1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pxheinz

Beiträge von pxheinz

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • pxheinz
    • December 11, 2021 at 00:41

    Norman, altes Haus!

    Wie sieht es mit Deinem Bog aus? Scheint - bei mir zumindest - nicht mehr zu funktionieren...

    Ich war im September mit meinen Kölner Kumpels für eine Woche am Bodensee, wenn ich vorher geschnallt hätte, dass Du da ganz in der Nähe warst (ich war in Dingelsdorf, Dreh- und Angelpunkt war Radolfzell...), hätte ich Dich gerne auf das eine oder andere Getränk eingeladen! Zu spät...

    Dein Blog hatte mir sehr gefallen, bitte wieder aufnehmen!

    Technisch scheint sich das Ganze ja auf dem aufsteigenden Ast zu befinden, Du bist hier zum Glück auch im nettesten Forum, was Deine Fragen anbelangt.

    Schreib doch gerne auch hier weiter, ob und wie der Hobel läuft, bin gespannt

    und grüße herzlich,

    Heinz

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • pxheinz
    • December 8, 2021 at 22:26

    Hi Norman,

    schau Dir die Dichtfläche am Zylinderkopf genau an.

    Vorsichtiges Planen auf einer Glasplatte o.ä. mit Nass-Schleifpapier

    hat bei mir in einem ähnlichen Fall schon mal geholfen.

    Der Motor war in kaltem Zustand super dicht (in der Werkstatt "abgedrückt"),

    so bald der Ofen warm war, hat das Teil am Kopf Luft gezogen, saublöd...

    Natürlich sind die anderen üblichen Verdächtigen (Dichtung Vergaserwanne/Motor; Vergaser/ Vergaserwanne; Kerzengewinde; WeDi LiMa-Seite und WeDi Kupplungsseite) weiter im Rennen...

    Bei mir war es tatsächlich auch schon mal die Dichtfläche vom Kopf...

    Cheers,

    Heinz

    Edit sagt: Der Teufel ist ein Scheiß-Eichhörnchen, kleine Kacke, großer Stress, manchmal. Ich glaube ja in Deinem Falle weniger an Zündzeitpunkt (stell das trotzdem 100pro sicher, dass der stimmt...), halte Falschluft für wahrscheinlicher... Und mach die richtige Kerze für den komischen Zylinder rein, Vorsicht mit den verschiedenen Bezeichnungen!

  • Suche Getriebe mit Nebenwelle PX200 Lusso

    • pxheinz
    • July 12, 2021 at 20:51

    Hi Leute,

    steht ja im Prinzip schon im Titel...

    Kaufe auch einzelne Teile, vielleicht bekomme ich so ein Lusso-Getriebe zusammen,

    das ich in meinen PX-alt Motor bauen kann.

    Ich weiß, die Nebenwelle passt in beide, meine ist aber leicht beschädigt...

    Beste Grüße

    Heinz

  • Vespa PX - Reifen - tatsächliche Breite

    • pxheinz
    • May 21, 2021 at 21:24

    Moin Sandstein,

    ich weiß, Reifentag war gestern, trotzdem:

    ich bin den BGM Sport - Reifen jetzt 3.500 km gefahren, zur Breite kann ich nichts sagen,

    aber das Fahrverhalten auf trockener Straße ist gut, ähnlich dem Heidenau K80SR.

    "Kippt" bei neuem Reifen etwas eher in die Kurve, würde das als "agiler" bezeichnen...

    Auch bei kälteren Temperaturen keine Angst-Gefühle in Schräglagen, wie gesagt bei trockener Straße.

    Auf nassen Straßen bin ich generell sehr vorsichtig, da mag ein Reifen mit klassischem Profil hilfreich sein, ich glaube aber, dass unsere doch recht kleinen Reifen bei Regenfahrten nicht unbedingt zur Kurvensicherheit beitragen, spätestens bei Kanaldeckeln oder Straßenbahnschienen wird es bei mir im Regen sehr langsam...

    Die Haltbarkeit des BGM Sport scheint mir fast noch besser zu sein, als beim vorher favorisierten K80SR, nach 3.500 km hat der Hinterreifen noch 2 mm Profiltiefe, bei forscher Fahrweise mit einigermaßen Leistung...

    Kann natürlich auch daran liegen, dass ich dieses Jahr mit besserer Vorderbremse unterwegs bin...

    Ein direkter Vergleich ist sehr schwierig, meine Gefühl ist auf jeden Fall: Die Reifen sind sehr gut!

    So ne Bremstrommel-Verzahnung habe ich auch schon mal geschrottet, war damals original nach ca. 30.000 km, besser die Bremstrommel hin als die Antriebswelle schrott, oder?

    Grüße

    Heinz

  • Drehschieberreparatur mit 2K-Kleber (UHU Endfest 300)

    • pxheinz
    • February 18, 2021 at 22:34

    Ist jetzt schon was länger her, mich interessiert trotzdem brennend, wie die Geschichte ausgegangen ist.

    Läuft der Motor gut? Sieht auf jeden Fall alles ziemlich klasse aus bzw. liest sich klasse...

    LG

    Heinz

  • Verlosung 10/2020

    • pxheinz
    • October 18, 2020 at 18:42

    13,72 €

  • PX200 Motorschaden - was tun?

    • pxheinz
    • August 30, 2020 at 21:41
    Zitat von Menzinger

    Habe es gerade auf einem der ersten Bilder gesehen, da ist er halb drauf. Aber er scheint nicht bündig eingedrückt zu sein.

    Tut mir leid, dass es Dir den Zylinder so zerlegt hat ?(. Aber so kannst Du alles nochmal schön aufbauen. In Tanatos‘ Thread Drehschieberreparatur mit 2K-Kleber (UHU Endfest 300) kannst Du Dir auch Anregungen zur Drehschieberreparatur holen.

    Danke - die Musik begleitet mich von klein(st) auf :-2

    Du hast Recht, der Wedi steht minimal raus. Ich hatte ihn damals beim einbau absolut bündig drin, hatte mir extra ein Teil zum Klopfen zurecht geschnitten... Kann der rausgewandert sein? Die Drehschieber-Reparatur habe ich beim Kobold angefragt, alles neu aufbauen hat natürlich auch Vorteile. Das ist zwar jetzt gerade blöd und teuer, aber irgendwie habe ich trotzdem noch Spaß daran :D

    Ich nutze die PX als absolute Alltags-Reuse, bin seit September 2019 ca. 15.000 km damit gefahren. Der Alu-Polini ist 8.000 km alt, insgesamt ist das ein SetUp, das ich nicht mehr missen möchte. Schöner Touren-Trecker!

    Mit der Musik ist es bei mir genau so, bist Du mal in Bad Doberan gewesen? Vielleicht sind wir uns dort schon über den Weg gelaufen :-2

    Beste Grüße,

    Heinz

  • PX200 Motorschaden - was tun?

    • pxheinz
    • August 30, 2020 at 20:55

    Hallo Menzinger,

    der WeDi sieht erstaunlicher Weise nicht schlecht aus.

    Kann gerade kein Foto machen, Meine Werkstatt ist außer Haus...

    Ich mache gleich morgen früh eines.

    Kommt ja jetzt sowieso alles neu.

    Ein vortreffliches Profilbild hast Du da übrigens :)

  • PX200 Motorschaden - was tun?

    • pxheinz
    • August 30, 2020 at 18:38

    Hier ein paar Bilder von der KuWe. Man kann das Pleuel sehr stark nach oben und unten wackeln. Ich habe keine Ahnung, wie sowas eigentlich auf dem Hubzapfen(?) gelagert ist, aber so viel Spiel haben die Dinger bei mir noch nie gehabt...

    Der Riss im Kolben ist definitiv da, ich bin zwar von den Fahreigenschaften des Polini-Alu begeistert, so ein Kolben kommt aber nicht mehr in Frage. Und den Kopf kann ich auch in die Tonne kloppen, oder?

    Was ist von der Drehschieber-Dichtfläche zu halten? Und das fehlende Material an der kleinen Motorhälfte im Kurbelgehäuse ist wahrscheinlich nicht so schlimm, oder?

    Danke für Eure Ratschläge!

  • PX200 Motorschaden - was tun?

    • pxheinz
    • August 30, 2020 at 17:29

    Die Kolbenclips waren beide noch an Ort und Stelle...

  • PX200 Motorschaden - was tun?

    • pxheinz
    • August 30, 2020 at 17:21

    Meine Fragen sind:

    Was ist hier passiert? Ich habe noch nicht verstanden, was mir den Kolben zerschlagen hat.

    Was muss ich alles tun, um den Motor wieder vernünftig ans Laufen zu bekommen?

    Der Kolben scheint einen Riss zu haben, unterhalb des Lochs für den Kolbenbolzen. Soll man denn sowas überhaupt nochmal kaufen? Ist der Kolben von Polini, der mit dem Alu-210-Zylinder verkauft wird...

    Den Kolben muss ich mir nachher nochmal genauer ansehen...

  • PX200 Motorschaden - was tun?

    • pxheinz
    • August 30, 2020 at 17:16

    Liebes Forum,

    als ich heute meinen Motor geöffnet habe, zeigten sich folgende Bilder:

    Bilder

    • 20200830_162210.jpg
      • 82.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 409
    • 20200830_1.jpg
      • 135.55 kB
      • 675 × 1,200
      • 410
    • 20200830_145558.jpg
      • 186.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 387
    • 20200830_145609.jpg
      • 114.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 387
    • 20200830_150304.jpg
      • 126.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 401
    • 20200830_150938.jpg
      • 235.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 381
    • 20200830_150954.jpg
      • 216.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 376
    • 20200830_161118.jpg
      • 176.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 428
  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • pxheinz
    • March 10, 2020 at 22:33

    und natürlich richtig abblitzen...

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • pxheinz
    • March 10, 2020 at 22:28

    hmmm...

    Ich würde dann jetzt auch mal die kompltte Zündanlge checken wollen...

    Sicherste Variante: Neue Zgp neue CDI, geht aber da unten wahrscheinlich nicht so einfach....

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • pxheinz
    • February 26, 2020 at 22:29

    Komplette Motorrevision kriegst Du mit der Nötigen Muße + Online-Hilfe hin!

    Brauchst Du noch ein paar pfiffige Werkzeuge zum Einziehen, Eisfach/ Backofen o.ä. ... Drehmo-Schlüssel...

    Mit Tipps kein Hexenwerk.

    Good luck!

    H.

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • pxheinz
    • February 25, 2020 at 00:32

    Nimm den Motor mit dem netten Mann zusammen komplett auseinander, mach viele, möglichst gute Fotos und poste sie hier. Mit der geballten Kompetenz dieses Forums und der Schrauber-Erfahrung Deines Freundes (wobei ich Deine Erfahrung auf keinen Fall kleinschreiben will) müsste es doch wohl mit dem Teufel zugehen...

    Macht alles richtig gut sauber, damit Ihr auch kleine eventuelle Risse seht.

    Macht es mit Ruhe.

    Klar, das wird Zeit kosten, inklusive Besorgung der Teile kannste bei 2 Wochen juchhuuhh yippie rufen, aber alles andere ist halber Quatsch.

    Ich habe recht viel geschraubt, von Vespa null Ahnung gehabt und in diesem Forum super kompetente Hilfe bekommen. Und zwar extrem schnell...

    Gemeinsam bekommen wir das hin, da bin ich sicher.

    Gruß,

    H.

  • Suche Gepäckträger für PX mit Reserveradhalterung waagerecht

    • pxheinz
    • December 30, 2018 at 23:21

    Thanks again, den checke ich mal ab.. klatschen-)

  • Suche Gepäckträger für PX mit Reserveradhalterung waagerecht

    • pxheinz
    • December 30, 2018 at 23:10

    Yo, danke, den habe ich auch schon gesehen, kann aber mit den Bildern nix anfangen und habe schon Kontakt aufgenommen.

    Scheint mir aber ein Mischmasch aus anderen Dingen zu sein.

    Danke auf jeden Fall!

    Cheers,

    Heinz

  • Suche Gepäckträger für PX mit Reserveradhalterung waagerecht

    • pxheinz
    • December 30, 2018 at 22:44

    Danke CARDOC,

    solche habe ich auch schon gefunden, aber das wird nicht funktionieren, weil das Teil mit der Rückenlehne zu hoch steht

    und ich diese Mega-Ausladung nach hinten brauche... So wie auf der NSU-Prima, sonst bleibt kein Platz mehr zum Sitzen...

  • Suche Gepäckträger für PX mit Reserveradhalterung waagerecht

    • pxheinz
    • December 30, 2018 at 22:18

    Liebe Leute,

    ich suche für meine PX so einen Gepäckträger:

    https://www.scooter-center.com/de/gepaecktrae…0-chrom-3331921

    Das Teil ist schon ewig nicht mehr lieferbar, ich will aber genau so eins haben.

    Mir ist klar, dass man da nix schweres drauf transportieren kann, weil es sehr weit nach hinten auslädt

    und der Roller dann ganz schön kippeln wird. Für den Transport meiner großen Tuba wäre es aber absolut ideal...

    Vielleicht hat ja jemand noch so einen Gepäckträger rumzuliegen?

    Muss nicht undbedingt in neuwertigem Zustand sein, ich kann da durchaus auch etwas Arbeit reinstecken 8)

    Bitte gerne alles anbieten, am liebsten mit Lichtbild...

    Beste Grüße & guten Rutsch,

    Heinz

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™