1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Eckes

Beiträge von Eckes

  • 1
  • 2
  • 3
  • APE und Vespatreffen am 17.07.2011 in 96274 Kaltenbrunn ab 10 Uhr mit Ausfahrten

    • Eckes
    • July 14, 2013 at 10:37

    Vespa- und APE-Treffen am 21.07.2013 in 96274 Kaltenbrunn/

  • Pk 50 Xl2 Automatik 75ccm Pinasco Zylinder Pfeil auf Kolben ?

    • Eckes
    • May 10, 2012 at 11:13

    Abgedüst habe ich noch nicht.. Kleinere Düsen hab ich aber bestellt.. kommen dann mit den neuen Dichtungen .. .
    Aber kanns wirklich daran liegen??
    Luftfilter ist noch gut und Sauber... aber selbst wenn ich die Kappe zum einstellen weg lasse, gibt es keine veränderung..
    könnte das Problem an der Zündung liegen?? das die nicht genau eingestellt ist??

  • Pk 50 Xl2 Automatik 75ccm Pinasco Zylinder Pfeil auf Kolben ?

    • Eckes
    • May 10, 2012 at 10:32

    Hab jetzt den alten geschrotteten Satz rausgekramt, und die öffnungen der Kolbenringe Markiert.. Pfeil richtung Auslass läuft eine öffnung knapp an einen Überströmer vorbei, jedoch bei Pfeil in Fahrtrichtung läuft eine öffnung ganz in einen Kanal.. somit wäre jetzt auch für mich die Schlussfolgerung, das der Pfeil in richtung Auslass gehört.. (Schade eigendlich, da ich jetzt wieder am anfang meines Problems stehe.. und die Dichtung umsonst kaputt gegangen ist.. ;) verbuche das aber jetzt als Lehrgeld......


    P.s. Kolbenfenster hat der Pinasco bzw. der ASSO kolben nicht..

    Zum Uhrsprünglichen Probelm zurück.. erstmal das Set up
    75ccm Pinasco
    86 HD
    Sito Plus (ohne ring)
    Pick Up neu
    Kerze neu.

    Wie oben erwähnt, Startet sie wunderbar (mit choke) zieht auch schön hoch, und macht auch sonst keine Probleme.. Das einzigste ist das wenn sie längere Zeit steht, Qualmt wie verrückt wenn sie Kalt ist.. nach 100metern ist das aber auch vorbei..

    Die Kupplung und die Vario kannn ich eigendlich ausschliesen, da die Beiden Komponenten noch recht gut aussehen.
    Also müsste mir Drehzahl fehlen.. bzw Kraft im oberen Drehzahlbereich, da ich bergab auf 50 km/h komme, aber es sich anfühlt, als ob Sie irgendwas bremst.. (Stottern ) bis dahin komme ich aber nur Bergab... Auch bis zur momentanen Höchstgeschwindigkeit von 40 Km/h komm ich ohne leistungslöcher recht rasch..

    Was kann mann noch Prüfen bzw. versuchen um Fehler auszuschliesen ..

  • Pk 50 Xl2 Automatik 75ccm Pinasco Zylinder Pfeil auf Kolben ?

    • Eckes
    • May 9, 2012 at 22:27

    So nun mal zur Sache.. Wie rum gehört nun dieser Pfeil auf dem Kolben??
    Zur Vorgeschichte Fahre meine Vespa nun schon 2 Jahre, und bin eigendlich nie auf den Gedanken Gekommen das ich den Kolben Falsch herum einbauen kann.
    Habe vor 3 monaten einen Neuen 75ccm Pinasco Zylinder verbaut, da sich der alte gefressen hat.. Da seit geraumer zeit mein Tacho nicht geht fahr ich eigendlich nach gefühl, und hatte bisher immer ein gutes (zieht schön hoch/Sound ist super/springt gut an/kerzenbild 1A) .. Gestern Fährt ein Kollege mit dem Auto hinter mir und fragt mich dannach warum ich nur 40 Km/h fahre.. also hab ich mich auf die Suche gemacht und die Vario/Kupplung geprüft und Gereinigt.. auch den Tacho hab ich wieder gemacht.. ;) meines erachtens alles ok... nur fährt sie Wirklich nur 40 .... nach längeren Suchen hier im Forum bin ich immer wieder auf die Sache mit dem Falsch eingebauten Kolben gestoßen.. Ich war eigendlich auch immer der Meinung, das der Pfeil auf den Kolben richtung Auslass zeigt.. oder Liege ich falsch, und er zeigt wie bei den meisten 2 Rädern nach unten, wo eigendlich zu 95% der auslass ist...
    Leider gibt es hier immer Noch 2 Verschiedene Meinungen.. Z.b.

