OT bzw. "oberen Totpunkt" ermitteln

  • Anleitung zum Ermitteln des oberen Totpunkt (OT).

    1 Oberen Totpunkt/OT ermitteln


    Ermittlung des OT und Vorgehen ohne Gradscheibe:

    • Zündkerze herausdrehen und "Kolbenstopper" oder ähnliches eindrehen
    • Eine Markierung am Lüfterkanal anbringen (oder einen Draht derart fixieren, dass eine Spitze nahe der Polradaußenkante steht)
    • Das Polrad im Uhrzeigersinn VORSICHTIG an den "Kolbenstopper" drehen und eine Markierung am Polrad anbringen, die mit der am Lüfterkanal oder der Drahtspitze fluchtet
    • Das Polrad gegen den Uhrzeigersinn VORSICHTIG an den "Kolbenstopper" drehen und eine Markierung am Polrad anbringen, die mit der am Lüfterkanal oder der Drahtspitze fluchtet.
    • der OT liegt genau mittig zwischen den beiden Markierungen, diesen markieren und z.B. mit OT kennzeichnen.
    • den "Kolbenstopper" wieder gegen die Zündkerze tauschen
    • Den Umfang des Polrades bestimmen (Kordel, Draht, Maßband...) z.B. 53,5cm
    • Den Umfang des Polrades in mm durch 360 teilen (am oberen Beispiel --> 535mm / 360 = 1,48mm => 1° auf dem Polrad entspricht somit 1,48mm)
    • Diesen Wert mit dem Wert der gewünschten Vorzündung multiplizieren (am oberen Beispiel --> z.B. 17 x 1,48mm = 25,26mm)
    • Auf dem Polrad eine neue Markierung anbringen, die mit dem errechneten Abstand RECHTS von der OT- Markierung (also im Uhrzeigersinn) zu liegen hat.
    • Bei Punkt 4 in ramses' Beschreibung Abblitzen und Einstellen des Zündzeitpunktes einsteigen...

Teilen