1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Was heisst Fahrbereit?

  • DennisPendyk
  • May 11, 2009 at 19:07
  • DennisPendyk
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 11, 2009 at 19:07
    • #1

    kann mir jemand helfen ? ich kaufe am donnerstag wahrscheinlich eine Vespa Pk50 XL mit 75 ccm und Polini auspuff, da steht das der Kupplungszug erneuert werden muss " Kupplungszug erneuert werden müsste und es nicht mehr die neuste ist.Vespa ist aber trotzdem fahrbereit." was soll das bedeuten ? kann ich sie bis nach hause fahren ? sonst muss ich einen da direkt einbauen

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 11, 2009 at 21:04
    • #2

    Das kann doch keiner von Ferne sagen, wenn man den Roller nicht gesehen hat.
    Meine persönliche Ansicht ist:

    1) Wenn du Vespa- Anfänger bist, wirst du nicht so ohne weiteres auf der Straße einen Kupplungszug wechseln können.

    2) Wenn du Vespa Anfänger bist, warum kaufst du dir gleich einen reparaturbedürftigen Roller (So klingt das jedenfalls "nicht mehr die neuste, aber trotzdem fahrbereit").
    Ein normaler Verkäufer wird den Roller Tip-top in Schuß bringen und ihn in einwandfreiem Zustand verkaufen, um einen möglichst hohen Preis zu erzielen.
    Bedenke: Einerseits hat der Vorbesitzer zwar einen Frisierzylinder und einen nutzlosen italienschen Frisierauspuff draufgebastelt, aber einen Kupplungszug konnte er nicht ersetzen. Klingt reichlich komisch. Wäre ich Anfänger, würde ich die Finger davon lassen. Du weißt nicht, was der Vorbesitzer damit angestellt hat ! Er könnte z.B,. den Zylinder kaputtgeheizt haben und will das Ding jetzt schnellstens loswerden. Er macht dich vorsorglich drauf aufmerksam, daß es nicht mehr die neuste ist (wenn dir also die Mühle auf dem Nachhauseweg endgültig krepiert, wird er jegliche Verantwortung ablehnen und dich draufhinweisen, daß er es dir ja gesagt hat - und dann hockst du schnell auf ein 200-300 Euro Reparaturkosten)

    3) Warum fängst du gleich mit einem frisierten Roller an, bei dem die Betriebserlaubnis erloschen ist und du wahrscheinlich auch keine Fahrerlaubnis hast ?


    Ein ernstgemeinter Rat, ich kann ja nicht sagen, ob du von Mopeddds Ahnung hast, aber an deiner Stelle würd ich jemanden mitnehmen, der Ahnung hat und den beurteilen lassen, ob du den Roller kaufen sollst obwohl da schon einerdran rumgebastelt hat

    Gruß

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • May 12, 2009 at 09:31
    • #3

    Bin der gleichen Meinung wie mein Vorgänger.

    Aber hier die Antwort auf Deine Frage:

    Die Aussage "Kupplungszug erneuert werden müsste und es nicht mehr die neuste ist.Vespa ist aber trotzdem fahrbereit." stimmt ich misstrauisch. Was soll das heißen?

    Die Vespa ist nicht mehr die neueste aber Fahrbereit und der Kupplungszug ist gerissen? ==> In diesem Fall ist das kein großer Akt. Wie man den Zug austauscht, wird hier im Forum unter Tipps und Tricks erklärt. Ohne Kupplungszug kann man zwar fahren, aber das sollte man können und außerdem nur im Notfall machen, weil das Material doch sehr beansprucht wird.

    Der Kupplungszug ist nicht mehr der neueste aber die Vespa ist fahrbereit ==> das ist keine Aussage und ich würde mit Verlaub mutmaßen, dass der Verkäufer auch keine Ahnung hat. Der Kupplungszug kann entweder ganz sein oder eben gerissen. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, dass er alt und deshalb schwergängig ist.

    Bei alt und schwergängig würde ich tauschen, aber zum nach Hause fahren versuchen, ihn mit WD40 o. ä. gangbar zu machen. Ansonsten wäre ein "alter" Kupplungszug eher unbedenklich und kann genauso wie ein neuer solange verwendet werden, bis er reißt. Deshalb macht mich diese Aussage misstrauisch. Denn das läßt vermuten, dass die Kupplung evtl. durch ist. Kann aber auch einfach nur falsch eingestellt sein ( siehe Tipp & Tricks).

    Eine Kupplung würde ich als Laie nicht tauschen, bogleich ich der Meinung bin, das jeder irgendwann mal anfangen muss.

    Trotzdem sei gesagt, dass man nicht vergessen darf, dass man mit einem Fahrzeug unterwegs ist und man schon wissen sollte, was man tut.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 12, 2009 at 09:33
    • #4

    DennisPendyk
    Forenregeln lesen! Speziell den Part über die Überschriften!

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 12, 2009 at 10:40
    • #5

    also einen kupplungszug zu wechseln trau ich eigentlich jedem zu auch einem der noch keine vespaerfahrung gesammelt hat!
    ist haargenau das gleiche wie bei allen anderen mopeds auch!
    nur mal so nebenbei ...

    obwohl ich hier auch schon fragen gelesen habe wie man den benzinschlauch runterbekommt...
    gibt halt leute die schauen sich das problem an und lösen es... und andere fragen erst mal deppert in der gegend rum bevor sie auch nur einen blick drauf geworfen haben...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™