1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor Umbau PK50 XL2 von 3 Gang auf 4 Gang Möglich ?

  • Silvester78
  • October 1, 2008 at 13:51
  • Silvester78
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Göppingen
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • October 1, 2008 at 13:51
    • #1

    Hallo alle zusammen,
    kann man einen PK50XL2 Motor von 3 Gang auf 4 Gang umrüsten?
    Wenn ja was brauche ich alles für Teile?

    Im vorraus besten Dank.

    MFG
    Silvester78

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 1, 2008 at 14:03
    • #2

    Normalerweise haben alle in Deutschland verkauften XL 2 Motoren 4-Gang Getriebe.

    Falls du einen italienischen Motor hast, brauchst du Hauptwelle mit Gangritzeln, Nebenwelle ("Tannenbaum") und ggf. eine andere Primärübersetzung, damit die Gesamtübersetzung noch stimmig ist. Bis auf die Primärübersetzung kannst du die Teile von jeder PK verwenden, egal welchen Baujahres oder Hubraum.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2008 at 15:41
    • #3

    naja, die zahnräder und die schaltklaue müssten reichen, ganze antriebswelle ist übertrieben.

    also sowas hätte ich noch liegen, wenn du danach suchst. auch komplett mit nebenwelle. schaltklaue nicht mehr top aber noch problemlos fahrbar.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • March 30, 2010 at 20:42
    • #4

    Hat das geklappt mit dem umbau?

    Passte das mit den Schaltwegen?
    Würde mich über weitere Infos freuen!

    Mfg
    peter

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 31, 2010 at 08:23
    • #5

    wow. du hast n 2 jahre altes thema ausgegraben, dafür ein großes

    [Blockierte Grafik: http://www.caseumbau.de/forum/wcf/images/smilies/cu_respekt.gif]

    und: schaltwege ändern sich nicht

    du brauchst die nebenwelle, die zahnräder, die passende schaltklaue und alles wird gut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • March 31, 2010 at 08:34
    • #6

    Hi,
    super danke für die Antwort, habe zu allem was im Forum gefunden nur zu den Schaltwegen leider nicht...!
    Aber dann bin ich jetzt ja beruhigt.
    Gestern abend schonmal Motor ausgebaut..., am wochenende geht es weiter...


    Gruß
    peter

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • March 31, 2010 at 09:11
    • #7

    fragt sich nur ob es sich lohnt von 3-gang auf 4-gang umzubauen. :whistling: was hast du denn genau vor mit dem motor?

    schöne grüße

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • March 31, 2010 at 10:21
    • #8

    Entspannt cruisen...! keine wildes aufmotzen...!

    Habe nur eben noch ein 4 Gang Getriebe hier liegen..., mehr gänge mehr schalten (was mir spaß macht..;-) mehr drehmoment auswahl am rad...!

    Gruß

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • December 1, 2010 at 13:19
    • #9

    Kurzes resultat:

    Umbau hat super geklappt, passt alles! Fahre jetzt seid 1 Jahr mit 4 Gängen ohne Probleme!

    Mein Tipp für alle nachmacher:
    1) Neue Papierdichtungen kaufen und auch verwenden, sonst habter nachher eine Tropfsteinhöhle!
    2) evtl Primär updaten und auf eine etwas bessere umsteigen ;-)!


    Viel Spaß!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 1, 2010 at 13:49
    • #10

    zu 1. ne neue dichtung nimmt man auch immer her! alles andere ist pfusch und bedeutet nur mehr arbeitsaufwand.
    zu 2. stand bereits im 2. posting in diesem topic, dass es ratsam wäre auf eine andere primär zu wechseln...

    ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™