1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welche Kurbelwelle (Rennwelle) bei 75er Malossi verwenden ?

  • Kalle78
  • January 30, 2011 at 12:59
  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 30, 2011 at 12:59
    • #1

    Moin,

    ich habe vor mir einen 75er Malossi in meine 50er Spezial Bj. 80 einzubauen.

    In diesem Zusammenhang sollen auch ein 19.19 Vergaser, eine 3.72 Übersetzung,
    eine Sito Banane, eine stärkere Kupplung und eben eine robustere Kurbelwelle
    verwendet werden.

    Welche Kurbelwelle würdet ihr empfehlen ???

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 30, 2011 at 13:10
    • #2

    Fährst membran oder drehschieber? PnP oder angepasst. Mazzu rennwelle und gut is.

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 30, 2011 at 13:25
    • #3

    Also momentan hab ich nur ein paar Kisten mit Teilen und ne Karosse rumliegen :-5
    Ich hab nicht wirlich Plan, ist meine erste Vespa Action. Das Setup habe ich mir aus Informationen im Forum zusammengebastelt.
    Nächste Woche geht die Karosse zum Sandstrahlen und parallel soll der Motor revidiert werden. Ich dachte mir, wenn der Motor
    schon mal auseinander is, kann man auch gleich nen bissel mehr Druck reinmachen :thumbup:

    Den Unterschied zwischen Membran oder Schieberegler kenn ich nicht wirklich, wollte nen DellOrto 19.19 SHBC Vergaser nehmen,
    hier der Link zu dem Teil:

    Klick

    Und von den Mazzu Rennwellen gibts z.B. bei SIP ja verschiedene Varianten, welche wäre also die Richtige???

    Sorry, bin halt Rookie...

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 30, 2011 at 13:36
    • #4

    Dann schau dir meinen tread an, in meinem profil ist da der link, hab auch msn 75er malle drauf

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 30, 2011 at 20:05
    • #5

    So bin immer noch verwirrt :-3
    Also bei SIP hab ich mehrere Mazzu Rennwellen gefunden:

    Version 1 (82 €):
    Vespa 50/N/L/R/S/Special/SR/SS/PK50/S
    Drehschieber, Pleuel: 87mm, Hub:43mm, Konus 19/20mm, M10

    Version 2 (79 €):
    Vespa 50/N/L/R/S/Special/SR/SS/PK50/S
    Drehschieber, Pleuel: 87mm, Hub:43mm, Konus 19/20mm, M10

    oder doch lieber die originale Welle von Kabaschoko entsprechend bearbeiten lassen ???

    Gruß
    Kalle

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 30, 2011 at 20:17
    • #6

    wenn du weiterhin über drehschieber fahren und ne neue welle willst würde ich zur rennwelle, also zu variante 1 greifen,

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 30, 2011 at 20:37
    • #7

    jetzt gebe ich mal meinen senf dazu:

    ich habe ihm angeboten seinen motor zu machen, er will anscheinend mehr durchzug und ein wenig mehr vmax

    aber wie die leute halt so sind, ein wenig beratungsresisstent

    ich habe ihm vorgeschlagen was das kostengünstigste wäre, bzw preis zur leistung passt

    aber da halte ich mich jetzt schön zurück, ich möchte kein theater hinterher

    nicht böse gemeint aber suche dir einen in der umgebung ( hannover dürfte ja was zu finden sein) der dir bei der überholung behilflich ist, kann mE nie schaden seinen motor selbst revidieren zu können, denn dass kommt definitiv auf die zu und dann stehste wieder da

    in diesem sinne

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 30, 2011 at 20:43
    • #8

    @vespa_jo:
    wir sind hier in einem forum, da ist es immer von vorteil wenn man so schreibt dass andere leute es verstehen.
    also wenn du jetzt beispielsweise noch das von dir vorgeschlagene setup postest und der topicstarter dann auch noch seine einwände dagegen preis gibt haben wir alle was davon, wissen worums geht, können evtl drüber diskutieren und am schluss alle besser schlafen.

    nur son vorschlag.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Pimmelkopp
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    SF
    • January 30, 2011 at 20:46
    • #9

    Hallo Kalle,

    eine Rennwelle unterscheidet von einer originalen Welle leistungsmäßig lediglich die längere Einlasssteuerzeit.
    Ich würde dir folgende Vorgehenswese empfehlen:

    1. mach dich schlau, wie ein Zweitaktmotor funktioniert. Setz dich dabei mit dem Begriff "Drehschieber" auseinander.
    2. Miss deine jetzige Einlasssteuerzeit, mach den Einlasskanal am Drehschier was größer, guck, wo du hinwillst und zeichne ensprechend an der Kurbelwelle an.
    3. Nimm dir ne Flex zur Hand und trage damit an der vorher sauber abgeklebten und nur mit einer Wange im Schraubstock fixierten Welle die eingezeichnete Fläche ab.
    4. Herzlichen Glückwunsch, du hast ca. 80€ gespart. Davon kannst du schön einen saufen, 1400 KM Roller fahren, mal ordentlich in den Puff gehen, ... - dir fällt sicher was ein.

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 30, 2011 at 20:56
    • #10

    pola
    Danke für die Info

    vespa-jo
    Ich habe mich über dein Angebot zur Motorrevision und deine Ratschläge gefreut, aber welchen Zylinder ich in diesem
    Zusammenhang verwenden möchte würde ich gerne noch selber entscheiden. Ausserdem hattest du mir ne Rennwelle
    bei genau diesem Setup empfohlen, mir aber leider nicht gesagt welche. Den DR den du mir anstatt des Malossis
    empfohlen hast, möchte ich nun mal nicht verwenden, ich möchte lieber den 75er Malossi.

    Deswegen habe ich mich hier im Forum nochmal erkundigt. Von günstig habe ich nie gesprochen, mir gehts nicht um den
    Preis sondern um ein vernünftiges Setup. Und wenn du jetzt keinen Bock mehr hast den Motor zu revidieeren, werde ich
    schon jemand anderes finden der mir hilft, vielleicht auch in Hannover. Wenn ich schon Geld bezahle hab ich keinen Bock
    auf solche Diskussionen. Ich bin nunmal Anfänger und nicht Profi, wenn ich alles schon wüsste bräuchte ich mich nicht hier
    im Forum erkundigen und auch nichts bezahlen...

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 30, 2011 at 21:05
    • #11
    Zitat von Kalle78

    . Ich bin nunmal Anfänger und nicht Profi, wenn ich alles schon wüsste bräuchte ich mich nicht hier
    im Forum erkundigen und auch nichts bezahlen...

    da hast du recht, glaube mir ich, verfolge keine bösen absichten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 30, 2011 at 21:07
    • #12

    @ Pimmelkopp (übrigens geiler Name) klatschen-)

    Flexen und so, nee lass mal, da zahl ich lieber die 80 €. Saufen und so krieg ich auch so gerade noch hin 2-)
    Ich mach die Büchse sowieso komplett neu und werde bei SIP wohl Kunde des Jahres, hab gerade bei Ebääähhh
    noch ne PK ersteigert, die kommt gleich danach dran, meine Perle brauch ja auch noch nen fahrbaren Untersatz
    fürn Sommer :-7

  • Kalle78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    556
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • January 30, 2011 at 21:10
    • #13

    vespa-jo

    glaub ich dir und gute Tipps sind viel wert, aber du musst mich schon noch selber entscheiden lassen.
    Wenns am Ende Schrott is, dann hab ich Pech gehabt und lerne hoffentlich draus :-3

    Trotzdem vielen Dank für deine Unterstützung

  • Pimmelkopp
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    SF
    • January 30, 2011 at 21:21
    • #14

    Wenn du keinen Bock hast, Sachen selber zu machen, solltest du das Hobby "Vespa" nochmal überdenken.
    Vorschlag: Versuch's halt erstmal mit Flexen. Wenn's nach hinten losgeht, kannst du immer noch ne neue Welle kaufen und hast in jedem Falle was gelernt (so zwischen deinen Zeilen lese ich, dass du durchaus lernbereit bist). Klingt auch viel cooler, wenn du nachher sagen kannst, dass du ne selbstgemachte Rennwelle fährst.

    Ansonsten haben mehrer Kollegen von mir und auch ich schon schlechte Erfahrungen mit der-Freundin-Fahrzeuge-schenken gemacht. Ich kann nur für dich hoffen, dass du entweder mit deiner Perle schon verheiratet bist oder deine PK ne XL2 ist.

