1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. leducati

Beiträge von leducati

  • 1
  • 2
  • 3
  • Vespa PK50 Bj 1989: Sito Banane schleift am Hinterrad

    • leducati
    • March 11, 2012 at 09:53

    Guten Morgen,

    über die Suchfunktion bin leider zu keiner Antwort auf meine Fragen gekommen. Daher hier nun das neue Thema:

    Meine Banane bzw der Abgaskümmer schleift am Hinterrad. Beim Einbau waren ca 2-3 mm Luft zwischen Rad und Krümmer. Habe mich da schon gewundert, dass das ja verdammt wenig ist. Meine Frage:

    1.) Gibt es einen anderen Abgaskümmer den man verwenden kann, damit dieser Abstand größer wird?

    Jetzt habe ich gester mal ein bisschen Luft nachgepumpt und das Rad schleift am Kümmer...: Lösung wieder ablassen; ich weiß, da ich aber in den nächsten Tagen an meiner Vespa schrauben möchte würde ich dieses Problem gerne lösen...

    2.) Meine Banane ist jetzt gut 1 Jahr alt und rostet wie sau: welche Auspfuff/ Ofenfarbe ist Qualtitätiv hochwertig. Ich habe mal die aus´m Baumarkt probiert, die hat genau 2 Wochen gehalten, obwohl die Farbe im Backofen eingebrannt wurde...


    -> ich kann jedem nur empfehlen, lackiert diese bevor ihr sie montiert und probefahrt NEU mit Auspufffarbe!! -> dadurch erspart ihr euch eine Menge Ärger und Arbeit!


    Danke für eure Antworten!

    Das Frühjahr und die Vespa Saison kommen...!

    Gruß
    peter

  • Auspuff Update Pk50 102 ccm Polini - Sito Plus 80-125 ccm

    • leducati
    • April 26, 2011 at 10:35

    Ist den die Sito-Banane so unglaublich laut? Will kein Aufsehen erregen wenn ich fahre....

  • Auspuff Update Pk50 102 ccm Polini - Sito Plus 80-125 ccm

    • leducati
    • April 26, 2011 at 10:24

    Habe leider nur die Sito-Banane gefunden. Wo gibt es die Original Banane. Vorzugsweise natürlich bei Scooter-Center....!

    Was für Vorteile hat die Orginal ggü der Sito-Banane?

  • Auspuff Update Pk50 102 ccm Polini - Sito Plus 80-125 ccm

    • leducati
    • April 26, 2011 at 08:55

    Ok,
    dann werde ich bei Sito Banane bleiben. Brauche im zum montieren noch einen Krümmer o.ä.?

    Gruß
    peter

  • Auspuff Update Pk50 102 ccm Polini - Sito Plus 80-125 ccm

    • leducati
    • April 26, 2011 at 01:01

    Hallo,
    ich wollte morgen die Banane bestellen, habe jetz gesehen, dass es für den selben Preis diese hier gibt:
    LEOVINCE Banane- Vespa V50

    Was sagt ihr zu dieser, Bewertungen sind bis jetzt ja schon sehr gut!

    Vg
    peter

  • Auspuff Update Pk50 102 ccm Polini - Sito Plus 80-125 ccm

    • leducati
    • April 23, 2011 at 00:47

    Ok,
    gut, dass du das noch gesagt hast.
    Jetzt noch eine Frage zum Einbau, meine Vespa hat ja einen E-Starter und dementsprechend auch eine Batterie, die an genau der Stelle montiert ist an der der Durchschnitt für die #banan gemacht wird. Wo packt man dann die Batterie hin? Das Schweißen einer passenden Halterung kann ich ohne Probleme machen....;-) Möchte nur nicht die Batterie zum kochen bringen durch den Auspuff....!

    Das hier ist dann doch die richtige Banane:


    gruß und frohe ostertage!
    peter

  • Auspuff Update Pk50 102 ccm Polini - Sito Plus 80-125 ccm

    • leducati
    • April 21, 2011 at 20:45

    Wäre das die richtige für mich:

    Dann könnte ich meinen Auspuff umtauschen...! Der Blechausschnitt ist ja kein Problem...!

  • Auspuff Update Pk50 102 ccm Polini - Sito Plus 80-125 ccm

    • leducati
    • April 21, 2011 at 20:36

    Ok, mit der Banane hört sich gut an, habe mich da vorher auch schonmal drüber schlau gemacht. Passt den jede Banane an die Pk50? Es gibt ja ne ET3 oder eine ETS?

