1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. n4rf

Beiträge von n4rf

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 17
  • Benzinpumpe und Steuerzeiten beim Alex seiner "125er" mit Bild

    • n4rf
    • October 16, 2008 at 19:46

    Kenne nen Betrieb bei dem man den Zylinder abgibt und man bekommt für 80€ ne komplett neue Nicasil-Beschichtung von Mahle.
    Ist jetzt preis für 70ccm und man muss etwas warten, weil die die Zylinder immer sammeln(deswegen auch günstig, dauert aber nicht wirklich lange).

    Wenn die Beschichtung beschädigt ist, kannste nur neu beschichten lassen oder inne Tonne schmeißen, andere Alternativen gibts bei Alu nicht. So wie das aussieht würde ich eigentlich davon ausgehen, dass die Beschichtung hin ist, die ist ja sehr dünn.

  • Gut das es Yoghurtbecher gibt

    • n4rf
    • October 15, 2008 at 23:55

    Durch die schon vorhandenen Öffnungen auf der einen Seite mit nem langen schraubendreher(sehr lang) oder irgendnem Bolzen und gut Kraft raudrücken und dann durch die geschaffene Öffnung das andere Teil genauso.

  • Eure neuste Anschaffung

    • n4rf
    • October 11, 2008 at 21:09

    Hab von meiner Oma ne Senseo Kaffepadmaschine geschenkt bekommen, die bei denen seit 2Jahren ziehmlich unbenutzt rumsteht, ist denen zu kompliziert :D
    Für mich optimal, muss ich mir keine kaufen/wünschen. Dazu noch 50Kaffepads xD
    Und ne kleine Teflonpfanne von Tefal und n kleiner Teflonbeschichteter Topf von Berndes.

    Was Omas halt noch so für ihre Enkel rumfliegen haben klatschen-)

  • Roststelle P80X

    • n4rf
    • October 10, 2008 at 15:30

    Musst mal mim Schraubendreher "pröckeln", das was da wegbröselt ist eh kaputt.

  • Lack abflammen/abbrennen?

    • n4rf
    • October 10, 2008 at 13:12

    Gut, das war auch schon meine Vermutung, wollte aber von euch nochmal unvoreingenommene Meinungen hören, bin ja in Sachen Restauration von alten Vehikeln ein absoluter Neuling.
    Ich werd dann mal an den Stellen wo Blecharbeiten nötig sein könnten beizen und schleifen und dann dengeln und/oder bisserl brutzeln.
    Später wird das Teil eh noch im Tauchbad chemisch entlackt und entrostet und direkt im Anschluss tauchbadgrundiert. Möchte nur vorher die Blecharbeiten abgeschlossen haben, sonst muss ich wieder nachgrundieren oder so wie der Vorbesitzer total viel Spachteln *kotz*

    Aber beizen ist ja auch nicht gerade so geil was die Ausdünstungen angeht, also sollte man auch nicht unbedingt einatmen. Ich benutze da aber eh immer ne Atemschutzmaske, hab so oder so schon Asthma und mehr Schäden anner Lunge kann ich nicht gebrauchen.

    Danke für eure Hilfe :)

  • Lack abflammen/abbrennen?

    • n4rf
    • October 10, 2008 at 00:16

    moin,

    ich hab von jemandem der Oldtimer restauriert den Tipp bekommen, den alten Lack meiner Vespa abzuflammen/abzubrennen, das würden die bei Oldtimern machen.
    Hat damit jemand Erfahrungen?
    Ich hab das mal Stellenweise mit Haarspray+Feuerzeug probiert und auch mit nem kleinen Propangasbrenner, das ging eigentlich echt gut.
    Bin mal auf eure Meinung gespannt.

    'n gruß
    hannes

  • Trauer um meinen Alten Herrn

    • n4rf
    • October 9, 2008 at 10:57

    Mein herzlichstes Beileid!
    Gerade wenn man so ein gutes Verhältnis zu seinem Vater hat wie du, muss das besonders schlimm sein.
    Wenn meine Mutter sterben würde, würde für mich hier alles zusammenbrechen.

    mfg
    johannes

  • PX80 Gassgriff geht nicht von allein zurück

    • n4rf
    • October 9, 2008 at 00:43

    Kann zum Schmieren von Zügen Caramba aus der Sprühdose empfehlen, das Zeug tuts bei mir optimal.
    WD40 um son alten Zug mal durchzusprühen und hinterher Caramba durch und der lebt lange.

  • Führerschein! Endlich!

    • n4rf
    • October 6, 2008 at 23:04

    Glückwunsch an euch beide :)
    Ich hab ja auch schon kräftig Buchstabensalat gesammelt(aufn Führerschein gugg): A1, A(beschr bis 31.05.09), B, BE, M, L, T/S ; wirklich gemacht habe ich: M, A, B, BE ; das andre gibts halt gratis dazu ^^

  • Durchschnittsalter

    • n4rf
    • October 6, 2008 at 01:35

    Bin 19 und restauriere gerade ne PX80 bj 1982, versuche die übern Winter fertig zu kriegen, ist nur die Frage wie das Geld mitspielt als Student, halbe Sachen mach ich nicht.
    Komme eigentlich aus dem Münsterland, wohne jetzt zum Studieren in Aachen. Vespa steht zuhause, aber da ist Vespa-technisch glaube ich fast garnix, hier in Aachen hab ich dann doch schon ne ganze Menge gesehen, könnte mir gut vorstellen meine dann bei Gelegenheit runter zu bringen :)

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • n4rf
    • October 4, 2008 at 02:16

    Garry Schyman - Praan

    wenn man mal runter kommen muss oder einfach nur kurz relaxen ist das sehr geil

  • boah ich könnte kotzen

    • n4rf
    • October 3, 2008 at 15:43

    Wünsch dir viel Glück dabei :)
    Wenn die Kiddies unkooperativ sind, rufste mal die Eltern an, dann werden die in der Regel GANZ klein(spreche da aus Erfahrung).

  • Eure neuste Anschaffung

    • n4rf
    • October 3, 2008 at 15:38

    Ein schönes HP Pavilion dv5-1160eg Notebook:
    [Blockierte Grafik: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/images/em…-pc_400x400.jpg]

    https://www.vespaonline.de/Spezifikationen

    Hab aber nur 793,09€ gezahlt, sonst wärs mir auch ne Ecke zu teuer gewesen.

  • Abgastemperaturmessung

    • n4rf
    • September 26, 2008 at 23:30

    Unter anderem mein 70ccm Sprint-/Rennmotor.
    Extreme Steuerzeiten in Verbindung mit großen Ausschnitten in der Laufbahn, speziell natürlich dem Auslass, haben selbstverständlich einen hohen Kolbenringverschleiß zur Folge, ich denke da müssen wir nicht diskutieren.

    Und es gibt bei Motoren nicht nur eine optimale Abstimmung und fertig ist. Über das Setup gibt man natürlich die Grundrichtung des Motors an, man kann aber einen hochgezüchteten Motor immer noch über die Abstimmung in Sachen Haltbarkeit und Leistung deutlich beeinflussen.

    Man kann durch eine leicht magere Abstimmung aus einem Motor noch das letzte Quentchen Leistung rauskriegen, das geht aber natürlich nur mit gutem Öl und viel Fingerspitzengefühl. Die Haltbarkeit sinkt dabei in übertriebenem Maße, was man aber bei diversen Einsatzzwecken natürlich gerne in Kauf nimmt.

    Wenn man jetzt auf ner Sprintstrecke utnerwegs ist und nur eine kurze Strecke möglichst schnell abspulen muss, dann steht die Haltbarkeit natürlich hinten an.
    Andere Seite ist dann zb. ein Rundkursrennen. Da muss ein Motor halt das ganze Rennen halten und nicht bereits am Ende des Rennens an Leistungsverlust leiden, deswegen stimmt man dann eher etwas fetter ab. Was bringt einem die größte Leistung, wenn die Karre inner letzten Runde verreckt?

