1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. road warrior

Beiträge von road warrior

  • Meinung zu Motorradhebebühnen

    • road warrior
    • April 4, 2010 at 21:16
    Zitat von tboyrex

    also zu der von dir geposteten bühne kann ich leider nix sagen. Meine sieht ungefähr so aus wenn du, so wie ich in der garage schraubst dann würd ich dir eine mit rollen empfehlen, dann tust dich leichter wenn da nochn auto mit rein muss.
    Arbeitserleichterung ist auf jeden fall, will meine eigentlich nicht mehr missen. :-3

    Zitat von tboyrex

    Aber wie gesagt, schau lieber nach einer mit rollen dann kannst du den roller auch mal leicht verschieben bzw einfach in die ecke schieben.

    Hallo,

    ich habe so eine ähnliche Hebebühne. Für Deine Zwecke sollte das reichen. Meine ist aus dem 20% auf alles (außer Tiernahrung) Baumarkt. Einfach mal 20% Aktion abwarten und mal reinschauen.

  • PX ohne Papiere

    • road warrior
    • February 14, 2010 at 11:27

    Danke für die Antworten. Tja, hört sich ja nach einer größeren Aktion an. Ich glaube es ist einfacher, wenn ich den alten Rahmen verkaufe (für einen Racer oder so) und mich wenn es mit der PX ernst wird mal nach einem gut erhaltenen Rahmen umsehe (diesmal mit Papieren :D ).

  • PX ohne Papiere

    • road warrior
    • February 12, 2010 at 20:09

    OK, also kein (alter) Fahrzeugbrief. Das ist ja bei 50ern auch so. Da habe ich ja auch nur ein Dokument welches quasi Brief und Schein in einem ist. Weiß denn jemand defintiv, dass man bei Piaggio keine Zweitschrift der Betriebserlaubnis für eine 80er bekommt? Ich habe in einem großen Auktionshaus mal ein Angebot für einen PX-Rahmen mit Papieren gesehen, die sahen so aus wie die von meiner XL2. Oder hat da einfach jemand etwas zusammengewürfelt und es als Original-Papiere verkauft?

  • PX ohne Papiere

    • road warrior
    • February 11, 2010 at 21:37

    Hallo zusammen,

    bevor ich zu diesem Thema jetzt das 897. Topic eröffne frage ich einfach mal hier. Ich habe einen PX Rahmen ohne Papiere und ohne Kaufvertrag (ja ich weiß, war dumm von mir, aber war schon vor längerer Zeit mal in einem großen Teilepaket dabei). Laut Scooterhelp ist der Rahmen von einer PX 80. Über die Suche habe ich schon so ein paar Sachen rausgefunden. Aber leider werde ich nicht schlau daraus.

    Einmal steht hier , dass man bei einer 80er auch eine zweitschrift der betriebserlaubnis braucht (von piaggio, genau wie bei den 50ern). sonst habe ich allerdings immer die info mit kaufvertrag, eidestattliche erklärung etc. gefunden.

    weiß jemand ob es tatsächlich einen unterschied zwischen 80er und größeren px´en gibt (also ich meine beim ablauf für neue papiere :d )? hat eine 80er auch nur eine betriebserlaubnis wie eine 50er? ich dachte immer, man hat dann auch brief und schein wie beim auto.

    achso, weiß irgendjemand, ob es beim straßenverkehrsamt im kreis aachen evtl. besonderheiten bei der ganzen beantragung gibt?

    schonmal vielen dank,

    markus

  • Welches Zweirad seit ihr in eurer Jugend als erstes gefahren?

    • road warrior
    • January 5, 2010 at 22:00

    Meine XL2 (die jetzt im 17. Jahr bei mir ist :D )

  • Umbau Pk 50 xl2 Automatica

    • road warrior
    • January 3, 2010 at 06:14

    Hallo,

    zu 1 bin ich etwas anderer Meinung. Meiner Meinung nach gitb es Unterschiede am Lenkradschloss zwischen XL1 und XL2, so dass die Gabeln nicht ohne weiteres 1:1 austauschbar sind.

    Siehe beitrag 6 und beitrag 44 und 51.

    am besten schreibst du mal kasanova per pm an, da der dass ja schon gemacht hat.

    gruß,

    markus

  • Na, jetzt mal ehrlich, wer fühlte sich angepisst?

    • road warrior
    • December 20, 2009 at 12:18

    Es geht um das inzwischen gelöschte Topic:

    Das Thema »V50 - nur dieses WE 339€ FP« von »Easy Rider« (Gestern, 09:52) wurde aus folgendem Grund vom Benutzer »pola« gelöscht: gelöscht auf wunsch des verkäufer (Heute, 11:39).

    Anscheinend haben alle Interessenten Absagen kassiert, weil der Wohnort nicht passend war.

  • Bedarf an Motormontageständern

    • road warrior
    • December 8, 2009 at 21:02

    Hallo,

    also wenn der für Smallframe (PK), PX und Cosa passend ist (drehbare Version ?), dann habe ich Interesse. Melde Dich mal bei mir, wenn Du soweit bist (Prototyp fertig, endgültiger Preis mit Versand etc.).

    Viele Grüße,

    Markus

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • road warrior
    • November 5, 2009 at 19:01
    Zitat von Pornstar

    Sollte
    die Ölpumpe mal versagen, auch das ist schon vorgekommen, merkst Du es
    erst, wenn Dir der Motor krepiert. Das ist dann so lustig, wie ein
    Zimmerbrand im Altersheim.

  • Bedarf an Motormontageständern

    • road warrior
    • September 15, 2009 at 18:13

    Hallo,

    hört sich gut an. Ich habe daran auch Interesse. Gib mal bescheid wie das ganze dann abläuft (Bezahlung etc.).

    Gruß,

    Markus

  • Rad steht nicht gerade

    • road warrior
    • September 8, 2009 at 21:58

    Hallo,

    passendes Werkzeug wäre z.B. das hier. Aber für den Preis lohnt sich das wahrscheinlich nicht. Tja und Werkstätten, da habe ich leider keinen Überblick was das da kostet. Versuche doch mal hier dein Glück. War zwar noch nicht da, aber ich habe schonmal gehört, dass die gut sein sollen. Vielleicht vorher mal anrufen und kurz mal nachfragen ob da etwas für wenig Geld möglich ist.

  • Rad steht nicht gerade

    • road warrior
    • September 6, 2009 at 22:08

    Hallo,

    für das Oberteil vom Lenker musst Du insgesamt 8 Schrauben lösen (wenn noch alle drin sind die Original drin waren :D ). Sind 4 dünnere und 4 dickere. Die Schrauben unter Blinker- und Lichtschalter können drin bleiben. Es kann sein, dass Du das Teil nicht weit anheben kannst, da die Tachowelle noch eingehakt ist. Dann ist es einfacher auch den Scheinwerfer (3 Schrauben: 1 x rechts, 1 x links, 1 x unten) auszubauen. Die Tachowelle geht dann nachher auch einfacher wieder rein.

    Zum lösen der Lenkerschraube sollte man aber spezielles Werkzeug haben (geht auch mit Hammer und Schraubenzieher, ist aber nicht wirklich gut).

    Bei den Hebeln gibt es für die XL2 leider nicht viel Auswahl, da die von der XL1 etc. nicht passen. Ich habe diese hier geholt :

    Bremse + Kupplung

    Viele Grüße,

    Markus

  • block spalten

    • road warrior
    • August 29, 2009 at 22:17

    Die gibt es und zwar hier .


    Du musst Du aber soweit ich mich erinnere im Forum registrieren lassen um die Anleitung runterzuladen. Falls Probleme auftauchen PM an mich mit E-Mail Adresse, dann maile ich Dir die Anleitung.

  • tacho pk xl2

    • road warrior
    • August 27, 2009 at 21:44

    Also falls es ein 80 km/h sein soll:

    klick

  • tacho pk xl2

    • road warrior
    • August 27, 2009 at 21:34
    Zitat von CARDOC2001

    Niggel der geht doch nur bis 80 km/h
    er möchte doch einen mit 120 km/h....
    übrigens ich fahr auf meiner PK XL 2 auch einen ,brauchst nur einbauen und fertig... würde dir empfehlen alle glühlampen gleich mit neu zu machen ...

    Habe ich anders verstanden (kann aber auch falsch liegen). Der bis 120 km/h lohnt aber nur, wenn der Roller schneller als 80 ist bzw. wenn offiziell beim TÜV was schnelleres eingetragen wird. Sonst würde ich nach der 80 km/h Version schauen.

  • Kolbenspiel normal, brauche dringend eine Antwort

    • road warrior
    • August 27, 2009 at 19:46

    Etwas Spiel ist normal. Wenn der Zylinder drauf ist, dann kann der Kolben ja nur nach oben und unten. Zur Seite passiert da nichts.

  • block spalten

    • road warrior
    • August 27, 2009 at 19:44

    Wenn Du nicht ganz ungeschickt bist, dann kannst Du das auch alleine schaffen (wenn Du natürlich jemanden hast, der das schon gemacht hat, umso besser). Diese Anleitung hat mir sehr geholfen. Als Spezialwerkzeug sollte auf jeden Fall ein Polradabzieher und ein Kupplungsabzieher sowie eine (oder mehrere je nach Größe) passende Seegeringzange vorhanden sein. Weiteres Spezialwerkzeug hängt davon ab, was Du alles machen willst. Um einzelne Lager aus dem Gehäuse zu holen bin ich einfach mal zum Piaggio-Händler. Der hat das deutlich billiger gemacht als das Spezialwerkzeug mich gekostet hätte.

    Also nur Mut. Ist keine Hexerei, man sollte halt nur Zeit mitbringen und nicht darauf angewiesen sein, den Roller am gleichen Tag noch zusammenbauen zu müssen.

  • Vespa PK 50 XL1: diverse Probleme (u.a. Gänge)

    • road warrior
    • August 27, 2009 at 19:36

    Hallo,

    also das mit der hakeligen Schaltung ist zumindest bis zu einem gewissen Grad normal. Evtl. muss die Kupplung mal etwas nachgestellt werden. Das der Kickstarter ins Leere geht und sich das Lüfterrad nicht dreht, wenn ma die Kupllung gezogen hat ist auch normal.

    Die hohe Drehzahl an der Ampel deutet auf Falschluft hin (mal die Suche damit anwerfen, dann weißt Du schon einiges mehr). Ich denke es ist ganz gut bis zum Winter noch so damit zu fahren und dann mal damit anzufangen den Motor zu zerlegen. Kupplungsbeläge kannst Du dann tauschen, falls die hin sind, neue Lager können dann auch rein, die Schaltklaue wechseln (kann eine Ursache für das Gänge springen sein) und natürlich gegen die Falschluft neue Simmeringe und den Motor neu abdichten. Fürs zerlegen ist dieser Link ganz hilfreich.

    Als Buch hilft Dir dieses hier bestimmt weiter. Für alles weitere einfach hier im Forum suchen und fragen.

    Gruß,

    Markus

  • tacho pk xl2

    • road warrior
    • August 27, 2009 at 19:27

    Tach nochmal,

    den sollte es in der Bucht oder hier im Forum gebraucht aber deutlich günstiger geben wenn es eine 50er ist. Ich habe meinen letzes Jahr bei Ebay für 30,- EUR mit noch ein bischen Kleinkram bekommen (war natürlich auch etwas Glück bei). Ich denke dass man zwischen 30-50 EUR einen Tacho bekommen sollte. Setz doch mal ne Suchanzeige ins Forum.

    Bei SIP kostet der für die 125er übrigens "nur" 114,- EUR - siehe hier . :D

  • tacho pk xl2

    • road warrior
    • August 26, 2009 at 22:04

    Der Tacho müsste passen (siehe auch Artikelbeschreibung). Einen XL1 Tacho und Lenker ist bei ´ner XL2 nicht so einfach. Zum einen gibt es dass Problem mit den Schaltzügen (XL1 = 2 Züge XL2 = 1 Zug) und außerdem ist das Lenkrohr anders (Lenkradschloss, Lenkerbefestigung). Also ohne größere Bastelei ist dass nicht machbar. Die Suchfunktion gibt da aber auch einiges drüber her.

    Achso: Sieh Dich lieber mal nach ´nem 50er Tacho um, da der für die 125er selten ist und deshalb meistens teurer weggeht als der 50er. Aber den Artikel ruhig mal beobachten. Vielleicht hast Du ja Glück ;) .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™