1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK50 XL2 Automatic Abgaskrümmer

    • Automatix
    • July 18, 2015 at 15:31

    genau: Kupfermuttern und Zahnscheiben. Viel wichtiger noch sind die richtigen Dichtungen. Es muss eine Auspuffdichtung mit Blechauflage sein. Die anderen PK Dichtungen aus Pappe schrumpfen durch die hohe Hitze am Zylinder innerhalb kürzester Zeit und damit wird der Krümmer schon nach kürzester Zeit wieder locker.

    Zudem solltest Du immer darauf achten, ob der Auspuff am Motorblock und Krümmer nur auf Spannung angezogen werden kann. Wenn dem so ist, hast Du ausser Vibrationskräfte auch noch Zugkräfte auf deinem Krümmer. D.h. Du liegst öfter in der Saison unterm Roller. Wenn Zugkraft, Krümme erhitzen und biegen, damit diese Zugkräfte wegfallen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Kein Standgas bei PK XL2 Automatik

    • Automatix
    • July 18, 2015 at 11:24

    Benn hat vollkommen recht. Die Antriebswelle hat Getriebe-innenseitig einen Konus, der beim Verschrauben der Bremstrommel nach außen gezogen wird und sich dadurch an die Wellendichtung "anschmiegt". Dicht!

  • Kein Standgas bei PK XL2 Automatik

    • Automatix
    • July 16, 2015 at 18:00

    Nö, kann ich nicht. Vermute nur, dass durch das Zerlegen des Gasers irgendwas schief gegangen ist. Das Einfachste wäre, wenn Du einen Tauschvergaser testen würdest. Gegen entsprechendes Pfand kann ich Dir einen zur Verfügung stellen

  • Kein Standgas bei PK XL2 Automatik

    • Automatix
    • July 15, 2015 at 12:25

    Ich glaube nicht an einen Defekt der Simmerringe. Vielmehr denke ich an ein Problem im Umfeld Vergaser/ASS.

  • Vespa PK50 XL VA52T Automatik / Scheunenfund flott bekommen!

    • Automatix
    • July 5, 2015 at 23:00

    Den Öltank kannst Du weglassen und dafür 1:50 Mischung selbst mischen. Allerdings gehört dann die Ölpumpe anständig stillgelegt (dicht). Normalerweise geht die Pumpe allerdings und ich würde immer die Getrenntschreibung der Mischung vorziehen.

    Die Bedüsung zu ändern will mir nicht wirklich eingehen, da die Getrenntschreibung auch eine 1:50 Mischung bereitstellt.Ob die über den Tank oder über die Getrenntschmierung kommt, ist vollkommen Wurscht.

    Teile:

    Luftfilterdeckel: Hab ich
    Öltank: Hab ich
    Abdeckung Riemenantrieb: bekommst Du hier oder bei ebay - mit etwas Geduld sogar um die 20 Euro.

    Stichwort Öltank und Getrenntschreibung: Es gibt Leute, die legen die Getrenntschmierung still, weil sie zu sehr Angst haben, das Öl nachzufüllen vergessen.

    Das gibt's, aber dafür wurde die Getrenntschmierung eigentlich nicht erfunden! LOL

    Wenn du o.g. Teile haben willst, schick mir eine PN.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatik läuft kalt schnell & warm ganz langsam

    • Automatix
    • June 16, 2015 at 07:26

    warum sollte durch einen Zylinder mit weniger Leistung (weniger Brennraum = geringer Leistung) Deine Anfahrschwäche beseitig werden. Ich habe selten so eine grandiosen Schwachsinn gehört.

    Prüfe den gesamten Antriebsstrang (Kupplung, Variomatik, Riemen) auf Verschließ und Verschmutzung. Oft hilft es schon die Variomatik zu reinigen, den Riemen zu erneuern und die Kupplung ordentlich mit Bremsenreiniger zu reinigen und mit einem groben Sandpapier neu aufzurauen.

    Ein 50er Zylinder würde Dein Problem noch verstärken.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Prüfe noch die HD im Vergaser. Alles <80 und >84 ist nach meiner Erfahrung kontraproduktiv

  • PK50 XL2 Automatik Unbekannte U-Scheibe

    • Automatix
    • June 15, 2015 at 07:20

    Richtig!

  • PK50 XL2 Automatik Unbekannte U-Scheibe

    • Automatix
    • June 14, 2015 at 21:46

    Die U-Scheibe gehört auf die Antriebswelle - Zahradseitig (großes Zahnrad).

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK automatik macht Geräusche

    • Automatix
    • June 14, 2015 at 21:43

    Lüftern abmachen und von Innen begutachten. Wenn die Nieten noch alle dran sind, hast Du Glück gehabt. Ich vermute die Vernietung der Vario hat sich gelöst. Dann klingt die Kiste "metallisch", als hätte ein Lager einen Schlag.

    Bin gespannt, was das Ergebnis dieser Begutachtung ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Lohnt sich die Restauration dieser Vespa Pk 50 automatica?

    • Automatix
    • June 14, 2015 at 20:33

    Das Klingeln kommt nicht von der Kupplung, sondern von der unteren Riemenscheibe. Die ist mit der Wellenaufnahme verpresst. Löst sich die Verpressung über die Jahre, läuft die Riemenscheibe auf der Wellenaufnahme in einem bestimmten Drehzahlbereich (Standgas) unrund und dadurch kommt das klingeln zustande.

    Lösung: vier kleine Schweißpunkte und diese gut verschleifen.

    Reifen bis 50 km/h kannst Du fast alles aufzeigen, was im Handel erhältlich ist. Je nach Profil solltest du nur bei Regen etwas acht geben. Stollenprofile sind grundsätzlich bei Regen besser geeignet.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk 50 xl 2 automatik: Passt der Pickup von der normalen PK XL 2?

    • Automatix
    • June 12, 2015 at 07:36

    Servus,

    an Deiner Stelle würde ich erst mal Grundsätzliches prüfen:

    - hat die Karre einen Zündfunken.
    - Wenn ja, bekommt das Teil genügend Sprit.
    - Das Pickup ist für erfahrene Schrauber mit dem entsprechenden Werkzeug (Schlagschrauben) problemlos in einer Stunde gewechselt.

    Meistens ist es bei der PK allerdings schon das Pick Up.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Lohnt sich die Restauration dieser Vespa Pk 50 automatica?

    • Automatix
    • June 12, 2015 at 07:30

    Als bekennender Automaten-Fan würde ich explizit von diesem Modell abraten. Die Technik ist im Gegensatz zur variobetriebenen Automatik noch viel seltener. Ersatzteile oft extrem schwer bis gar nicht mehr erhältlich.

    Wenn einen Automaten neu aufbauen, dann einen ab den Baureihen mit Vario. Hier kannst Du doch immer mal wieder gebrauchte Teile auf Vorrat kaufen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 Automatik Kupplungsbeläge

    • Automatix
    • May 28, 2015 at 07:11

    Vielleicht daran, dass Du tatsächlich - wie bereits geschrieben - einen 75er Satz drauf hast, die Kupplungsbeläge älter als 20 Jahre sind und das höhere Drehmoment in Verbindung mit der alten Kupplung zu einem ruckartigen Einsetzen der Fliekraftkupplung führt?

    Du kannst es Dir aussuchen. Die Kupplung ist für einen 50er Zylinder konzipiert. Die 125er hat einen größeren Durchmesser und wird damit den höheren Kräften gerecht. die 50er ist eben kein Renngerät! :)

    Beste Grüße,
    Automatix

  • pk50 xl2 Automatik Anlasser

    • Automatix
    • May 27, 2015 at 19:24

    Ausbauen, Funktionstest und ggfs. einen Ersatzanlasser kaufen. Gibt's für kleines Geld in der Bucht und ist identisch mit dem von der Schalt-PK, PX, etc.

    Würde in keinem Fall mehr als 50 Taler dafür berappen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 Automatik Kupplungsbeläge

    • Automatix
    • May 27, 2015 at 19:19

    Servus Oli,

    neu belegen geht wohl - frag Kasanova. Meines Erachtens lohnt das aber nicht die Mühe. Schau regelmäßig in der Bucht oder hier nach. Es gibt immer wieder eine zu kaufen.

    Das Rupfen kommt in der Regel eh nur beim 75er Pinasco vor, da das Drehmoment überhaupt erst ausreicht um zu rupfen. Der 50er Satz ist viel zu schwach auf der Brust.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 XL Automatik: Kein E-Starter, keine Hupe, kein Blinker?

    • Automatix
    • May 16, 2015 at 09:03

    Weißt Du dass die Batterie voll geladen ist (gemessen?), oder glaubst Du es nur?

  • Lager Kurbelwelle defekt PK 50 XL 2 Automatik / Brauchen Hilfe

    • Automatix
    • May 5, 2015 at 22:29

    Sobald Du die Kiste zu Hause hast, solltest Du im ersten Schritt den Motor ausbauen und den Zylinderkopf und Zylinder abbauen.

    Ich gehe davon aus, dass ein 75er Pinasco Satz verbaut ist. Dafür spricht Deine Angabe zur Höchstgeschwindigkeit.

    Wenn der Zylinder und Kolben noch gut sind, Glück gehabt!

    In keinem Fall die Karre wieder starten oder auch nur versuchen Sie zu starten.

    Sobald Du Bilder vom Zylinder und Kolben hast, kannst Du die mal hier einstellen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50 XL 2 zieht schlecht, fährt nur 45 km/h und springt schlecht an

    • Automatix
    • May 5, 2015 at 22:24

    HD = Hauptdüse

  • Vespa PK 50 XL 2 zieht schlecht, fährt nur 45 km/h und springt schlecht an

    • Automatix
    • May 4, 2015 at 19:33

    Was ist denn für ein Zylinder drauf? Original oder Pinasco (75er-Satz).

    Wenn Du mit Original-Setup unterwegs bist, dann wundert es nicht, denn mit dem 16,3er Riemen ändert sich die Übersetzung erheblich.

    Dass sie schlecht anspringt kann auch an zu geringer Batteriespannung liegen. Messen. Ansonsten kann's auch schlichtweg an der Kerze / Zündung liegen.

    Schau mal, was für eine HD im Gaser verbaut wird.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Lager Kurbelwelle defekt PK 50 XL 2 Automatik / Brauchen Hilfe

    • Automatix
    • May 1, 2015 at 12:09

    Hier kommt vielleicht Rettung! :)

    Erst mal was zum Grundsätzlichen: Die Wahrscheinlichkeit, dass es das Pleuellager ist, ist deutlich höher als dass es die Gehäuselager sind.

    Der Ausbau der Kurbelwelle ist ein Kinderspiel. Allerdings muss man dazu den Motor ausbauen und ziemlich viel demontieren. Ich zähle es mal kurz auf:

    1. Zylinderkopf und Zylinder.
    2. Kolben
    3. Ölpumpe
    4. Ansaugstutzen
    5. Variomatik und Lüfterrad
    6. Kurbelgehäuse (ölpumpenseitig)
    7. Große Mutter an der Kurbelwelle.

    Dann lässt sich die K-Welle einfach rausziehen und austauschen.

    Kurbelwelle habe ich noch eine gebrauchte da. Preisthema können wir gerne über PN klären.

    Reparaturdauer: ca. 3 h für geübte und 5 bis 6 h für ungeübte Schrauber.

    Benötigte Dichtungen:
    - Ölpumpendichtung
    - Dichtung Kurbelgehäuse
    - Dichtung Ansaugstutzen
    - Dichtung Zylinderfuß
    - Ggfs neue Auspuffdichtung

    erforderliches Spezialwerkzeug: Abzieher für das Polrad

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™