1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuff Update Pk50 102 ccm Polini - Sito Plus 80-125 ccm

  • leducati
  • April 21, 2011 at 19:35
  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • April 21, 2011 at 19:35
    • #1

    Hallo,
    ich bin gerade dabei meine Vespa für den Sommer Fit zu machen. Die kleine ist eine Pk50 aus dem Jahr 1989. Der Zylinder ist ein 103 ccm Polinii, Vergaser 16.16 mit 72 Düse (ja ich weiß, der ist zu klein aber eins nach dem Anderen;-)) und 2.86 Primär. Da der Auspuff auf ist muss nun ein Neuer her. Ohne Sinn aber mit Verstand habe ich mir einen Sito Plus 80-125 ccm bestellt, da dieser laut Beschreibung auch auf einen PK50 passt und ich dachte, dass dieser genau in meinem Kubi-Bereich liegt. Jetzt habe ich aber bei der Montage große Probleme gehabt. Erst passte der Krümmer nicht auf den Zylinderkopf, aber Not macht erfinderisch. Also habe ich einfach die Löcher die in den Krümmer gemacht sind um diesen am Kopf zu befestigen aufgebohrt. Also passte er nun. Jetzt kamen aber die größeren Probleme: Es war verdammt schwierig, den Auspuff in die Halterung an der Motorschwinge und gleichzeitig auf den Krümmer zubekommen. Mit ein bisschen tricksen hat es dann irgendwann einigermaßen gepasst. Aber bei der ersten Probefahrt habe ich gemerkt oder eher gehört, dass der Krümmer nicht dicht auf dem Zylinder drauf sitzt. Und ich einen Bomber im Tiefflug simuliere (;-))
    Jetzt meine Frage an Euch:

    1.) Wie bekomme ich den Sito Plus 80-125 gut an meinem Motor montiert? Gibt es evtl einen „Adapter“-Krümmer, der die ganze Geschichte passend macht?
    2.) Wenn es keine Möglichkeit gibt diesen Auspuff an meinen PK50 Motor zu bekommen, welchen Auspuff muss ich mir holen, damit der 102 ccm Zylinder richtig atmen kann?
    Wichtig: Ziel meiner Investition in meine Vespa ist es nicht einen Rennmaschine mit Bombersound zu erstellen, mir sind gute Beschleunigung (auch am Berg) und im Verkehr mit 60-70 km/h „mitschwimmen“ können wichtig und mein primäres Ziel!

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Gruß
    peter

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • April 21, 2011 at 19:47
    • #2

    du hast nen auspuff für langhub, der 102er ist aber ein kurzhubzylinder. um dan passend zu machen musst du wohl felxen und neu schweissen. würde dir aber auch eher zu ner banane raten, unauffällig und mehr leistung als n oripott, klingt auch besser als n sito plus. nachteil wäre das du n stück vom zwischenblech raustrennen musst.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 21, 2011 at 19:50
    • #3

    Dein Auspuff ist für die Langhubzylinder bestimmt, passt also nicht ohne weiteres an deinen Zylinder.
    Der Krümmer ist zu kurz, im Grunde müsste da ein Stück eingefügt werden, oder eben der ganze Auspuff in alle möglichen Richtungen gebogen.
    Ich kann ehrlich gesagt nicht genau sagen, was der Polini von Deinem mickrigen Gaser hält, gebrauchte 19.19er kosten doch hier echt nicht die Welt, aber okay.
    Warum die 2.86er Primär?
    Das bringt Dich Deinem Ziel, gute Beschleunigung auch am Berg nicht gerade näher, besonders wenn Du keinen anständigen Vergaser hast.
    Merke: Erst denken, dann bauen!

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • April 21, 2011 at 19:57
    • #4

    das mit dem 16er gaser les ich grade erst, das würde ich so nicht fahren wollen, weil die 102er und 112er thermisch zu empfindlich sind, da sie relativ wenig kühlfläche haben und sehr dünnwandig sind. da ist ein 19er pflicht.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • April 21, 2011 at 20:36
    • #5

    Ok, mit der Banane hört sich gut an, habe mich da vorher auch schonmal drüber schlau gemacht. Passt den jede Banane an die Pk50? Es gibt ja ne ET3 oder eine ETS?

    Wie sieht dass dann mit den Halterungen aus? Bei den Bildern konnte ich mir das nicht ganz so vorstellen wie ich die montieren soll!

    Schweißgerät steht bereit, obwohl ich die verwendung für den Auspuffumbau eher vermeiden wollte....

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • April 21, 2011 at 20:45
    • #6

    Wäre das die richtige für mich:

    Dann könnte ich meinen Auspuff umtauschen...! Der Blechausschnitt ist ja kein Problem...!

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • April 21, 2011 at 21:57
    • #7

    Ja die Sito Banane ist eigentlich ganz ok, weiss auch nicht was immer alle dagegen haben! Passt mit ausschneiden am Zwischenblech problemlos an die pk!
    Aber die aus deinem Link ist für ne 125er Pv also Langhub, musst die für die v50 kaufen!

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • April 23, 2011 at 00:47
    • #8

    Ok,
    gut, dass du das noch gesagt hast.
    Jetzt noch eine Frage zum Einbau, meine Vespa hat ja einen E-Starter und dementsprechend auch eine Batterie, die an genau der Stelle montiert ist an der der Durchschnitt für die #banan gemacht wird. Wo packt man dann die Batterie hin? Das Schweißen einer passenden Halterung kann ich ohne Probleme machen....;-) Möchte nur nicht die Batterie zum kochen bringen durch den Auspuff....!

    Das hier ist dann doch die richtige Banane:


    gruß und frohe ostertage!
    peter

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2011 at 07:23
    • #9

    auf ein neues:

    16er gaser und 102 kubik sind absolut unbedenklich und solange der drehschieber am block nicht gefräst wurde auch SINNVOLL!!!

    der drehschiebereinlass ist bei den späten xl1 und xl2 so klein, dass ein 19er gaser keinen vorteil bringt. und der 102er fährt PERFEKT mit diesem vergaser. ich weise auch gerne darauf hin, dass die 125 nuova von WERK AUS nen 16er gaser hatte. meine 125 vna hat ebenfalls einen 16er vergaser.

    zum auspuff:

    ich weiss nicht genau was die banane für einen voteil bei dem problem bringen soll: vll keinen?

    ich würde einfach einen oriinalauspuff hinschrauben, der ist für das setup das unauffälligste was es gibt und die mär von der überragenden mehrleistung der banane kann ich nicht nachvollziehen.


    wenn du in der lage sein solltest zu schweißen (vll freund von papa? schlosserei um die ecke, do it yourself werkstatt?) dann gäbe es die möglichkeit eine

    ETS Banane

    zu besorgen, den krümmer leicht zu modifizieren und du musst GAR NIX flexen.

    ich empfehle trotzdem einfach beim originalauspuff oder als eine art "original sito plus" den "hp4 auspuff" zu nehmen. dieser ist optisch original hat aber nen dickeren krümmer, kostet als ori pia ersatzteil bei pis irgendwas um 60 euro

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • April 26, 2011 at 01:01
    • #10

    Hallo,
    ich wollte morgen die Banane bestellen, habe jetz gesehen, dass es für den selben Preis diese hier gibt:
    LEOVINCE Banane- Vespa V50

    Was sagt ihr zu dieser, Bewertungen sind bis jetzt ja schon sehr gut!

    Vg
    peter

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 26, 2011 at 02:22
    • #11

    Find' ich persönlich genau so hässlich wie die Polini-Bananen-Schnecke, ist warscheinlich auh aus dem gleichen Trompetenblech.
    Laut scheint er auch zu sein.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • April 26, 2011 at 08:55
    • #12

    Ok,
    dann werde ich bei Sito Banane bleiben. Brauche im zum montieren noch einen Krümmer o.ä.?

    Gruß
    peter

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 26, 2011 at 10:02
    • #13

    Shito-Banane ist komplett.
    Was st mit der Ori-Banane, zu teuer?

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • April 26, 2011 at 10:24
    • #14

    Habe leider nur die Sito-Banane gefunden. Wo gibt es die Original Banane. Vorzugsweise natürlich bei Scooter-Center....!

    Was für Vorteile hat die Orginal ggü der Sito-Banane?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2011 at 10:28
    • #15

    minimal weniger leistung, aber deutlich leiser!



    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 26, 2011 at 10:30
    • #16

    da müsstest du nichtmal was aus dem rahmen entfernen, aber dafür den krümmer, wegen kurzhub, modifizieren mit flex und schweißen, wäre aber mein favorit.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • April 26, 2011 at 10:35
    • #17

    Ist den die Sito-Banane so unglaublich laut? Will kein Aufsehen erregen wenn ich fahre....

  • Flowson
    Gast
    • May 21, 2011 at 18:40
    • #18
    Zitat von chup4

    da müsstest du nichtmal was aus dem rahmen entfernen, aber dafür den krümmer, wegen kurzhub, modifizieren mit flex und schweißen, wäre aber mein favorit.


    Servus,

    ich klink mich mal hier rein :)

    Fahre eine PK50s mit DR75 und interessiere mich auch für die Banane. Will es wie "leducati" auch nicht so laut haben. Würde die von dir genannte Banane auch auf die PK50s passen?

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 21, 2011 at 22:57
    • #19

    Hi,

    @Flowson
    auf die 50er PK passt soweit ich weiß keine Banane P&P.
    Ich habe mich für die V50 Banane entschieden, weil ich es einfacher fand ein kleines stück Blech rauszuflexen (5-10min), als iwas auseinander und wieder zusammenzuschweißen.
    Ich würde auch dir ori Piaggio nehmen, weil die Sito dinger mehr rosten. Habe meine jetzt seit 3 Monaten drauf und der Krümmer (den Kurzhubkrümmer gibts nur von Sito für die Banane) hat schon Flugrost angesetzt :-1
    Bringt aber schon was aufm DR 75.

    Gruß

  • Flowson
    Gast
    • May 22, 2011 at 07:38
    • #20

    Danke für den Tip :)

    Dann werd ich mich mal mit dem Thema flexen und Original-Banane auseinandersetzen :)

    Ist die Original Banane aber nicht lauter als ein Sito+ oder?

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Auspuff
  • Vespa 125ccm
  • Polini
  • Sito
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™