1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jörn

Beiträge von jörn

  • Luftfilter montage und funktion

    • jörn
    • September 22, 2006 at 18:00

    Luftfiltereinsatz ist geliefert worden. Trotzdem danke Rita

    Jetzt brauch ich noch die dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen. Ist laut dem Vespahändler momentan nicht lieferbar.
    Jemand ne Ahnung, was ich statt dessen dazwischen machen könnte.

    Gruß Jörn

  • Luftfilter montage und funktion

    • jörn
    • September 21, 2006 at 22:28

    Vielen Dank.

    Ich hab mal im shop nachgefragt. Auf meinem passt kein Sportluftfilter, da das Gehäuse vom Vergaser nicht kreisrund ist. Versuche jetzt über piagio nen neuen Luftfiltereinsatz zu kriegen. Bekomm morgen hoffentlich bescheid ob es klapt.

    Gruß Jörn

  • Luftfilter montage und funktion

    • jörn
    • September 16, 2006 at 16:25

    Hallo,

    ich fahre ne pk 50 xl2 automatik mit 75er Zylinder.
    Der Motor ging mir immer wieder aus und ich wollte dann mal den Vergaser und Luftfilter reinigen. Hab´s auch schön in benzin eingelegt, jedoch leider den original luftfiltereinsatz auf ne plastikfläche abgelegt, so das er sich jetzt mit der plastikfläche vereinigt hat. Den möchte ich jetzt wirklich nicht wieder einbauen.

    Also, da ich für die automatik keine ersatzteile finden kann, werde ich wohl einen Sportluftfilter oder so was verbauen müssen. So wie ich die Bilder von diesen deute, werden die wohl direkt auf dem Vergaser gebaut. Wäre mir auch irgendwie logisch. Der alte Luftfiltereinsatz liegt aber nur um den Vergaser rum. Wie funktioniert den jetzt die Luftzufuhr?

    Und muß ich bei dem kauf eines neuen Luftfilters irgendwas beachten?

    Ich hab denk ich noch den Original Vergaser drin. Einen Dell´Orto FHBB 16 14.

    Vielen Dank Jörn

  • Variomatik demontage

    • jörn
    • July 16, 2006 at 16:49

    Guten Tag,

    ich versuch gerad meine pk 50 xl2 auseinander zu nehmen. Leider bin ich schon bei der Variomatik auf Probleme gestoßen.

    Also ich versuche die beiden Bauteile, die mit dem Zahnriemen verbunden sind abzuschrauben. Beim drehen der großen Mutter, dreht sich das ganze Bauteil mit.

    Wie kann ich die Teile fixieren um die Mutter zu lösen?

    Gruß Jörn

  • startprobleme pk 50 xl 2 automatik

    • jörn
    • July 4, 2006 at 20:18

    Hallo,

    nachdem meine Vespa jetzt seit einiger zeit wieder ohne Probleme lief, hat sie sich heute aufgehangen.
    Bin heut mittag ne Strecke von gut 40 km gefahren, ohne irgendwelche Probleme. Ne viertel Stunde später wollt ich noch kurz zum Baumarkt und sie wollt einfach nicht anspringen. Nach 10 Minuten vergeblichen Startens kam dann garnichts mehr. Seit dem Hängt der Motor jetzt fest und läßt sich keinen milimeter mehr bewegen.

    Wie kann ich das schnellst möglich beheben?

    Gruß Jörn

    P.S. hab diesen thread weiter verwenden, um die Vorgeschichte mit einzubeziehen

  • Tachowelle PK 50 XL2 funktioniert nicht richtig

    • jörn
    • July 3, 2006 at 22:18

    Komm ich da halbwegs vernünftig dran oder muss ich den ganzen Reifen abschrauben? Ich wüsste jetzt nicht, wie ich da mit ner nuss drauf kann. Wie ist das denn mit der Tachoschnecke? Kann man die ohne probleme testen, wenn ich die bremse aufschraube?

    Vielen Dank Jörn

  • Tachowelle PK 50 XL2 funktioniert nicht richtig

    • jörn
    • July 3, 2006 at 19:02

    Hallo,

    seit einigen tagen funkts mein Tacho nicht mehr.
    Den Tacho selber hab ich schon getestet. Beim drehen am Rädchen schlägt der Zeiger aus. Die Tachowelle ist auch fest am Tacho befestigt.

    Wo läuft die Tachowelle hin? Zum Vorderreifen? Und ist es wahrscheinlicher, dass die Tachowelle bricht oder das irgendetwas an dem Übergang zur Achse defekt ist?

    Gruß Jörn

  • 60km/h

    • jörn
    • July 2, 2006 at 09:49

    Vielen Dank. Das wust ich bisher noch nicht. Hät mich aber spätestens beim auseinanderbauen gewundert und wäre dann auf das Forum zurückgekommen.
    Aber so hab ich schon mal viel Zeit wegen vergeblichen suchens gespart.

  • 60km/h

    • jörn
    • July 1, 2006 at 11:47

    Ach ich dachte die scheiss beschleunigung sei normal. Momentan lass ich sie aber lieber etwas schneller laufen, da ich überwiegend langstrecken fahre, bis mein bulli wieder zurück ist.

    Der Zylinder scheint wirklich Original zu sein. Sieht stark nach Alu aus. Nur hab ich viel Ölverschmiertes gesehen, was mir nun garnicht gefällt. Nächste woche muss sie dann mal zerlegt werden.

    Gruß Jörn

  • 60km/h

    • jörn
    • June 30, 2006 at 09:17

    Sicher, dass eine Originale Vespa keine 65 km/h laufen kann. Meine Automatik schaft diese ohne Probleme, bergab sogar 75 km/h. Damit kann ich zwar nicht gegen die getunte von nem Freund mithalten, aber kann bei der "originalen?" von nem anderen Freund locker mithalten.

    Meine war voriges Jahr, kurz befor ich sie bekamm, beim Vespahändler in Inspektion und ich denke, dass es stimmt, wenn er sagt, das da alles Original dran ist.

    Wie schnell würde sie dann laufen wenn ich wirklich was dran mache?

    Gruß Jörn

  • Eierschale als Helm?

    • jörn
    • June 25, 2006 at 22:40

    Vielen Dank.

    Wie teuer wird das denn, wenn sie mich anhalten. Kann das auch zu lasten des Führerscheins (Punkte) gehen?

  • Eierschale als Helm?

    • jörn
    • June 25, 2006 at 22:27

    Hallo zusammen,

    jetzt wo es wieder schöner und heisser wird, hab ich mir mal überlegt, bei polo so ne Eierschale als Helm zu kaufen. Kost nicht viel, hat aber keine Straßenzulasung.

    Jetzt würd ich gerne wissen, ob die Polizei dies tolleriert?

    Der Verkäufer erzählte, dass die Jungs aus seinem Clup alle diese Helme haben und die Polizei dies durchgehen lässt. Ich seh nicht gerade groß und brutal aus (wie die jungs aus dem Clup wahrscheinlich) und denke, dass ich dann ehr einen verbrahten bekommen.

    Trägt jemand von euch einen solchen Helm und hat bereits erfahrungen damit gemacht?

    Gruß Jörn

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • jörn
    • June 25, 2006 at 00:08

    Hallo,

    da ich gerade nix zu tun habe stell ich mich auch mal kurz vor.

    Ich bin der Jörn und 22 Jahre alt. Meine postgelbe Vespa hab ich mir vor einem Jahr zugelegt. Nachdem ich mit meiner Freundin auseinander war, brauchte ich dringend etwas zum lieben und fummeln. Kurz darauf kaufte ich mir dann noch einen bulli, womit ich noch mehr zum lieben und fummeln hatte.
    Da ich gerne reise und der bulli sich etwas besser dafür eignet, hab ich mit ihm angefangen. Zum schrauben hab ich viel Rat in einem Forum gefunden und dachte mir daher auch eins für meine Vespa zu suchen. Und jetzt bin ich hier.

    Die Vespa wird also hauptsächlich nur an schönen sommerabende zum cruisen benutzt, oder mal um am Wochenende in der Eifel zu Zellten.

    Wenn ich nicht meine Fahrzeuge auseinander nehme studiere ich Architektur in Aachen, arbeite beim Architekten, arbeite im angesagtesten Cafe in meiner Heimat und versuche noch ehrenamtlich beim roten kreuz andere Menschen zu helfen.

    Ansonste reise ich gerne durch die welt und lerne gerne neue leute kennen. Das geht über solche Kultobjekte relativ schnell und einfach.

    Somit sollte jetzt einem angenehmen Wissensaustausch nix mehr im wege stehen.

    Jörn

  • startprobleme pk 50 xl 2 automatik

    • jörn
    • June 13, 2006 at 19:00

    Vielen Dank.

    Die Vario läst sich ohne probleme drehen.
    Gibt es keine adresse für ersatzteile oder gute gebrauchte teile für die Automatik? Hab bei der Variomatik schon gesucht.

    Ich werd mich dann am nächsten Regentag mal an meine vespa begeben.

    Gruß Jörn

  • startprobleme pk 50 xl 2 automatik

    • jörn
    • June 13, 2006 at 18:17

    Hallo,

    als erstes möchte ich mich in diesem Forum vorstellen.
    Ich bin seit einem Jahr fanatischer Vespafahrer und nenn eine Postgelbe Vespa pk 50 xl 2 AUTOMATIK mein eigen.

    Seit dem Kauf hat sie probleme mit der Automatik oder ihrer Kupplung. Beim Gaswegnehmen und ausrollenlassen fängt sie an zu rückeln und führt eine unangenehme Motorbremmsung aus. Damit kann man sich aber abfinden, ist aber vieleicht ein Grund für mein eigentliches Problem.

    Akut hab ich jetzt Startprobleme. Drehen tut sie. Es hört sich aber so an, als ob sie nicht richtig packt.
    Wie funktioniert der elestarter? Kann es sein, dass dort irgendwelche Zacken abgebrochen sind? Und wo find ich das Ganze?

    Anfangs konnt ich sie immer noch anschieben, aber jetzt blockiert der Hinterreifen. Deshalb dachte ich, dass es auch mit der defekten Automatik zusammen hängen kann.

    Gruß Jörn

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™