Hallo,
ich schließe mich Menzinger an. Die P200E oder PX200.
Für deine 2000€ kommst du allerdings 15 Jahre zu spät. Dafür bekommst du heute nur durch Zufälle eine zu kaufen. Vielleicht Erbstück oder Kellerfund. Aber selten. Da stürzen sich aber gleich viele Vespisti drauf.
Grob würde ich die PX mal in die Karosserie und den Motor aufteilen. Karosserie kann ja oberflächlich "gebraucht" sein, tut der eigentlich nichts. Wenn du allerdings Rost an den markanten Stellen (Trittblech, Streben, Stoßdämpferaufnahme etc.) hast wird die Reparatur aufwändiger. Habe selbst gerade so einen Fall.
Der Motor ist bei allen Modellen dahingehend baugleich, alle PXe sind nach dem gleichen Prinzip gebaut, siehst du an den kompatiblen Ersatzteilen. Es gibt dann ccm-spezifische Unterschiede. Brauchen wir hier jetzt nicht ins Detail gehen. Daher ist der Motor bei allen gleich reparaturfreundlich.
Die 200er hat 10/12PS je nach Baujahr. Die Leistung ist etwas höher, vermutlich wird sie deshalb auch nicht immer in Grenzlast gefahren und ist dadurch "langlebiger".
Tatsächlich kann man da nicht wirklich einen Rat geben. Bei gebrauchten Vespen schaut man nicht rein.