1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P80X: Keine Leistung bei Vollgas

  • pbm
  • April 6, 2011 at 22:41
  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 6, 2011 at 22:41
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach 13 Jahren habe ich meine P80X, Bj. 83 wieder in Betrieb genommen. Zunächst habe ich den Vergaser (Si D'Orto 20/20 ?) komplett zerlegt, gerenigt und mit neuen Dichtungen, neue Schwimmernadel und Benzinsieb wieder zusammen gesetzt. Die Reinigung war komplett mechanisch, ohne Ultraschall oder Pressluft. Mit kleinen Bürsten und mit nem Strohhalm durchgepustet. Dann habe ich noch den Zylinderkopf demontiert und den Kolben und den Kopf von Ruß befreit. Mittels Holzspan, so dass es keine Beschädigung gab. Dann noch den Auspuff demontiert und ein wenig durchgekratzt. Neue Kerze rein und zusammen gesetzt. Sie springt sofort an, was sie noch nie getan hat, super. Lehrlaufdrehzahl etc. nach besten Wissen und Gewissen eingestellt... Läuft tadellos, unten rum.

    Wie gesagt, bis zu einer bestimmten Stellung des Gasschiebers, dann kommt keine Leistung mehr. Der Klang wird dann dumpfer, aber es kommt kein mehr an Leistung. Es kommt mir so vor, als bekäme sie nicht genug Sprit, dass sie bei Vollgas viel zu mager läuft. Daher der andere Klang, aber keine Leistung?
    Also habe ich den Tank und den Benzinhan raus genommen. Benzinhahn gereinigt, aber ich überlege einen neuen zu bestellen, mit Sieb und zu verbauen. dann würde ich gleich den Schlauch wechseln, was sich etwas tricky ist und ich werde mir sicher die Finger brechen...

    Wir das mein Problem lösen? Nun habe ich schon davon gehört, dass es am Auspuff liegen kann. Der könnte zu sein (habe ca. 25 T Km auf dem Tacho) und da kam schon ganz schön viel öliges Zeug raus.
    Oder an den Kolbenringen? Aber die hatte mein Pa vor ca. 14 Jahren gemacht, glaub ich...

    Oder muss ich andere Düsen verbauen. Aktuell sind die drin, die immer drin waren ;) Welche das auch immer sind.

    Was meint Ihr, was ist das Problem und wie überzeuge ich sie, schneller als 50 km/h zu fahren? 75 hat sie früher geschafft.

    1000 Dank im Vooraus!!!

    Einmal editiert, zuletzt von pbm (April 6, 2011 at 22:56)

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • April 7, 2011 at 07:38
    • #2

    Ob die Vergaserreinigung (durchblasen mit Strohhalm) ausreichend war? :-4
    Neuer Auspuff kann nach 25 tsd Km nicht schaden!

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • April 7, 2011 at 12:55
    • #3

    Nach der langen Standzeit kann da so einiges passiert sein. Ich denke da nur an die üblichen Verdächtigen wie Simmerringe und Co.
    Eventuell solltest du dir überlegen ob du gleich eine Motorrevison durchfürst. Günstige Kits gibt es nach ein bisschen suchen.

    Vergaser gründlich reinigen wäre allerdings auch meine erste maßname. Zündkerzenbild anschauen wäre auch noch ne einfache Kontrollmöglichkeit. Neue Zündkerze mal getestet. Das wären so die einfachen Sachen die man mal ausprobieren könnte.

    Auspuff reinigen gibt es auch die verschiedensten möglichkeiten, aber ich würde mal von Abfackeln die Finger lassen und es mit einfachem "Rohrreiniger" probieren.

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 7, 2011 at 13:34
    • #4
    Zitat von Deoroller

    Nach der langen Standzeit kann da so einiges passiert sein. Ich denke da nur an die üblichen Verdächtigen wie Simmerringe und Co.
    Eventuell solltest du dir überlegen ob du gleich eine Motorrevison durchfürst. Günstige Kits gibt es nach ein bisschen suchen.

    Puh, probiere es lieber erstmal so. Der Sommer steht vor der Tür... klatschen.gif
    Simmeringe? Dazu muss ich wirklich alels zerlegen, oder? Wo sitzen diese Ringe? Das sind nicht die, die oben am Kolben sitzen, oder?


