Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Nachrichten

  • Hallo zusammen aus Berlin,


    bin komplett neu auf diesem Gebiet mit einer restaurierten Vespa Primavera vom Rollerhof in Bremen. Ich muss noch ein wenig üben was das anschmeissen angeht, nun ist meine erste Frage, ist das normal, das der Choke nicht draußen bleibt, er fährt immer automatisch zurück, ich hatte heute mal ein zwei Cent Stück dazwischen gemacht und Sie blieb auch mal an bis Sie Temperatur hatte, dann das 2 Cent Stück raus und sie blieb an.

    Könnt Ihr mir noch sagen was ich für ein Zündkerzenschlüssel benötige, will einen für den Notfall haben aber es gibt zu viele.


    Viele Grüße und danke im Voraus

  • Hallo,

    ich habe mir eine Vespa 50 aus den frühen 60er Jahren gekauft und habe einen gerissenen Schaltzug, den es zu reparieren gilt.

    In der Theorie ganz einfach, es scheitert aber gerade an der Praxis.


    Ich habe bereits Scheinwerfer und Tachoabdeckung (ital. Modell) entfernt.

    Leider sind aber sowohl der Innenzug, als auch die Zughülle nicht verbaut.


    Ich scheitere jetzt daran die Zughülle durchzuziehen. Gibt es da irgendwelche Tipps und Tricks? Ist irgendetwas demontierbar, was ggf. helfen könnte?


    Ich bedanke mich vorab für jegliche Hilfe und wünsche ein schönes Wochenende.

  • Hallo allerseits! :+2


    Ich bin neu hier und benötige eure Meinung / Erfahrungen zum Thema Kugellager. Wir überholen gerade den Motor der Vespa meines Sohnes, eine PK50XL2 Baujahr 1992 (V5X3T).

    Da das Netz einiges zu dem Thema hergibt, konnten wir uns schon gut einlesen. Trotzdem stellen ich mir zum Thema Kugellager einige Fragen.


    - Hat schon mal jemand darüber nachgedacht (und vielleicht auch schon so durchgeführt) die Kugellager an der Kurbelwelle an den Seiten zum Getriebe sowie zur Lichtmaschine einseitig abgedichtet einzubauen, quasi zusätzlich zum Wellendichtring. Ich habe die Lager als beidseitig abgedichtet hier, dann würde man nur an einer Seite die Dichtung entfernen. Eine Schmierung wäre auf der offenen Seite durch das Kraftstoff-Öl Gemisch gewährleistet.

    Das wird ja stellenweise am Lager der Antriebswelle/Hauptwelle zur Bremsankerplatte hin so gemacht um eben eine höhere Dichtigkeit zu erreichen.


    - Im Netz sind für die Kurbelwelle neben den klassischen Kugellagern mit Metallkäfig

  • Guten Morgen liebe Gemeinde, da meine PK 50 BJ 86 kein Handschuhfach hat, würde ich gerne eins nachrüsten . Weiß jemand ob das hier angebotene Handschuhfach einer PX an die PK passt . Gerne sich Angebote aus dem Forum .

    Gruß Thomas


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/handschuhfach-gepaeckfach-vespa-px-alt-silber/2401433611-306-6823?utm_source=other&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

  • Hey Leute , mein Name ist Luca bin 34 und komme aus der nähe von Würzburg.

    Mal paar infos zu meiner kleinen.

    Vespa Special 50 , 3 gang

    Zylinderkit von DR 85 ccm

    Rennkurbelwelle

    Leo Banana Auspuff

    19.19 Vhb Vergaser und passenden Ansaugstutzen 82 Haupt und 50 Nebendüse

    3.0 Primärübersetzung

    Verstärkte Kupplung

    Motor habe ich gespaltet und alle Lager Dichtungen usw erneuert .

    Glaube habe alles.

    Jetzt zu meinem Problem ,

    Die kleine läuft im Standgas ohne Probleme 1 und 2 Gang gehen richtig gut beim 3 Gang fühlt sich so an ob Sie keine Power mehr hat und nach 1 km geht Sie dann aus und bekomme Sie nur komischerweise auf Reservestellung an.

    Wenn ich los fahre funktioniert alles sogar bis zum 3 Gang und hat auch Power nur dann nach ca. Paar Minuten wie oben beschildert.

    Düsen habe ich auch mal paar größere Probiert ohne Erfolg.

    Kerze sieht auch ganz gut aus.

    Vielleicht kann mir einer Helfen.

    Danke schonmal