    Oktober 2010 Schreibt


    Automatix

    Zitat

    Kurzum: Was die Kollegen hier schreiben - Pfeil in Richtung Auslass ist tats. richtig. Zwar läuft eine Kolbenringnut über einen der Überströmer, aber das passiert eben auch wenn der Kolben in Fahrtrichtung geht.


    https://www.vespaonline.de/forum/198140-einbaulage-kolben-pinasco-automatik.html#post577312

    april 2011 schreibt

    andix76

    Zitat

    der pfeil auf dem kolben
    kommt nicht in richtung auslass, sondern in fahrtrichtung nach vorne -
    das ergibt sich auch logisch, wenn du dir die fräsungen von zylinder/kolben im eingebauten zustand mal anschaust.


    https://www.vespaonline.de/202132-pk-50-s-automatik-pinasco-75ccm-verbauen-moeglich.html#post626020

    also wie habt ihr eure kolben eingebaut??? hab noch 2 tage zeit, da ich auf die neue zylinderfußdichtung warten muss ;)

  • lima problem mal anders herum..

    • Eckes
    • June 20, 2011 at 15:29
    Zitat von Supascalatore

    Hey,

    hast du denn schon einmal die ZGP ausgetauscht mit der einer funktionierenden Vespa ausprobiert damit du alles andere ausschliessen kannst? Ich weiß gerade nicht auswendig ob die ZGP der Elestart die gleiche wie bei der Kickstarter-Version ist?! Was ist den dein Motorpräfix? V5x3T? Denn dann könnte man mal meine versuchen, Lichtenfels ist ja schliesslich nicht weit weg von Staffelstein...

    Gruß Supa


    ne das präfix bei der problemvespa ist V5A2T eine v5x3t hab ich auch da.. aber die neuere automatik hat an der lima 2 Pins mehr. als die alte xl. nun ist mir auch noch der krümmer abgebrochen.. :-1 :-1

  • lima problem mal anders herum..

    • Eckes
    • June 17, 2011 at 15:04

    bin ein ziehmlicher elektro laie.. Die angegebenen Werte bei der ZGB hab ich.. aber beziehen die sich nicht nur auf die Erregerspule und das Pick up?? was haben die anderen 4 spulen für aufgaben?? die cdi werd ich mal durchmessen, da ich die werte noch nicht kannte, kann ich aber auch fast ausschliesen, da ich mit 2 veschieden cdi´s das selbe Problem habe..

  • Dynamische Auslass-Drossel

    • Eckes
    • June 17, 2011 at 11:39
    Zitat von Michi1996

    genial, das Teil! klatschen-)

    Müsste eigentlich mit Seilzug/Drehbewegung über zB. gefakter Benzinhahn oder ähnliches auch funktionieren, oder? ;)

    Benzinhan!!!!!!!!!!! jo... werd mich da gleich mal ans bauen machen.. da ich meinen Benzinhan sowieso nie zumache.. bau ich den um.. mit ner Feeder die den schieber wieder zurückholt.. oder besser wäre ne stange... die den schieber regelt.. nicht ganz so aufwendig.. hmm.. werde beim bauen mal ein paar bilder machen.. klatschen-) klatschen-) klatschen-)

  • lima problem mal anders herum..

    • Eckes
    • June 17, 2011 at 10:20

    die erreger spule ist die mit dem grünen Kabel??? was haben die anderen für funktionen ?? wenn ich 2 von 5 ausschliesen kann, könnte ich nur noch 3 bestellen.. gibt es die grundplatten neu auch noch zu kaufen?? 3 polige finde ich zu genügend.. aber welche mit 5 . ???

  • lima problem mal anders herum..

    • Eckes
    • June 10, 2011 at 10:38

    danke für den tip.. hab gestern die Platte raus geschraubt.. alles Angeschaut. ja sogar jedes Kabel unter bewegung auf brüche gemessen.. dort finde ich keinen Fehler, bzw offenes Kabel. denke da wird wohl irgend eine Spule kaputt sein, oder kann der gleichrichter damit was zu tun haben??
    Pick up hat 112 Ohm auf masse bzw. auf schwarz
    und die zündspule (grün auf masse ca. 500 Ohm) hab das irgendwo mal gelesen und damit verglichen. die werte waren identisch. wobei das ja eigendlich nur was mit der zündung zu tun hat.. (und zünden tut se ja...... )

    kann ich noch irgendwas versuchen, bevor ich die ZGP wechseln muss??
    bekommt mann die spulen die mit der Stromversorgung zu tun haben einzeln?? welche Spulen sind das ??

  • lima problem mal anders herum..

    • Eckes
    • June 8, 2011 at 23:11

    hallo ..

    nach einem Jahr pause hab ich mich die letzten 2 wochen mal wieder über meine Automatik gemacht..

    neuer Auspuff
    neuer Krümmer
    div. neue züge
    Motor neu abgedichtet+ Wellendichtring
    neues Pickup + CDI

    nun stehe ich vor dem Problem, das sie Super anspringt, aber bei halben gas das stottern anfängt..
    nun habe ich verschieden Sachen versucht.

    Licht an ----- stottert nicht
    Licht aus ---- stottert (verwirrt mich etwas, da hier in der suche das problem nur mit angeschalteten licht beschrieben wird)
    Baterie dran ----- stottert
    Batarie weg----- stottert nicht
    Baterie mit angeschaltenen Licht--- geht so..
    Baterie mit licht aus ------------Stottert

    zugleich hab ich eine neue Baterie ausprobiert, was aber kein veränderung zur alten brachte..

    was mich etwas verunsichert, ist der Ladestrom an der Baterie ich hab im Standgas gerade mal 0,8V und auf drehzahl komme ich gerade so auf 1,9 V (vom auto bin ich gewohnt, das da 13,8- 14 V kommen ..

    mfg. Stefan

  • elektronik probleme

    • Eckes
    • June 8, 2011 at 22:51

    schade das hier keine lösung deine sproblemes steht. stehe gerade vor der selben Problematik.. mfg

  • Meine Ersten Schleifarbeiten

    • Eckes
    • May 29, 2010 at 21:53

    :-1 klatschen-) wahnsinn !!!!!!!!! das metall hat sich beim abschleifen schon verfärbt^^

  • PK50XL2 automatik kommt nur spät in die Gänge

    • Eckes
    • May 29, 2010 at 21:47
    Zitat von Vespa6381

    Hi zusammen,
    habe eine vespa pk automatik ( Speedmatk oder pluri ) kommt aus italien die Schwalbe , da ich keine Getrennte Tanks habe für Öl und Benzin wollte ich fragen wo icg das Getriebe öl finde , der behälter wo mann das öl checkt und wecHselN.

    LG

    Danke

    vespa oder schwalbe???^^ :-5 aber denke da du im vespa forum bist wird es schon ne vespa sein..
    aber dein problem verstehe ich laut deiner beschreibung noch nicht.. welches öl willst du den nun nachfüllen oder überprüfen??

  • PK50XL2 automatik kommt nur spät in die Gänge

    • Eckes
    • May 29, 2010 at 13:55

    ne die rollen sind gleich.. bei mir z.B. war der fall, das die kappen sich gelöst haben, und einige rollen nicht mehr beweglich waren.. geht die obere scheibe wenn du gas giebst zusammen?? bzw. im standgas auseinader??

  • PK50XL2 automatik kommt nur spät in die Gänge

    • Eckes
    • May 29, 2010 at 13:34

    deine automatik hat keine gänge.. ist eine reine variomatik (bis auf leerlauf und 1. Gang)
    hatte ich anfangs auch das problem.. ich würde mal die variorollen checken. reinigen fetten. das hat bei mir viel gebracht..

  • Themperaturen am motor

    • Eckes
    • May 29, 2010 at 12:36

    vespa hat kein zündfunken nach 5min

    hab das dazu gefunden.. beschreibt eigendlich genau mein problem..
    war gerade beim händler.. der lager mann, bzw. der verkäufer denkt er hätte eins da.. da aber ich nicht mal weiß wie das teil aussieht und der vespa profi montag erst wieder kommt. hol ich es montag.. da ich ja noch nen abzieher für das polrad brauche.. hat jemand ein bild von dem pick up?? das ich auch das richtige teil nehme oder die artikelnummer von piaggio??
    und nochmals vielen dank an alle beteiligten.. ich gebe dann montag abend nach dem umbau report, ob es funktiioniert hat..

  • Themperaturen am motor

    • Eckes
    • May 29, 2010 at 10:10

    das wird das nächste sein das ich versuchen werde.. kommt mit dem pick up auch die startprobleme wenn sie warm ist?? habe gerade gesehen, das der schwarze gummischlauch, durch den der benzinschlauch und das gestänge der ölpumpe läuft (an der hinteren seite des luftfiltergehäuses ) nicht richtig drauf sitzt.. kann das mit meinem problem zu tun haben?? luftfilter ist aber drinn.. bekommt sie dennoch zu viel luft??

  • Themperaturen am motor

    • Eckes
    • May 29, 2010 at 09:49

    hey.. erst mal danke an alle für eure hilfsbereitschaft..
    mein problem bzw. Probleme bestehen zwar weiterhin, aber das bekommen wir schon noch hin..
    zweitakter.. batterie ist nagelneu.. der anlasser zieht auch gut durch( nach der reinigung und Schmierung)

  • Themperaturen am motor

    • Eckes
    • May 28, 2010 at 22:59

    eigendlich genau so.. bei der besichtigung hatte sie die selben probleme.. ich hab mir darauf gedacht, das das eigendlich nur ein vergaser sache sein könnte.. und konnte ihn damit auch ganz schön im preis drücken..
    eigendlich mit dem setup ist es schon um einiges besser geworden. und viel kann es ja auch nicht mehr sein.. wenn ich den weg zum anschieben zum voherigen vergleichen kann. aber mit anlasser bekomm ich sie im warmen zustand einfach nicht gestartet..

    ach ja mit der elektrik.. hab hier gelesen das man das mit dem licht einschalten und ausschalten merkt, aber beide optionen gleich...

  • Themperaturen am motor

    • Eckes
    • May 28, 2010 at 22:01

    könnte das stottern unter vollgas vom auspuff her kommen??

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche