1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Wormatia

Beiträge von Wormatia

  • Im Standgas geht der Motor aus wenn das Licht an ist

    • Wormatia
    • October 16, 2015 at 18:24

    Ist eher der 2. Fall, wenn die ausgehen will ist durch Gasgeben nichts mehr zu retten.
    Also irgend ein Massekurzschluss. Aber warum dauert es dann mehrere Sekunden bis Die Vespa abstirbt

  • Im Standgas geht der Motor aus wenn das Licht an ist

    • Wormatia
    • October 16, 2015 at 07:51

    Hallo,
    ich habe eine Faro Basso mit originaler 6 Volt Anlage.
    Ich habe ohne Licht das Standgas eingestellt. Die Vespa läuft dann sehr gut.
    Sobald ich das Licht einschalte dauert es ~5-10 Sekunden und dann geht die Vespa aus als ob es einen Massenschluss gibt.
    Habe alles mögliche probiert, aber keine Lösung mehr parat.
    Das Problem ist nur wenn die Hauptlast, das Abblendlicht mit 6V 25 Watt angeschalten wird.
    Zur Info, dioe Masse ist direkt an die Karosse angeschlossen (muss hier evtl. ein Kondensator erforderlich)

    Kann mir hier jemand helfen.

    Grüße Michael

  • Funktion Lichtmaschine 6 Volt an Faro Basso

    • Wormatia
    • August 10, 2015 at 15:03

    Hallo,
    Ich muss an meiner 56'er Faro Basso den Lichtschalter wechseln.
    Hierbei kommt eins zum anderen und die Aderfarben haben leider nichts mit den Schaltplänen zu tun.
    Deshalb würde ich gerne das Prinzip der Lichtschaschine verstehen.
    Ich hab ja 1 Zündanker der nur für die Zündung (Zündkerze) ist. Das ist mir soweit klar.
    Dann hab ich aber 2 Lichtanker. Kommen hier jeweils 6Volt raus? Werden die beiden Kabel von den Lichtankern beide zum Lichtschalter geführt und dort aufgeteilt. Der Hauptverbraucher wird mit einer Ader (von einem Lichtanker) versorgt. Vom anderem Kabel wird der Rest versorgt.

    Oder habe ich da was falsch verstanden.

    Danke und Grüße

    Michael

  • VN2T mit Vergaser SHB 19.19 springt im warmen Zustand nicht mehr an

    • Wormatia
    • August 5, 2015 at 13:46

    Hallo, ich hab mir eine alte VN2T zugelegt. Die hatte ca. 10 Jahre gestanden.
    Habe jetzt Getriebeölwechsel durchgeführt und den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt.
    Wenn Sie kalt ist spingt sie gut an, aber schon, nachdem ich in der Garage einen Testlauf von knapp 1Minute gemacht habe viel sie nicht mehr anspringen. Woran kann das liegen?
    Danke und Grüße Michael

  • PX 150, Kupplung dreht im 3. und 4. Gang durch

    • Wormatia
    • July 20, 2015 at 19:30

    Hallo zusammen

    Wollte meine Kupplung ausbauen. Hat aber leider gefressen.
    Kann mir jemand sagen ob es dafür einen Abzieher gibt und wo man diesen kaufen kann.

    Besten Dank

    Michael

  • PX 150, Kupplung dreht im 3. und 4. Gang durch

    • Wormatia
    • July 18, 2015 at 19:33

    Hallo, Scheiben waren über Nacht ein SAE 30 eingelegt.
    Denke ich bau die Kupplung nochmals aus und ein.
    DM bei Kupplungsmmutter kann ein Thema sein, glaube hatte keinen DM Schlüssel verwendet.
    Aber normalerweise gibt es keine Einlaufzeit.
    Bin ca 20 km gefahren, da tut sich nichts.

    Danke schon mal

    Michael

  • PX 150, Kupplung dreht im 3. und 4. Gang durch

    • Wormatia
    • July 18, 2015 at 17:50

    Hallo,
    Ich habe bei meiner PX die Kupplungsscheiben getauscht. Wenn ich jetzt fahre, greift die Kupplung im 3. und noch mehr im 4. Gang nicht. Die Vespa fährt noch maximal 50-60 km/h. Die Einstellung stimmt.
    Muss man die Kupplung eingefahren? Und wenn ja wie lange? Oder ist es besser eine Komplettkupplung einzubauen.
    Grüße Michael


    Zitat
  • Nach Kupplungswechsel an PX 150 dreht der Motor durch

    • Wormatia
    • June 9, 2015 at 18:00

    Hallo zusammen

    Besten Dank für die Tipps.

    Ich habe die vermeintlich richtige Kupplung nochmal ausgebaut, der Absatz war 19 statt 16 mm.
    Logisch war die Kupplung dann bei der Montage des Kupplungsdeckel sofort zu stärkt gespannt.

    Hab die alte Kupplung ausgebaut und nur die Beläge gewechselt. Jetzt läuftse.

    Super dass ihr mir geholfen habt.

