1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach Zylinderumbau nur mit Choke fahrbar

  • Loxor
  • September 28, 2012 at 11:31
  • Loxor
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • September 28, 2012 at 11:31
    • #1

    Hallo Zusammen,

    eines vorweg, ich bin leider kein Schrauber und habe nicht viel Ahnung -.-

    Ich habe mir letzte Woche in der WErkstatt meines Vertrauens einen 75ccm Zylinder einbauen lassen (Kostenpunkt 250€ -.-). Man sagte mir, ich solle zunächst 1:40 betanken und nicht Vollgas fahren.
    Die ersten zwei Tage lief der Roller auch echt gut.
    Plötzlich ging er während der Fahrt aus und ich konnte seit diesem Zeitpunkt nur noch mit gezogenem Choke fahren.
    Jedoch selbst mit gezogenem Choke hat er nicht die volle Leistung.

    Nun meine Frage woran es liegen könnte. Die Sufu habe ich benutzt. Leider habe ich keine Lust, wieder so viel Geld in den Roller zu stecken.

    Ursachen aus der Sufu:

    - Vergaser dreckig

    Kann es sein, dass die Werkstatt vll die Bedüsung nicht angepasst hat oder spricht ales für den Vergaser?
    Kann man den Vergaser als Leihe einfach ausbausen und reinigen?

    Achja fahre eine PK 50 XL Schaltung.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 28, 2012 at 11:36
    • #2

    Klingt zwar nach Vergaser, aber wenn eine Werkstatt den Zylinder eingebaut hat sollte sie sich dem Problem auch kostenfrei annehmen. Wenn die Bedüsung nicht angepasst wurde kannst du im ungünstigsten Fall einen Klemmer/Reiber haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Loxor
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • September 28, 2012 at 11:38
    • #3

    Ja die werkstatt hat sich leider von allen garantieansprüchen distanziert. "Bei solch einem alten Teil können wirkeine Garntie übernehmen" -.-

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 28, 2012 at 11:42
    • #4

    Sorry das ich das frage, aber warum bist du dann überhaupt in die Werkstatt?
    Aber egal, nun ist es passiert. Prüf erstmal die Kompression. Wenn die ok ist dann dürfte wahrscheinlich der Vergaser verdreckt sein. Also raus, zerlegen und alles reinigen. Dabei siehst du dann auch gleich ob die Düse gewechselt wurde. Eigentlich solltest du alten Zylinder und alte HD in der Werkstatt mitbekommen haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Loxor
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • September 28, 2012 at 12:08
    • #5

    -.- ich sehe ich muss noch viel lernen.

    hätte ich nach dem alten zylinder und der hd gefragt, wäre es mir ischer aufgefallen und wäre nun schlauer.

    die anleitungen für das ausbauen und reinigen des zylinders habe ich mir durchgelesen.

    Ist aber schon etwas komplizierter oder? Woran sehe ich, ob die HD gewechselt wurde?

    Sieht die neu aus oder steht da auch die Größe auf der HD?

    kann ich so eigentlich weiterhin fahren? Ich muss damit täglich zur Arbeit -.-

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 28, 2012 at 12:18
    • #6

    Scheint ja eine Top-Werkstatt zu sein... :pinch:

    Alleine schon der Tip mit 1:40...

    Ich würde da trotzdem mal vorstellig werden. Auch auf Handwerksleistungen gibt es eine gesetzliche Gewährleistungspflicht von 2 Jahren, die die Werkstatt nicht einfach so nach Gutdünken ausschließen kann. Und für 250 Euro kann man schon erwarten, dass anständig gearbeitet wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 28, 2012 at 12:22
    • #7

    Vergaserausbau und Reinigung ist auch für Anfänger machbar. Da jetzt Wochenende ist hast du ja Zeit. Aber erst einmal teste die Kompression um sicherzustellen das dir der Zylinder, Kolben oder Ringe nicht abgeraucht sind. Wenn dies der Fall ist geh in jedem Fall zur Werkstatt. Denn zum Einbau gehört auch eine passende Bedüsung.
    Weiterfahren mit Choke ohne die Ursache zu kennen wäre mir zu riskant.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 28, 2012 at 12:39
    • #8

    Sorry der Hinweis 1:40 zu fahren ist Stuß.
    Da gehört immer 1:50 rein.

    Zitat

    Und für 250 Euro kann man schon erwarten, dass anständig gearbeitet wird.


    Das ist viel und sehr schnell verdientes Geld wenn man Erfahrung mit alten Vesparollern hat.
    Stuß ist ebenfalls der "Tip" nicht Vollgas zu fahren: Man hätte dir sagen müssen daß du den neuen Zylinder einfahren mußt! Doch was das bedeutet wollen die meisten Leute nicht gern hören (man will ja gerne gleich losheizen und nicht erst nach alter Väter Sitte den Zylinder einfahren).


    Zitat

    Woran sehe ich, ob die HD gewechselt wurde?


    Indem du den Vergaser ausbaust, den Schwimmerkammerdeckel abschraubst und nachsiehst welche HD drin ist.

  • Loxor
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • September 28, 2012 at 12:39
    • #9

    okay danke.

    Bestimmt eine doofe Frage, aber wie teste ich die Kompression?

    Leider gibt es auch wenige Berufe, bei denen man auch am Wochenende arbeiten muss ;)

    Daher habe ich zunächst keine Zeit mich darum zu kümmern.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 28, 2012 at 12:44
    • #10
    Zitat

    Bestimmt eine doofe Frage, aber wie teste ich die Kompression?


    Ohne Erfahrung mit Vespamotoren kann man das als Anfänger leider nicht gut ohne Meßgerät beurteilen.

    Du brauchst einen Kompressionsprüfer. Den bekommst du im Motorradzubehörladen, er wird einfach statt der Zündkerze hineingeschraubt. Dann kräftig auf den Kickstarter getreten und die Skala des Gerätes zeigt dir die Kompression an.

    So doll genau ist es nicht, aber man sieht deutlich, wenn ein Motor viel zu wenig Kompression hat (weil eben z.B. was kaputt ist)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 28, 2012 at 12:45
    • #11
    Zitat von Loxor

    Bestimmt eine doofe Frage, aber wie teste ich die Kompression?

    Zumindest eine Verständliche. Dafür gibt es spezielle Meßgeräte die anstatt der Zündkerze eingeschraubt werden und die Kompression beim Kicken anzeigen. Wahrscheinlich hast du das Gerät nicht. Du kannst, zumindest grob, prüfen ob Kompression da ist indem du das Kerzenloch mit dem Daumen abdichtest und dann den Kicker betätigst. Dann sollte es den Daumen kräftig vom Kerzenloch drücken. In deinem Fall würde ich sagen das die Werkstatt dir zumindest das Meßgerät leihen sollte oder sogar die Kompression messen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Loxor
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • September 28, 2012 at 12:47
    • #12

    okay danke, ich werde am Montag mal bei der Werkstatt vorsprechen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 1, 2012 at 14:02
    • #13

    Wenn Du prüfen willst, ob diese "Werkstatt" die Beüsung angepasst hat oder nicht, schaue mal in Deine ABE rein, da steht die Hauptdüse (HD) normalerweise drin. Und dann eben mal den Vergaser ausbauen, Schwimmerdeckel ab und nachschauen bzw. abgleichen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Choke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche