1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 14:25

    ... dann schau Dir einfach mal den Aufbau des Antriebs an. Die in der Rep-Anleitung ist eine Pluri. Die andere wie auf den Bildern von noname ist eine Vario. Mehr wollte ich nicht sagen. :D

  • Automatik PK - Passt ein XL1-Motor in eine XL2 rein?

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 14:01

    .... ja, kann sein, dass die kleine zu fett läuft. Deshalb habe ich Dich ja auf die SuFu verwiesen. Dort findest Du etliche Beiträge zur Vergasereinstellung bei der Automatik.

    Wenn Du die Kerze vor 2 Wochen gewechselt hast: Hast Du den Elektrodenabstand dann auf 0,6mm eingestellt? Wenn nicht, einfach nachholen. Im Baumarkt bekommst Du günstige Blattlehren schon für kleines Geld. Einfach das 0,6er Blatt zwischen die Elektroden und mit einem kleinen Hammer leicht klopfen, bis sich die Lehre mit sanftem Zug noch entfernen lässt.

    Tipp bei billigen Blattlehren: Gleich nach dem Kauf mit einem Öllappen jedes einzelne Lehrenblatt einschmieren. Sonst rostete Dir das Teil unweigerlich zusammen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 13:50

    Hattest wohl keine Lust zu suchen, oder?

    Voilá!

    reparaturanleitung pk 50 - 125ccm automatik

    die motornummer deutet eindeutig auf eine automatik mit plurimatik hin. also noch die alte automatik (siehe reparaturanleitung).

    beste grüße,
    automatix

  • Wie heiss (max.) wird der Auspuff der Vespa

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 13:45

    Das heißt also, Lack bis 600 °C reicht vollkommen aus? Es gibt nämlich noch einen bis zu 900°C.

    Anschlussfrage: Auspuff abschleifen, mit Verdünnung säubern und dann direkt lackieren, oder gibt's noch eine Grundierung?

  • Wie heiss (max.) wird der Auspuff der Vespa

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 12:43

    Hallo zusammen,

    ich fahre eine XL2 Automatik mit normalem Setup (50ccm, normaler Auspuff, etc pp). Fürs Frühjahr baue ich mir gerade einen neuen Motor zusammen und möchte den zu verschraubenden Auspuff noch optisch auffrischen. Dazu müsste ich wissen, wie heiß der Auspuff maximal werden kann, um die richtige Farbe zu besorgen.

    Weiß einer von euch Bescheid, ob es einen geeigneten Lack gibt?

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Pk 50 XL Automatik springt schlecht an

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 12:19

    Unterschiede kann ich da keine erkennen. Die Vergaser ähneln sich äußerlich wie ein Ei dem anderen. Eine Membransteuerung hatten sowohl die XL1, als auch die XL2. Was also offen bleibt ist die Frage, ob der XL2 Motor auch den 16/15er Dell'orto verträgt?

  • Pk 50 XL Automatik springt schlecht an

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 11:43

    ok, ok! :D Ich habe ja auch vom 16/15 geschrieben. Die XL2 hat tatsächlich einen 16/14 verschraubt. Bin aber jetzt wirklich neugierig geworden und werde checken, welche Gaser ich da gestern geschraubt habe. Bau mir nämich gerade einen neuen Motor auf und habe mir gestern die Teile sortiert und gereinigt. Läuft der XL2 Motor sowohl mit dem 16/14, als auch mit dem 16/15 von Dell'orto? Weiß das jemand?

  • Automatik PK - Passt ein XL1-Motor in eine XL2 rein?

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 11:06

    Anschieben? Ja, geht. Technisch geht das wie folgt: Fahrstufe I einlegen und auf festem Untergrund kräftig schieben. Vorausgesetzt die Zündung ist eingeschaltet und alle anderen technischen Details sind in Ordnung, springt die Vespe - zumindest meine - sofort an.

  • Pk 50 XL Automatik springt schlecht an

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 11:03
    Zitat von noname

    @t Automatix: Stimmt ,bei 75 ccm braucht man eine 85er HD. (PK XL2 Auto)
    Also ich habe eine original 74 er HD im FHBB 16/14 Delorto Vergaser. Da sind 6 Nummern höher nicht die Welt.

    Steht auch so im Brief, habe mal eine Kopie als Foto dabei.Ausführung C. Wahlweise 76 oder 78 HD

    Beste Grüße
    Ingo

    ingo: Aus den Schilderungen von Vesparon1 geht nicht hervor, dass ein 75er Satz verschraubt ist. Deshalb habe ich nach dem Setup gefragt. Zudem ist im Originalvergaser (Dell'orto 16/15) eine 65er HD verschraubt. Weiß ich deshalb so genau, da ich gestern zwei dieser Vergaser komplett zerlegt und gereinigt habe.

  • Automatik PK - Passt ein XL1-Motor in eine XL2 rein?

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 10:55

    Schon komisch, aber wegen schlechtem Startverhalten tauscht man doch nicht gleich den Motor, sondern sucht nach der Ursache.

    Um aber auf Deine Frage einzugehen: Ja der Motor passt. Bezüglich des Choke-Umbaus benötigst Du ein neues Griffelement. Hab ich noch zu Hause in Form eines kompletten Lenkers rumliegen. Kannst - wenn Du tatsächlich umbauen willst - für kleines Geld haben.

    Ich an Deiner Stelle würde mir erst mal Gedanken machen, wie ich mit dem bestehenden Setup die Kiste wieder ans Laufen bringe. Anschieben - wie Rita gepostet hat - ist da eine echte Alternative zum Kicker. Ansonsten kriegst Du für kleines Geld eine neue Batterie, ne neue Zündkerze und ne Ultraschall-Vergaserreinigung. Wie man den Gaser einstellt, findest Du hier in der SuFu. Dann müsste die Kiste wieder problemlos anspringen. Wenn nicht, solltest Du mal die Kompression prüfen. Wenn Die futsch ist, dann wirds auch schwierig mit dem guten Startverhalten.

    Wenn Du Den XL2 Motor loswerden willst, melde Dich per PM. Habe natürlich immer Interesse an so 'nem Teil, dem fast nichts fehlt! :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vergaserwechsel Automatik

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 10:46

    Immer wieder geil zu lesen, dass Automatiker mit ihrer Vespe schalten! 2-)

    Fahrstufe I und 0 - mehr geht nicht!

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 10:41

    Scherz bei Seite. Wenn die Reuse mal läuft, ist sie mindestens genauso zuverlässig wie eine Schaltvespe.

    Zu Deinen Fragen:

    1. Um zu wissen, welche Vario auf Deine Vespe passt, müsstest Du erst mal ein Foto vom verbauten Motor einstellen. Oder nenn uns einfach die Motor-ID. Beginnt meistens mit VA...
    2. Die Vario besteht - je nach dem was Du alles mitzählst - aus den Rollenlager, das auf dem Lüfterrad angebracht ist, aus 7 Variorollen, 14 Plastikkäppchen die hälftig über die Variorollen geschoben sind und dem Gegenstück zum Rollenlager. Das macht - um Deine Frage korrekt zu beantworten - 23 Teile. Die Fliehkraftkupplung unterhalb dem Lüfterrad. Sie ist bei der XL1/2 wie eine Bremstrommel aufgebaut und hat - ähnlich einer Bremse - zwei Backen, die derhzahlabhängig in die Kupplungstrommel eingreifen um dann die Getriebewelle in Gang zu setzen (sollte die Fahrstufe eins eingelegt sein).
    3. Ja, die Getrenntschmierung kann man still legen. Du musst nur die Ölpumpe entsprechend abdichten. Danach fährst Du 1:50. Reicht vollkommen aus. Die von Dir aufgeschnappten 1:17 können drehzahlabhängig schon mal vorkommen. In der Regel fährt die Automatik aber eine Mischung von 1:50 im Regelbetrieb.
    4. Der Unterschied der Automatica und der Plurimatik ist im Wesentlichen im Aufbau des Riemenantriebs zu sehen. Die Vario kennst Du ja jetzt schon. Die Pluri kannst Du sehr anschaulich nachvollziehen, indem Du hier im Forum nach der Reparaturantleitung der PK Automatik suchst. Dort ist die Pluri in Bildern nachvollziehbar. Wie man sieht, ein komplett anderer Aufbau. Piaggio hat die Pluri sehr schnell verworfen, da sie dem Vernehmen nach von sehr großer Anfälligkeit war. Die Vario ist - bei ensprechender Pflege - sehr zuverlässig.

    Beste Grüße,
    Automatik

  • Pk 50 XL Automatik springt schlecht an

    • Automatix
    • February 25, 2009 at 10:20

    Als erstes 'mal die Frage: Fährst Du noch das Original-Setup (also 50ccm, Dell'orto 16/14)? Wenn ja, dann hilft tatsächlich die Anleitung zum einstellen des Vergasers, die Dir Ingo als Link geschickt hat. Allerdings ist im Fall des Original-Setups eine 80er HD (Hauptdüse) vollkommen überdimensioniert. Original ist einen 65er HD drin und die reicht auch.

    Um die Ölleitung abzudichten - sollte die Leitung am Übergang Pumpe/Leitung undicht sein - kannst Du eine neue Dichtung verbauen. Ein Tipp: Vor dem Verbauen der Dichtung diese ein wenig mit Öl beträufeln, damit das Dichtpapier aufquillt. Dann erst verschrauben.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50XL 2 Aut. etwas schneller machen?

    • Automatix
    • February 22, 2009 at 12:36

    ziemlich viel Theorie für das, dass kaum einer die Möglichkeit besitzen
    dürfte die Werte der noname-Formel nachzuvollziehen. Aber respekt:
    Schaut echt wichtig aus, was Du da in der Zeit von 00:12 Uhr bis 08:07
    Uhr von Dir gegeben hast. :D


    Was gibt es denn noch für praktische Tipps fürs Automatik-Tuning?


    Erst 'mal eines vorweg: Die Automatik ist genau die Vespe, die nicht
    gerader zum Tuning einlädt (Kaum Tuningteile und wenn dann, teuer -
    siehe 75er Satz).


    Was also mehr?


    • Drehzahlerhöhend wirken sich folgende Maßnahmen aus (ACHTUNG: Höhere Drehzahl = mehr Hitze)

      - Kolbenbolzen von aussen nach innen konisch ausdrehen. Schwierig, da das Material gehärtet ist.

      - Kolbenhemd von innen bis auf 0,5mm bis zur Aufnahme des Kolbenbolzens ausdrehen.

      - umstritten aber machbar: Lüfterrad um ein paar Gramm durch abdrehen
      erleichtern (nur für Profis). Nachteil: Veränderung der Schwungmasse,
      ggf. Unwucht auf der K-Welle... Folge K-Wellen, oder gar Lagerschaden.
      Also hier die Finger weg, wenn Du nicht der Vollchecker mit Drehbank,
      etc. bist.

      - leichtere Variorollen. Prinzip: Überwindung der Masseträgheit - wie
      alle anderen o.g. Maßnahmen auch. Je leichter desto dreh. Dr. Vespa ist
      hier dem Vernehmen nach ein guter Ansprechpartner, um an die Dinger ran
      zu kommen. Ansonsten - selber drehen (15*15mm)


    • Gewichtsreduzierung

      - Die Automatik ist - das ist bekannt - zu schwer für die eingebaute
      Motorleistung. Da Du aber an der Karre kaum etwas abschrauben kannst,
      das eine große Gewichtsreduktion bringt, solltest Du öfter Joggen
      gehen. Fünf Kilo weniger bringen sicher 1-3 Km/h
      Endgeschwindigkeit :thumbup:

    • Die anderen Sachen wie 75er Satz, aufgefräster Ansaugstutzen,
      andere Bedüsung , anderer Auspuff sind natürlich alles gute Maßnahmen
      um den einen oder anderen Km/h an Engeschwindigkeit rauszuholen und vor
      allem deutlich mehr Leistung/Durchzug (75er) zu haben.


    Bin mal gespannt, was Du alles umsetzen wirst.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • fahren ohne lüfterrad?

    • Automatix
    • February 22, 2009 at 12:15

    YEP :!: klatschen-)

  • fahren ohne lüfterrad?

    • Automatix
    • February 21, 2009 at 23:44

    2phace

    Warum biste denn da beeindruckt?^^ Überrascht dich das?
    Da
    sind im Übrigen noch nicht alle "Optionen" zur Verwendung von
    Fremdwörtern ausgeschöpft...;) Aber das ist ja noch nicht die
    Grundvoraussetzung für Intellektualität oder? Gedankliche Tiefe fehlt
    der Grundfrage dieses Threads schon...^^


    Na klar fehlt es diesem Thread an gedanklicher Tiefe. Die "Grundlage"
    war ja auch die Frage, ob man die Vespa auch ohne Lüfterrad fahren
    kann. :D Was willst Du da denn noch alles erwarten.

  • fahren ohne lüfterrad?

    • Automatix
    • February 20, 2009 at 23:48

    @phace

    yep. eindeutig...;)
    Es gibt ein paar Bestandteile an unseren Motoren, die gewissermaßen konstitutiv sind...;)


    ich bin beeindruckt, ein Funny-Thread mit intellektuellem Anstrich! Weiter so Jungs. 2-)

  • fahren ohne lüfterrad?

    • Automatix
    • February 20, 2009 at 17:06
    Zitat von Diabolo

    Wünsch Dir einfach, Du hättest die Frage nie gestellt jubel

    Das ist aber auch teuflisch gemein, oder? 2-)

  • fahren ohne lüfterrad?

    • Automatix
    • February 20, 2009 at 16:54

    Nomen est Omen

    "ICHDEREINZIGE" dem solche Fragen einfallen! :thumbup:

    Zu Deiner Ehrrettung "ICHDEREINZIGE": Wenn Du bei einem zweiteiligen Lüfterrad den Plastikaufsatz (Lüfteraufsatz) auf dem Polrad meinst. Ja kann man weglassen, mit dem Resultat, dass Dir die Karre innerhalb kürzester Zeit wegen Überhitzung abraucht.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Reparaturanleitung xl2 Automatik

    • Automatix
    • February 18, 2009 at 10:53

    Na ja, dann hast Du Dir bei der Auswahl des Suchbegriffs nicht wirklich Mühe gemacht.

    Hier die Reparaturanleitung

    reparaturanleitung pk 50 - 125ccm automatik

    ... und hier noch die explosionszeichnungen zur automatik.

    explosionszeichnungen für die pk 50 automatik - motor und anbauteile


    damit müsstest du eigentlich klar kommen. wenn nicht, dann melde dich wieder.


    beste grüße,

    automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™