1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Fragen zum Vespa lackieren.

  • NickJWolf
  • April 11, 2011 at 21:31
  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 11, 2011 at 21:31
    • #1

    Hey

    ich habe vor über Ostern meine Vespa zu lackieren, da ich sie in einem schrecklichen Zustand bekommen habe. Sie war original Bordeu rot. Und werde vom Vorbesitzer in einem schrecklichen grün lackiert. Das blätterte immer ab.
    Dann habe ich sie mal im Sommer so hopla hop in Matt schwarz mit der Spraydose lackiert. Sieht auch nicht besser aus.
    Jetzt will ich sie Lackieren mit einem Kompressor, hierzu habe ich einige fragen:
    Gibt es Farben die einfach und schwerer zu lackieren sind, ich kann mit vorstellen das weiß schwerer zu lackieren ist wie schwarz wegen der Deckkraft und so.
    Kann ein sozusagen Anfänger das überhaupt, also ich würde mich nicht als Menschen mit zwei Linken Händen bereichen, aber ich würde es eben gerne selber machen, wegen der Erfahrung und eben auch eine Kosten Sache.
    Wo bestelle ich am besten den Lack ich habe hier im Forum mal etwas darüber gelesen aber kann das Topic nicht mehr finden.
    Und wie sieht es mit den Schichten aus? Einmal grundieren 2 Lackschichten und ein Klarlack drüber??
    Wie ist es bei den Plastik teilen (leider der Lenker) wie muss ich da grundieren das mir der Lack nicht abplatzt wenn sie mal in der Sonne parkt genau wie bei der Seite am Motor, hier habe ich auch angst das mir der Lack springt wegen der Hitze aus dem Motor


    Ich denke bei meiner Xl 2 an die farben Hellblau oder so ein Vanille Cremfarben

    danke für eure Antworten

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • Andifr
    Gast
    • April 12, 2011 at 10:50
    • #2

    Kannst das bitte dokumentieren ...
    Genau das hab' ich auch vor -> allerdings erst im Herbst 2-)

    Alternative: Such dir bei Ebay nen günstigen Rahmen, der noch in Schuss ist
    in Deiner Wunschfarbe ... -> Weniger Arbeit + Ersatzteile ...

    Wenn Du allerdings die Kosten für: Werkzeug, Lack, Rostlöser, Entrostung etc rechnest
    sollte sich ein neuer, gebrauchter, Rahmen fast schon rentieren!

    Grüße Andi

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • April 12, 2011 at 11:49
    • #3

    Hallo... also Lack bekommst du am besten über mr.VespaGS im GermanScooterForum. Hier mal der Link.  
    Er kennt sich mit allen Fragen über Originale Lacke für deine Vespa aus. Lackaufbau:

    Zitat von Mr.VespaGS:

    "Der Lackaufbau muss unbedingt auf konventioneller Basis erfolgen:
    1) Rostschutzgrundierung (mit Härter !)
    2) etwaige Spachtelarbeiten
    3) (Fein)Füller (mit Härter !)
    4) Bei dem Lack werden in der Regel zwei Durchgänge gespritzt, einen dünnen "Vorspritzgang" und nach dem Ablüften einen vollen verlaufenden Spritzgang."

    Hellblau finde ich Azzurro Chiaro 400 nicht schlecht. Vanille Cremfarben hab ich auch mal überlegt, ist aber wenig individuell und eher langweilig (meine Meinung!)

    Der neue Lackaufbau sollte aber auf jeden Fall auf blankes blech erfolgen d.h. abschleifen oder Sandstrahlen lassen!

    Grüße

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • April 12, 2011 at 12:49
    • #4

    Ich persönlich habe gute Erfahrung mit der Rolle gemacht. mit dem Kompressor habe ich noch nicht gearbeitet, aber schau dir doch dazu mal diese Page an

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 12, 2011 at 15:58
    • #5

    Guggst du HIER ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Andifr
    Gast
    • April 12, 2011 at 17:08
    • #6
    Zitat von Sorpio

    Ich persönlich habe gute Erfahrung mit der Rolle gemacht.


    WoW gibt's da n Foto, wie das dann aussieht?

    Grüße Andi

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • April 12, 2011 at 17:27
    • #7

    Hier
    Smallframe: evas pk 50 xl "camel trophy"

    ich find das ergebnis für 13,- euro baumarktfarbe ueberragend. ich hätte aber sicherlich durch bessere und gruendlichere vorarbeit noch mehr rausholen können!

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • Andifr
    Gast
    • April 12, 2011 at 18:09
    • #8

    Also ich find's bemerkenswert!

    Du hast geschrieben, es sei ein matter Lack?
    Gibt's den denn auch als Glanzlack?

    Ist das Spezieller Metalllack?
    Wie flüssig war der Lack? selbst noch Verdünnt? Weicher oder Harter Pinsel?
    oder alles nur mit der Rolle gemacht?

    Könnte ich ein Bild nur vom Lack bekommen? Also am besten aus 30 cm Entfernung
    an der 'schlimmsten' stelle im MakroModus? Nur damit ich weiß, womit ich schlimmstenfalls
    rechnen muss.

