1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 S nach 8 Jahren Standzeit wieder fit machen

  • heikosurf
  • May 9, 2007 at 15:06
  • heikosurf
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 9, 2007 at 15:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Frau kennengelernt, da fuhr sie eine PK 50 S. Zugegeben, eine polierte Schönheit war der Roller noch nie (wurde irgendwann mal mit der Spraydose "lackiert"), aber sie liebte dieses Ding nunmal heiß und innig und mir gefällt vor allem das robuste und klassische Design. Jetzt steht das Teil seit 8 Jahren in unserer Garage und träumt (und staubt) vor sich hin.

    Gestern hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe angefangen, das Ding wieder flott zu machen. Das erste was mir auffiel: Es steht kein Benzin in der Leitung vom Tank zum Vergaser. Egal in welche Richtung in den Benzinhahn auch drehe, es fließt kein Tropfen. Auch nach Tankausbau und kräftigem durchpusten fließt kein Sprit (die Luft entweicht allerdings über den Tank, wenn man rein pustet). Also werd' ich wohl den Benzinhahn reinigen müssen, oder hab' ich das System falsch verstanden und der Sprit fließt nur, wenn der Motor auch läuft? Kerze funkt und auch sonst konnte ich "oberflächlich" nichts feststellen.

    Die Frage ist: Was muss/sollte ich alles nachgucken, erneuern, austauschen etc.? Muss ich auf irghendwas besonders achten? Die Bremsen, die Züge oder sonst was? Was mache ich am besten mit dem Motor, damit er wieder läuft?

    Für eine kleine Hilfestellung, wie man eine fast 10 Jahre stillgelegte und mächtig eingestaubte PK 50 S wieder flott macht, würde ich mich sehr bedanken!

    Viele Grüße

    Heiko

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 9, 2007 at 15:11
    • #2

    hallo heiko,
    ich würd beim tank beginnen.
    evtl. rost im tank beseitigen, neuen benzinhahn einbauen, neuen benzinschlauch, neue kerze, vergaser reinigen, abdichten und einstellen, Bremsen checken und weitere sicherheitsrelevante teile wie räder, lager, fahrwerk, gabel, lenker checken

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 9, 2007 at 15:30)

  • heikosurf
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 11, 2007 at 08:00
    • #3

    Also ich hab' jetzt angefangen, das gute Stück zu zerlegen. Das erste Problem ist: Der Tank sieht von innen aus wie 'ne Trofsteinhöhle, zäher Schleim überall bis in den Benzinhahn hinunter. Kein Wunder, dass da kein Tropfen mehr durchkommt.....

    Was mach' ich am besten dagegen? Rostumwandler aus dem Baumarkt reinschütten und kräftig schütteln? Hilft das gegen den Schleim?

    Gibt es eine Möglicheit, den Benzinhahn auch ohne den speziellen "Tankschlüssel" zu lösen? Mit einer Knarre mit Verlängerung und einer langen Nuss vielleicht? Geht das oder ist das aussichtslos (dann spare ich mir das Gefummel...)?

    Zur Not: Wo bekommt man günstig einen neuen Tank mit 'nem neuen Benzinhahn her?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Heiko

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 11, 2007 at 09:26
    • #4

    Einfach:
    kaufst dir nen neuen hahn, bekommst du für 15,-
    ein spezialschlüssel kostet 13,-
    n tank 50-60,-

    also schon finanzieller aufwand,
    ein funktionierender hahn ist wichtig, den schlüssel braucht man selten, aber immer wieder mal.
    Den Tank könntest du reinigen, da basckt jeder seinen eigenen Kuchen

  • lee
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    10
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    zZ Special
    • May 11, 2007 at 09:49
    • #5
    Zitat

    Original von shova50
    Einfach:
    kaufst dir nen neuen hahn, bekommst du für 15,-
    ein spezialschlüssel kostet 13,-
    n tank 50-60,-


    Hallo?
    meiner Meinung nach (sorry) Blödsinn sich als einfacher Roller Fahrer(!) Spezialwerkzeug zu kaufen!
    wenn man sich schon die Mühe macht und den Hahn rausschrauben will, dann einfach mal die nächste Werkstatt aufsuchen und gegen 2€ in die Kaffeekasse n Schlüssel leihen.
    WENN.

