1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

lima problem mal anders herum..

  • Eckes
  • June 8, 2011 at 23:11
  • Eckes
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Küps
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 8, 2011 at 23:11
    • #1

    hallo ..

    nach einem Jahr pause hab ich mich die letzten 2 wochen mal wieder über meine Automatik gemacht..

    neuer Auspuff
    neuer Krümmer
    div. neue züge
    Motor neu abgedichtet+ Wellendichtring
    neues Pickup + CDI

    nun stehe ich vor dem Problem, das sie Super anspringt, aber bei halben gas das stottern anfängt..
    nun habe ich verschieden Sachen versucht.

    Licht an ----- stottert nicht
    Licht aus ---- stottert (verwirrt mich etwas, da hier in der suche das problem nur mit angeschalteten licht beschrieben wird)
    Baterie dran ----- stottert
    Batarie weg----- stottert nicht
    Baterie mit angeschaltenen Licht--- geht so..
    Baterie mit licht aus ------------Stottert

    zugleich hab ich eine neue Baterie ausprobiert, was aber kein veränderung zur alten brachte..

    was mich etwas verunsichert, ist der Ladestrom an der Baterie ich hab im Standgas gerade mal 0,8V und auf drehzahl komme ich gerade so auf 1,9 V (vom auto bin ich gewohnt, das da 13,8- 14 V kommen ..

    mfg. Stefan

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 9, 2011 at 07:14
    • #2

    Hi, schraub mal die Zündgrundplatte raus, das sind sicher die Kabel nicht mehr isoliert, weil die Isolierung zerbröselt ist.

  • Eckes
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Küps
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 10, 2011 at 10:38
    • #3

    danke für den tip.. hab gestern die Platte raus geschraubt.. alles Angeschaut. ja sogar jedes Kabel unter bewegung auf brüche gemessen.. dort finde ich keinen Fehler, bzw offenes Kabel. denke da wird wohl irgend eine Spule kaputt sein, oder kann der gleichrichter damit was zu tun haben??
    Pick up hat 112 Ohm auf masse bzw. auf schwarz
    und die zündspule (grün auf masse ca. 500 Ohm) hab das irgendwo mal gelesen und damit verglichen. die werte waren identisch. wobei das ja eigendlich nur was mit der zündung zu tun hat.. (und zünden tut se ja...... )

    kann ich noch irgendwas versuchen, bevor ich die ZGP wechseln muss??
    bekommt mann die spulen die mit der Stromversorgung zu tun haben einzeln?? welche Spulen sind das ??

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 10, 2011 at 10:43
    • #4

    Check mal diesen Link:

    http://vespaonline.sip-scootershop.com/DE/main/service/PartsCataloguesDetails.aspx?link=1&table=58a5c1bb-8c99-4ea8-a0b1-ec619f045784&oc=e73d4525-29d4-4725-8c20-0d200f78f74b

    Grüße aus Staffelstein


    Ach ja der Rollerhändler der sich zwischen den beiden Shell-Tankstellen befindet... Ist das die Bamberger straße in Lif?! der kann dir auch alles bestellen und ist günstiger als die onlinehändler...

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 10, 2011 at 11:05
    • #5

    Ach hatte mal das Gleiche, ich hab die Erregerspule welche den Strom für die Zündung liefert ausgetauscht. Das ist die auf 11 Uhr. Ich binn mit Messen auch nicht weiter gekommen. Da war kein Fehler zu finden, aber irgendwas hat diese Spule geärgert.

    Bilder

    • Lima.jpg
      • 40.15 kB
      • 800 × 600
      • 209
    • Erreger-Spule.JPG
      • 179.41 kB
      • 1,002 × 900
      • 172
  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 10, 2011 at 11:13
    • #6

    Hier nochmal die Adresse von dem Lichtenfelser...

    2Whell Store
    Krapmann Jürgen

    Bambergerstraße 76
    96215 Lichtenfels

    Tel. 09571-896664

    Der hat in erster Linie nur Tupperdosen zum verkauf... Kann aber eben auch alle verfügbaren Smallframe-Teile besorgen. War aber immer sehr entgegenkommend wenn ich meine diversen kleinteile gekauft habe... Und hat sie geduldig aus seinem 30kg Katalog rausgesucht... :thumbup:

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Eckes
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Küps
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 17, 2011 at 10:20
    • #7

    die erreger spule ist die mit dem grünen Kabel??? was haben die anderen für funktionen ?? wenn ich 2 von 5 ausschliesen kann, könnte ich nur noch 3 bestellen.. gibt es die grundplatten neu auch noch zu kaufen?? 3 polige finde ich zu genügend.. aber welche mit 5 . ???

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 17, 2011 at 11:18
    • #8

    ZGP's findest Du hier: http://vespaonline.sip-scootershop.com/main/service/PartsCataloguesDetails.aspx?link=1&table=58a5c1bb-8c99-4ea8-a0b1-ec619f045784&oc=e73d4525-29d4-4725-8c20-0d200f78f74b
    Da müsste eigentlich die richtige dabei sein...
    Du kannst ja auch mal die einzelnen Komponenten durchmessen. Im Forum existieren einige Threads in denen die Soll-Werte für die Teile beschrieben sind... Dürfte über die SUchFUnktion einfach zu finden sein...

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 17, 2011 at 11:28
    • #9

    Nachtrag: http://www.vespaservizio.de/motorblech_zuendungmesswerte.php

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Eckes
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Küps
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 17, 2011 at 15:04
    • #10

    bin ein ziehmlicher elektro laie.. Die angegebenen Werte bei der ZGB hab ich.. aber beziehen die sich nicht nur auf die Erregerspule und das Pick up?? was haben die anderen 4 spulen für aufgaben?? die cdi werd ich mal durchmessen, da ich die werte noch nicht kannte, kann ich aber auch fast ausschliesen, da ich mit 2 veschieden cdi´s das selbe Problem habe..

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 17, 2011 at 18:33
    • #11
    Zitat von Eckes

    was haben die anderen 4 spulen für aufgaben??


    Licht.

  • Supascalatore
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    56
    Wohnort
    91522 Ansbach
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 19, 2011 at 13:00
    • #12

    Hey,

    hast du denn schon einmal die ZGP ausgetauscht mit der einer funktionierenden Vespa ausprobiert damit du alles andere ausschliessen kannst? Ich weiß gerade nicht auswendig ob die ZGP der Elestart die gleiche wie bei der Kickstarter-Version ist?! Was ist den dein Motorpräfix? V5x3T? Denn dann könnte man mal meine versuchen, Lichtenfels ist ja schliesslich nicht weit weg von Staffelstein...

    Gruß Supa

    Man hält nicht einfach nur zum Kaffeetrinken bei einer Vespatour,
    Kaffeetrinken ist ein integraler Bestandteil einer Vespatour!

    Sport ist ein Privileg der Landlosen...

  • Eckes
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Küps
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • June 20, 2011 at 15:29
    • #13
    Zitat von Supascalatore

    Hey,

    hast du denn schon einmal die ZGP ausgetauscht mit der einer funktionierenden Vespa ausprobiert damit du alles andere ausschliessen kannst? Ich weiß gerade nicht auswendig ob die ZGP der Elestart die gleiche wie bei der Kickstarter-Version ist?! Was ist den dein Motorpräfix? V5x3T? Denn dann könnte man mal meine versuchen, Lichtenfels ist ja schliesslich nicht weit weg von Staffelstein...

    Gruß Supa


    ne das präfix bei der problemvespa ist V5A2T eine v5x3t hab ich auch da.. aber die neuere automatik hat an der lima 2 Pins mehr. als die alte xl. nun ist mir auch noch der krümmer abgebrochen.. :-1 :-1

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 20, 2011 at 16:07
    • #14

    an der zgp geht entweder der pickup kaputt oder seltenener die erregerspule, der rest eigentlich nicht. wenn du beim löten massiv rumgekokelt hast und nicht nur kurz "taps" und fest, kann es sein, dass dein pickup schon wieder im arsch ist ;)

    du kannst dir eine zündplatte vonner normalen pk besorgen, da musst du aber ein bisschen rumdremeln bis die passt. du kannst dir das layout ja von deiner alten abgucken. ansonsten neuen pickup und das mopped rennt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™