1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Löcher vom Hauptständer

  • sideshow
  • March 10, 2011 at 13:41
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 10, 2011 at 13:41
    • #1

    Servus miteinander,

    ich wollt soeben den Hauptständer montieren doch ich glaube mein vater hat damals die Löcher zugelötet oder geschweisst! hmm
    Es müssten ja 4 Löcher für die 2 halterungen da sein oder ??

    falls ja ? was tun? irgendwie will ich nicht an der frisch lackierten vespe bohren!

    bitte euch um tips! bin grad ratlos--

    Hebe die Haare

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

    Einmal editiert, zuletzt von sideshow (March 10, 2011 at 21:23)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 10, 2011 at 13:43
    • #2

    Ich wüsste jetzt nicht, wie du um das Bohren neuer Löcher herum kommen solltest. Kleben mit Tesafilm ist eher keine Option, Klettverschluss auch nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 10, 2011 at 13:44
    • #3
    Zitat von sideshow

    Es müssten ja 4 Löcher für die 2 halterungen da sein oder ??


    Ja.

    Zitat

    was tun?


    Bohren!

    Zitat

    irgendwie will ich nicht an der frisch lackierten vespe bohren!


    Hm ... Pech, würde ich sagen. Vor dem Bohren gut abkleben, um Abplatzer und Kratzer durch verlaufenden Bohrer zu verringern. Nächstes Mal klarere Kennzeichnung anbringen!

    EDIT: Der Forenracer war schneller.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 10, 2011 at 14:10
    • #4

    jaa ich weiss dumm gelaufen!

    wo bekomm ich die Masse für für die bohrungen her ?
    hab mir auch schon überlegt nur einen seitenständer anzubringen naja aber son hauptständer wäre schon klasse wa^^ :+2

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 10, 2011 at 14:30
    • #5

    Den Abstand der Bohrungen kannst Du ja anhand der Haltebleche erkennen. Die Position auf dem Trittbrett kann ich Dir heute Abend rausmessen, falls es um eine Spezial geht.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 10, 2011 at 15:32
    • #6

    ja es ist eine spezial 4 gang bj 81!
    okay danke für die Mühe!

    spiel auch schon mit dem gedanken den ständer fehlen zu lassen und mit einem seitenständer zu arbeiten!
    blöde iddee oder?

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 10, 2011 at 15:35
    • #7

    Ein Seitenständer braucht die gleichen 4 Löcher wie ein Hauptständer.

    Es sei denn, du nimmst die Variante zur Befestigung an der Motortraversenschraube, wobei ich meine, dass es diesen Ständertyp nicht für Smallframes gibt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 10, 2011 at 16:34
    • #8

    upps, in dem fall komm ich nicht drumrum, maaann..

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 10, 2011 at 16:58
    • #9

    ausserdem macht dir der seitenständer das trittblech krumm

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 10, 2011 at 17:10
    • #10

    Beiwagen?


    Schön die Unterlegscheiben oben nicht vergessen. Aber ohne Kratzer geht das eh nie.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • March 10, 2011 at 17:15
    • #11

    badvorleger?

    wenn er nen beiwagen hat
    dann hat er auch die löcher für den hauptständer!

    wenn er den beiwagen verbauen will dann hätter er hier
    nicht geschrieben ob er das bohren umgehen kann

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 10, 2011 at 17:23
    • #12

    Würde auch keinen Seitenständer nehmen. :thumbdown: Habe schon so viele Wespen mit den Dingern und einem krummen Trittschild gesehen, zumal das für etwaige Wartungsarbeiten auch nicht gerade das Gelbe vom Ei ist und die gerne bei etwas heftigerem Wind dann gerne zum Umkippen neigen. Lieber für den Hauptständer bohren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 10, 2011 at 17:37
    • #13

    ja das hab ich auch schon mega oft gesehen, die hängen halb aufem asphaltund das tut weh! Lieber sicheres Standbein !
    und sieht eh viel besser aus!

    Zitat von Lukk

    Schön die Unterlegscheiben oben nicht vergessen. Aber ohne Kratzer geht das eh nie.

    wie beim anschrauben oder als Bohrhilfe?
    falls jemand Tipps hat, tu ich alles dafür den lack nicht beschädigen!

    Also auf jeden fall mal ganz dünn vorbohren odaa? (jetzt weiss ich was ich heute abend mach^^)

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 10, 2011 at 18:56
    • #14

    wenn mir jemand sagen kann wo ich bohren muss^^

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 11, 2011 at 00:12
    • #15

    Einen wunderschönen guten Abend Allerseits,

    ich hab das Problem das die Löcher des Hauptständer (50 N 4 Gang) vor dem Lackieren zugemacht worden sind!
    Jetzt wollt ich mich morgen an die schöne Arbeit machen die Löcher neu zu bohren!
    hat vl jemand grad ne 50N Fuffi Karosse auf dem Kopf und kann mir nen Maß der Bohrungen (Grösse und Stelle)
    geben?

    Würde mir sehr weiterhelfen

    Habe die Ehre! :-7

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 11, 2011 at 00:23
    • #16

    Vom hinteren Ende des Tunnel-Seitenfalzes, der sich noch hinter dem Trittblech weiter zieht, bis zur Mitte des hinteren Ständer-Bohrlochs sind es bei meiner 1977er Spezial links 37 cm und rechts 37,4 cm. Der Abstand von Mitte Bohrloch zu Mitte Bohrloch beträgt 43 bzw. 42 mm.

    Sind eigentlich die beiden Löcher zur Verschraubung des Bremspedals noch vorhanden?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 11, 2011 at 00:26
    • #17

    Ich habe Dir wie versprochen in Deinem anderen thread geantwortet. kein grund, gleich einen neuen thread zu starten. ;)

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 11, 2011 at 00:27
    • #18

    sind glaube sogar 3 löcher fürs Bremspedal !
    ja die sind noch da!

    Danke zur späten stund

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • March 11, 2011 at 00:30
    • #19

    ja ich weiss !
    jeder vergisst mal was dachte ich mir nur ^^

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 11, 2011 at 18:11
    • #20

    Vorher Isolierband oder ähnliches auf die Bohrstelle, dann gibts kaum Abplatzer. Unten wirst du es nicht verhindern können.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

Ähnliche Themen

  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 1965
    • February 4, 2017 at 08:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche