1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rideronthestorm

Beiträge von rideronthestorm

  • Lüfterrad PK 50 XL2

    • rideronthestorm
    • July 6, 2009 at 14:22
    Zitat von der Sizilianer

    Er wollte was was man ohne großen Aufwand machen kann ;)


    Das soll n' großer Aufwand sein ?
    Ich würde mal sagen, mit Anleitung braucht ein Anfänger dafür maximal 2 Stunden.

    Gruß Matze

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • rideronthestorm
    • July 6, 2009 at 13:36
    Zitat von dark_vespa


    das is ein leo vince lefthand, werter herr ;)

    Jenau, das isn' SecSys ;)

  • Problem mit Kurbelwelle

    • rideronthestorm
    • July 6, 2009 at 13:24
    Zitat von white_angel

    kann ich kompressionsverluste haben wenn der drehschieber def ist?! bzw. ist es mit einem membran wieder io?!


    Ja, du hast Kompressionsverluste, allerdings nur hinsichtlich der Vorverdichtung, nicht der eigentlichen Kompression im Zylinder. Die Folgen sind Leistungsverlust und Blowback.
    Ja, mit einer Membran im Ansaugtrakt lässt sich ein Gehäuse mit defekter Drehschieberdichtfläche weiterbenutzen.

    Gruß Matze

  • Lüfterrad PK 50 XL2

    • rideronthestorm
    • July 6, 2009 at 13:20
    Zitat von ctrga

    Gibt es sonst noch sachen die man so ohne großer aufand tauschen kann und etwas an beschleunigung gewinnt?

    Klar ... zum Beispiel die Standardvariante :
    DR 75ccm 3 Überströmer
    Hauptdüse 70 - 74
    BOSCH W4AC

    Und schon hast du ein unauffälliges, zuverlässiges Setup, das genau deinen Wünschen entspricht ;)

    Gruß Matze

  • Eure neuste Anschaffung

    • rideronthestorm
    • July 4, 2009 at 14:50

    Musste ganzschön öang suchen bis ich den Unterschied gefunden hab ^^

    Wieviel kostet denn der Versand für ein Teil in der Größe aus England ?

  • Was-Macht-Ihr-Gerade?

    • rideronthestorm
    • July 4, 2009 at 09:00

    Fendt Vario - Weizen :D

    Meine Güte, was es nicht alles gibt ...

    EDIT: Schmeckts wenigstens ? ^^

  • Motor gespalten

    • rideronthestorm
    • July 4, 2009 at 08:52
    Zitat von Paichi

    Zwischen Gang 1 und 2 ist mMn zu wenig Abstand. Dreh das Gangrad vom 2. Gang (das 2. Größte) mal um. Die dürfen nicht aufeinander liegen und sollten alle den gleichen Abstand haben.


    That's right, man.

    Auf deinem Video ist aber ansonsten alles so wies sein soll.

  • Lack nach Lackieren ziemlich schlecht, was tun?

    • rideronthestorm
    • July 3, 2009 at 19:02
    Zitat von gamsbock


    Vom Strahlen brauchst du mir nix erzählen, da kenn ich mich aus!
    Mann müsste Sie sehen um genau urteilen zu können!!!
    Mann kann fein strahlen, dann sieht es wie poliert aus, Frau :D kann es aber auch rauhhhhh strahlen, dann ist die Oberfläche wie 80er Schleifpapier. :cursing:


    Mag ja alles sein, trotzdem ist die Behauptung, das Orangenhaut-Lack nur vom Strahlen kommt und den Lackierer keine Schuld trifft mMn einfach falsch.
    Der Lackierer wird seinem Kunden ja wohl sagen dass er mit einer wie von dir beschriebenen Kraterlandschaft nichts anfangen kann, und das Ding nicht einfach potthässlich abliefern ;)

    Gruß Matze

  • Motor gespalten

    • rideronthestorm
    • July 3, 2009 at 13:32

    So muss es sein:
    Bei ganz (wirklich Anschlag) herausgezogener Schaltklaue ist das größte Zahnrad (1. Gang) blockiert, alle anderen drehen frei.
    Die nächste Einrastposition der Schaltklaue ist der Leerlauf, alle Zahnräder drehen frei.
    Die nächsten Stufen sind die Gänge 2, 3 und 4. Beim vierten Gang ist ist die Schaltklaue ganz eingefahren, wie auf deinen Bildern.

    Kannst du bitte nochmal beschreiben , was bei dir bei dir in den einzelnen Gängen passiert ?

  • Segerring bei Polrad

    • rideronthestorm
    • July 2, 2009 at 02:21

    Nein, dein Motor hat da keinen Seegering. Dieser war bei älteren Motoren als "integrierter Abzieher" verbaut.
    Zahnscheibe rein, Mutter drauf, mit 60 - 65 Nm anziehen und gut is!

    Gruß Matze

  • Lack nach Lackieren ziemlich schlecht, was tun?

    • rideronthestorm
    • July 1, 2009 at 22:14
    Zitat von gamsbock

    Also am Lackierer wird es nicht liegen!!!
    Der Strahler hat s c h e i ß e gebaut!!! :-4
    Der hat mit zu hartem Material gestrahlt :-1 Korund ???
    Die Karosserie war nach dem strahlen sicherlich rau, oder???
    Der Lackierer hätte aber wissen müssen, das sich der Lack auf dieser Oberfläche so verhält!!!
    Beim nächsten mal fragen mit was gestrahlt wird. Glasperlen, Wallnussschalen, Kuststoff .........

    So'n Käse. Was meinst du warum gefüllert wird ? Weil alles so schön glatt ist ?
    Ordentlich grundiert und gefüllert -> du siehst vom Strahlen nix mehr.

    Gruß Matze

  • Cosa 200 läuft nur 85 km/h. sind alle so langsam?

    • rideronthestorm
    • July 1, 2009 at 22:07

    ZZP = Zündzeitpunkt

  • PK bekommt zu wenig Luft

    • rideronthestorm
    • July 1, 2009 at 22:06

    Vertippt ? 62er Hauptdüse auf nem 75er DR ?
    Viel zu klein! Die ideal Düse für den Zyli liegt meist zwischen 68 und 74, ich fuhr mit ner 72er.

    Gruß Matze

  • Motor gespalten

    • rideronthestorm
    • June 29, 2009 at 23:18
    Zitat

    Kommt die Feder in das Loch an der Welle und wie sind dann die Kugeln angeordnet?

    Genau, das Zeug kommt in das Loch. Die Feder sitzt zwischen den beiden Kugeln: Unteres Loch mit der Schaltklaue halb verschließen, Kugel von oben einsetzen, Feder rein, oben Kugel drauf, PRESSSEEEEN :cursing: und die Schaltklaue entgültig drüberschieben.
    Die beiden Kugeln gleiten also quasi über die Hügellandschaft der Schaltklaue ;)
    Der Einbau von dieser Feder und den Kugeln is ne frickelige Angelegenheit. Am besten in einem Raum machen, in denen sich die Kugeln nicht "verstecken" können, die fliegen wenn man abrutscht mit einem Affenzahn durch die Werkstatt.

    Zitat

    Auf Seite 51 soll beim Kickstarterzahnrad eine Schulterring sein, bei mir war keiner (PK XL 1) ist das normal ?

    Nein, das ist nicht normal. Entweder der Motor war schon mal zerlegt oder es wurde im Werk bei der Montage vergessen ^^
    Besorg dir auf jeden fall einen, kostet neu 7 Euronen.

    Zitat

    Dann finde ich nur 2 Simmerringe einen an der Kurbelwelle einen an der LIMA wo ist der Dritte?

    Der dritte Simmering sitzt in der Bremsankerplatte

    Gruß Matze

  • Was-Macht-Ihr-Gerade?

    • rideronthestorm
    • June 29, 2009 at 20:20

    Sandstrahlen
    Auf dem Bild fehlt die Taucherbrille ^^

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020265brzf.jpg]

  • Unlackierte Vespa - darf das sein?

    • rideronthestorm
    • June 28, 2009 at 18:12

    Andere Frage: Was soll sie denn für ein Problem damit haben ?

    "He du hast kein Lack drauf, das Fahrzeug ist beschlagnahmt!" ;)

  • Motorgehäuse für Vollwangenwelle vorbereiten

    • rideronthestorm
    • June 27, 2009 at 20:13
    Zitat von rally221

    der Kabaschoko hier ausm forum macht dir feine Wellen :thumbup:

    Oh ja, das stimmt :love:

  • Richtige Schraube für das Lüfterrad

    • rideronthestorm
    • June 27, 2009 at 20:11
    Zitat von wishmaster

    gehste zum Baumarkt und holst die einfach ne Mutter M12x1,25.


    Das man die im Baumarkt kriegt bezweifel ich. Die normale Steigung für ein 12er Regelgewinde is 1,75.
    12er Feingewinde haben die von dir genannten 1,25. Aber Feingewindemuttern hab ich in noch keinen Baumarkt gesehen, bei uns muss man für sowas zum Schraubenhändler.

    Gruß Matze

  • Infos zum 19er Membranstutzen von Polini

    • rideronthestorm
    • June 27, 2009 at 09:43

    Fahr das Teil auch und hatte bisher keine Probleme.
    Aber kuck dir das mal an: link

    gruß matze

  • Was bringt Membran wirklich, an einem 105 Polini?

    • rideronthestorm
    • June 24, 2009 at 21:54

    Membran mit ungefräster Kuwe is Käse. Leistungsteigerung gleich null ;)

    Gruß Matze

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™