    ich habe mein PK nach 9 Jahren aus dem Schlaf erweckt und hatte n Tank, der nicht nur rostig, sondern auch schleimig udn schlammig war...
    Alles auskippen,
    (bitte korrekt entsorgen! -auch hier gilt; mal in irgendeiner (Auto)Werkstatt (o.ä.) fragen, ob die diese 1-5 Liter nicht gegen ne Spende in ihre Sammelentsorgung geben können.-oder eben Reclycinghof-) und dann den Tank mal ausspülen (heisses Wasser und Spüli). Dann gehst du in ne Drogerie (zB Schlecker) und holst dir handelsübliche Haushalts Zitronensäure (Pappschachtel à 375gr. zu ca. 3€), lösst davon 1-2 Beutel in heissem Wasser auf und füllst den Tank randvoll mit dem Gemisch.
    2 Tage warten, und schon ist der Tank wie geleckt.
    Versiegeln halte ich für Blödsinn, weil eh Gemisch drauf kommt.

    Ich habe nicht nur den Hahn, sondern auch den Schwimmer von der Tankanzeige drin gelassen und beides hat keinen Schaden genommen und funktioniert einwandfrei.
    hat mich zusammen keine 10€ gekostet.

    Und wenn du darauf keinen Bock hast; Rostfreie Tanks bekommst du bei ebay schon für 20-30€, inkl. Hahn.

    Suche: Vergaser 16:16, Sito Banane, 75er (DR oder so), ..

    Einmal editiert, zuletzt von lee (May 11, 2007 at 09:50)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 11, 2007 at 10:09
    • #6

    Haalllloooo!
    Was Blödsinn ist kann ja jeder für sich selbst entscheiden
    Bei meinem Händler landen für das Montieren des Hahns 5,- in der Kaffekasse ;)
    Nach der 2. Montage hätte ich schon fast einen eigenen Schlüssel, lee ;)

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 11, 2007 at 10:14)

  • vespe 1979
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Kurpfalz
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • May 11, 2007 at 10:16
    • #7

    hallo,

    nur damit du evtl. abschätzen kannst, auf was du dich einlässt:

    ich hab das gleiche wie du mit ner pk 50 xl II gemacht. hat mich insgesamt ca. 200€ gekostet (inkl. werkzeug etc.).

    1. neuen alten tank hier übers forum bekommen
    2. vergaser ins ultraschallbad gegeben.
    3. kupplung ausgebaut, da kupplungsscheiben verklebt

    jetzt läuft sie wieder ordentlich, kostet aber schon zeit und nerven bei durchschnittlicher schrauberbegabung.... aber es lohnt sich

    die meißten antworten auf meine fragen hab ich hier gefunden, hätte mir aber auch einen guten händler mit erfahrung bei älteren modellen gewünscht....

  • lee
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    10
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    zZ Special
    • May 11, 2007 at 10:27
    • #8
    Zitat

    Original von shova50
    Haalllloooo!
    Was Blödsinn ist kann ja jeder für sich selbst entscheiden
    Bei meinem Händler landen für das Montieren des Hahns 5,- in der Kaffekasse ;)
    Nach der 2. Montage hätte ich schon fast einen eigenen Schlüssel, lee ;)


    war nicht böse gemeint!

    ...ich red auch groß daher, weil ich n Bekannten hab, der n Schlüssel in der Werkstatt hat. ;)
    ich wollte nur sagen, das man mit ein wenig suchen auch auf den Schlüsselkauf verzichten kann, wenn man sich nicht dazu berufen fühlt, zum "Schrauber" zu werden.

    ...wie gesagt, ich hab den Hahn dringelassen, und mit Säure fit bekommen. (und die Zitronensäure ist auch(laut Packung) nicht besonders zu enstsorgen)

    ... und die KuLu hab ich getauscht, was für 13€ nicht die Welt war (inkl. neuer/verstärkter Feder (Polini)). aber auch hierfür ist man wieder mit nem Abzieher und nem Kompressor unterwegs...
    Vielleicht kann der Frederöffner sich ja mal schlau machen, ob es in seiner Nähe nicht n Vespa Schrauber gibt, der helfen kann, weil sich das mit dem Spezialwerkzeug doch dann mal fix hochrecnet/leppert, wenn man mal auf den Pfad gekommen ist..

