1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50 s: Springt im warmen Zustand nur sehr schlecht an

  • vespa33
  • June 11, 2012 at 12:52
  • vespa33
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Hockenheim
    Vespa Typ
    50 S
    • June 11, 2012 at 12:52
    • #1

    Hallo an die Profis hoffe auf eure hilfe, habe eine V50 s mit einigen Veränderungen.

    102ccm Dr

    19/19 Vergaser

    78 Hauptdüse

    Sito plus

    Nun zu meinem Problem die Vespa läuft super das Kerzenbild ist auch gut nun habe ich festgestellt das wenn die vespa warm ist und ich mache sie aus das sie nur sehr schwer wieder an geht (wenn sie kalt ist auf 1-2 kicks). Ich glaube das es ungefähr 10-20 mal wahr wo ich gekickt habe und dann ist sie langsam angesprungen. Oder ich muß sie anschieben.

    bin absolut ratlos was es sein kann wenn Ihr mir helfen könnt bin ich sehr dankbar.

    Grüße vespa33 :thumbup:

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 11, 2012 at 13:13
    • #2

    Dreht sie auch manchmal unkontrolliert hoch oder kommt beim auskuppeln von ihrer Drehzahl nur langsam wieder runter?

    Greetz Ben

  • vespa33
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Hockenheim
    Vespa Typ
    50 S
    • June 11, 2012 at 13:28
    • #3
    Zitat von benmuetsch

    Dreht sie auch manchmal unkontrolliert hoch oder kommt beim auskuppeln von ihrer Drehzahl nur langsam wieder runter?


    nein es ist alles ok. mir fällt nichts besonderes auf .

    gruss vespa33

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 11, 2012 at 13:54
    • #4

    Fährst Du (noch) auf Kontaktzündung? Wenn ja und es eben hitzeabhängig ist, kann es evtl. am Kondensator auf der ZGP liegen, dass die sich langsam verabschiedet. Neue Kerze (Bosch W4 oder 3 AC oder NGK B6 HS) auch schon probiert?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespa33
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Hockenheim
    Vespa Typ
    50 S
    • June 11, 2012 at 13:59
    • #5
    Zitat von hedgebang

    Fährst Du (noch) auf Kontaktzündung? Wenn ja und es eben hitzeabhängig ist, kann es evtl. am Kondensator auf der ZGP liegen, dass die sich langsam verabschiedet. Neue Kerze (Bosch W4 oder 3 AC oder NGK B6 HS) auch schon probiert?


    hallo ja ich fahre auf 6V Kontaktzündung, das mit dem Kondensator werde ich im Auge behalten kann man den wechseln???

    Zündkerze habe ich auch probiert.


    gruß vespa33

  • 74vespa50n
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    439
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Baden Württemberg
    Vespa Typ
    50n/ Px 200 lusso/ PX200 alt
    • June 11, 2012 at 14:12
    • #6

    Hey, hatte das Problem auch. Nur meine hat im kalten Zustand beim ankicken (1-2mal), und an der Ampel sau hochgedreht.

    --> der Vergaser war locker, Falschluft.

    Grüße

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 11, 2012 at 14:17
    • #7
    Zitat von vespa33

    das mit dem Kondensator werde ich im Auge behalten kann man den wechseln???


    Ja kann man. Alten auslöten und neuen einlöten.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™