1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor gespalten

  • nice
  • June 29, 2009 at 22:56
  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • June 29, 2009 at 22:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe heute bei meiner Vespa PK XL 1 den Motor gespalten um die Simmerringe zu tauschen. Das spalten verlief eigentlich recht Planmäßig, aber beim herrausschlagen der Antriebswelle ist eine Feder und zwei Kugeln durch den Raum geflogen. Kommt die Feder in das Loch an der Welle und wie sind dann die Kugeln angeordnet?

    Ich habe mich an dieser Anleitung orientiert :  

    Auf Seite 51 soll beim Kickstarterzahnrad eine Schulterring sein, bei mir war keiner (PK XL 1) ist das normal ?

    Dann finde ich nur 2 Simmerringe einen an der Kurbelwelle einen an der LIMA wo ist der Dritte?

    MfG.


  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 29, 2009 at 23:05
    • #2

    Hi

    der 3te simmerring ist an der bremsankerplatte.

    es kommt je eine kugel ans ende der feder und die kommen in das von dir genannte loch in der welle.

    mfg basjoe

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • June 29, 2009 at 23:18
    • #3
    Zitat

    Kommt die Feder in das Loch an der Welle und wie sind dann die Kugeln angeordnet?

    Genau, das Zeug kommt in das Loch. Die Feder sitzt zwischen den beiden Kugeln: Unteres Loch mit der Schaltklaue halb verschließen, Kugel von oben einsetzen, Feder rein, oben Kugel drauf, PRESSSEEEEN :cursing: und die Schaltklaue entgültig drüberschieben.
    Die beiden Kugeln gleiten also quasi über die Hügellandschaft der Schaltklaue ;)
    Der Einbau von dieser Feder und den Kugeln is ne frickelige Angelegenheit. Am besten in einem Raum machen, in denen sich die Kugeln nicht "verstecken" können, die fliegen wenn man abrutscht mit einem Affenzahn durch die Werkstatt.

    Zitat

    Auf Seite 51 soll beim Kickstarterzahnrad eine Schulterring sein, bei mir war keiner (PK XL 1) ist das normal ?

    Nein, das ist nicht normal. Entweder der Motor war schon mal zerlegt oder es wurde im Werk bei der Montage vergessen ^^
    Besorg dir auf jeden fall einen, kostet neu 7 Euronen.

    Zitat

    Dann finde ich nur 2 Simmerringe einen an der Kurbelwelle einen an der LIMA wo ist der Dritte?

    Der dritte Simmering sitzt in der Bremsankerplatte

    Gruß Matze

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • June 30, 2009 at 22:05
    • #4

    O.K danke,

    ich wollte heute die Kurbelwelle wieder einbauen, aber das Kugellager ist beim Ausbau auf der Kurbelwelle geblieben. Dann hat ich versucht die Kurbellwelle mit Lager wieder einzusetzen indem ich mit einem Holzstück wie beim Ausbau direkt auf die Welle gehauen habe, aber das Lager will nicht reingehen, auch nicht mit Erhitzen des Gehäuses.

    Wie läuft das denn Normal erst Kugellager eintreiben und dann Welle oder? Wenn ich jetzt das Lager von der Kurbellwelle hole wird es bestimmt kaputt gehen? Ist es möglich die Kurbelwelle mit Lager einzutreiben?

    MfG.

  • Monster
    Gast
    • June 30, 2009 at 23:27
    • #5

    servus.

    hast du wie du das gehäuse erhitzt hast die KuWe im eisfach gehabt? weil dass könnte evtl. noch die letzten tick geben dass sich das lager überreden läst nicht doch eingepasst zu werden.

    einen versuch is es wert.

    gruß dominik

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • July 1, 2009 at 22:33
    • #6

    O.K hab nochmal mit etwas mehr Hitze probiert und die Kurbelwelle ist drin. Leider bin ich auf das nächste Problem gestoßen, wollte die zwei Hälften wieder zusammen bringen. Von Hand zusammengeführt blieb immer ein Spalt von ca. 3-4 mm. Hab gedacht das es an der Antriebswelle liegt. Hab dann versucht die zwei Hälften mit den Schrauben zusammenzubringen (ist das normal?). Die zwei Hälften waren dann nach dem Anziehen beieinander, aber die Kurbelwelle ließ sich nicht durchdrehen, da sie am Block anstieß. Danach habe ich die Hälften ohne Antriebswelle (Getriebe) zusammengeführt, dann ist die Kurbelwelle nicht angestoßen und ließ sich durchdrehen (war aber knapp). Ich überlege gerade ob es daran liegen könnte das möglicherweise die Antriebswelle nicht bis zum Anschlag eingetrieben war?

    Außerdem glaube ich, dass mit den Gängen etwas nicht stimmt. Zusammengebaut habe ich sie so: Am Ring der Schaltklaue ist das größte Zahnrad und dann immer kleiner. Wenn die Schaltklaue ganze eingefahren ist dreht das kleinste Rad nicht, schalte ich nochmal (rausziehen) dann dreht sich allerdings das nächst größere immernoch, auch beim dritten Gang dreht sich das nächst größe Zahnrad noch. Die müssten dann doch fest sein oder? wo ist der Fehler? MfG

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • July 2, 2009 at 18:36
    • #7

    hat keiner einen Tipp, ich möchte ungern das Getriebe einbauen und dann feststellen das es defekt ist. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar....


    MfG.

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • July 3, 2009 at 12:19
    • #8

    Hi,

    hier mal ein paar Fotos und Videos. Evtl. fällt so eine Ferndiagnose leichter.


    MfG.

    Bilder

    • CIMG0870.JPG
      • 270.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242
    • CIMG0871.JPG
      • 323.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
    • CIMG0872.JPG
      • 312.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
    • CIMG0873.JPG
      • 192.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • July 3, 2009 at 13:32
    • #9

    So muss es sein:
    Bei ganz (wirklich Anschlag) herausgezogener Schaltklaue ist das größte Zahnrad (1. Gang) blockiert, alle anderen drehen frei.
    Die nächste Einrastposition der Schaltklaue ist der Leerlauf, alle Zahnräder drehen frei.
    Die nächsten Stufen sind die Gänge 2, 3 und 4. Beim vierten Gang ist ist die Schaltklaue ganz eingefahren, wie auf deinen Bildern.

    Kannst du bitte nochmal beschreiben , was bei dir bei dir in den einzelnen Gängen passiert ?

  • nice
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Düsseldorf NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK XL original setup
    • July 3, 2009 at 13:52
    • #10

    Hi,

    hier mal ein Video auf dem man das Problem erkennt:

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 3, 2009 at 13:56
    • #11

    Zwischen Gang 1 und 2 ist mMn zu wenig Abstand. Dreh das Gangrad vom 2. Gang (das 2. Größte) mal um. Die dürfen nicht aufeinander liegen und sollten alle den gleichen Abstand haben.
    Steck mal diene Antriebswelle ins Lager (Nadellager) und schau ob's da reinrutscht. Hatte vor 2 Wochen bei ner PK das Problem, dass die Antriebswelle nen Schlag hatte und einfach nicht ins Lager wollte. Der Spaß hat mich nen ganzen Nachmittag gekostet, bis ich draufgekommen bin.

    Gruß

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • July 4, 2009 at 08:52
    • #12
    Zitat von Paichi

    Zwischen Gang 1 und 2 ist mMn zu wenig Abstand. Dreh das Gangrad vom 2. Gang (das 2. Größte) mal um. Die dürfen nicht aufeinander liegen und sollten alle den gleichen Abstand haben.


    That's right, man.

    Auf deinem Video ist aber ansonsten alles so wies sein soll.

Ähnliche Themen

  • Vespa 50n: Sie startet einfach nicht - am verzweifeln...

    • Perry
    • August 1, 2017 at 14:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50N - Katastrophaler Gangwechsel

    • T(p)H
    • August 30, 2017 at 07:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PX: Vierter Gang springt

    • dirk21
    • June 12, 2017 at 07:36
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • P125X schaltung, gang fällt raus?

    • squalor
    • May 27, 2017 at 22:55
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • Miguel
    • March 20, 2017 at 00:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™