1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 XL Automatik Getriebeabstimmung Vario

    • Automatix
    • September 11, 2015 at 16:46

    Glückwunsch! Endlich mal einer, der nicht gleich hinwirft, wenn die Ersatzteillage schwierig ist. Die 3,6 Gramm sind natürlich echt wenig. Original wiegen die Dinger immerhin 5,6 Gramm. Das sind also bei Deinen Rollen satte 36% weniger Gewicht. Das muss sich natürlich bemerkbar machen.

    Aber Hauptsache Du hast eine Lösung gefunden und die Karre geht nach wie vor Ihrer Bestimmung nach: Ihrem Besitzer ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, sobald die Fahrt in vollem Gange ist!!! :D:D:D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk Automatik Neuer Zylinder

    • Automatix
    • September 9, 2015 at 09:02

    Die beschriebenen 65 km/h sind eher im Bereich des Wunsches, nicht aber in der Realität angesiedelt. Wenn Du mit der Karre auf 60 kommst, ist das gut. Das limitierende Momentum ist die Übersetzung. Alles andere geht über Drehzahl und das geht bekanntlich immer nur auf Kosten des Verschleißes.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatik Bremstrommel vorne

    • Automatix
    • September 9, 2015 at 08:57

    Es ist eher unwahrscheinlich, dass die Bremstrommel einen Schlag hat. Das Teil ist massiv und aus Guss. Gegen Verformungen jeglicher Art eher unauffällig. Schau lieber mal nach ob alle Teile am richtigen Platz sind. Insbesondere der Ring auf der Spannring auf der Welle, auf der die Bremstrommel läuft.

    Zudem solltest Du nachsehen, ob die Felge plan auf der Trommel aufliegt.

    Die 79 Euro kannst Du immer noch ausgeben. Würde an Deiner Stelle aber erst hier mal nachfragen, ob einer noch eine PK Bremstrommel für vorne hat. Die vom Automaten passt auf die Schalter und umgekehrt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik baut keine Drehzahl auf

    • Automatix
    • September 4, 2015 at 12:28

    Na dann ist ja alles bestens. Hörte sich ursprünglich aber so an, als wäre mit dem Polrad, der Vario und dem Riemen vom Kumpel alles gut gewesen. Offensichtlich hatte Dein Polrad-Nietenverlust dann doch das Pick Up abgemurkst.

    Glückwunsch! alles wieder bestens! Gute Fahrt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik baut keine Drehzahl auf

    • Automatix
    • September 3, 2015 at 23:38

    Servus Loui,

    ums kurz zu machen: Du hast Deine drei Probleme schon selbst benannt. Das Polrad, die Vario und der Riemen.

    Tausche die Teile - ja, es wird etwas kosten und eventuell auch Geduld erfordern - und die Karre läuft wieder.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • Automatix
    • August 29, 2015 at 21:12

    Glückwunsch!!!

    Viel Zeit ins Land gegangen seit dem ersten Tipp zum Thema "Pick Up". Aber Hauptsache es hat geklappt und die Kiste läuft wieder. Viel Spass beim Cruise. Und immer dran denken: Ein Pick Up auf Vorrat hat noch keinem PK-ler geschadet! :D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Variomatik: Wo sitzen die Rollen und welche kommen dort rein?

    • Automatix
    • August 27, 2015 at 07:48

    Fahr mit der Karre zum nächsten Reifenhändler (sollte sie durch Anschieben in Gang zu bringen sein) oder der nächsten freien Werkstatt, lass Dir den Schlagschrauber gebe mit ner 17er Nuss und mach die Mutter innerhalb weniger Sekundenbruchteile auf. Mit nem Zwickel (bayerisch für 2 Euro) in die Kaffeekasse hast Du Dein Problem ruck zuck gelöst.

    Danach die Mutter wieder von Hand anziehen!

    Du kannst natürlich auch hoffen, dass Du die Kupplungsglocke von Hand festhalten kannst. Aber ich halte es für relative Unwahrscheinlich, dass Dir das gelingen wird.


    Beste Grüße
    Automatix

  • PK 50 Variomatik: Wo sitzen die Rollen und welche kommen dort rein?

    • Automatix
    • August 26, 2015 at 07:37

    Stecker und Birne checken. Entscheidend ist nicht die Fahrgestellnummer - die übrigens immer unterschiedlich sein sollte - sondern die Motorennummer. VA52T sollte Sie in Deinem Fall lauten.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 xl Automatik läuft mit 75ccm nur 50km/h?

    • Automatix
    • August 19, 2015 at 21:14

    Wenigstens wissen wir jetzt, dass Du es wirklich ernst meinst. Solltest Du einen neuen 75er Satz kaufen, vergiss bitte nicht die Kanten an den Kanälen (Einlass, Auslass und Überströmer) zu brechen. Die sind beim Pinasco - trotz hohem Preis - sehr schlampig verarbeitet.

    Und nochmal: Dir will hier keiner komisch kommen. Die Community gibt Dir schnell und gut gemeinte Ratschläge. Es ist nur relativ frustrierend, wenn Ratschläge nicht oder nur rudimentär angenommen werden.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 xl Automatik läuft mit 75ccm nur 50km/h?

    • Automatix
    • August 18, 2015 at 22:59

    Mir kommt dieser Thread so langsam vor wie ein beschissener Fake.

    So blöd kann man doch nicht wirklich sein, oder?

    Wenn doch, dann gibt es doch noch Beratungsresidenz in Perfektion. Genau hier! =O

    PS: Ich bin raus. Habe auf solche Teilnehmer keine Lust!!!

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • Automatix
    • August 14, 2015 at 23:35

    es gibt keinen Unterschied zum Schalter, was das Pick Up anbetrifft. Es gibt nur leider viel Pick Up Schrott auf dem Markt. Und selbst wenn Du ein Original Piaggio Pick up kaufst, kannst Du Schiffbruch erleiden.

    Es soll Leute hier im Forum geben, die auf BGM Pick Ups schwören. :)

    Die auf dem Video gezeigte Performance geht gar nicht, sofern ein anständiger Riemen, eine funktionierende Kupplung und eine mit Keil arretierte untere Riemenscheibe ihren ordentlichen Dienst tut.

    Dann musst Du tatsächlich eine Stunde investieren und die Karre auseinander fummeln, bis du endlich ein neues Pick Up an Bord hast.

    Viel Vergnügen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • Automatix
    • August 8, 2015 at 10:22

    Eine Batterie ist normalerweise innerhalb von 2-3 Tagen im Haus. Hier z.B.:

    Die Bremsflüssigkeitsnummer halte ich auf für höchst problematisch und würde es immer bevorzugen die zwei Vergaserschrauben, die zwei Clips und den Benzinschlauch zu lösen, um den Gaser ganz einfach zu reinigen. Schwimmerkammer ab und dann entweder mit Bremsenreiniger, oder Königsdisziplin - im Ultraschallbad reinigen.

    Doch ich vermute, dass es gar nicht der Gaser ist. Denn die Karre läuft ja und geht bis zu 45 km/h. Ein Versuch ist es wert den Gaser zu reinigen. Dann ist der wenigstens auch sicher sauber.

    Überprüfe auch, ob das gesamte Ansaugsystem (Gaser und ASS) dicht ist.

    Sonst kommt m.E. nur noch das Pick Up in Frage.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 xl Automatik läuft mit 75ccm nur 50km/h?

    • Automatix
    • August 8, 2015 at 10:10
    Zitat von bernd503

    also ich hab eben mit meiner werkstatt telefoniert und er meinte da ist eine 74HD drin aber größer als 78 kann er wohl nicht gehen mit der hd da der Vergaser das wohl nicht zulässt

    Ich habe selten so einen Blödsinn gelesen.

    hier:

    und hier:

    Wenn man allerdings zu faul zum Fragen und googeln ist und erwartet, dass das Gutmenschentum und das Know How bei den Vespahändlern qua Werksvertretung angesiedelt ist, dann sollte man von einem über 20 Jahre alten Moped einfach die Finger lassen. das kann nur dazu führen, dass man großen Frust schiebt.

    Ich kann Dir nur nochmal raten: Eigne Dir Schraubenerfahrung an, oder verkaufe die Karre.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 XL2 Automatik - Hinterrad blockiert während der Fahrt - Kolbenfresser & Ursache

    • Automatix
    • August 8, 2015 at 09:56

    Das hört sich für mich überhaupt nicht nach Lagerschaden an. Eher nach dem Typischen Klappern der Varia-Rollen. Ansonsten läuft die Kiste doch rund. Der Auspuff könnte ein wenig leiser sein - klingt nach SITO.

    Und noch ein Tipp: Das Pleuellager würde ich immer vor dem Verbauen eines neuen Zylinderkits prüfen! :D

  • PK 50 XL2 automatik - Startproblem - Pick Up defekt

    • Automatix
    • August 6, 2015 at 18:46

    Was für ein bekloppter Thread: Der eine redet von Bremenreiniger, der nächste von Bremsflüssigkeit und jeder bezichtigt den anderen unterschwellig nicht alle Latten am Zaun zu haben. Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass alle ein wenig Recht haben!!! :D

    Aber jetzt mal Ernst:

    Ich tippe bei dem Problem auf ein simples Zündungs- also Pick Up Problem. Würde allerdings auch erst beim Vergaser anfangen, um diese (vermeintlich einfachere) Fehlerquelle ausschließen zu können.

    Wenn's dann nicht besser wird, solltest Du das Pick Up tauschen. In der Regel springt die Kiste dann immer besser an und - sie läuft auch mehr als 45 km/h. 50 km/h ist das Minimum (Tacho), 55 km/h ist bei optimalen Bedingungen (Vario o.k., Keilriemen o.k., Kupplung o.k.) immer drin.

    Beste Grüße
    Automatix

  • Pk 50 xl Automatik läuft mit 75ccm nur 50km/h?

    • Automatix
    • August 2, 2015 at 11:50

    Beim Automaten habe es zwei Vergaservarianten:

    16/12er Dell'Orto mit einer 65er HD
    16/14er Dell'Orto mit eine 74er HD.

    Mit 75er Pinasco - so meine Erfahrung - läuft die Kiste optimal mit 'ner 82er HD. Es mag auch Leute geben, die mit 'ner 84er HD gut zurecht kommen.

    Mein Rat: Probier's mit unterschiedlichen Düsen aus und fahre damit jeweils 10 Min. Du wirst die Unterschiede problemlos feststellen.

    Wenn der Zylinder schwarz ist und nicht "alufarben", dann ist es sicher ein 75er Panasco.

    Vario Reinigen ist das eine, Keilriemenbreite messen und ggfs. wechseln das andere. Wenn der Riemen < 15 mm, in jedem Fall wechseln. Sollte min. 15mm plus haben. 15,3mm hat der normale Riemen.

    Andere Frage: Warum misst Du nicht erst mal mit einem Kumpel die Geschwindigkeit, indem er neben Dir herfährt und auf seinen Tacho die Geschwindigkeit abliest? Bevor Du die ganze Welt mit Deiner Karre kirre machst?!

    Ansonsten kann ich chup4 nur beipflichten. Du wirst niemanden finden, der die Karre vernünftig in Gang bringt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 xl Automatik läuft mit 75ccm nur 50km/h?

    • Automatix
    • July 28, 2015 at 16:35

    nur dass keine missverständnisse aufkommen: > 50 km/h meinte ich sicher nicht die 50+ nach Vespa Tacho.

    und bei den Test bleib ich dabei. der 75er schiebt sich erheblich schwerer als der 50er Zylinder. aber man kann jaeinem Anfänger auch den Rat geben, er möge ohne Verstand den Motor auseinander bauen. hast recht, ist sicher der bessere Ratschlag!

  • Pk 50 xl Automatik läuft mit 75ccm nur 50km/h?

    • Automatix
    • July 26, 2015 at 09:28
    Zitat von fgib

    Geile Test´s hier um nen Zylinder zu identifizieren.
    So bringt das doch nix.
    Liebe kurz Kopf runter machen und nachmessen.
    Ich weiss, eine automatik Vespa ist ja sooo verbaut aber das bekommt man hin und muss hier nicht Rätselraten spielen...

    ja, geile Test. insbesondere wenn man nicht gleich zwei Stunden investieren möchte. erschwerend kommt nämlich hinzu, dass bei null Ahnung mehr schief als gut gehen kann.

    und wenn die Kiste lt Fremdtacho über50 geht ist sicher ein 75et Pinasco Satz drauf

  • Pk 50 xl Automatik läuft mit 75ccm nur 50km/h?

    • Automatix
    • July 23, 2015 at 20:32

    Zündung an, Fahrstufe 1 rein und schieben. Bleibt das Rad im ersten Moment stehen und Du musst Dich bei Schieben auf die Sitzbank lehnen, damit er Motor dreht/anspringt, ist ein 75er drauf.

    Springt die Karre schon bei leichtem Anschreiben an, ist es ein Original-Setup (50 ccm).


    Und ja, man hört den Unterschied und man spürt ihn sogar schon beim puren Drehen an der oberen Riemenscheibe per Hand. Allerdings nur, wenn man das Feeling dafür hat! :P

    Einfacher Test: Du fährst mit Deinem Roller, ein Kumpel oder ein Mitglied Deiner Familie fährt mit dem Auto hinterher und sagt Dir was er auf dem Tacho sieht. Wenn das mit Deiner Tachoanzeige annähernd übereinstimmt, dann trete Dein GPS in die Tonne. Dass Vespa-Tachos gerne mal falsch gehen ist klar, aber >20% Abweichung von der Realität ist sogar hier eher unwahrscheinlich.

    Beste Grüße,
    Automatix

    Und noch ein kleiner Tipp: Wenn Du dich nicht traust zu schrauben, solltest Du Dir entweder diese Fähigkeit schnell auf die Platte tun oder du hast beim ersten Problem mit Deiner Vespe eine ernsthafte Herausforderung bei der Dir so gut wie niemand aus dem Profilager (Werkstatt) helfen wird.

  • PK50 XL2 Automatic Abgaskrümmer

    • Automatix
    • July 19, 2015 at 11:31

    wenn es in der Rollenzentrale keine Feder gibt, dann nirgendwo???

    Es gibt zahlreiche Foren im Web, google, Scooterschops, etc. Wenn Du zu faul bist zu suchen, darfst Du dich nicht wundern, wenn dir die Karre irgendwann mal verreckt. Dann kommt wieder der gerne gesungene Abgesang auf die PK Automatik.

    Ob die Löcher am Krümmer etwas größer sind oder nicht, ist vollkommen wurst. Hauptsache Du verwendest die richtigen Unterlegscheiben und der Krümmer wird richtig fest angezogen. Ausserdem lassen die ausgeleierten Löcher darauf schließen, dass in der Vergangenheit der Auspuff tatsächlich mit Spannung verbaut war. Wenn er ohne Spannung drauf geht, heißt das nämlich noch lange nicht, dass er nicht mit Spannung verschraubt war.

    Also mein Tipp. Ein mal richtig machen und das hält - Bei meinen Vespen > 3 Jahre.

    Motor raus und den Auspuff samt Krümmer sauber verschrauben. Wenn die Stehbolzen lange genug sind, die erste Mutter mit einer zweiten kontern.

    Die Feder kann ich Dir ggfs. sogar anbieten. Mal sehen, ob ich noch eine rumliegen habe. Melde Dich bei Interesse.

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™