1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

MMB Drehzahlmesser zeigt immer dasselbe

  • Adrians93
  • September 4, 2009 at 18:54
  • Adrians93
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    12
    Bilder
    21
    Wohnort
    Sasbachwalden
    Vespa Typ
    PX 125/V50 Special
    • September 4, 2009 at 18:54
    • #1

    Hallo,

    ich habe heute einen Drehzahlmesser von mmb bekommen. Es ist noch einer, bei dem man des Übersetzungsverhältnis nicht einstellen kann. Eingestellt ist i=1:1. Habe allerdings schon gehört das ich ihn zu mmb schicken kann, und die ändern das auf 3:1 damit ich ihn an das Scheinwerferkabel anschließen kann.
    Das ist aber eigentlich garnicht mein Problem. Ich habe den dzm trotzdem schoneinmal angeschlossen. Normall müsste er ja nur 3 mal soviel anzeigen. Wenn ich ihn aber an der Batterie anschließe, zeigt er sofort 6000u/min an. Ohne das der Motor an ist. Dann schließe ich noch das Signalkabel an das gelbe Kabel des Scheinwerfers und kick meine vespa an. Und der Drehzahlmesser zeigt immernoch 6000u/min. Selbst wenn ich mit dem Gas spiele zeigt er nicht mehr und nicht weniger an.
    Wenn ich beim anschließen schon etwas falsch gemacht habe, dann entschuldigt, aber mir ist nichts aufgefallen.
    Kennt sich jemand mit den dinger aus? Wäre gut, ist nämlich schon mein zweiter:)
    Beleuchtung funktioniert einwandfrei.

    mfg
    adrian

    Eine Vespa ist kein Roller, sondern eine Vespa

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • September 4, 2009 at 22:00
    • #2
    Zitat von Adrians93

    Hallo,

    ich habe heute einen Drehzahlmesser von mmb bekommen. Es ist noch einer, bei dem man des Übersetzungsverhältnis nicht einstellen kann. Eingestellt ist i=1:1. Habe allerdings schon gehört das ich ihn zu mmb schicken kann, und die ändern das auf 3:1 damit ich ihn an das Scheinwerferkabel anschließen kann.
    Das ist aber eigentlich garnicht mein Problem. Ich habe den dzm trotzdem schoneinmal angeschlossen. Normall müsste er ja nur 3 mal soviel anzeigen. Wenn ich ihn aber an der Batterie anschließe, zeigt er sofort 6000u/min an. Ohne das der Motor an ist. Dann schließe ich noch das Signalkabel an das gelbe Kabel des Scheinwerfers und kick meine vespa an. Und der Drehzahlmesser zeigt immernoch 6000u/min. Selbst wenn ich mit dem Gas spiele zeigt er nicht mehr und nicht weniger an.
    Wenn ich beim anschließen schon etwas falsch gemacht habe, dann entschuldigt, aber mir ist nichts aufgefallen.
    Kennt sich jemand mit den dinger aus? Wäre gut, ist nämlich schon mein zweiter:)
    Beleuchtung funktioniert einwandfrei.

    mfg
    adrian

    Welches Kabel vom DZM hast du denn genau wo angeschlossen?

  • Adrians93
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    12
    Bilder
    21
    Wohnort
    Sasbachwalden
    Vespa Typ
    PX 125/V50 Special
    • September 5, 2009 at 00:03
    • #3

    schwarz und braun an minus der batterie, rot und orange an plus der batterie, grün an das gelbe Kabel vom scheinwerfer.
    hab ihn nur mal provisorisch angeschlossen,weil ich einfach sehen wollte ob er funktioniert.

    Eine Vespa ist kein Roller, sondern eine Vespa

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • September 5, 2009 at 09:04
    • #4
    Zitat von Adrians93

    schwarz und braun an minus der batterie, rot und orange an plus der batterie, grün an das gelbe Kabel vom scheinwerfer.
    hab ihn nur mal provisorisch angeschlossen,weil ich einfach sehen wollte ob er funktioniert.

    Schonmal die Zündabnahme über das Zündkabel mit vielen Umwicklungen probiert?

  • Adrians93
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    12
    Bilder
    21
    Wohnort
    Sasbachwalden
    Vespa Typ
    PX 125/V50 Special
    • September 5, 2009 at 11:10
    • #5

    nein, ich glaube nicht das es ein induktiver ist. Habe so schon meinen ersten dzm übern jordan geschickt;)
    will diesmal ein bisschen vorsichtiger sein

    Eine Vespa ist kein Roller, sondern eine Vespa

    Einmal editiert, zuletzt von Adrians93 (September 5, 2009 at 14:44)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 5, 2009 at 17:21
    • #6

    Korrekt müßte falls am richtigen Kabel angeschlossen 3 mal soviel zeigen.
    deshalb 3:1 für Vespa Lichtstromabnahme 6 polige Lima = 3 Polpaare = 3 Signale eine Umin.

    Hast du ne Batterie verbaut? und eventl. das schließbare Dauerstromsignal abgegriffen.
    Um ein korrekte Signal zu bekommen mußt du die Lima Einspeisung ansteuern

    Weapons of Mass Destruction

  • Adrians93
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    12
    Bilder
    21
    Wohnort
    Sasbachwalden
    Vespa Typ
    PX 125/V50 Special
    • September 6, 2009 at 00:27
    • #7

    ja hab ne batterie, die war schon von anfang an dran. Ist auch ne relativ neue px, bj. 05.
    wo kann ich die lima genau ansteuern? reicht es wenn ich einfach den dzm hinter das zündschloss schalte?
    sorry hat bisher noch nicht so viel mit der stromversorgung zu tun;)

    Eine Vespa ist kein Roller, sondern eine Vespa

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 7, 2009 at 20:08
    • #8

    Ich würde durchmessen oder eben direkt an das Limakabel gehen.
    Da hilft nen Schaltplan zb. vespaarchiv weiter

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Drehzahlmesser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche