1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mono

Beiträge von mono

  • Zylinderkopf undicht?

    • mono
    • September 15, 2006 at 18:21

    Topic falsch! Unnötige Satzzeichen wurden gelöscht & an Inhalt angepasst.
    topic - was ist das?

  • Vespa: gut gerüstet für den Sommer ☀

    • mono
    • September 15, 2006 at 14:45

    Wird die Vespa lange Zeit nicht gefahren, drohen Verschleißerscheinungen. So wird die Vespa für den Sommer wieder fahrtüchtig. ☀

    Der Sommercheck für die Vespa

    Die Zeit ist vorbei, in der die Vespa Winterschlaf gehalten hat. Nun können wiederin vollen Zügen Sommerfrische und ein erhabenes Freiheitsgefühl auf den Straßen dieser Welt ausgekostet werden. Doch vor dem Vergnügen haben die Götter die Arbeit gesetzt. Für die Vespa heißt dies: Vor der Sommersaison kommt der Sommercheck. Welche Punkte sind für den Sommercheck zu beachten und wie wird die Vespa wieder fahrtüchtig? Dieser Ratgeber hilft bei der Aufbereitung.

    Die Checkliste

    Folgende Arbeiten machen die Vespa für den Sommer wieder startklar. Im Fachhandel sind nützliche Arbeitsgeräte wieMotorradbühnen zum Schrauben erhältlich, welche den Sommercheck erleichtern und bei Reparaturen helfen.

    Batterie aufladen

    Die Batterie neigt dazu, sich bei monatelangem Nichtgebrauch des Motorrollers selbst zu entladen. Damit dies nicht geschieht, hilft es, sie im Herbst auszubauen und an ein Gerät mit Erhaltungsladung anzuschließen. Wer dies nicht gemacht hat, lädt die Batterie mit einem Ladegerät wieder auf.

    Rostbefreiung

    Rost sieht nicht nur unschön aus, sondern beeinträchtigt auch die Funktionalität der Einzelteile. Hinzu kommt die unangenehme Eigenschaft, sich bei Nichtbehandlung auszubreiten, sodass allmählich die ganze Vespa von dem unübersehbaren Eisenoxid durchsetzt wird.

    Eingemottete Motorroller können Rost ansetzen. Während einfacher Flugrost mit handelsüblichen Poliermitteln entfernt werden kann, hilft Schmirgelpapier bei persistentem Rostbefall weiter. Mit ihm wird nun solange geschmirgelt, bis der Rost weg ist. Der letzte Schritt dieser Prozedur ist die Versiegelung der Arbeitsflächen mit Lack, um weiteren Rostbefall zu verhindern.

    Überprüfung der Bremsen

    Noch wichtiger als der Motor sind bei derVespa die Bremsen. Denn fährt der Motorroller nicht, ist dies zwar nicht schön, aber eine Vespa mit kaputten Bremsen gefährdet Menschenleben. Die Bremsen sollten deshalb auf den Druckpunkt genau in ihrer Wirkung getestet werden. Bei der Überprüfung der Bremsanlage wird zunächst darauf geachtet, ob sich der Bremshebel sicher betätigen lässt.

    Rostbefall ist eine typische Ursache dafür, dass dieser nicht mehr richtig durchzieht, aber auch Staub auf den Bremsscheiben gefährdet die Bremsfunktion ebenso wie dies schlecht sitzende Ringscheiben auf der Verzahnung tun. Die Bremsbeläge müssen zudem ausreichend dick sein und es wird geprüft, ob noch genügend Bremsflüssigkeit im Tank ist. Fest verankert müssen die Bremsleitungen sein, um während der Fahrt nicht zu scheuern und auf diese Weise durchtrennt zu werden.

    Reifentest

    Bei der Überprüfung der Reifen empfehlen Experten als Richtwert ein Reifenprofil mit einer Tiefe zwischen zwei und drei Millimeter. Zudem wird geschaut, ob sich Beulen und Risse auf dem Gummi gebildet haben, was ein Indiz dafür ist, dass die Räder ausgetauscht werden müssen. Durchschnittlich halten Räder für zehn Jahre. Der Luftdruck der Reifen ist abhängig vom Modell und der Idealwert findet sich auf den Fahrzeugpapieren oder auch online nach einer Internetrecherche. Im Endeffekt müssen sich die Räder leicht und geräuschlos drehen. Bei Schleifgeräuschen muss nachjustiert werden.

    Sitzt die Kette richtig?

    Auch bei der Motorradkette ist der goldene Mittelweg die Orientierungsmarke. So kann eine zu eng anliegende Antriebskette zum Verschleiß von Zähnen, Rollen und Hülsen führen und im Extremfall während der Fahrt reißen. Liegt die Motorradkette hingegen zu lose auf dem Antriebsstrang, kann diese durch eine ruckartige Kraftübertragung ebenfalls reißen oder vom Kettenrad springen, was im Endeffekt auf dasselbe hinausläuft. Im Falle von Abweichungen wird die Kette neu gespannt und in jedem Fall gut geölt.

    Ölwechsel und Betriebsflüssigkeiten

    Die Überprüfung der Bremsflüssigkeit wurde schon genannt. Doch eine Vespa besitzt noch mehr Betriebsflüssigkeiten, die ebenfalls kontrolliert werden. Auch beim Motoröl und den Kühlmitteln sollte die Füllmenge noch stimmen. Beim Kardanöl kommt hinzu, dass dieses nicht zu alt sein sollte, da es mit zunehmendem Alter seine Schmierfähigkeit verliert. Experten empfehlen bei Motorrollern einen Ölwechsel alle 4.000 Kilometer oder einmal jährlich mit Rostbefreiung an den Kanälen und am Zylinder.

    Zusammenfassung

    Die meisten Punkte für den Sommercheck für die Vespa wurden bereits ausführlich vorgestellt. Zur besseren Orientierung folgt eine Übersicht:

    • Funktionstest der Bremsen
    • Ölwechsel
    • Kettenspannung
    • Reifen: Profiltiefe, Reifendruck und Material
    • Funktionstest der Lampen
    • Prüfung der Zündkerzen
    • Einstellung von Vergaser, Lenkkopflager und Schwingen
    • Reinigung des Luftfilters
    • Kontrolle des Batteriestandes
    • Überprüfung der Betriebsflüssigkeiten
    • Reinigung und Rostbefreiung
  • Vespa dreht nicht ganz aus!

    • mono
    • September 15, 2006 at 14:31

    Topic wurde korrigiert da unnötig Satzzeichen gesetzt wurden!

  • Problem mit der Endgeschwindigkeit

    • mono
    • September 15, 2006 at 09:47

    Topic korrigiert. Unnötige Satzzeichen gelöscht & Rechtschreibung korrigiert.

  • Gibt es einen verlängerten Sitzbankzapfen?

    • mono
    • September 14, 2006 at 20:12

    Topic an Inhalt angepasst.

  • Wie lege ich den Motor frei?

    • mono
    • September 14, 2006 at 20:10

    Topic korrigiert und überflüssige Satzzeichen entfernt!

  • 200er Motor in 50er?

    • mono
    • September 14, 2006 at 18:47

    Unnötige Fragezeichen aus dem Topic entfernt!

  • Setupeinstellung - HP4 Lüfterrad oder Sito Plus?

    • mono
    • September 14, 2006 at 18:46

    Topic korrigiert.
    Topic an Frage angepasst, GROSSSCHREIBUNG entfernt und Rechtschreibung korrigiert.

  • Defekt: Zündspule, Zündkerze oder Lima?

    • mono
    • September 14, 2006 at 18:44

    Topic korrigiert. Unnötige Fragezeichen entfernt.

  • Frage zur Elektrik - Licht

    • mono
    • September 13, 2006 at 18:17

    Neuer Thread eröffnet.
    Bitte nicht auf Topics mit Fragen antworten welche 1 Jahr alt sind.
    Wenn das gefundene Topic Deine Frage nicht beantwortet, eröffnest Du ein neues Topic und verweist auf das jeweilige mit einem Link.

  • Vespa Bowdenzug ?

    • mono
    • September 13, 2006 at 15:29

    TOPIC wurde korrigiert da unnötige viele Fragezeichen verwendet wurden!

  • Abzocke?

    • mono
    • September 13, 2006 at 09:36


    Ruf dort mal an und erkundige Dich.

    Nebenbei hast Du den Text wohl nicht durchgelesen ;)
    Topic wurde korrigiert da unnötig Satzzeichen gesetzt wurden!

  • Welche Düse für P80X mit 135DR und SI24?

    • mono
    • September 12, 2006 at 16:24

    Ja, war auch zu mager. Bis 114 hab ich alles hier, nur nicht verbaut.

  • Bergabfahrt! Wie handhabt ihr das?

    • mono
    • September 11, 2006 at 20:20

    Topic korrigiert.
    Unnötige Satzzeichen entfernt.

  • wie bekomme ich sie schneller?

    • mono
    • September 11, 2006 at 17:38

    Zu dieser Frage solltest Du einmal die Suchfunktion nutzen. Diese Frage wurde schon so oft beantwortet.

    Solltest Du dann spezielle Fragen haben, darfst Du gerne nocheinmal nachfragen.

  • wie bekomme ich sie schneller?

    • mono
    • September 11, 2006 at 17:36

    Wieder Fehler im Topic!
    Rechtschreibfehler sind zu vermeiden da sonst die Suchfunktion unterlaufen wird. Weiter wurden erneut zu viele Satzzeichen im Topic verwendet.

    Schreibfehler passieren, ganz klar. Man kann, sofern es Dir im Nachhinein auffällt, das Topic korrigieren.

    Text vor dem Posten durchlesen!
    Topic wurde erneut korrigiert.

  • Vespa verliert sehr viel Öl!

    • mono
    • September 11, 2006 at 17:34

    TOPIC völlig falsch!
    Hilferuf unnötig & falsche Umgang mit Satzzeichen.
    Topic spiegelt nicht Inhalt der Frage wieder.


    Topic wurde geändert!
    Lese einmal den Text der vor dem Erstellen eines Beitrages in der Maske steht.
    Bei Fragen darfst Du Dich auch gerne an mich wenden.

  • Welche Düse für P80X mit 135DR und SI24?

    • mono
    • September 10, 2006 at 23:48

    Hatte bei dem Setup eine 108HD drinnen.

  • Diese Schraube notwendig?

    • mono
    • September 10, 2006 at 21:02

    Unnötige Satzzeichen aus dem Topic gelöscht!

  • wie bekomme ich meine PK50 noch schneller?

    • mono
    • September 10, 2006 at 16:25

    Topic korrigiert!
    Überflüssige Satzzeichen entfernt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™