1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündung neu abblitzen?

  • Formond
  • April 6, 2009 at 19:39
  • Formond
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Burglauer
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 6, 2009 at 19:39
    • #1

    Hallo Leute,

    nachem ich nun mit meiner(mehr oder weniger) restaurierung meiner pk 50 s fast fertig bin, will sie nicht mehr anspringen.
    folgendes ist neu:
    -zylinderfußdichtung
    -schwimmerkammerdichtung
    -dichtung Krümmer/auspuff
    -dichtung ansaugstutzen/kurbelgehäuse
    -auspuff
    -zylinder und kolben sind gebraucht (hier aus dem forum)
    -zündkerze
    -getriebeöl

    schwimmernadel sieht eigentlich noch ganz ok aus, man sieht nur ganz leicht wo sie abdichtet.
    zündfunke ist auch da, hab schon eine gewischt bekommen. benzinhahn ist auch in ordnung und dicht. länge benzinschlauch auch beachtet. was ich festgestellt habe, wenn benzinhahn geschlossen, ist die zündkerze trotzdem patschnass obwohl ich dann zündkerze raus hatte und mit eingelegtem gang
    einige runden gschoben habe. muß doch irgendwann auch mal trocken werden, oder seh ich das falsch? das einzige was sein könnte, nach dem ich das
    polrad abgezogen hatte, (keil war dann abgschert) dass sich vielleicht die zündung verstellt hat, aber wenn doch zündfunke da ist?
    muß ich neu abblitzen wenn das polrad runder war? und was kostet so was? geht es evtl. auch ohne blitzgerät.
    immoment weiß auch net mehr weiter. bin für alle tipps dankbar.

    Gruß Formond

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 6, 2009 at 20:22
    • #2

    Zündung verstellt sich nicht von Alleine! Polrad demontieren ist kein Problem. Das Nicht-Anspringen liegt wohl eher nicht daran.
    Such dein Problem eher Vergaserbereich würde ich sagen.
    Der Zündfunke kommt i´fast immer, egal was du machst... nur kommt der Funke dann eben zur falschen Zeit. Abblitzen schaden nie, wenn die Zündung mal demontiert war. Kannst alles selber machen, ne Pistole kostet ca 20€ beim ATU
    Aber wie gesagt, wenn deine Kerze nicht trocken wird liegts wohl doch an dem Vergaser bzw am Schwimmer.
    Hast deinen Vergaser mal ordentlich sauber gemacht?

    Gruß

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 6, 2009 at 20:51
    • #3

    die schwimmerkammer deines gasers ist voll benzin, auch wenn der benzinhahn zu ist musst du schon einige runden schieben bis die leer ist.
    auch kann sich durch das abnehmen den lüras der zzp nicht verstellen, da das lüra ja durch den keil immer wieder auf der selben stelle sitzt.
    wenn die grundplatte auf markierung sitzt sollte sie auch laufen.

    würde den fehler auch eher im vergaserbereich suchen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Formond
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Burglauer
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 6, 2009 at 22:01
    • #4

    hallo,

    danke für eure antworten.verbindung kurbelwelle, keil und polrad weisen so gut wie kein spiel auf. den vergaser hab ich letzten august saubergemacht und überprüft. kann es sein , dass er in dieser kurzen zeit verharzt oder ähnliches? eingestellt hab ich ihn nach anleitung hier im forum. werd ihn aber nochmal ausbauen und überprüfen. wenn die schwimmernadel eingelaufen wäre, müßte die vespa doch eigentlich tropfen und nach benzin stinken , oder?

    Gruß Formond

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 6, 2009 at 22:06
    • #5
    Zitat von Formond

    verbindung kurbelwelle, keil und polrad weisen so gut wie kein spiel auf

    sie darf NULL spiel aufweisen! das lüfterrad wird nur durch presspassung auf dem konus gehalten.
    der keil ist nur dafür da dass es beim aufstecken korekt sitzt.

    wenns da spiel hat wird dir der keil wieder abgeschert sein, dann funkt sie zwar, aber absolut nich so wie sie soll.

    bau das lüra nochmal runter und kuck dir den keil und den konus an.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 6, 2009 at 22:06
    • #6

    Zur KuWe: Die darf garkein Spiel haben! Nochmal nachschaun ob dem so ist!!
    Zum Gaser: Nicht zwingend. Wenn der Rest des Vergasers dicht ist und der Überlauf z.B. verstopft läuft dir brav dein Kurbelwellengehäuse voll und du schiebst dir somit nen Ast ;)
    Also Gaser nochmal raus, ab ins Ultraschallbad, ne neue Nadel rein und los gehts
    Wenn der Roller lang gestanden ist, dann kanns schon sein, dass der Vergaser wieder zu ist

    Beste Grüße

    Edit: Zu langsam ;)

  • Formond
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Burglauer
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 6, 2009 at 22:25
    • #7

    hallo,

    hab mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte seitliches spiel ist keins vorhanden wenn ich das polrad draufschiebe, keile passt sehr genau
    in die nut vom polrad. muß auch nicht stark drücken und polrad sitz perfekt auf konus. also werd ich vergaser noch mal prüfen, an ne neue nadel hatte ich
    eigentlich auch schon gedacht, werkstatt will 10 euro dafür, kann das sein?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 6, 2009 at 22:33
    • #8

    Kostet beim SIP 4,95€
    ~> klick <~

    Bei ner Werkstatt ist es zwar teuer, aber ich denke leider normal :(

  • Formond
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Burglauer
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 9, 2009 at 21:15
    • #9

    hallo,

    der vespahändler hat gemeint, es könnte auch sein, dass der motor zu wenig kompression hat (zylinder und kolben sind gebraucht, aber sehen ok aus),
    und deswegen nicht anspringt. klingt ein bisschen unglaubwürdig. oder könnte da doch was dran sein. kompression wird auf jedenfall mal geprüft.

    Gruß Formond

Ähnliche Themen

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • tburbank
    • September 9, 2016 at 22:22
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50N aus Scheunenfund

    • Surfer095
    • June 27, 2017 at 20:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 75ccm DR - ohne 67er Düse keine Leistung - Angst fährt mit

    • toub
    • June 27, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Xl2 Zündung einstellen

    • Timeline
    • May 23, 2017 at 23:09
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schwierigkeiten beim Einstellen von Polini-Zündung am PX 210

    • King Dingeling
    • May 12, 2017 at 22:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™