1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplung PK 50 XL 2 - genaue Funktionsweise?

  • interface
  • September 7, 2008 at 23:48
  • interface
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    46535 Dinslaken
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 7, 2008 at 23:48
    • #1

    Hallo,
    als Vespa-Neuling interessiert mich natürlich auch die Technik und Funktionsweise der Vespa. Soweit habe ich auch alle verstanden, nur 1 Sache noch nicht so ganz: wie bzw. wo genau trennt die Kupplung im Antrieb?

    Was ich bisher weiss:

    - der Kolben treibt permanent das kleine Zahnrad an, was wiederum im eingekuppelten Zustand das große Zahnrad antreibt, was sich direkt hinter dem Kupplungskorb befindet, und somt wird auch die Nebenwelle angetrieben (?)

    - die Kupplung besteht aus mehreren Scheiben, die durch eine Feder aneinander gedrückt werden und befinden sich im Kupplungskorb

    - beim Betätigen der Kupplung bekommen die Kupplungsscheiben Spiel und greifen nicht mehr ineinander

    Jetzt verstehe ich nur nicht, zwischen welchen Bauteilen genau findet die Trennung statt, um den Antrieb zu unterberechen?
    Wird das große Zahnrad vom kleinen Zahnrad "weggeschoben"?
    Vielleicht stehe ich ja einfach auf dem Schlauch ;)

    Ich habe mir den Aufbau anhand dieser Skizze angesehen

    Über eine Erklärung würde ich mich sehr freuen :)

    MfG Matthias

    2 Mal editiert, zuletzt von interface (September 7, 2008 at 23:54)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 8, 2008 at 00:11
    • #2

    also:

    der kupplungkorb ist dauerhaft angetrieben, wie du herausgefunden hast.

    in der mitte des korben ist eine kleine welle zusehen, die zum "tannenbaum"=nebenwelle geht. diese welle ist NICHT starr mit dem kupplungskorb verbunden (auch wenn das so aussieht), vielmehr ist der tannenbaum durch eine geschlitzte messingbuchse (zur schmierung) vom kulukorb getrennt.
    der konus des tannenbaumes nimmt die eigentliche kupplung zentral auf. die korkscheiben der kupplung rasten den korben aussen ein, die metallscheiben sind fest mit der innenachse und damit zum tannenbaum verbunden.
    unter kompression lösen sich kork und metallscheiben und die kupplung trennt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 8, 2008 at 00:32
    • #3

    Die abgegildete Kupplung (Link) ist von einer PK XL diese hat nur eine Kupplungsfeder und die von Deinem Roller hat 6 Federn guckst du hier

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 8, 2008 at 10:28
    • #4

    Da war der "Melden"-Button dichter als der "Antworten"-Button:


    Gemeldet von interface (Heute, 09:14)

    hey vielen Dank!! dank deiner ausführlichen Erklärung hab ich es nun verstanden :)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™