    Suche: Vergaser 16:16, Sito Banane, 75er (DR oder so), ..

    2 Mal editiert, zuletzt von lee (May 11, 2007 at 13:17)

  • heikosurf
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 11, 2007 at 16:26
    • #9

    Ok, also ich hab' mir heute in der Mittagspause die Zitronensäure von Schlecker besorgt. Mein Plan ist jetzt folgender:

    1.) An der örtlichen SB-Waschsstation halte ich erstmal den Dampfstrahler in den Tank und versuche den Schleim und die Verkrustungen insbesondere im Bereich des Benzinhahns weg zu blasen. Hab' mich schon bei denen erkundigt, die Anlage hat 'nen Benzin und Ölabscheider (Motorwäsche ist da auch erlaubt), deshalb gibt's kein Umweltproblem.

    2.) Ich füll' die volle Packung Zitronensäure mit Wasser vermischt in den Tank und lass' das Ding bis Montag stehen. Dann kippe ich die Soße weg (wieder an der Waschstation wegen evtl. Ölresreste etc.) und dann mal schauen. Je nachdem wie es dann im Tank aussieht, wiederhole ich die Prozedur oder ich kauf eben doch 'nen neuen Tank.....

    Ich werde Euch berichten!

    Viele Grüße

    Heiko

  • digital-hoax
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    50N
    • August 15, 2007 at 21:26
    • #10

    wie isses gelaufen? stehe gerade vor dem selben problem... habs jetzt mit glasscherben versucht, sieht noch sehr übel aus. wie klappt die zitronensäure?

    gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 15, 2007 at 21:50
    • #11

    mein vespa dealer benutzt spax schrauben und seifenwasser.
    einfach das ding 5 stunden auf nen kleinen motor gespannt und rödeln lassen.

    mal ganz nebenbei, nach 8 jahren standzeit geb ich dir brief und siegel, dass deine simmeringe im arsch sind, weil die weichmacher aus dem gummi sind , das gemeine daran ist, dass die dinger erst nach einiger zeit undicht werden.
    du kannst vielleicht ne woche damit fahren, und dann gehts los mit dem ärger

    und für ne motorspaltung sollte man sich schon zum schrauber berufen fühlen, da sind die 15 € für den tankschlüssel ein lachblatt


    so long

    ESC # 582

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 15, 2007 at 23:07
    • #12
    Zitat von digital-hoax

    wie isses gelaufen? stehe gerade vor dem selben problem... habs jetzt mit glasscherben versucht, sieht noch sehr übel aus. wie klappt die zitronensäure?

    gruß

    Tankreinigung mit Zitronensäure funktioniert wunderprächtig. Ich habe die Säure 48 h im Tank gehabt, und das Blech glänzt wieder wie neu.
    Den Benzinhahn musste ich trotzdem tauschen, da er völlig fertig war.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 15, 2007 at 23:10
    • #13
    Zitat von Tolho

    Tankreinigung mit Zitronensäure funktioniert wunderprächtig. Ich habe die Säure 48 h im Tank gehabt, und das Blech glänzt wieder wie neu.
    Den Benzinhahn musste ich trotzdem tauschen, da er völlig fertig war.

    würde gerne wissen wieviel Zitronensäure du verwendet hast, ob du versiegelt hast, und wie du den Tank im Anschluss gespült hast.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 15, 2007 at 23:31
    • #14

    Ich hab die oben erwähnten 375 gr von Schlecker komplett in den Tank gegeben. Was die Packung kostet kann ich nicht sagen, da meine Frau eingekauft hat.
    Nach der Reinigung hab ich den Tank mit klarem Wasser gespült und trocknen lassen. Versiegelt hab ich den Tank nicht, da ich davon ausgehe, dass er mit 1:50 betankt nicht mehr rostet.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™