    Grüße Michael

  • Nach Kupplungswechsel an PX 150 dreht der Motor durch

    • Wormatia
    • June 7, 2015 at 12:28

    danke schon mal für die Antworten.

    Ich hab eine komplette Kupplung ausgetauscht. Habe nicht genau geprüft ob die am Ritzel 100%ig mit der Alten übereinstimmt.

    Hab die Vespa leider auch schon zusammengebaut ;(

    Mit durchdrehen meine ich, dass ich beim Versuch des antretens keinen Widerstand habe.

    Grüße Michael

  • Nach Kupplungswechsel an PX 150 dreht der Motor durch

    • Wormatia
    • June 7, 2015 at 10:20

    Hallo,
    Ich habe an meiner PX 150 die Kupplung gewechselt. Nach dem Einbau läßt sich der Kickerstarter ganz leicht durchtreten, der Motor dreht durch, ich denke ich hab was beim Einbau der Kupplung falsch gemacht. Könnt ihr mir helfen. Ich komm nicht drauf

    Danke im Voraus

    Grüße Michael

  • Austausch Kupplung

    • Wormatia
    • March 5, 2015 at 21:12

    Okay, da ich auch davon ausgehe dass ich keinen Fehler gemacht habe werde ich dann am Wochenende den Motor einbauen, ich Danke für deine Hilfe

    Grüsse Michael

  • Austausch Kupplung

    • Wormatia
    • March 5, 2015 at 21:00

    Hallo, ich habe an meiner PX 150 die Kupplung ausgetauscht.
    Jetzt habe ich sie wieder zusammengebaut und eine Frage bevor ich den Motor wieder in die Vespa einbaue.
    Ist es nicht so, dass wenn ich den Ausdrückhebel nach vorne ziehe und am Lüfterrad drehe, dass Hinterrad nicht mitdrehen dürfte. Ich merke keinen Unterschied ob der Ausdrückhebel gerade steht oder manuell nach vorne gezogen wird.
    was könnte nicht stimmen
    Danke im Voraus
    Michael

    Bilder

    • image.jpg
      • 265.23 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 406
  • PX mit 177cm3, dezente Leistungssteigerung

    • Wormatia
    • January 9, 2015 at 19:55

    Werde ich machen, schon mal vielen Dank;-))

  • PX mit 177cm3, dezente Leistungssteigerung

    • Wormatia
    • January 9, 2015 at 19:34

    Hat 22tkm, will nee komplette Motorrevision machen, wenn man schon mal dran ist. Lager und Simmerringe tauschen, Glasperlenstrahlen, soll aussehen wie neu. Kann man nur die 22Z auf 23 oder gar 24 wechseln, oder muss man dann die anderen Zahnräder auch wechseln. Bekomme ich die beim Scooter-Center.

  • PX mit 177cm3, dezente Leistungssteigerung

    • Wormatia
    • January 9, 2015 at 19:13

    Die Übersetzungen ist noch Original, will am Wochenende eh den Motor öffnen.

  • PX mit 177cm3, dezente Leistungssteigerung

    • Wormatia
    • January 9, 2015 at 18:03

    KHallo
    ich habe eine PX 150 mit einem Umbau auf 177 cm3. Jetzt würde ich gerne einen SIP Road 2.0 Auspuff drauf machen und evtl. Eine längere Übersetzung.Würdet ihr mir eine längere Übersetzung empfehlen? Wohne im Flachland. Und wenn ja welche und wo bekomme ich die her?
    ich hab auch daran gedacht einen SI 24 Vergaser einzubauen. Würdet ihr das auch empfehlen.

    habt ihr andere optimale Settings. Soll aber ziemlich original aussehen.

    Danke für eure Hilfe

  • Faro Basso Bj.1950 V13T, Zündzeitpunkt

    • Wormatia
    • September 16, 2014 at 18:56

    Ich habe mein Zündzeitpunkt abgeblitzt. Leider ist der geschätzte 30grad verschoben.
    wie kann ich ohne Schaden anzurichten mein Polrad entfernen um nachzustellen.
    ich gehe davon aus, ich brauche einen Abzieher. Aber ich will nichts kaputt machen.
    hier ein Bild der Baustelle

    Bilder

    • image.jpg
      • 184.27 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 504
  • Faro Basso Bj.1950 V13T, Zündzeitpunkt

    • Wormatia
    • September 14, 2014 at 19:20

    Hallo
    Ich will an meiner Vespa den Zündzeitpunkt einstellen. Kann mir jemand sagen welchen ist einstellen muss? Leider gibt es zu den Veteranen nicht so viele Info's.

    besten Dank

    Michael

  • V13T Bj 1950, rauscht und qualmt extrem

    • Wormatia
    • September 2, 2014 at 20:43

    Probiere ich mal aus, danke, muss jz gehengehen

  • V13T Bj 1950, rauscht und qualmt extrem

    • Wormatia
    • September 2, 2014 at 20:26

    Größere Ausfahrten sind da net drin. Aber die Gestängeschaltung geht gut. Die 3 kW bringen ja auch so 65 km/h.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™