1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Automatik PK - Passt ein XL1-Motor in eine XL2 rein?

  • sab_berlin
  • February 24, 2009 at 13:43
  • sab_berlin
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik
    • February 24, 2009 at 13:43
    • #1

    Moin,

    ich bin zur Zeit etwas genervt von meiner Automatik XL2 und der Tatsache, dass sie keinen Kicker hat. Mittlerweile musste ich schon 2x auf sie verzichten, weil sie nich angehen wollte. Beim ersten Mal hatte sie sich an zuviel Gemisch verschluckt und nun beim zweiten Mal war die Batterie schlapp. ;(

    Daher nun meine Frage an Euch, passt der Automatikmotor einer XL1 (hat nen Kicker) in die Karosse einer XL2 und was muss dabei eventuell verändert werden???

    Als erstes Problem fällt mir da schon der Choke ein, der bei ner XL1 im Fußraum sitzt und bei ner XL2 oben am Griff. Wie kann man das umbauen? 8|

    Würde mich sehr freuen, wenn hier jemand helfen kann!

    Grüße

    sab

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 13:49
    • #2

    Wenn du den Motor tauscht hätte ich Interesse am Variogedöns vom alten Motor, helfen kann ich dir leider nicht, bin selber Frischling, wenns um die Automatik geht.

    ESC # 582

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 24, 2009 at 16:45
    • #3

    der chokezug sollte deine kleinste sorge sein... der wird bei beiden gleich am motor eingehängt....

    aber XL hat 2 dünne Schaltzüge...

    XL2 einen dicken.... und da gibts richtig Fummelei....

    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 24, 2009 at 16:47
    • #4

    Du kannst sie aber notfalls anschieben...

    entweder allein... ist bissl ruppig ... auf schwung schieben... draufspringen... auf 1 drehen...

    besser zu zweit...

    freundin sitzt drauf..... ( möglichst weit hinten) im Stand auf 1 drehen..... und dann DARFST Du kräftig schieben...

    Rita

    3te Möglichkeit.... Überbrückungskabel....

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 10:55
    • #5

    Schon komisch, aber wegen schlechtem Startverhalten tauscht man doch nicht gleich den Motor, sondern sucht nach der Ursache.

    Um aber auf Deine Frage einzugehen: Ja der Motor passt. Bezüglich des Choke-Umbaus benötigst Du ein neues Griffelement. Hab ich noch zu Hause in Form eines kompletten Lenkers rumliegen. Kannst - wenn Du tatsächlich umbauen willst - für kleines Geld haben.

    Ich an Deiner Stelle würde mir erst mal Gedanken machen, wie ich mit dem bestehenden Setup die Kiste wieder ans Laufen bringe. Anschieben - wie Rita gepostet hat - ist da eine echte Alternative zum Kicker. Ansonsten kriegst Du für kleines Geld eine neue Batterie, ne neue Zündkerze und ne Ultraschall-Vergaserreinigung. Wie man den Gaser einstellt, findest Du hier in der SuFu. Dann müsste die Kiste wieder problemlos anspringen. Wenn nicht, solltest Du mal die Kompression prüfen. Wenn Die futsch ist, dann wirds auch schwierig mit dem guten Startverhalten.

    Wenn Du Den XL2 Motor loswerden willst, melde Dich per PM. Habe natürlich immer Interesse an so 'nem Teil, dem fast nichts fehlt! :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 25, 2009 at 11:03
    • #6

    ich kenn mich ja mit den automatik vespen nicht aus, aber kann man die denn anschieben???
    wenn das geht, kann mir das jemand ganz kurz erklären, wie das technisch funktioniert?

    beste grüße
    der olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 11:06
    • #7

    Anschieben? Ja, geht. Technisch geht das wie folgt: Fahrstufe I einlegen und auf festem Untergrund kräftig schieben. Vorausgesetzt die Zündung ist eingeschaltet und alle anderen technischen Details sind in Ordnung, springt die Vespe - zumindest meine - sofort an.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 25, 2009 at 11:08
    • #8

    Schlüssel rein , Zündung ein , Gang rein und schieben . Am Besten einer Sitzt auf der Kiste und ein anderer Schiebt , geht auch allein.(Wenn man Spinat gegessen hat) :D

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 25, 2009 at 11:23
    • #9

    @t Automatix : Sorry, 2 sec. zu spät :D

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 25, 2009 at 12:12
    • #10

    ah ok,

    kann man dei der also eine "fahrstufe" anwählen :D
    wusste ich nicht :D

    bei meiner schaltvespe ist mir das klar gewesen... kannte bis dato nur automatik plastikbomben, bei dennen da gar nix mit schieben geht...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • sab_berlin
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik
    • February 25, 2009 at 13:40
    • #11

    Vielen Dank Euch allen für die Ratschläge :thumbup:

    Ich kam halt auf die Idee den Motor zu tauschn, weil ichs echt blöd finde, sich nur auf die Batterie verlassen zu können. Hab ne wartungsfreie drin und so alt is die noch nich aber nach 3-4 Mal Orgeln wird se schon schlapp. Und dann stehste da, abends nach der Arbeit, gemütlich bei feinstem Nieselregen, ohne Kicker und bist am fluchen. :cursing:

    Die Kerze hab ich vor zwei Wochen erst gewexelt aber den Akku könnt ich ja mal aufladen. Ich wußte aber bisher auch nich, dass man den Kahn anschieben kann.