    Wie sieht dass dann mit den Halterungen aus? Bei den Bildern konnte ich mir das nicht ganz so vorstellen wie ich die montieren soll!

    Schweißgerät steht bereit, obwohl ich die verwendung für den Auspuffumbau eher vermeiden wollte....

  • Auspuff Update Pk50 102 ccm Polini - Sito Plus 80-125 ccm

    • leducati
    • April 21, 2011 at 19:35

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meine Vespa für den Sommer Fit zu machen. Die kleine ist eine Pk50 aus dem Jahr 1989. Der Zylinder ist ein 103 ccm Polinii, Vergaser 16.16 mit 72 Düse (ja ich weiß, der ist zu klein aber eins nach dem Anderen;-)) und 2.86 Primär. Da der Auspuff auf ist muss nun ein Neuer her. Ohne Sinn aber mit Verstand habe ich mir einen Sito Plus 80-125 ccm bestellt, da dieser laut Beschreibung auch auf einen PK50 passt und ich dachte, dass dieser genau in meinem Kubi-Bereich liegt. Jetzt habe ich aber bei der Montage große Probleme gehabt. Erst passte der Krümmer nicht auf den Zylinderkopf, aber Not macht erfinderisch. Also habe ich einfach die Löcher die in den Krümmer gemacht sind um diesen am Kopf zu befestigen aufgebohrt. Also passte er nun. Jetzt kamen aber die größeren Probleme: Es war verdammt schwierig, den Auspuff in die Halterung an der Motorschwinge und gleichzeitig auf den Krümmer zubekommen. Mit ein bisschen tricksen hat es dann irgendwann einigermaßen gepasst. Aber bei der ersten Probefahrt habe ich gemerkt oder eher gehört, dass der Krümmer nicht dicht auf dem Zylinder drauf sitzt. Und ich einen Bomber im Tiefflug simuliere (;-))
    Jetzt meine Frage an Euch:

    1.) Wie bekomme ich den Sito Plus 80-125 gut an meinem Motor montiert? Gibt es evtl einen „Adapter“-Krümmer, der die ganze Geschichte passend macht?
    2.) Wenn es keine Möglichkeit gibt diesen Auspuff an meinen PK50 Motor zu bekommen, welchen Auspuff muss ich mir holen, damit der 102 ccm Zylinder richtig atmen kann?
    Wichtig: Ziel meiner Investition in meine Vespa ist es nicht einen Rennmaschine mit Bombersound zu erstellen, mir sind gute Beschleunigung (auch am Berg) und im Verkehr mit 60-70 km/h „mitschwimmen“ können wichtig und mein primäres Ziel!

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Gruß
    peter

  • Motor Umbau PK50 XL2 von 3 Gang auf 4 Gang Möglich ?

    • leducati
    • December 1, 2010 at 13:19

    Kurzes resultat:

    Umbau hat super geklappt, passt alles! Fahre jetzt seid 1 Jahr mit 4 Gängen ohne Probleme!

    Mein Tipp für alle nachmacher:
    1) Neue Papierdichtungen kaufen und auch verwenden, sonst habter nachher eine Tropfsteinhöhle!
    2) evtl Primär updaten und auf eine etwas bessere umsteigen ;-)!


    Viel Spaß!

  • Wo bekomme ich günstig Primär Übersetzung her?

    • leducati
    • December 1, 2010 at 13:16

    Hallo,

    kann mir jemand sagen wo ich günstig eine 3,00 oder 3,3 Primärübersetzung herbekomme?

    Gibt es die auch schrägverzahnt? Habe bis jetzt nur gradverzahnte gesehen!

    Vielen Dank!

    Gruß
    peter

  • Schaltklaue runter - bitte um Beurteilung

    • leducati
    • April 5, 2010 at 22:05

    Die Primärübersetzung ist ja erstmal sekundär...
    mich würde mal viel mehr interessieren, warum der gang dann beim fahren immer rausgefolgen ist, wenn die klaue noch fit ist?

    Gestänge würde jetzt heißen, ich habe den motor ganz um sonst gespalten...


    Oh man....

  • Schaltklaue runter - bitte um Beurteilung

    • leducati
    • April 4, 2010 at 22:46

    Wenn die Klauen noch I.O. sind, warum ist dann mein dritter gang immer rausgeflogen und lies sich nachher nicht mehr einlegen?


    4 Gänge bieten mehr Schaltmöglichkeiten -> mehr Drehmoment auswahl....

  • Schaltklaue runter - bitte um Beurteilung

    • leducati
    • April 4, 2010 at 20:17

    Hallo,
    ich habe nun meinen Motor gespalten und die Schaltklaue ausgebaut. Da bei meiner Vespa (Baujahr 1989) Pk50 FL2 (italienische Version 3 Gang) (Laufleisutng 14 000 km) immer der dritte gang rausflog.
    ich habe Bilder gemacht, könnt ihr mir sagen, ob die klaur runter ist. Also ich finde die sieht noch recht gut aus. (bilder 1:959)

    Da ich noch ein zweites (4 Gang) getriebe aus einem alten motor (Laufleistung unbekann) habe, habe ich dort auch direkt die klaue ausgebaut und fotografiert.
    Ist die Klaue auch runter? (Bilder 2-5:949,950,952,953)

    Oder kann man beide noch verwenden und mein problem ist ein anderes?

    vielen dank für eure antworten!
    Gruß
    peter

    Bilder

    • IMG_0949.JPG
      • 92.32 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 241
    • IMG_0950.JPG
      • 83.1 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 251
    • IMG_0952.JPG
      • 83.55 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 253
    • IMG_0953.JPG
      • 96.71 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 252
    • IMG_0959.JPG
      • 93.71 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 284
  • Motor Umbau PK50 XL2 von 3 Gang auf 4 Gang Möglich ?

    • leducati
    • March 31, 2010 at 10:21

    Entspannt cruisen...! keine wildes aufmotzen...!

    Habe nur eben noch ein 4 Gang Getriebe hier liegen..., mehr gänge mehr schalten (was mir spaß macht..;-) mehr drehmoment auswahl am rad...!

    Gruß

  • Motor Umbau PK50 XL2 von 3 Gang auf 4 Gang Möglich ?

    • leducati
    • March 31, 2010 at 08:34

    Hi,
    super danke für die Antwort, habe zu allem was im Forum gefunden nur zu den Schaltwegen leider nicht...!
    Aber dann bin ich jetzt ja beruhigt.
    Gestern abend schonmal Motor ausgebaut..., am wochenende geht es weiter...


    Gruß
    peter

  • Motor Umbau PK50 XL2 von 3 Gang auf 4 Gang Möglich ?

    • leducati
    • March 30, 2010 at 20:42

    Hat das geklappt mit dem umbau?

    Passte das mit den Schaltwegen?
    Würde mich über weitere Infos freuen!

    Mfg
    peter

  • PK 50: Hupe und E-Starter defekt

    • leducati
    • December 1, 2009 at 16:50

    Kein Fachmann hier, der mir irgendwie weiter helfen kann?

  • Kupplung kaputt?

    • leducati
    • November 26, 2009 at 09:26

    Hi,
    also es geht ja recht schnell das Hinterrad auszubauen und dann den Kupplungsdeckel abzuschrauben.
    Dann kannste mal gucken ob sich die Passfeder (Fachausdruck für den Halbmond) der das Ritzel (das kleine Zahnrad) auf der Kurbelwelle radial festhält defekt ist.
    Das war bei mir der Fall. Austauschen kostet an Material 0,70 € ;) Ausbauzeit, wenn du nen vernünftige Knarre hast würde ich es mal auf maximal 1 Std. schätzen.

    Gruß
    peter

  • PK 50: Hupe und E-Starter defekt

    • leducati
    • November 26, 2009 at 09:18

    Hallo,
    die Hupe und der E-Starter meiner Pk50 funktionieren nicht. Wenn ich die Vespa anschiebe, dann läuft sie problemlos. Nur eben die Hupe nicht (EStarter brauche ich dann ja nicht mehr ;-))

    Batterie ist frisch geladen, Sicherung ist heile.

    Ich habe am Tag zuvor den Bremslichtschalter neu verlötet, bin dann mit ihr gefahren und es lief alles problemlos. gestern abend hatte sie dann die elektrikprobleme, woran liegt das?
    Hat jemand einen guten Tipp für mich!

    Vielen Dank!

    Gruß
    peter

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche