1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nach Zerlegung springt PK 50 nicht an!

  • jule$
  • March 15, 2010 at 14:03
  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 15, 2010 at 14:03
    • #1

    Hallo Vespa-Gemeinde,

    ich habe mein Vespa PK 50 vor einem halben Jahr komplett zerlegt, abgestrahlt und neu lackiert. Vor ein paar Tagen war sie dann soweit wieder zusammengebaut. Zündkerzenstecker nur noch drauf gemacht, Schlüssel umgedreht, gekickt.... und tadaaa.... relativ viel Qualm, der Motor war geschätzte 5 Sekunden an und ist dann abgesoffen. Okay, naja nochmal gekickt und das gleiche von vorne. Dieses Mal bisschen am Gas gespielt - nichts passiert. Wieder abgesoffen.

    Naja, paar Kicks ohne Gas und ohne Zündkerze um das restliche Benzin "rauszublasen", Zündkerze erneuert (die vorher nass wurde nach weiteren erfolglosen Kicks), Benzin abgelassen und neu angemischt, Starterspray in den Luftfilter und nochmal gekickt. Wieder ohne Erfolg :( (Ich hatte so leicht im Fuss das Gefühl, dass sie im Begriff war anzuspringen kann aber auch Einbildung gewesen sein).

    Info zum Zerlegen: Den Motor habe ich ganz gelassen, Auspuff, Elektronik, Polrad etc. waren die ganze Zeit unverändert. Er lag nur in der Ecke und wurde bisschen vorm Einbau mit Teerentferner bearbeitet. Vergaser wurde auch nicht zerlegt. Der Rest wurde eigentlich nur soabgebaut, soweit es nötig war.

    Meine Frage: Woran kann das liegen? Sie lief vor dem Zerlegen eigentlich tiptop (Zündkerze rehbraun, Verbrauch ok und Leistung auch). Wie ist es mit der Elektrik? Kann man da was falsch machen, was sowas verursacht? (die Blinker, Hupe, Bremslicht und Scheinwerfer funktionieren alle wenn man kickt, Zündfunke ist auch da).

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

  • tini85
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Waldernbach
    Vespa Typ
    Pk50 2 Motorroller
    • March 15, 2010 at 14:08
    • #2

    Hattest du schrauben überig?
    wenn der vergaser nicht offen gewesen ist, dann mach das mal gleich reinigen weil der kerze nass ist könnte der schwimmer verklemmt oder verklebt sein.
    alles stecker wieder drauf und richtig?

  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 15, 2010 at 14:13
    • #3
    Zitat von tini85

    Hattest du schrauben überig?


    Also keine wichtigen Schrauben halt nur paar die ich ausgewechselt habe wegen Rost etc. Aber welche Schrauben fallen dir da denn ein, die Grund für dieses Problem wären?

    Zitat von tini85

    wenn der vergaser nicht offen gewesen ist, dann mach das mal gleich reinigen weil der kerze nass ist könnte der schwimmer verklemmt oder verklebt sein.


    Vergaser reinigen wird gemacht. Obwohl ich nach dem Ausbau komplett das Restbenzin abgelassen habe.

    Zitat von tini85

    alles stecker wieder drauf und richtig?


    Welche Stecker meinst du genau. bzw. welche könnten der Grund für so ein Verhalten sein? Eigentlich habe ich alles so wieder draufgesteckt wie es war.

    Einmal editiert, zuletzt von jule$ (March 15, 2010 at 14:19)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 15, 2010 at 14:46
    • #4

    Hast du den mal kontrolliert ob ein Zündfunke da ist? Weil Benzin kommt ja offensichtlich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 15, 2010 at 15:45
    • #5
    Zitat von rassmo

    Hast du den mal kontrolliert ob ein Zündfunke da ist? Weil Benzin kommt ja offensichtlich.


    Ja, Zündfunke ist da.

    Kleines Update. Vergaser auseinandergebaut. Druckluft durchgeblasen und eingebaut.
    1. Versuch: Angeschoben im 2. Gang, Motor kommt ein wenig, säuft aber ab nach 1-2 Sek.

    2. Versuch: Standgas ziemlich weit hochgezogen, Choke gezogen und mit Starterspray angekickt. Aus dem Auspufft kommt bisschen mehr qualm als üblich. Ab und zu knallt es und Rauch kommt ausm Auspuff und Vergaser; Fehlzündung? Motor läuft so ca. 30-40 Sekunden hochtourig und sehr ungleichmäßig (Drehzahl nimmt leicht ab und zu). In den ersten 10 Sekunden Choke wieder raus, Motor läuft ganz normal "unnormal" bzw hochtourig/ungelichmäßig weiter. Standgas langssam runterdrehen verändert nichts. Bis zu einem gewissen Punkt der aber gleich im Absaufen endet.

    3. Versuch: wie Versuch 2 nur am Gashebel leicht gezogen. Bewirkt sofortiges Absaufen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 15, 2010 at 15:55
    • #6

    Bin nicht sicher ob das passieren kann, aber lag der Motor vielleicht so das Getriebeöl ins Motorinnere laufen konnte?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 15, 2010 at 15:59
    • #7
    Zitat von rassmo

    Bin nicht sicher ob das passieren kann, aber lag der Motor vielleicht so das Getriebeöl ins Motorinnere laufen konnte?

    Völlig grade lag er nicht. Sollte das passiert sein (Garage wird von mehreren benutzt). Was wäre zu tun?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 15, 2010 at 16:12
    • #8

    Mit Druckluft freiblasen ist ja recht nett und schön, aber gereinigt hast du Ihn hoffentlich auch?

    Düsen raus, Durchlass der Düsen überprüft, Schwimmer und Schwimmernadel kontrolliert (schließt der Schwimmer ordentlich bzw. Zustand der Nadel)

    Luftfilter gereinigt, Filzring eingesetzt am Vergasserflansch (glaube die PKs hatten den noch, ansonsten ist es ein O-Ring)

    Richtige Kerze ?

    beim Zusammenbau hoffentlich dem Vergaser einen neuen Dichtsatz gegönnt oder?


    Vergasergrundeinstellung beachtet (Gemischschraubeneinstellung etc. etc.)


    Sollte das auch nicht weiter helfen würde ich dann Richtung Elektrik abwandern, glaube aber es liegt am Vergaser


    lg

    Andreas

  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 15, 2010 at 16:33
    • #9
    Zitat von 125vnb6

    Mit Druckluft freiblasen ist ja recht nett und schön, aber gereinigt hast du Ihn hoffentlich auch?

    Düsen raus, Durchlass der Düsen überprüft, Schwimmer und Schwimmernadel kontrolliert (schließt der Schwimmer ordentlich bzw. Zustand der Nadel

    Okay, Danke. Werde das Punkt für Punkt abarbeiten.

    Zitat von 125vnb6

    Luftfilter gereinigt, Filzring eingesetzt am Vergasserflansch (glaube die PKs hatten den noch, ansonsten ist es ein O-Ring)

    Luftfilter ist sauber. Filzring sitzt.

    Zitat von 125vnb6

    Richtige Kerze ?

    B7HS ist drin. Habe einen DR 50ccm Zylinder. Wird wohl stimmen. War auch drin als der Motor lange Zeit rund lief.

    Zitat von 125vnb6

    beim Zusammenbau hoffentlich dem Vergaser einen neuen Dichtsatz gegönnt oder?

    Nein, habe ich nicht. Wird gemacht.

    Zitat von 125vnb6

    Vergasergrundeinstellung beachtet (Gemischschraubeneinstellung etc. etc.)

    Gemischschraubeneinstellung wurde nicht verändert. Konnte auch keine Einstellungen machen da der Motor ja völlig unrund lief und ich nicht die höchste Drehzahl bei einem gewissem Standgas hätte einstellen können. Also das übliche Einstellverfahren ist mir aber geläufig. Also ja. :)


    Danke werde die Hinweise überprüfen und dann nochmal berichten (in ein paar Tagen leider erst wieder :( ). In der Zwischenzeit bin aber auch gerne für weitere Tipps offen.

