1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX200E Zündkerze verrußt, Motor klingelt

  • PXAxel
  • August 15, 2010 at 18:54
  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 17, 2010 at 16:38
    • #21

    Ich habe eben mit dem Zweiradmech. Meister gesprochen, er meinte 1. kommt da eine NGK B6 rein und 2. wäre es das Klingeln was von einer falsch eingestellten Zündung kommt, dann würde dies nur bei Last vorkommen aber nicht im Teillastbereich! Zudem sagte er wörtlich: Die Italiener haben zwar in vielen Dingen nicht 100% gearbeitet, aber auf die Markierung auf der Zündgrundplatte kann man sich 100% verlassen, daher liegt mein Problem ganz sicher nicht an der Zündung sondern eher an der falschen Zündkerze.

    Werde ich nun mal ausprobieren und euch berichten.

    Er meinte zudem, dass die 2-takter halt immer mit der Zeit Ölkohle ansammeln die man dann regelmäßig entfernen muss, wäre halt Bauartbedingt so.

    Von dem Schieber ohne Cutaway hält er nichts, dass ist nur gebastel was auf einen originalen Motor nicht gehört, der muss wenn alles in Ordnung ist auch so laufen.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 17, 2010 at 20:55
    • #22

    ..na dann...sollte das Geklingle weg sein.Die Kerze, die Du jetzt fährst, wird halt heißer. Ich bin gespannt....


    viel Erfolg ciao :+2

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • August 17, 2010 at 21:22
    • #23
    Zitat von PXAxel

    Er meinte zudem, dass die 2-takter halt immer mit der Zeit Ölkohle ansammeln die man dann regelmäßig entfernen muss, wäre halt Bauartbedingt so.


    Bla, vor allen Dingen nach 300 Kilometer.Such dir nen neuen Meister. :+2

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 19, 2010 at 09:25
    • #24

    Ich fahre ja auch kein Billigöl, sondern das Motul Scooter Expert, da dürfte es kein Problem geben.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 19, 2010 at 12:01
    • #25

    Ich habe eben mal die Zündung laut der Markierung auf der Zündgrundplatte geprüft und die Einstellung war zwischen den beiden Markierungen "A" und "I.T." , dann habe ich die Zündung auf "A" gestellt eine NGK B7 ES eingebaut und bin rund 15 km überwiegend Vollgas auf der Landstraße gefahren.

    Ergebnis: Kein Klingeln mehr und das Kerzenbild ist nun hellbraun.

    Hoffe ich habe nun alles richtig gemacht und die Vespa ist für die Tour ab morgen optimal eingestellt!?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 19, 2010 at 15:28
    • #26

    ...da Du jetzt die Zündung auf "A" ( presto ) gestellt hast, bekommt der Motor etwas mehr Leistung und wird wärmer. Die Zündkerze wird auch etwas
    wärmer ( Wärmeableitung ) und somit verbrennt das Gemisch besser.
    Wenn Du noch "hochsommerliche Temperaturen" hast, würde ich in diesen Monaten wieder zur BR8ES NGK zurückgreifen.
    Aber fahre noch 1-200 Km und halte das Kerzenbild "im Auge". 2-) 2-)

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 20, 2010 at 09:30
    • #27

    Bin gestern noch ein wenig weiter gefahren, irgendwann fing dann doch wieder leichtes Klingeln an. Habe gestern auch noch mit einem Kumpel gesprochen der insgesamt 95000 km mit diesem Klingeln gefahren ist, er hat damals wirklich alles versucht um das Klingeln abzustellen, andere Düsen, anderes 2t-Öl, andere Kerzen, Zündung usw.

    Er meinte das man es wohl bei manchen Rollern einfach nicht vermeiden kann, immerhin schreibt Vespa ja auch alle 4000 km vor den Kopf von Ölkohle zu befreien, danach ist erstmal wieder ein wenig Ruhe und irgendwann geht es dann halt wieder los. Ich mach mir jetzt erstmal keine Gedanken mehr da ja alles gut aussieht und das Klingeln immerhin relativ wenig geworden ist.

    Heute fahren wir erstmal auf Roller Tour und da freue ich mich immerhin schon 25 Jahre drauf ;)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 20, 2010 at 10:00
    • #28

    ...viel Spaß auf Deiner Tour. Überleg `Dir das mit dem Cutway nochmal....
    :+2

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • April 10, 2011 at 19:58
    • #29

    Unglaublich aber wahr, ich habe jetzt einen neuen Vergaser drauf und das Klingeln ist weg klatschen-)

    Ich denke das der alte Vergaser irgendwo falsch Luft gezogen hat, anders kann ich mir das nicht erklären.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 10, 2011 at 20:17
    • #30

    ...der kann evtl verzogen gewesen sein.... ;):+2


    ...hat der identisch die gleiche Bedüsung ?

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • April 11, 2011 at 12:27
    • #31
    Zitat von rolo1

    ...der kann evtl verzogen gewesen sein.... ;):+2


    ...hat der identisch die gleiche Bedüsung ?

    Ja ich habe jetzt wieder die gleiche Bedüsung wie vorher und denke auch das der Vergaser krumm war, ich konnte den alten Vergaser auch lange nicht so fest verschrauben wie den neuen, beim alten klemmte gleich der Schieber wenn man ihn zu fest angezogen hat.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 11, 2011 at 17:19
    • #32

    ...wenn der Schieber beim Festschrauben geklemmt hatte, dann war das 100 % der Fehler..... 8o:+2

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • May 30, 2011 at 20:10
    • #33

    Das Vergaserklingeln ist tatsächlich nahezu weg, NUR sobald der Motor warm gefahren ist, knattert er im Standgas nicht mehr so typisch wie er es eigentlich sonst tut. Schwer zu beschreiben, er hört sich an als wenn dieses typische "Pöt-Pöt-Pöt" nicht mehr da ist sondern nur noch ein durchgehendes für dieses Motor ungewöhnliches Geräusch!?

    Standgaseinstellung habe ich auch schon versucht, leider ohne Erfolg.

    Woran kann das liegen?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 30, 2011 at 22:33
    • #34

    ...evtl. etwas fetter einstellen. Mach`mal ein Bild von der Kerze.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • May 31, 2011 at 21:41
    • #35

    Ok, werde mal am WE die Kerze checken, aber denke nicht das der Motor zu mager läuft und falls doch versuche ich das mal mit der Gemischeinstellschraube am hinteren Teil des Vergaser zu regulieren. Jetzt ist die Schraube dort 1,5 Umdrehungen rausgedreht.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 31, 2011 at 22:31
    • #36

    ...die 1,5 ist ja nur ein Anhaltswert.Zwischen 0,5 bis 2,5 bewegst Du Dich im " Grünen Bereich ".

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • June 11, 2011 at 19:09
    • #37

    Ich habe mal etwas fetter gestellt und nun scheint es besser zu gehen, hatte aber leider in den letzten Wochen wenig Zeit zum Fahren.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 11, 2011 at 20:15
    • #38

    Servus Axel,

    in den Sommermonaten kannst Du auch mal mit einer B8es fahren. Ich nehme in den kälteren Monaten die B6es und von Mai bis September die B8es.

    2 Mal editiert, zuletzt von rolo1 (June 11, 2011 at 20:59)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa Zündkerze
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™