    Die Bearbeitung der einzelnen Komponenten wird natürlich auch dementsprechend verändert. Es ist aber Fakt, dass man über die Abstimmung die Haltbarkeit eines Motors in großem Maße beeinflussen kann.

  • Polizeikontrollen: Was habt ihr schon alles erleben müssen?

    • n4rf
    • September 25, 2008 at 15:12

    Oder er möchte halt verhindern, dass die lieben Männchen in grün respektive blau ihm irgendeinen Kappis erzählen über das, was er darf und nicht darf :P

  • Polizeikontrollen: Was habt ihr schon alles erleben müssen?

    • n4rf
    • September 25, 2008 at 12:18

    Gibt es eigentlich theoretisch eine Chance auf Erfolg, wenn man gegen ein derartiges "Prüfstandergebnis" klagt?
    Es ist ja allgemein bekannt, dass diese Teile den letzten Bockmist anzeigen, weil eben Faktoren wie Reibungswiderstand, Luftwiderstand und da mit einfließend Eigengewicht des Fahrzeugs und des Fahrers nicht mit einfließen.
    Kann einem ja leicht passieren, dass die Karre auffer Straße eben nur ihre 50 rennt, aufm Prüfstand dann aber mal eben 60 aufwärts, und dann kriegt man ne Anzeige...

  • Abgastemperaturmessung

    • n4rf
    • September 25, 2008 at 11:41

    Dass jeder Motor unterschiedlich ist, ist klar.
    Deswegen gibt es ja das Prinzip "einmal Fressen lassen", ist sehr radikal, aber dann hat man halt für das individuelle Setup den richtigen Wert.
    Läge der zb. bei 650°C würde ich bei einem Motor für den Straßenbetrieb vergaserseitig auf ca 580° abstimmen, wenn dann eher niedriger.
    Bei nem Rennmotor hingegen würde ich schon so an 630° rangehen, das ganze hat halt mit den oft extremen Steuerzeiten nen enormen Kolbenringverschleiß zur Folge, womit man in dem Bereich aber denke ich leben sollte.

    Gäbe es mehr Leute die so etwas verbaut haben, könnte man auch aus deren Referenzwerten auf die mögliche Temperatur für seinen eigenen Motor schließen. Dafür braucht man aber halt schon recht viele Erfahrungswerte. Ohne die ist es das von euch beschriebene Rätselraten, wenn einem ein Kolben zu teuer ist.

  • Wozu Sandstrahlen?

    • n4rf
    • September 25, 2008 at 01:02

    Musst dich einfach mal bei passenden Typen umhören.
    Chemisches Entlacken dürfte man sogar über google mit dem ort was finden evtl.
    Ansonsten mal bei so Typen fragen die sich mit Oldtimern beschäftigen, die haben da meistens ganz gute Tipps.

  • Abgastemperaturmessung

    • n4rf
    • September 24, 2008 at 19:48

    An sich ist das richtige Vorgehen bei so einem Teil auch, den Motor immer magerer zu bedüsen und zu schauen wann er klemmt, da liest man dann die Temperatur ab und schaut dass man bei der richtigen Abstimmung dann unterhalb von diesem Wert bleibt. Wie weit drunter hängt auch vom Verwendungszweck ab. Wenn man nur maximale Leistung ohne Rücksicht auf Verluste haben will, bleibt man sehr eng dran, ansonsten halt etwas mehr drunter.

    Die Abgastemperatur sagt aber nunmal de facto etwas über die Verbrennung aus. Sprich ob diese jetzt optimal abläuft oder zu fett/mager. Man muss das ganze nur deuten können, was dann auch gerne mal damit verbunden ist, etwas Altmetall zu produzieren.

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • n4rf
    • September 22, 2008 at 17:50

    Ich hoffe du hattest mich jetzt nicht falsch verstanden, mit Interesse meinte ich, dass dies grundsätzlich besteht.
    Momentan ist es aber finanziell etwas schlecht, da ich gerade als Student nach Aachen gezogen bin und hier inner Buder erstmal einiges machen muss, was die Finanzen schon genug strapaziert.

    Wenn das falsch rübergekommen ist, muss ich mich entschuldigen :/

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 17
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche