1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. aarwespe

Beiträge von aarwespe

  • Wintergeschichte "Quo vadis putana rossa"

    • aarwespe
    • October 12, 2025 at 09:41

    Jetzt mal eine erste "Entschlankung":

  • Wintergeschichte "Quo vadis putana rossa"

    • aarwespe
    • October 12, 2025 at 09:32


    Das ist der Status quo.

  • Wintergeschichte "Quo vadis putana rossa"

    • aarwespe
    • October 12, 2025 at 09:30

  • Wintergeschichte "Quo vadis putana rossa"

    • aarwespe
    • October 12, 2025 at 09:20

    Moin,

    die Tage werden kürzer, Zeit für Geschichten.

    Ich habe mir überlegt ich werde hier die Geschichte meiner roten PX200E erzählen.

    So einfache flache Vespa-Prosa, nicht so Quetschkanten lastig, wenig über Steuerzeiten und was man so alles reden kann.

    Nicht das mir das nicht gefällt, nein, mir fehlt dazu einfach die Kompetenz. Da gibt es ganz Viele die sich da richtig gut auskennen. Ich nicht. Bin zwar Sohn eines Maschinenschlossers der dann Maschinenbauingenieur wurde, aber das hat sich genetisch nicht übertragen.

    Apropos Gene: Geboren wurde ich an einem Sonntag, am Sonntag den 31.12.1961, in Wiesbaden. Hesse, mit hessischem Schulabschluss und hessischem Studienabschluss. Inscheniör, Bau-.

    Bissi Vespa Gene muss ich haben: Vater hat im Zeitraum meiner Geburt eine Vespa gefahren. Angeblich eine mit Gestängeschaltung. Leider keine Bilder, leider nur Fragmente von Informationen.

    Frau hatte mit 16 ihre erste PX80, mein Bruder fährt Cosa200.

    Aber es geht um die rote PX200E.

    Die habe ich im Jahr 2012 von einem angeblichen WORB5 Mitarbeiter privat gekauft. Mit der ganzen Chrom-Bügellage, Topcase und Windschild.

    Vorausgegangen war die Teilnahme an einem Raduno in Italien, bei dem meine PX80-98-150 mehr gestreikt hat als das sie gelaufen ist. Die italienischen Kollegen haben mir dann geraten es gibt nur eine PX, eine 200er. Die ist die Königin der PXen.

    Damals war der Motor revisioniert, sie sah so aus wie auch jetzt auf den Bildern.

    So habe ich sie bis heute genutzt. Ölwechsel, tanken, Luftdruck prüfen, sonst nichts. Stand auch manchmal (2013-2014, 2015-2016) in Italien bei meinem Onkel und wurde dann von meinem Bruder und mir im Urlaub genutzt. Schlüßel rein, zweimal kicken und dann Urlaub genießen.

    Im Juni hat sie erneut ohne Mängel TÜV bekommen. Da ich aber die P80X-135 jetzt in Betrieb genommen habe kann die dicke Rote oder auch "putana rossa" mal "gepflegt" werden.

    Kennzeichen ist ab. hier kommen dann die Fotos.

  • Bitte melde dich! Liebe kleine PX80 arancio

    • aarwespe
    • October 12, 2025 at 08:59

    Die hier wäre die Richtige für die Zulassung in Ansbach (Stadt oder Landkreis)

    Ist die ursprüngliche PX80 meiner Frau aus dem Jahr (1980 oder) 1981.

  • Klemmer aus heiterem Himmel

    • aarwespe
    • October 11, 2025 at 10:24

    Habe das mit den Kosten fürs Honen gerade mal gegoogelt. Ist zwar traurig, aber Neuteile sind da günstiger.

    Es sei den man kennt jemanden. Aber die werden ja auch immer weniger.

  • PX80 goes PX200 goes PX225

    • aarwespe
    • October 10, 2025 at 19:41

    Schau malbei Savage Scooters. Der Kevin hat das gerade in der Mache.

  • Suchen Sammler aus Bochum

    • aarwespe
    • October 10, 2025 at 10:20

    Der Artikel trug den Namen "Vespa Clubleben"

  • Suchen Sammler aus Bochum

    • aarwespe
    • October 10, 2025 at 10:07

    Hallo,

    in Kleinanzeigen waren diverse historische Unterlagen des ehemaligen Vespa Club Rhein-Lahn angeboten.

    Wir haben zu lange gezögert und des Preises wegen gehadert.

    Als wir uns intern einig waren, waren leider auch diese Unterlagen verkauft.

    Sie sollen an einen Sammler aus Bochum gegangen sein.

    Wen jemand einen Kontakt hat oder etwas hört, bitte an mich oder vespaccio weitergeben.

    Danke.

    Grüße

  • Das Tacho-Nacktfotos Topic

    • aarwespe
    • October 10, 2025 at 09:32

    Ja, DR135. Zu blöd oder unaufmerksam.

  • Mehr Gußeisen für die Keksdose

    • aarwespe
    • October 10, 2025 at 08:13

    Der Auszubildende hat sicher ein top Berichtsheft, äähhmm, einen top Ausbildungsnachweis.

    Brauchst du Ideen für Projektarbeiten?

    Da sprudelt es hier sicherlich gleich…..

    kaffee-)

  • Das Tacho-Nacktfotos Topic

    • aarwespe
    • October 9, 2025 at 09:03

    So, eine kommt eine geht.

    Die dicke 200er PX wurde aus dem Rennen genommen. Hat zwar noch TÜV bis 07/2027, aber da die 80er ja wieder läuft kann sie ins Refreshing-Programm.

    Bilder

    • IMG_4013.JPG
      • 2.89 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 10
  • Das Tacho-Nacktfotos Topic

    • aarwespe
    • October 9, 2025 at 09:01

    Meine P80X aus 1982, im ersten Leben als 80er unterwegs, dann ab ca. 1990 mit 98ccm.

    Bei mir im Stall seit 2003.

    Abgemeldet 2019, jetzt wieder zugelassen und wird demnächst auf 139ccm laufen.

  • Das Tacho-Nacktfotos Topic

    • aarwespe
    • October 9, 2025 at 08:50
    Zitat von vespaccio

    Ich habe die kompletten Km selbst draufgespult, habe den jetzt schon 13 Jahre und werde den behalten, bis er auseinander fällt. Der Motor wurde bei 280.000 revidiert, Rost ist nicht mal im Ansatz vorhanden. Durch meine Land Rover Zeit habe ich die komplette Rostbehandlungspalette kennen gelernt und wende die seither auch bei all meinen Autos an top-)

    Und da er ein Italiener ist, passt der perfekt ins Anforderungsprofil top-)8)

    Das Thema Rostbehandlungspalette würde ich gerne mal beim nächsten Treff mit dir besprechen.

    Gruß

  • Schlauch flicken ?

    • aarwespe
    • October 9, 2025 at 08:45
    Zitat von Christian97

    ...

    Wenn du so an dem Schlauch hängst, heb ihn auf und wenn du mal Gummidichtungen etc. brauchst, schneide die mit der Schere aus dem Schlauch etc.

    ...

    Recycling oder Upcycling.

    Ich habe mir daraus unterschiedlich lange Stücke geschnitten die ich zum Verzurren mit den Zurrgurten auf dem Anhänger verwende. Die kann man dann auf den Gurt auffädeln und zum Beispiel über Ecken und Kanten legen.

    Werfe auch ungern etwas weg ohne zu überlegen wofür es noch nutzen könnte.

  • Vespa in Kulmbach zulassen

    • aarwespe
    • October 8, 2025 at 16:26

    Seit gestern habe ich eine Vespa PX die mal in Kulmbach zugelassen war und tatsächlich meine gewünschtes Kennzeichen geführt hat.


    Jetzt kommt meine Frau und möchte ihre in Ansbach zugelassen haben. JA

    AN-JA-64

    Es gibt immer was zu tun...................

  • Neuen Lichtschalter anschließen, wie ist die Kabelbelegung

    • aarwespe
    • October 8, 2025 at 14:29

    562xx ist ja nicht ganz so weit. Wenn mich die Elektrik mal f... (weggepiept) dann sattel ich die Hühner.

  • Die chee'sche Sterni-Restauration

    • aarwespe
    • October 8, 2025 at 08:54
    Zitat von Volker PKXL2

    Genauso vorgehen, wie es schon beschrieben wurde.

    Ansonsten immer mal was einpacken und bei mir vorbeikommen. Das bekommen wir schon hin.

    Schade dass du so weit von mir wegwohnst.

  • Mehr Gußeisen für die Keksdose

    • aarwespe
    • October 8, 2025 at 08:53
    Zitat von Scharnhorst

    ...

    heute hat der Lehrling wieder weiter üben dürfen...klatschen-)

    ...

    Da der Lehrling sich ganz gut anstellt und Spaß am Fräsen hat, habe ich die vergangenen Tage mal dieses Qualitätsprodukt in den Rechner geklopft und einen Deckel für den Flatterventilanschluß kreiert. Gewinnt keinen Schönheitspreis, aber lustiger als der schnöde VA-Deckel von Egig für 10 Euro...

    ...

    Morgen hat er Berufsschule, das Ding druckt gerade in ABS zum Testen, ob ich mich nicht vermalt habe im CAD und wie es aussieht.

    Wenn es paßt, kann er sich eine Frässtrategie ausdenken, wie er das macht...:)

    ...

    Alles anzeigen

    Deinen Ansatz kann man ins Lehrbuch für die Duale Ausbildung aufnehmen.

    - Variable Methodik

    - Motivation durch Lob und Förderung

    Super. Wobei auch für mich der Inhalt deiner Darstellung spannend und lehrreich ist.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • aarwespe
    • October 7, 2025 at 21:57

    Ja. Aber kein Foto vom Kennzeichen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™