  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 16, 2010 at 16:56
    • #10
    Zitat von jule$

    Völlig grade lag er nicht. Sollte das passiert sein (Garage wird von mehreren benutzt). Was wäre zu tun?


    Kann mir jemand vielleicht erklären welche Folgen ein "umgekippter" Motor haben kann oder Schäden verursachen kann? Nur zur Sicherheit, damit ich das auch mal weiss :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 16, 2010 at 17:00
    • #11
    Zitat von jule$

    Kann mir jemand vielleicht erklären welche Folgen ein "umgekippter" Motor haben kann oder Schäden verursachen kann? Nur zur Sicherheit, damit ich das auch mal weiss :)

    Würde mich auch interessieren. :rolleyes:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 16, 2010 at 18:00
    • #12

    wennst ihm nach links kippst, siehst du die Folgen relativ rasch, wenn das Getriebeöl über die Druckausgleichschraube beim Kupplungsdeckel ausrinnt

  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 18, 2010 at 21:05
    • #13
    Zitat von 125vnb6

    wennst ihm nach links kippst, siehst du die Folgen relativ rasch, wenn das Getriebeöl über die Druckausgleichschraube beim Kupplungsdeckel ausrinnt

    Wenn ich richtig liege wäre das ja aber nichts schlimmes. Außer ein paar Zewas die dreckig werden. Gibts es bei einem falsch gelagertem Motor denn wirkliche "Schäden".

  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 20, 2010 at 00:10
    • #14

    Update:

    Vergaser gesäubert und Dichtungen erneuert.

    Sie springt an nur läuft mit angezogenem Choke ansonsten dreht sie hoch und geht nach einer gewissen Zeit aus. Daraus schließe ich dass sie Falschluft zieht, oder? Ich versteh es aber nicht. Das einzige was ich an dem vor der Zerlegung laufenden Motor geändert habe ist dass ich den 5mm Dreck/Schmierfilm vom Motorgehäuse entfernt habe.

    Mein Latein ist aber dennoch am Ende. Hat jemand vielleicht noch eine Idee?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 20, 2010 at 00:19
    • #15

    Vielleicht hat die 5mm Dreckschicht eine Dichtfunktion übernommen und das meine ich Ernst. Ansonsten kann die Falschluftquelle nur im ASS, Vergaserbereich zu finden sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 20, 2010 at 05:58
    • #16

    rassmo


    ...........eventuell auch bei defekter Zylinderfußdichtung,Motorblockdichtung oder schadhaften Sirris im Kurbelwellengehäuse ect. etc ??

    Sonst wäre es ja zu einfach.


    Den auf der Limaseite und die Zylinderfußdichtung könntest ohne Spalten wechseln den Rest leider nicht, würde mir trotzdem nochmals den Vergaser vornehmen und schauen, dass hier alles tip-top ist bevor ich mich weiter wagen würde.


    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (March 20, 2010 at 06:12)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 20, 2010 at 09:05
    • #17
    Zitat von jule$

    Info zum Zerlegen: Den Motor habe ich ganz gelassen

    Zitat von jule$

    Das einzige was ich an dem vor der Zerlegung laufenden Motor geändert habe ist dass ich den 5mm Dreck/Schmierfilm vom Motorgehäuse entfernt habe.

    Zitat von 125vnb6

    eventuell auch bei defekter Zylinderfußdichtung,Motorblockdichtung oder schadhaften Sirris im Kurbelwellengehäuse ect. etc ??


    Mir ist durchaus klar wo überall Falschluft herkommen kann. Aber da dies kein Quiz ist habe ich mich auf die im Tread, da ich gelesen hab, getätigten Aussagen bezogen. Und wenn der Motor vor dem Ausbau problemlos und ohne Falschluft gelaufen ist kann das nur heißen:

    Entweder hat die Dreckschicht die Dichtfunktion übernommen oder die Falschluft ist im Bereich ASS-Vergaser zu finden. Sofern es sich bei dem Problem überhaupt um ein Falschluftproblem handelt.

    jule$: Hast du den Vergaser in Grundeinstellung? Ansonsten würde ich wie 125vnb6 sagt dort, zur Sicherheit, nochmals alles reinigen. Düsen durchblasen und die Dichtung zum ASS prüfen. Dannach die Anschlußstelle ASS-Motor.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 20, 2010 at 11:55
    • #18

    Ich werde eure Tipps nochmal durchgehen. Den Vergaser habe ich aber eigentlich locker ne halbe Stunde mit nem vernünftigen Kompressor und im Rohzustand gesäubert. Also kann es mir da einfach nicht mehr vorstellen. Aber gut. Bevor es ans Spalten geht oder sowas, reinige ich ihn nochmal und prüfe den ASS-Trakt. Melde mich mit neuem Update. Danke!

    Ich habe vom Sinn her an Falschluft gedacht. Sprit bekommt er über den Choke, weil er dann rund läuft. Irgendwoher muss er ja die Luft bekommen (ASS, Dichtungen etc.) Oder er bekommt kein Sprit über den "normalen" Weg und braucht deshalb den Choke. Dann wäre es ja wieder der Vergaser bzw. irgendwas wäre dicht und da ich dachte den Vergaser gründlich gereinigt zu haben habe ich das ausgeschlossen. Ich werds nochmal probieren und berichten.

    Einmal editiert, zuletzt von jule$ (March 20, 2010 at 12:01)

  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 20, 2010 at 17:22
    • #19

    Ich habe nu den Vergaser wirklich sehr sehr gründlich gereinigt. Alle Düsen freigeblasen + Zahnseide durch die Öffnungen. Rein optisch ist HD und CD komplett frei. ND ging die Zahnseide durch und kam auch kein Dreck raus. Denke da kann nichts mehr sein. Den Vergaser mit Bremsenreiniger eingesprüht und alle Öfnungen durchgepustet.

    Leider habe ich damit das Problem nicht beheben können. Das Motorverhalten ist momentan ungefähr so:

    Motor geht mit Choke direkt an (ist ja mehr oder minder normal wenn er kalt ist, denke ich mal) Dann läuft er auch soweit. Choke dann irgendwann raus. Wenn ich Gas gebe nimmt er das nicht zeitig an sondern gluckert erstmal und dreht dann plötzlich hoch und bleibt auch erstmal ziemlich hochtourig. Manchmal ist es aber auch ganz im Gegenteil. Ich gebe Gas und er senkt seine Drehzahl. Der komplette Verlauf der Drehzahl bei Standgas ist unregelmäßig. Mal so mal so. Manchmal funktioniert es auch kurz also: Gas geben und hochdrehen, Gas loslassen und wieder runterkommen. Manchmal gibt des den ein oder anderen "Knall" im Leerlauf. Ganz seltsam.
    Die Zündkerze ist dunkel-bräunlich und trocken nach ein paar Minuten "Leerlauf".

    Ich werde nun den ASS in Angriff nehmen, das wird aber denke ich mal ein Weilchen dauern. Vielleicht jemand eine Idee nach der neuen Schilderung?

  • jule$
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Hameln
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • March 22, 2010 at 14:12
    • #20

    Ich habe eine Idee, bin mir aber nicht sicher ob die Idee gut ist :) Ich bin grade am ASS dran und warte auf die neue Dichtung. Ich habe überlegt wie man testen kann ob es sich um Falschluft handelt. Da kam mir die Idee: Auspuff dicht machen und ASS an den Motor ran. Vorne auf den ASS ein Stück Schlauch mit Ventil befestigen und abdichten. Dann Druck auf das Motorsystem geben und mit Wasser und Ohren die undichte Stelle suchen bzw. schauen ob Druck abfällt. Sie seht ihr das?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™