1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem mit Kurbelwelle

  • Tobphine
  • July 5, 2009 at 21:58
  • Tobphine
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    307
    Beiträge
    41
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa Cinquanta Special (hundred due ccm)
    • July 5, 2009 at 21:58
    • #1

    Hallo,
    soeben hat sich meine Kurbelwelle verabschiedet.Während der Fahrt hab ich erst ein leises Schleifgeräuschg bemerkt,dann aufmal "klackern" und dann Vespa aus.Hab sie aufgeschraubt ----Polrad recht locker,abgenommen-Halbmond hat sich in Kurbelwelle gedrückt.
    was nun?erwartet mich der horror wenn ich das getriebe öffne?ist es wahrscheinlich nur die Kurbelwelle?UND WELCHE EMPFEHLT IHR MIR?

    mein Setup:
    102dr
    19/19
    Polini Banane
    und 3.00 Übersetzung kommt demnächst....

    BITTE UM EURE HILFE!!!!!!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 5, 2009 at 22:03
    • #2

    Bist du das Setup mit O-Kurbelwelle gefahren? Wie schnell ca.?

    Gruß Mo

  • Tobphine
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    307
    Beiträge
    41
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa Cinquanta Special (hundred due ccm)
    • July 5, 2009 at 22:05
    • #3

    die originale Kurbelwelle und das Geräusch (muss das Polrad am gehäuse gewesen sein) hab ich bei ca. 60kmh wahrgenommen.bin dan mit ca 40 weitergefahren und dann das klackern und aus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2009 at 08:43
    • #4

    Habe mal die Überschrift korrigiert, da vermutlich jeder, der hier ein Topic eröffnet, in irgendeiner Form Hilfe sucht. Außerdem sind Hilferufe nicht besonders nützlich, wenn man in der Hoffnung auf Treffer die Suchfunktion nutzt.

    Zum Thema: Warum sollte irgendwas mit dem Getriebe sein, wenn die Polradmutter locker ist und sich das Polrad dadurch auf dem Kurbelwellenstumpf dreht, wodurch der Zündzeitpunkt soweit daneben liegt, dass der Motor ausgeht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • white_angel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    salzburg
    Vespa Typ
    v50, pk
    • July 6, 2009 at 12:32
    • #5

    habe so ein ähnliches problem! habe bei meiner nagelneuen kw wegen fehlersuche (motorhämmern) das lüra runter geschraubt! vorgefunden habe ich einen zerquetschten halbmond/keil wegen dem lüra. nut tot. jetzt hat es mir !!bei der nagelneuen!! welle die nut ein wenig ausgeweitet! kann ich das neue lüra mit einem neuen halbmond montieren? bzw. mit was sichere ich das lüra noch?! loctite?!

    ps mein 2es problem. kann ich kompressionsverluste haben wenn der drehschieber def ist?! bzw. ist es mit einem membran wieder io?!

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • July 6, 2009 at 13:24
    • #6
    Zitat von white_angel

    kann ich kompressionsverluste haben wenn der drehschieber def ist?! bzw. ist es mit einem membran wieder io?!


    Ja, du hast Kompressionsverluste, allerdings nur hinsichtlich der Vorverdichtung, nicht der eigentlichen Kompression im Zylinder. Die Folgen sind Leistungsverlust und Blowback.
    Ja, mit einer Membran im Ansaugtrakt lässt sich ein Gehäuse mit defekter Drehschieberdichtfläche weiterbenutzen.

    Gruß Matze

  • white_angel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    salzburg
    Vespa Typ
    v50, pk
    • July 7, 2009 at 07:24
    • #7

    wieviel bar hat ein 133DR ca verdichtung bzw vorverdichtung?! weil ich werde mir mal die Verdichtung (zylinder) messen! vorverd. kann ich eh nicht messen! wie bekomme ich einen neuen halbmond (lüra) in eine "ausgeleierte" nut in der kw fest?! mit loctite?!

    mfg danke!!!!!

Ähnliche Themen

  • Kein Vollgas und qualmt wie teufel

    • andendieter
    • May 12, 2017 at 20:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pinasco 102 ccm Alu auf V50 Special – Plug & Play mit original Kurbelwelle?

    • Alex-ET3
    • June 21, 2017 at 15:37
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • December 1, 2015 at 17:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kauf einer restaurierten V50 Spezial und einige Fragen dazu

    • Dabehmi
    • January 16, 2016 at 16:12
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa pk50 xl2: Motor geht aus beim fahren

    • Pk50polini
    • March 10, 2017 at 11:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche