1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltklaue neu eingebaut , jetzt Getriebe Probleme

  • Morito99
  • August 19, 2009 at 18:44
  • Morito99
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 N special
    • August 19, 2009 at 18:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe vor kurzen meine Vespa v50 bj 1974 instandgesetzt, dabei habe ich den Motor komplett neu gemacht, nun habe ich folgendes Problem, habe bei der Motorinstandsetzung gleich die Schaltklaue erstetzt, nach dem Zusammenbau gehen der 3- 4 gang nicht mehr rein und sie macht schleifgeräusche . Habe ich evtl die Zähnräder falsch zusammengebaut???? die auf den tannenbaum kommen . Vielleicht kann mir wär helfen, was am besten wäre ein Bild oder eine 'Bilderreihe wo der Zusammenbau schrit t für schritt erklärt würd. Ich danke euch viel mals und hoffe auf Hilfe


    gruss morito99

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 19, 2009 at 19:01
    • #2

    Wenn du die Gangräder "von oben" auf die Welle setzt, muss das erste Ritzel (das größte) mit der Kennzeichnung nach "oben" - also im eingebauten Zustand richtung LüRa - liegen. alle anderen mit der Kennzeichnung richtung Hinterrad.
    Wenn du die Räder richtig rum drauf hast und trotzdem Spiel da ist, musst du evtl. das Getriebe neu ausdistanzieren (mit dickerem Schulterring).
    Hast aber die richtige Schaltklaue eingebaut, oder? gibt ja für die SF zwei Ausführungen...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Morito99
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 N special
    • August 19, 2009 at 19:03
    • #3

    Es gibt 3 ausführungen , aber es muss die richtige sein da ich die alte mit als muster hatte, das ist mir schon klar das das größte ritzel oben sein muss kann es sein das ich die verdreht habe, woran erkenne ich das

  • Morito99
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 N special
    • August 19, 2009 at 19:04
    • #4

    hast du ein getriebe schonmal ausgebaut

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 19, 2009 at 21:38
    • #5

    baujahr 74 müsste noch die eckige schaltklaue haben, hast du die auch eingebaut, oder hast du die vonner pk, dann kann es nicht gehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 19, 2009 at 22:20
    • #6

    bei Bj 74 ist auch normalerweise ein 3 Gang Motor drin.....

    wie kommt da 4 gang rein..... Motortausch?? Getriebeumrüstung??

    Rita

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • August 21, 2009 at 10:57
    • #7
    Zitat von Morito99

    hast du ein getriebe schonmal ausgebaut

    Getriebe schonmal ausgebaut und auch schon verdreht eingebaut...
    einmal mit dem Resultat, das für zwei tage kein zweiter und dritter gang da war.
    und einmal mit dem Resultat, dass mir die tanzenden Ritzel den Motor gesprengt haben...

    mit "oben" meine ich nicht die Reihenfolge. schon klar, dass das andersrum nicht passt. :whistling:
    Ich meinte die Kennzeichnung der Räder (Nummer, Logo, Anzahl der Zähne...was auch immer draufsteht)!!!!!!!! :pinch:
    Weil die Kragen der Ritzel unterschiedlich sind. Es reicht schon, ein Ritzel falsch aufzusetzen und das ganze teil wackelt im Betrieb wie Lämmerschwanz. Deshalb: größtes Ritzel mit der Kennung richtung LüRa, danach alle mit Kennung Richtung HiRa.
    wenn du nach Aufsetzen des Schulterrings und des Sicherungsrings noch deutliches Spiel hattest oder hast, sind entweder ein oder mehr ritzel verdreht, oder du brauchst nen neuen schulterring zum Ausdistanzieren.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche