1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Formond

Beiträge von Formond

  • 1
  • 2
  • Maße Zylinder und Kolben

    • Formond
    • April 25, 2009 at 20:40

    hallo leute,

    da bin ich schon wieder. die vespa läuft wie eine eins. zieht zum vorhergehenenden motor richtig gut. ich hab keine neuen kolbenringe dauf gemacht.
    alles gelassen wie es war. ein vespahändler hat mir den tipp gegeben mal den sprit zu wechseln (war zwar nur ein jahr alt, aber na gut).
    also gewechselt, zwei mal gekickt und sie war da. nach einem jahr herrichten bin ich dann nun endlich da, wo ich hinwollte. sieht alles wieder gut aus
    und sie funktioniert wieder. hier und da noch ein paar feineinstellungen und dann ist mein projekt zu ende.

    Gruß Formond

  • Maße Zylinder und Kolben

    • Formond
    • April 22, 2009 at 15:16

    hallo,

    danke für die antworten. an neu kolbenringe hab ich auch schon gedacht. der zylinder und kolben sollen ca. 2000km drauf haben. vielleicht sind ja
    doch nur die ringe der fehler. ich werd mal berichten wie die sache ausgegangen ist.

    Gruß Formond

  • Maße Zylinder und Kolben

    • Formond
    • April 21, 2009 at 20:44

    Hallo Leute,

    nachdem mein gebraucht gekaufter original piaggio zylinder und kolben 50 ccm nur 5 bar druck hat, habe ich alles nochmal auseinander gebaut und
    mal vermessen. wie genau arbeiten eigentlich die italiener, bzw. wie groß sind da die toleranzen.

    der zylinder: am auslass messe ich 38,43mm, 90 grad gedreht messe ich 38,41. ist also übertrieben gesehen ein "ei". ansonsten messe ich überall
    zwischen 38,41 und 38,42mm. ist der zylinder jetzt noch gut oder schon verschlissen? könnte man ja auch einen dementsprechenden kolben kaufen!

    der kolben: übertrieben gesehen sieht er von der seite aus wir ein fass. nach dem 2.kolbenring messe ich 38,27, dann 38,34 und ganz unten 38,37.
    das ganze um 90 grad gedreht gemessen 38,22, dann 38,27 und unten 28,23

    das ganze wenn mann nun betrachtet, sind an den schlimmsten stellen fast 0,2mm spiel da kann ja auch kein druck zusammen kommen, oder.
    die kolbenringe waren beim zylinder und kolben mit dabei, haben spannung und sitzen eigentlich gut in den nuten, aber ob alles zusammen gelaufen ist weiß ich nicht.
    ist in jedem motor so viel spiel oder nur bei piaggio, oder ist das ganze einfach alles schrott, ich hoffe jemand kann mir witer helfen, ansosten
    alles neu.

    Gruß Formond

  • Sitzbezug gesucht

    • Formond
    • April 20, 2009 at 23:10

    hi,

    also ich bin zum sattler, hat mich 50 euro gekostet. top material und top verarbeitung, das war es mir wert. muß aber jeder selbst wissen.

    Gruß Formond

  • Zündung neu abblitzen?

    • Formond
    • April 9, 2009 at 21:15

    hallo,

    der vespahändler hat gemeint, es könnte auch sein, dass der motor zu wenig kompression hat (zylinder und kolben sind gebraucht, aber sehen ok aus),
    und deswegen nicht anspringt. klingt ein bisschen unglaubwürdig. oder könnte da doch was dran sein. kompression wird auf jedenfall mal geprüft.

    Gruß Formond

  • Zündung neu abblitzen?

    • Formond
    • April 6, 2009 at 22:25

    hallo,

    hab mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte seitliches spiel ist keins vorhanden wenn ich das polrad draufschiebe, keile passt sehr genau
    in die nut vom polrad. muß auch nicht stark drücken und polrad sitz perfekt auf konus. also werd ich vergaser noch mal prüfen, an ne neue nadel hatte ich
    eigentlich auch schon gedacht, werkstatt will 10 euro dafür, kann das sein?

  • Zündung neu abblitzen?

    • Formond
    • April 6, 2009 at 22:01

    hallo,

    danke für eure antworten.verbindung kurbelwelle, keil und polrad weisen so gut wie kein spiel auf. den vergaser hab ich letzten august saubergemacht und überprüft. kann es sein , dass er in dieser kurzen zeit verharzt oder ähnliches? eingestellt hab ich ihn nach anleitung hier im forum. werd ihn aber nochmal ausbauen und überprüfen. wenn die schwimmernadel eingelaufen wäre, müßte die vespa doch eigentlich tropfen und nach benzin stinken , oder?

    Gruß Formond

  • Zündung neu abblitzen?

    • Formond
    • April 6, 2009 at 19:39

    Hallo Leute,

    nachem ich nun mit meiner(mehr oder weniger) restaurierung meiner pk 50 s fast fertig bin, will sie nicht mehr anspringen.
    folgendes ist neu:
    -zylinderfußdichtung
    -schwimmerkammerdichtung
    -dichtung Krümmer/auspuff
    -dichtung ansaugstutzen/kurbelgehäuse
    -auspuff
    -zylinder und kolben sind gebraucht (hier aus dem forum)
    -zündkerze
    -getriebeöl

    schwimmernadel sieht eigentlich noch ganz ok aus, man sieht nur ganz leicht wo sie abdichtet.
    zündfunke ist auch da, hab schon eine gewischt bekommen. benzinhahn ist auch in ordnung und dicht. länge benzinschlauch auch beachtet. was ich festgestellt habe, wenn benzinhahn geschlossen, ist die zündkerze trotzdem patschnass obwohl ich dann zündkerze raus hatte und mit eingelegtem gang
    einige runden gschoben habe. muß doch irgendwann auch mal trocken werden, oder seh ich das falsch? das einzige was sein könnte, nach dem ich das
    polrad abgezogen hatte, (keil war dann abgschert) dass sich vielleicht die zündung verstellt hat, aber wenn doch zündfunke da ist?
    muß ich neu abblitzen wenn das polrad runder war? und was kostet so was? geht es evtl. auch ohne blitzgerät.
    immoment weiß auch net mehr weiter. bin für alle tipps dankbar.

    Gruß Formond

  • Verschleißgrenze zwischn zylinder und kolben

    • Formond
    • November 11, 2008 at 16:36

    hallo, hab ich schon mal gemacht,

    so ca. 0,5mm sinds etwa, soltten die nicht fast zusammenstoßen?

    Gruß Formond

  • Verschleißgrenze zwischn zylinder und kolben

    • Formond
    • November 10, 2008 at 19:56

    Hallo leute, da ich in der suchfunktion nichts gefunden habe, frage ich mal hier.
    ich habe ne pk 50 s mit 50ccm original zylinder, mir kommt es vor als hätte der kolben im zylinder etwas viel spiel, wackelt also etwas drin rum.
    wieviel darf das sein gibts da bestimmt maße, in denen man liegen muß, so dass die vespe noch vernüftig zieht. bin grad am zusammen bauen und
    weiß nicht wie sie dann läuft. es sind keine riefen vorhanden oder defekte erkennbar, kolbenringe haben auch spannung, alles ist gebraucht.
    für hilfe schon mal vielen dank.

    Gruß Formond

  • Kunststoffscheibe beim tacho wechseln

    • Formond
    • August 11, 2008 at 19:50

    hallo,


    hat schon mal jemand bei einem tacho (pk 50 s) die kunststoffscheibe gewechselt bzw. ein selbstgebaute eingebaut. bei mir hat die scheibe einen riss. aus plexiglas eine basteln wäre kein problem. aber ob man den tacho zerlegen kann?


    Gruß Formond

  • Stossdämpfer wechseln Vorne - PK 50 S

    • Formond
    • August 10, 2008 at 17:20

    Genau, erst mal öl drauf. dann in schraubstock den stoßdämpfer mit zwei leistchen(da ist ne schlüsselweite drann), sonst dreht sich alles mit. schraube sollte dann gut runter gehen.

    Gruß Formond

  • Spiel Kolbenringe

    • Formond
    • August 8, 2008 at 17:40

    Hallo,

    wieviel spiel dürfen kolbenringe in ihrer nut haben(nach oben und unten gesehen), gibts da toleranzen? hat es evtl. auswirkungen auf den motor und der leistung.

    z.b. bei einem 50 ccm motor.

    gruß Formond

  • Welche Sitzbank passt noch?

    • Formond
    • August 6, 2008 at 23:07

    hi,

    ich hab auch schon mal vor langer zeit die bank von meinem mofa bezogen, sah auch nicht schlecht aus.

    werds aber nicht selbst machen. hab sie gestern zu beziehen gegeben. wird so 40 euro kosten. dann hab ich auch was gescheides. aber ob nun auch ne andere bank passen würde, weiß ich nu

    immer noch nicht.


    Gruß Formond

  • Welche Sitzbank passt noch?

    • Formond
    • August 4, 2008 at 11:30

    Hallo,

    da ich in der "erweiterten suche" nichts gefunden habe, frage ich hier einfach mal. welche sitzbank von anderen vespamodellen passt noch auf ne pk 50 s. ich bräuchte nämlich ne neue,

    oder ich lass die alte neu beziehen. vielleicht passt ja auch ne andere und man muß nur ne kleine , nicht aufwendige änderung vornehmen. wäre auch kein problem. wenn jemand

    schon mal sowas gemacht hat oder was weiß, kann ja mal mailen. danke schon mal.....


    Gruß Formond

  • zylinder bearbeiten!

    • Formond
    • July 26, 2008 at 16:47

    hallo,

    hat jemand von euch schon mal nen 50er zylinder oben auf der dichtfläche überschliffen, wieviel kann man da wegmachen, so dass es dem zylinder nicht schadet oder sonst was passiert.

    Gruß Formond

  • Zylinderhaupe!

    • Formond
    • July 25, 2008 at 18:35

    also wieder was gelernt, hätte gedacht wegen schmutz oder sowas ist die da. danke für die antworten!!

    Gruß Formond

  • Zylinderhaupe!

    • Formond
    • July 24, 2008 at 17:01

    Hallo leute,

    stöbere grade im forum. und frage mich wozu ist die zylinderhaube eigentlich da, so die den dreck abhalten?
    nachdem ich meine geerbte pk 50s zerlegt habe, war der zylinder trotz haube ein einziger dreckbatzen. deswegen ist der motor wahrscheinlich heißgelaufen und der kolben hat sich gefressen.
    lasst mich nicht dum sterben ;)

    Gruß Formond

  • Welche Düse ist besser?

    • Formond
    • July 23, 2008 at 08:00

    Hallo,

    in meiner betriebserlaubnis steht: Hd 64/ wahlweise 66.
    ich kann doch nun beide einbauen. 66 bedeutet doch größerer benzindurchfluß, also auch mehr leistung, stimmt das so. also dann den vergaser neu einstellen.
    und wenn meine pk 50 s dann schneller läuft, kann mir doch keiner was, oder. will da nämlich mal ein bisschen rumprobieren.
    wäre froh über ein paar tipps von euch.

    Gruß Formond

  • Tüvproblem!

    • Formond
    • July 19, 2008 at 15:55

    hallo,

    ich will meine pk 50 s auf 50km/h machen, da ich ja nen 3er führerschein habe und die pk 50 s aber nur 40km/h laufen darf, also zum tüv und nachgefragt. der meinte ein shb 16/15f einbauen,
    dann darf sie 48km/h laufen und ne neue betriebserlaubnis. momentan habe ich laut papiere nen shb 16/16f drin. mach ich da nicht einen schritt rückwärts? erste zahl steht doch für durchmesser und die zweite für den auslass. also ist doch der momentane besser, oder seh ich das falsch?

    Gruß Formond

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche