zitat

    Piss dir nich ins Hemd, wenn die Bullen doch ma fragen


    Ein anderer kann nie die Verantwortung für deine Gesetzesübertritte übernehmen.
    Wenn du mit dem frisierten Ding in eine gezielte Mopedkontrolle gerätst kommts raus. Da ist dann das Geflenne groß und Tommy83 steht DANN garantiert nicht neben dir ! Also wenn du was an dem Ding drehst (das KANN man ja machen !) solltest du VORHER dir im klaren sein was abgeht wenns rauskommt
    .
    Einfach so erwischt werden ... scheint für meanche ein KAvaliersdelikt zu sein oder eine Heldentat...
    Aber wehe du bist an einem Unfall beteiligt... dann brauchst du Flügel weil die Scheiße für dich schneller steigt als du dir vorstellen kannst !!

    Zitat

    Bau dir den 75er DR drauf... Das kann dir keiner nachweisen (musst schon den Innendurchmesser vom Zylinder messen)...


    Nö, aber kurz die Plastik-Zylinderhaube losgeschraubt und da steht am Ende schon in den Zylinder eingeprägt: "DR" oder "solo per corse".
    Und ich erkenn es schon an der anderen Farbe des Zylinders weil die DR's dunkel lackiert sind.
    Ich würde mich nie drauf verlassen anzunehmen die Polizei sei dumm.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 3, 2009 at 16:54
    • #11

    aufgehalten werde ist doch shice egal!

    anders bei einem Unfall!!!
    da hast nämlich dann probleme...
    darum sollte man doch sehr genau überlegen ob man veränderungen am fahrzeug durchführt!

    aber doch bitte nicht wegen den cops!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • July 3, 2009 at 18:05
    • #12

    Irgendwie führt die Frage nach Tuning bzw. irgendwelchen anderen Änderungen immer zu genau der Diskussion oben ;) Eigentlich wollte ich ja nur wissen wo ich so ein legales Aufrüstset herbekomme. Ich bin noch in der Probezeit und hab in meinem näheren Umfeld 2 Personen die dem Gesetz sehr nahe stehen, also mit 75ccm etc. wirds wohl nichts :rolleyes:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 3, 2009 at 18:41
    • #13

    Legal ist kein "Aufrüstset" wie 50er DR oder Polini. Es gibt dafür keine Gutachten oder ABEs. Die Eintragung und damit Legalisierung erfolgt wenn überhaupt im Wege der Einzelabnahme beim TÜV.

    Ich verstehe nur nicht den Sinn des ganzen. Die Dinger bringen keine merkliche Leistungssteigerung gegenüber dem Originalzylinder und schneller als 50 km/h darfst du die PK sowieso nicht mit Versicherungskennzeichen und Autoführerschein bewegen. Das schaffst du auch allemal mit Originalteilen. Wenn deine PK z. B. mit dem Auspuff mit dünnem Krümmer auf 40 km/h gedrosselt ist, kannst du einfach den Originalauspuff späterer Modelle mit dickerem Krümmer montieren und ggf. die Hauptdüse im Vergaser verändern.

    Wenn es trotzdem unbedingt ein 50er Polini sein soll, gibts den bei allen großen Onlinehändlern.

    Bezüglich Panikmache wegen Unfall und Tuning: Theoretisch haben die Kritiker natürlich recht. Praktisch ist mir aber in knapp 20 Jahren Rollerfahren kein einziger Fall zu Ohren gekommen, in dem das allgemein verbreitete Horrorszenario in irgendeiner Form auch nur annähernd eingetreten wäre. Wenn der Roller nicht schon rein äußerlich durch Cuts o. ä. auf Tuning hindeutet, passiert da üblicherweise genau Null. Der gemeine Streifenpolizist von heute kennt sich überhaupt nicht mit Vespas aus, wie sollte er da einen Anfangsverdacht begründen, aufgrund dessen der Roller zum Gutachter kommt und geprüft wird? Im übrigen ist es eine offensichtlich nicht ausrottbare Legende, dass man bei selbst verschuldetem Unfall mit Personenschaden bis ans Lebensende zahlen müsste. Die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers leistet nötigenfalls in voller Deckungshöhe (Betrag geht in die Millionen, genauer stehts in der eigenen Versicherungsbescheinigung) und kann den Versicherungsnehmer mit dem getunten Roller wegen Obliegenheitsverletzung mit maximal 5.000 Euro in Regress nehmen. Bei Zusammentreffen mehrerer Obliegenheitsverletzungen (z. B. besoffen mit getuntem Roller Unfall gebaut) erhöht sich der Regress auf maximal 10.000 Euro.

    Und jetzt kommen bitte die Bedenkenträger und Moralapostel... :D

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • July 3, 2009 at 18:55
    • #14

    Sry, ich hätte "Aufrüstset" wohl genauer definieren müssen :P

    Also ich meinte das Teil vom dem Rita geschrieben hatte:

    Zitat

    du kannst legal von 40 auf 48 km/h nachrüsten... dafür gabs mal ein gutachten... (anderer Auspuff + andere hauptdüse)

    Rita

    Gibt's zu dem irgendwelche genaueren Informationen? Weil meine Pk50s ist ja in den Papieren nur mit 40 kmh eingetragen, und geht auch Strich 45 laut Tacho, und ich wollte halt schon 50 oder wehnigstens echte 45 fahren.

    Kann man sich das Gutachten kaufen? Oder kann man sich das von Piaggio schicken lassen? ?(

    Ach ja und was bewirkt die Veränderung der Bedüsung im Vergaser? Eigentlich kommt doch dann mehr Luft in das Benzin- bzw. Gemisch-Luft-Gemisch.
    Läuft die Vespa dann nicht zu mager?
    Sry ich kenn mich da halt nicht so aus.
    Also vielen Dank für Antworten nochmal, und sry falls ich nerve :S

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 3, 2009 at 19:26
    • #15

    der "Umbausatz" bestand aus Auspuff vom späteren Baujahr mit dickem Rohr, größerer Düse und Tüv Gutachten...

    dürfte zusammen so 100.-€ kosten, falls noch mit Gutachten zu kriegen....

    evtl würde es mein Prüfer auch so eintragen... der kennts ja noch von früher...

    Rita

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • July 3, 2009 at 20:03
    • #16

    Ich hab' bei meiner 50er einfach den Original-Auspuff gegen den Sito getauscht und einen (wohlgemerkt eingetragenen) 16.16er Vergaser plus 68er Hauptdüse und neue Kolbenringe verbaut. Ergebnis: besserer Abzug und 55 km/h nach Vespa-Tacho. Aber auch diese Mehrleistung macht am Ende nicht glücklich, weil man ständig den Eindruck hat, die Vespa quält sich... Aber ich denke schon allein durch den Auspuff dürfe die ABE schon verfallen sein.


    Ich bin wie die anderen geteilter Meinung. Ich würde zustimmen, dass die Leistungssteigerung kritisch sein KANN und man auf jeden Fall ganz alleine dafür gerade stehen muss, wenn was ist.


    Aber folgendes stelle ich jetzt einfach mal in den Raum:


    1. Contra ./. Pro: Es gibt Landstriche und Städte, in denen die Polizei durchaus auf Vespas geschult ist. Überall würde ich mit einer getunten Vespa nicht rumfahren. Es gibt aber ebenso welche, wo das überhaupt keinen interessiert.


    2. Pro: Fast JEDER Baumarktroller fährt meines Erachtens nicht die 45 km/h, die er soll. Trotz meiner 55 km/h habe ich Probleme, denen hinzerherzukommen.


    3. Pro: Fast JEDER Plastikroller ist getunt, - und zwar so, dass es auch ein Laie sieht. Die fahren hier aber trotzdem rum.


    4. Contra: Bei einem Unfall mit Personenschaden würde ich denken, geht es nicht nur um die Haftung sondern dann auch um die Straftaten Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne TüV, Fahren ohne Versicherung, Fahren ohne Zulassung, Fahren ohne ABE


    5. Contra ./. Pro: Ich hatte mit der Vespa tatsächlich schon einen Unfall. Ein Auto hat mich mitgenommen. Ich war auch verletzt. Trotzdem hat sich kein Mensch für die Vespa interessiert. Es war sogar ein Gutachter da und hat sie sich angesehen. Der Schaden wurde ohne Beanstandung reguliert.


    6. Pro: Ich wurde mit der Vespa noch nie aufgehalten. Ich fahre seit fast 20 Jahren. - Doch einmal... weil ich eine nicht zugelassene Halbschale auf hatte...

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 3, 2009 at 21:31
    • #17
    Zitat von piaggio c7

    Irgendwie führt die Frage nach Tuning bzw. irgendwelchen anderen Änderungen immer zu genau der Diskussion oben ;) Eigentlich wollte ich ja nur wissen wo ich so ein legales Aufrüstset herbekomme. Ich bin noch in der Probezeit und hab in meinem näheren Umfeld 2 Personen die dem Gesetz sehr nahe stehen, also mit 75ccm etc. wirds wohl nichts :rolleyes:


    lass das lieber sein mit probezeit ist das ganz schlecht und wenn du dich dann noch"freireden"mußt bei deinen zwei bekannten wirds erstrecht schwierig entweder richtig odergar nicht :-6

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 3, 2009 at 22:31
    • #18

    Rein zur Statistik

    Ich selbst bin 3 mal in gezielte Mopedkontrollen (auch Technikkontrolle) geraten.
    - Frankfurt Nähe Stadion (Ich mußte sogar extra warten bis der Kollege, der sich mit Vespas auskennt frei war)
    - Odenwald / Heizerstrecke
    - Königsstein/Taunus der berüchtigte Kreisel.

    Weitere Kontrollen:
    - Frankfurt (2 Motorradpolizisten haben mich rausgeholt)
    - Heidelberg (von Funkstreife angehalten)
    - Aachen (nach dem Run hat mich die Polizei vor der Autobahn abgefangen)

    Und eins kann ich sagen: Sie haben bei mir nie nur die Fahrgestellnr. kontrolliert.
    Ich kann nicht behaupten daß ich davon gekommen wäre.


    Jeder macht da unterschiedliche Erfahrungen.

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 3, 2009 at 22:50
    • #19

    natürlich ist es stark davon abhängig wo du wohnst,in manchen städten/orten haben sie besseres zu tun!
    die entscheidung sollte jeder selbst treffen.
    neue roller dürfen 45 ältere wie meiner 50 und schwalbe aus der ddr 60km/h 3er dekkel vor 1980 berechtigt zu 125ccm ansonsten 50ccm ?!
    ich persönlich habe kein verständniss für die sesselfurzer (entscheidungsträger)!
    daher jeder wie ers für richtig hält,nur nicht erwischen lassen!!! :-6

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 4, 2009 at 09:55
    • #20

    das was ich da oben geschrieben hatte, hatte nichts mit moral und mit aposteln schon gar nichts zu tun ;)
    keine meiner kisten ist original ;)
    ich finde es nur nicht gut, wenn jeder fahranfänger voll getuned durch die gegend hämmert, ohne entsprechende erfahrung gesammelt zu haben... (ich war aber auch nicht anders :D ) nur bei mir gabs wenigstens welche die versucht haben es mir auszureden ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  • Vespa Versicherung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™