    Kann doch aber auch sein, dass sie zu fett läuft und sich deshalb gerne mal am Gemisch verschluckt oder? ?(

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 14:01
    • #12

    .... ja, kann sein, dass die kleine zu fett läuft. Deshalb habe ich Dich ja auf die SuFu verwiesen. Dort findest Du etliche Beiträge zur Vergasereinstellung bei der Automatik.

    Wenn Du die Kerze vor 2 Wochen gewechselt hast: Hast Du den Elektrodenabstand dann auf 0,6mm eingestellt? Wenn nicht, einfach nachholen. Im Baumarkt bekommst Du günstige Blattlehren schon für kleines Geld. Einfach das 0,6er Blatt zwischen die Elektroden und mit einem kleinen Hammer leicht klopfen, bis sich die Lehre mit sanftem Zug noch entfernen lässt.

    Tipp bei billigen Blattlehren: Gleich nach dem Kauf mit einem Öllappen jedes einzelne Lehrenblatt einschmieren. Sonst rostete Dir das Teil unweigerlich zusammen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 25, 2009 at 16:05
    • #13

    @sab berlin : Wieviel Ah hat die Batterie ?? Schon oft gesehen das viele mit 4,5 Ah rumfahren , obwohl eine mit 7Ah drin sein sollte.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 25, 2009 at 17:59
    • #14

    warum wiederholen hier ein paar leute, das, was ich oben schon geschrieben habe.....

    als obs ihre eigenen ideen wären....

    erst lesen.....dann denken....dann schreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Rita


    PS notfalls mit dem anlasser orgeln.... bei eingelegter Fahrstufe..... und wenn der anfängt zu schwächeln....durch Schiebung unterstützen

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 25, 2009 at 18:00
    • #15

    original ist ne 7er batterie drin...

    ne 4er oder 5,5er tuts zur not, wenn der Motor ordentlich anspring...

    wenn man eine neue kauft...ruhig ne 9er nehmen.... kaum teurer.... und mehrkraftreserven....

    Rita

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • February 25, 2009 at 18:11
    • #16
    Zitat von Rita

    warum wiederholen hier ein paar leute, das, was ich oben schon geschrieben habe.....

    als obs ihre eigenen ideen wären....

    erst lesen.....dann denken....dann schreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Rita


    PS notfalls mit dem anlasser orgeln.... bei eingelegter Fahrstufe..... und wenn der anfängt zu schwächeln....durch Schiebung unterstützen

    Alles anzeigen

    Vielleicht weil sie wissen, dass sie Dich damit ärgern können! :D :D :D :D :D

    Lass mal gut sein Rita! Nicht aufregen. Das ist ein Forum in dem es zuhauf Redundanzen gibt. Und trotzdem hilft es den meistern Useren (siehe u.a. HansOlo) eine Meinung mehrfach bestätigt zu bekommen.

    Es ist immer einfacher drauf zu hauen, als konstruktiv beizutragen.

    Beste Grüße
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 25, 2009 at 19:07
    • #17

    warum wiederholen hier ein paar leute, das, was ich oben schon geschrieben habe.....

    als obs ihre eigenen ideen wären....

    erst lesen.....dann denken....dann schreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Rita

    Zum einprägen :D ,weil man kann hier nicht langsam schreiben :rolleyes: nur reden 2-)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 26, 2009 at 15:49
    • #18

    hehe... ich wollt nur ne technische erklärung ...
    ganz verstandnen hab ichs dadurch zwar auch nicht, weil wenn fliehkraftkupplung die "bremsbackenähnlichen dinger" nach aussen drückt, dann kraftübertragung... wie das aber andersrum funktionieren kann ist mir immer noch ein rätsel... die fahrstufe erklärt dann zumindest schonmal grob dass da noch mehr sein muss... :D und da ich selbst keine automatik habe war mir das einfach mal erklärung genug fürs erste :D
    technisch erklärt ist es aber immer noch nicht...
    ich les nämlich schon die threads durch bevor ich meinen quatsch dazu ablasse ;)
    hat nichts mit mehrfacher bestätigung zu tun :D ich glaubs dem automatix auch beim ersten mal :D
    so aber jetzt is genu
    bin ja nicht "DEREINZIGE" hier :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • sab_berlin
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik
    • March 3, 2009 at 17:02
    • #19

    Juten Tach,

    glaube ich kann Entwarnung geben. Hab am Wochenende mal die schlappe 4Ah-Batterie gegen eine nagelneue mit 5Ah getauscht und sie einen Hauch magerer eingestellt. Beim ersten kurzen Orgeln war sie sofort an und willig :thumbup:

    Seitdem gab es die letzten Tage erstmal keine Probleme mehr aber ich schau mich trotzdem mal nach nem Akku mit noch mehr Leistung um. Kann ja nich schaden.

    Nach dem Batterietausch hab ich mal versucht, den Kahn anzuschieben aber scheinbar hätte ich vorher doch Spinat essen sollen. Gemäß euren Beschreibungen hatte ich die Zündung an, den Gang I eingelegt aber sie hat sich kein Stück vorwärts bewegt.

    Grüße

    sab

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Automatik
  • Vespa Motor
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern