1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Eintrag
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Galerie

Kackfass 2.0

  • rally221
  • May 21, 2011 at 09:30
  • 1,151 Zugriffe
  • 1 Kommentar
Originalgröße anzeigen
Kackfass 2.0

Polini 177 , Auslaß verbreitert , ÜS angepasst , Rennwelle ,200er Getriebe inkl 23/65, Sip Road

Fehlt noch die Ancilotti - Sitzbank und der Drop

Kommentare 1

old N°7
May 21, 2011 at 22:06

hab ich in Obertrum nicht stehnsehn... :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Nachrichten

  • Suche Lackierer/Karosseriebauer in Stuttgart

    • VespaStuggi
    • December 5, 2023 at 12:17
    • 7 Antworten
    • Neu

    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine Vespa VBB1T gekauft und möchte diese restaurieren.

    Sie wurde komplett auseinandergebaut und die Karosserie zu einem Lackierbetrieb in der Umgebung gebracht. Dort wurde sie gesandstrahlt und das Beinschild gewechselt.

    Leider wurde das Beinschild mit Kaskade einfach grausam angebracht. Das Blech hat sich verzogen beim Punktschweißen und die Metallpfalz am Übergang Rahmen zum Beinschild wurde unsachgemäß bearbeitet. Es sieht für mich so aus als wäre das alte Beinschild abgerissen worden, sodass die Metallpfalz vom Rahmen gerissen und total wellig ist.

    Das Ergebnis der durchgeführten Arbeiten ist für mich untragbar. Auch wenn ich das erste Mal eine Vespa restauriere, möchte ich diese sauber und ordentlich restaurieren.

    Ich habe die Karosserie nun wieder mitgenommen und suche einen Lackierer/Karosseriebauer im Raum Stuttgart der den Pfusch beheben kann und die Karosserie anschließend lackiert.


    Über Empfehlungen eines Lackierers/Karosseriebauers im Raum

    …
    • Weiterlesen
  • Spiel zwischen Antriebswelle und Gang-Zahnrädern

    • SilverGroover
    • December 3, 2023 at 22:50
    • 25 Antworten
    • Neu

    Moin!
    Wenn ich die Antriebswelle rotiere dann gib es bei eingelegtem Gang immer ein gewisses Spiel zwischen dem entsprechenden Zahnrad und der Antriebswelle (siehe angehängtes Video). Ist das so jetzt ein Problem in dem Maße? Im Schiebebetrieb klötert der Motor immer so ein bißchen, das könnte was mit diesem Spiel zu tun haben.

    VID_20231203_173547.mp4

    • Weiterlesen
  • 50r mit 12V Lichtmaschine: BGM-Spannungsregler regelt nicht

    • 1.Vespa50R
    • December 3, 2023 at 14:17
    • 14 Antworten
    • Neu

    Hallo.

    Ich habe den BGM Regler verbaut der 12 Volt AV in geregelten AC Wechselstrom und aber auch DC Gleichstrom erzeugt aber irgendwie bekomme ich nicht die richtigen Spannungen zusammen.

    Frage 1 Wäre:

    An dem Kabel von der Lima kommen irgendwo je nach Gas zwischen 12Vund 40Volt AC Wechselspannung an ist das normal?

    Wenn ich den Regler anschließe bekomme ich nur ca 10,8Volt AC Wechselspannung und max 6-7 Volt Gleichspannung bei höheren Drehzahlen geliefert.

    Können mir vieleicht jemand erklären ob das normal ist oder wo ich da ein Problem haben könnte?

    Ich brauche den Gleichrichter um meine Lenkerendenblinker von Motogadget zu betreiben die Gleichstrom benötigen aber die wollen auch nicht richtig funktionierern scheinbar weil die Spannung zu gering ist.

    Desweiteren fällt mein SIP Tacho aus wenn ich die Hupe betätige und das Rücklicht wird auch kurz schwächer..Ich vermute das auch hier die Spannung mit den 10,8Volt AC Wechselspannung zu wenig ist.

    Ich bin über jeden Tip Dankbar.

    MfG

    …
    • Weiterlesen
  • Schaltwellenlager ausgebuchst

    • SilverGroover
    • December 1, 2023 at 16:55
    • 2 Antworten
    • Neu

    Moin! Nachdem das originale Schaltwellenlager von einem Verrückten in einem der lokalen Machine Shops bei dem Auftrag den Stift unten rauszubringen zerstört wurde, - zusammen mit der Schaltgabel, der Schaltwippe und dem Stift, also quasi alle Teile waren danach nicht mehr benutzbar - habe ich mir die notwendigen Ersatzteile besorgt und dann bei einem anderen Shop mit meinem Werkzeug "unter Aufsicht" die Reparatur durchführen lassen.
    Das Ergebnis sieht für mich ganz gut aus, nur Frage ich mich, ob jetzt die Buchse eigentlich falschrum eingepresst wurde. Muß der Rand nach oben (ins Gehäuse) oder nach unten?

    • Weiterlesen
  • Ölaustritt im Vergaser

    • JürgenB
    • November 27, 2023 at 20:18
    • 19 Antworten
    • Neu

    Hallo zusammen,

    ich habe eine 125 px und eine 200 Cosa im meiner Garage. Die Cosa habe ich mittlerweile im Griff, aber die 125 macht mir seit geraumer Zeit etwas Probleme.

    Da ich viel Mischungsöl verloren habe, nahm ich mir im Sommer mal den Tank und den Vergaser vor. Am Tank lag es nicht, aber da ich ihn nun mal ausgebaut hatte, habe ich auch gleich den Schlauch erneuert. War auch Zeit.

    Den Vergaser habe ich im Ultraschallbad bereinigt und alle Dichtungen erneuert. Alle Teile liegen plan auf.

    Die Vespa stand jetzt ein paar Wochen (3-4) und es bildete sich eine deutliche Öllache unter dem Motor.

    Ich habe jetzt alles gesäubert und auch in Innenraum der Vergaserwanne gesäubert und abgewartet.

    Ohne das das Fahrzeug bewegt wurde, bildet sich wird Öl am hinteren Teil, an der Öffnung zu dieser Einstellschraube (weiß gerade nicht wie man die nennt). Ich kann mir das nicht erklären. Vielleicht einer vor euch Spezialisten??

    Vielleicht hat ihr eine Idee und teilt sie mir mit. Wäre sehr dankbar.

    Gruß

    …
    • Weiterlesen

Informationen

Dateiname
DSCF6818.JPG
Aufnahmedatum
May 20, 2011 at 21:15
Datum hochgeladen
May 21, 2011 at 09:30
Bildmaße
2,592 × 1,944 px
Dateigröße
1.33 MB
Kameramodell
FUJIFILM FinePix S5600
Belichtung
10/3000 s
Blende
f/3.2
Brennweite
8.2mm
ISO-Empfindlichkeit
100

Kategorien

  • Vespa Archiv
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™