  • tippe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    256
    Wohnort
    konstantz
    Vespa Typ
    XL 3
    • January 30, 2011 at 21:25
    • #15
    Zitat von Pimmelkopp


    Ansonsten haben mehrer Kollegen von mir und auch ich schon schlechte Erfahrungen mit der-Freundin-Fahrzeuge-schenken gemacht. Ich kann nur für dich hoffen, dass du entweder mit deiner Perle schon verheiratet bist oder deine PK ne XL2 ist.

    Lass dass die XL2 Piloten nicht sehen sonst werfen sie noch mit unteren Lenkerabdeckungen nach dir

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Pimmelkopp
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    SF
    • January 30, 2011 at 21:30
    • #16
    Zitat von tippe

    Lass dass die XL2 Piloten nicht sehen sonst werfen sie noch mit unteren Lenkerabdeckungen nach dir

    hrhrhrhrhr :thumbup:

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 30, 2011 at 21:32
    • #17

    immer mit der ruhe leute, soll nicht aus dem ruder laufen

    er wollte einen 75er malloppes mit 19er gaser fahren

    ich habe ihm vorgeschlagen einen DR draufzustecken, der auch mit originalwelle gut zurecht kommt, dass ein 75er malloppes mit 19er gaser und oriwelle wenig sinn macht, denke das ist bekannt

    wenn du den mallossi haben möchtest

    besorg dir eine renwelle und das ding läuft auch mit 16er gaser ordentlich, andere alternative ist mE rausgeschmissenes geld und dass muss nicht sein, aber das ist nicht meine baustelle

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Pimmelkopp
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    SF
    • January 30, 2011 at 21:49
    • #18
    Zitat von Ulmi

    ich habe ihm vorgeschlagen einen DR draufzustecken, der auch mit originalwelle gut zurecht kommt, dass ein 75er malloppes mit 19er gaser und oriwelle wenig sinn macht, denke das ist bekannt

    Nö, ist mir nicht bekannt. Ich würde soweit gehen zu behaupten, dass jedweder Kurzhubzylinder, der für sich den Anspruch erhebt, besonders sportlich ausgelegt zu sein, keinen Sinn macht (Ausnahme mag der 75 HP sein, aber das ist ja nochmal ne andere Klasse).
    Für die Mehrkosten, mit denen zu rechnen ist, wenn man seinen Anspruch, besonders "sportlich" unterwegs sein zu wollen, befriedigen kann, kann man sich direkt auch statt ner Kurzhubwelle ne Langhubwelle und statt nem läppischen 75er Malossi nen 133er Polini (ok, kostet nochmal 40 € mehr) verbauen.
    Als vernünftige Kurzhubsetups erachte ich:

    • original
    • 75er mit 16er und Originalübersetzung
    • 85er mit 16/19er und 3,72
    • 102er mit 19er und 3,00

    Auspuff immer original.

    Und @Topiceröffner: Der 102er von DR ist billiger, hat aufgrund von 33% mehr Hubraum auch mehr Drehmoment, kommt prima mit o.g. Übersetzung zurecht, fährt schneller, verbraucht weniger Sprit. Du kannst dir ja trotzdem nen Malossiaufkleber auf deinen Roller pappen.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 30, 2011 at 22:09
    • #19

    es gibt auch kurzhub setups mit bumms aber das steht hier nicht zur debatte, es ist sein roller in dem sein motor steckt und darin soll auch stecken was er haben möchte, wir versuchen nur ihm auf die ein oder andere art und weiße zu helfen, ist auch sinn und zweck eines forums denn das andere wäre offtopic

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Pimmelkopp
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    SF
    • January 30, 2011 at 22:18
    • #20

    Klar gibt es Kurzhubsetups mit

    Zitat

    bumms

    .
    Wollte ich auch gar nicht bestreiten. Um das deutlich zu machen, habe ich extra die Worte "Sinn" und "vernünftig" in meinem Beitrag fett geschrieben.
    Ein 112er Polini mit Rennwelle und Resonanzauspuff hat sicherlich ein bisschen Druck. Ist aber in meinen Augen nicht sinnvoll, weil man sich für das gleiche Geld einen Langhubmotor mit wesentlich mehr Bumsen afbauen kann.
    Meine Hilfe bestand darin, dass ich einige konkrete Setups aufgezählt habe, die m.E. nach Sinn machen.

Tags

  • Malossi
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™