    Zitat von Deoroller

    Vergaser gründlich reinigen wäre allerdings auch meine erste maßname. Zündkerzenbild anschauen wäre auch noch ne einfache Kontrollmöglichkeit. Neue Zündkerze mal getestet. Das wären so die einfachen Sachen die man mal ausprobieren könnte.

    ZK-Bild werde ich prüfen, nachdem ich wieder den Tank drin habe. Muß rehbraubn sein, oder?

    Zitat von Deoroller

    Auspuff reinigen gibt es auch die verschiedensten möglichkeiten, aber ich würde mal von Abfackeln die Finger lassen und es mit einfachem "Rohrreiniger" probieren.


    Du meinst dieses Granulat oder Gel einfach da reinschütten und Wasser drauf?

    Falls doch ein neuer Topf her soll, welchen nehem ich da? Soll kein Renntopf oder so sein, gut und günstig. Beim Scootershop gibt's einen für 50 €, reicht der?

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 7, 2011 at 14:21
    • #5

    Moin

    Mach mal den Luftfilter und Ansaugrüssel ab und ziehe einen Damenseiden Strumpf über der verbleibene Loch. Hat bei meiner geklappt.

    Ansonstendie beschriebenen Maßnahmen durchführen.

    Thema Simmeringe. Diese sitzen auf der Kurbelwelle und dichten das Kurbelwellengehäuse ab. Diese können, müssen aber nicht defekt sein. Aber 14 Jahre ist schon eine Hausnummer.
    Und ja zum wechseln muss man den Motor spalten.

    Richtig, Rohreiniger granulat rein und Wasser drauf.

    Richtig Zündkerzenbild sollte rehbraun sein. Darüber gibt es aber auch unendliche Diskussionen, aufgrund der neueren Vollsynthetisches motoröle und so weiter.

    Thema Auspuff. Ja der für 50 € ist schon der richtige. Dier hier:


    Und bitte tue dir diesen Sito Plus Auspuff nicht an. Der ist nur laut und scheppert und man meint das man schneller wäre.

    Und ein Buch will ich dir noch ans Herz legen:


    Wird unter uns auch "Vespabibel" genannt. Hat schon machem geholfen.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 8, 2011 at 10:42
    • #6
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Und bitte tue dir diesen Sito Plus Auspuff nicht an. Der ist nur laut und scheppert und man meint das man schneller wäre.


    Meinst Du diesen hier?
    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/Products/23…+Vespa+P80.aspx

    Danke für Deine Antworten, das Buch habe ich schon, sehr hilfreich.

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • April 8, 2011 at 10:51
    • #7

    Juup genau der is es ;)

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 8, 2011 at 10:58
    • #8

    Moin

    Genau den meine ich. Dann lieber diesen hier, kostet auch nur 5 € mehr.


    Gut das du das Buch schon hast, macht einiges einfacher.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • April 8, 2011 at 11:50
    • #9

    Der "Rennauspuff" von Shito is der hier Sito plus
    Der Link oben war doch nur die Alltagsversion :thumbup:

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • pbm
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    406
    Beiträge
    62
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P80X, 50n
    • April 11, 2011 at 22:53
    • #10

    So, nun habe ich den Benzihahn getauscht, die Krafstoffleitung erneuert und nen neuen Auspuff (original) montiert.

    Aber was sehe ich, als ich die Zündkerze rausdrehe? Total schwarz und verrußt. Zylinderkopf und Kolben ebenfalls total schwarz und ölig. Die Suppe lief sogar an den Rippen runter und der Kolben hat braune Brandflecken. Der Zylinder hat nun auch leichte Riefen und der Kolben hat Spiel... Oh je, was ist passiert??

    Lief er evtl. viel zu fett und ist der Zünzeitpunkt falsch? Ich habe gelesen, dass wenn dieser zu spät liegt, die Verbrennung nicht richtig läuft und er im höheren Drehzahlbereich keine Leistung entwicklet, da die Zündung zu spät nach dem Erreichen des oberen Totpunktes kommt und die Kompression schon nachlässt.

    Habe sie noch mal probeweise angeworfen, keine Probleme, aber ich würde gerne (noch) schlimmeres vermeiden. Daher werde ich mich mal an die Zündeinstellung begeben und diese prüfen. Vorher mal einlesen....

    Dann sollte ich wohl den Vergaser nochmal neu einstellen, aber muss ich auch neue Düsen verwenden? Bis dato fuhr er immer mit den Düsen.

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™