    Vielen Dank,
    Grüße Andi

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • April 12, 2011 at 18:15
    • #9

    Das war der Standard Praktiker Lack von Faust. Den gibt es auch in glaenzend. Habe mich für den entschieden, da ich keine Lust auf das ganze härter/verduenner Experiment hatte.
    Bezüglich der Fotos wird es noch etwas dauern, da meine Cam zur Zeit verliehen ist. schick mir doch mal deine emailadresse per pm.

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 13, 2011 at 09:41
    • #10

    Danke für die Hilfe, ich werde die Arbeit dokumentieren und euch auf dem laufendem Halten

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • Andifr
    Gast
    • April 13, 2011 at 17:18
    • #11

    Sooo ich hab' mich gestern etwas reingearbeitet in's Lackieren mit der Rolle!

    Ich persönlich würde die alte Farbe zunächst mit Lackentferner runtermachen,
    danach eines der 3 Schritt-Systeme von POR15 oder KBS-Coatings verwenden.

    Begeistert hat mich das Ergebnis dieses Postings:

    Grüße Andi
    (Lackierung für die Sommersemesterferien geplant!)

    PS zu den LackSystemen:

    Gemeinsamkeiten
    - Die Lacke sollen sehr hart werden und dennoch elastisch bleiben. So können sogar
    . Federn damit lackiert werden, ohne dass die Farbe beim Spannen der Feder porös wird.
    - Beide Systeme sind Direkt auf Flugrost anwendbar
    - Die Farben sollen sehr gut verlaufen (Ein Füller wird angeboten sei aber angeblich nicht nötig)
    - Beständig gegen die meisten Lösemittel
    - Überlackierbar

    Unterschiede:
    POR15: Bleicht bei längerer UV-Einstrahlung aus, billiger als KBS, keine "farbigen" Lacke
    KBS: Verläuft angeblich besser als POR, auch "farbige" Lacke erhältlich, teurer als POR

  • Andifr
    Gast
    • April 13, 2011 at 17:22
    • #12

    Ahh und jeder, der sich das Posting oben ansieht ...
    Hammerit ist für'n Gartenzaun und nicht fürs KFZ!

    Der Lack wird ultra hart - Ja!
    Leider auch super porös. Der Lack bekommt mikroskopisch kleine Risse
    und da dringt Wasser ein, welches danach nichtmehr rauskommt ... -> vieeel Rost!

  • vespapop
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Kat. '94
    • April 13, 2011 at 20:30
    • #13

    hat irgendwer erfahrungen, mit dosenlack? ich würde nämlich gerne mein neu zulegegtes handschuhfach schwarz lackieren. Ich habe das ding schon mit 3M scotch aufgeraut.
    was muss ich da beachten beim lackieren mit der dose?
    haltet das wohl?

    -VespaPop

    -vespapop

  • NickJWolf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,845
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sigmaringen
    Vespa Typ
    damals wars eine...
    • April 14, 2011 at 16:12
    • #14

    Dose hält, sieht aber nicht so toll aus.. finde ich


    ich hätte auch noch eine Frage, was ist den besser zum lackieren ein rolle oder ein Kompressor, ich habe mir überlegt vielleicht den rahmen mit der rolle, da es ja große flächen sind. und die kleineren Teile mit dem Kompresser, oder was meint ihr. Wo ist das ergebnis besser

    Eine Vespa fährt auch mit 1:50 Diesel!

    ____________________________________________
    Die Ärzte waren schon immer geil - jetzt fahren sie auch noch Vespa

  • s10
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    22
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50L, 50 Spezial, PK50S, 125 GTR, Ape 50 Cross, ...
    • April 19, 2011 at 11:41
    • #15

    Servus NickJWolf,

    also ich würde die verschiedenen Verfahren nicht kombinieren, da die Oberflächenbeschaffenheit immer anders ist. Rolle eher strukturiert und rau, Dose entsprechend dem verwendenten Srühcap und Kompresser je nach Pistole.

    Rollen tun wir z.B. gar nicht, da es schon eher rattig ausschaut. Wenn du gut mit der Dose lackieren kannst bekommst du überraschend gute Ergebisse hin, annäherend vergleichbar mit einer Kompressorlackierung sind. Beim Kompressor hängt es natürlich auch massiv von der Qualität der Pistole ab (10 -500€). Meistens ist der Lack den man für einen Kompressorlackierung nimmt halt qualitativ besser und eben auch teuerer. Bei einer guten Dosenlackierung mit einer guten Vorarbeit kommst du Preis/Leistungsmässig am besten weg. Wir lackieren beides Kompressor und Dose, wobei die Unterschiede eigentlich kaum zu erkennen sind wenn alles gut klappt.

    Kannst ja auch mal auf unsere Seite schauen: die blaue ist Dose und die rote ist Kompressor -> über unsere Facebookseite kommst du auch über die Fotos zu den jeweiligen Blogs und du kannst dir die Bilder in groß anschauen :D

    Grüße aus dem Süden.

    Freaks forever!

    http://www.vespa-50.com

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern