1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Umrüstung 150 auf 125 ccm

    • Fettkimme
    • August 30, 2011 at 12:44

    Moin

    Vorsprung durch Sufu

    Kannst du selber machen nach rollerwerkeanleitung zylinder demontieren.
    Nachschaun ob du einen 2 oder 3 kanal Zylinder verbaut hast und entsprechenden Zylinder bestellen.Sollte bei dir nen 2er sein aber eventl. wurde ja modifiziert.
    Der Zyli wird mit passendem Kolben aber ohne Kopf geliefert also diesen 125er Zylinderkopf gleich mitbestellen
    Dann den Schnack nach Anleitung zusammenbauen .Die bedüsung deines 20/20 Gasers jetzt
    HD102 LLD 48/140 BE3 LLD 160 änderst du auf.
    96 HD LLD 45/140 BE5 LLD 140 beim 125er Zylinder.
    Dazu mal nen Blick ins si gaser was ist wo topic
    jetzt noch beim tüv vorführen der dir blablabla durch zylinderwechsel bestätigt und fhzg bei der zulassung umschreiben lassen.

    viel spaß & einen hohen wirkungsgrad beim schrauben :+7


    btw: die 2 kanalzylinder sind relativ selten und damit teuer geworden.
    nimm den 3 kanal billiger und läuft besser ,die weiterführung des 3 kanal am gehäuse ist schnell gefräst.
    irgendwer in deinem bekanntenkreis wird bestimmt nen dremel haben.
    nimm auf jeden fall den zylinder mit orginal piaggio bezeichnung der lml ist zwar fast identisch & 30 € billiger.
    aber die tüv menschen kommen mit orginal ware besser klar beim umschreiben.

  • Ten Inch Terror!

    • Fettkimme
    • August 28, 2011 at 21:38
    Zitat

    Das Lahmberta-Heck ist übrigens vom Tisch!



    Lambrettainnovation schwört auf die hier

    [Blockierte Grafik: http://www.lambrettainnovation.co.uk/gallery_pics/957.jpg]

    Die scheint protechshocks extra für die Jungs zu fertigen.
    275/350 lb max Belastung der Feder dann kannste noch schick über Gewinde vorspannen und 13 stufige Dämpferbeeinflußung.

  • Drehschieber zerstört? Membran Umbau?

    • Fettkimme
    • August 28, 2011 at 20:59

    Die ganz große Prüferwüste ist Schland im Internetzeitalter nicht mehr.
    In den neuen Bundesländern macht ja nur die Dekra Eintragungen und meine Erfahrungen nach sind die Kundenorientierte traniert.
    Vor dem Hintergrund des Wettbewerbs FSP/TÜV Nord/TÜV Süd/KÜS usw. macht das auch Sinn.
    Der Tüv ist nicht mehr alleiniger Beliehene (bewidmete) Unternehmer im Regiebetrieb des öffentlichen Rechts.

    Da zählen jetzt Zahlen und Umsatz verstärkt rein...das haben die meisten kapiert...und funzt zum beiderseitigen Vorteil
    Unser Prüfer weiß an Tag X schlagen wir da mit 5 Rollern und 5 Autos in Prüfstelle Y auf.
    Er arbeitet die Dinger kompakt ab und hat nach 3 Stunden sein Tagespensum geschafft.
    Während andere Kollegen den ganzen Tag in der zugigen Buchte rumlungern müßen.

    Dafür muß er sich etwas in die Materie einfuchsen und Kritik konstruktiv & nachvollziehbar gestalten.
    So ließen sich bisher immer Lösungen erarbeiten ( Ne Scheibenbremse hier,bessere Licht da,Ablastung usw.)
    Er schreibt schön seine 2-3 15 Minuten Sätze a 23€ bei Eintragungen..und alle sind happy.
    Wenn er da nicht mitspielt macht es eben ein anderer...wer nicht genug Umsatz macht bekommt DRUCK....so siehts aus
    andere Prüfstelle,Landwirtschaftsbetriebe abklappern,muß sich ggf. auf öden Lehrgängen weiter spezialisieren,bekommt Scheiß Autohäuser in seine Tour....


    Deshalb hat da jeder ambitionierte Rollerladen seinen Mann an der Hand.
    Das geht denke ich mal bei Pep genauso klar wie Jockeys du mußt eben nur die Reuse hinzerren und den jeweiligen Tarif latzen.
    Privat kosten mich Gutachten §21 StVZO Technische änderung Umfangreich 33€ plus Zusatzaufwand 2x 15 Min 46€ =79€
    NATÜRLICH mache ich dann auch immer die HU mit für 38€ sind also schon 117€.
    Da finde ich die je nach Zeitaufwand (..alle 15 min klimper klimper 23€) 200>250€ für nen Laden OK.


    Bea sagt noch ...mein bestes Chapter in dem Buch ..TÜV bzw. Finanzamt darf eigenständig prüfen wegen KFZ Steuer bzw. LKW zulassung eines ehemaligen KFZ.
    Da hat mich ein Verwaltungsmensch 4 mal antanzen lassen und hatte jedesmal was neues erst nur Gurtbefestigung zuschweißen...OK gemacht wieder hin
    Dann Raum nach hinten dauerhaft trennen...kein Problem...Danach Scheiben hinten verblechen... alles klar Bleche reingepoppt
    Als er beim 4 mal wollte das ich das Glas unter dem Blech entferne und eine Tür verschweiße..

    Habe ich ihm gesteckt das er null der Fachmann ist ,also Inkompetent und mich eigentlich nur mürbe machen will.
    Aber ich werde jetzt meinen Wohnsitz verlegen und das bißchen mehr an KFZ Steuer gibts nicht für Berlin und mein damaliger Citroen CX Kombi bleibt weiter ein LKW
    On Top ist meine Einkommenssteuer für das Land auch flöten Bravo du Arsch.
    Was soll ich sagen ca. 3 Monate später standen 2 Ordnungshüter an meinem neuen Wohnort vor der Tür und haben überprüft ob ich da auch wohne.

  • Drehschieber zerstört? Membran Umbau?

    • Fettkimme
    • August 28, 2011 at 16:28

    Mann Mann Mann

    Schon aus Prinzip würde ich den Trockenfickern vom "Kompetenz-Center-Team" ...was für eine Worthülse ..keinen Cent geben.

    Was ist mit Pepparts Ben aus Wiesloch (ca. 90Km entfernt von dir) ?
    Der ist A selbst Dipl. Ing und B dürfte er durch den Laden einen Prüfer an der Hand haben der fähig & realistisch mit dem Thema Vespa umgeht.
    Ruf ihn einfach mal an & Schilder das Prob denke er wird dir ne Lösung zusammenschustern.


    Man könnte sich auch nen Rahmen mit Brief & Eintragungen besorgen..sowas zb.
    Um damit aufzuschlagen und optional anbieten alles umzuschrauben oder ob der Tatsache das das sehr wohl geht .
    Kombination Gaser/Puff/Lautstärke Gleich übernommen werden.

  • Wie am Besten die Räder optisch aufwerten.

    • Fettkimme
    • August 25, 2011 at 21:05

    do what you like :+7

    Cosaken werden meist in Mattschwatt oder armygrün gepimpt

    [Blockierte Grafik: http://1.2.3.9/bmi/www.german…46488_thumb.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://1.2.3.12/bmi/www.german…46835_thumb.jpg]... :love:

  • Wie am Besten die Räder optisch aufwerten.

    • Fettkimme
    • August 25, 2011 at 20:56

    Germansscooterforum ;)


    Mooncaps wären ne Alternative

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder etwas aufwendiger Bling Bling
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    usw......
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    DIREKTLINK GSF WOKtopic.... :+8

  • Ist das ein richtiger T5 auspuff?

    • Fettkimme
    • August 24, 2011 at 22:22

    Zum überprüfen des "echten"den der Verkäufr dann schickt:Kleine Produktlehre .... :+7


    Deinen Sito Plus Blender hat GSF Digger in diesem Topic geöffnet.
    Dem echtem T5 Puff wurde durch GSF Wernerson auf seiner VNB Seite ein zweites Leben eingehaucht .

    In dem Link sieht man gut die fetten Schweißpunkte am Unterkörper des echten T5 die das Innenleben fixieren.

  • Fehlzündung beim Start

    • Fettkimme
    • August 22, 2011 at 16:32

    Funktion und Aufbau deiner Kontaktzündung hier lang
    Zündung einstellen ist bei veni-vidi-vici-vespa...unten im Tacho Technik > Reparaturen A-Z > Zündkontakte einstellen V50 anschaulich dargestellt.

  • Sprint Veloce 6V auf 12V

    • Fettkimme
    • August 22, 2011 at 16:14

    klick klack hier lang..

    bei dem "aufwand " wird klar....wenn die reuse läuft lass sie so.

  • Deffektes Schaltkreuz erkennen

    • Fettkimme
    • August 22, 2011 at 08:34

    hier längs...sind aussagekräftige puntä bilda

  • Meceur LHW gekillt

    • Fettkimme
    • August 21, 2011 at 21:10

    Danke Jungs ...ich weiß doch im Herzen seid ihr bei mir :-2


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist auch noch ne erste Generation Bzw. Stage 1
    ohne Schmierbohrrung oben am Pleul & Schlitz über dem unteren Lager.
    Bei der nächsten Welle wird alles anders...............

    Though your dreams be tossed and blown.
    Walk on, walk on with hope in your heart,

  • p&p Frage zu T5 Motor

    • Fettkimme
    • August 20, 2011 at 18:15

    Erstma 2-4.9 Tanztee in Grömitz :-2

  • p&p Frage zu T5 Motor

    • Fettkimme
    • August 20, 2011 at 17:54

    Wieviel willst du den ausgeben?Was traust du dir an bastelei zu?
    T5 Geschichte wie schon erwähnt selten und teuer kannst du bei um 800 € ansetzen.PX 200 Motor um 500 €
    Am billigsten kommst du mit nem DR177 /SIP Road Auspuff /24/24SI Gaser wie diese Stoffikombo weg 300-350 €

    Bei allen 3 mußt du nochmal um 100€ für ein PX Perfo Revisionskitrechnen.

    Dem DR177 nach dieser Anleitungetwas liebe zukommen lassen
    Damit bist du deutlich kraftvoller & schneller unterwegs ,außerdem lernst mit diesem Einsteigertuning deinen Motor kennen.
    Der Polini 208 reagiert nicht so gutmütig wie der DR177 auf kleine Fehler beim optimieren & ist insgesamt anspruchsvoller.
    Kostengünstig am vorhandenen Motor selber optimieren,dabei was lernen ohne viel kaputtmachen zu können.......
    Da biete sich das Quasi an.
    Ansonste wegen px 200 motor mit polini pimpen up& downs mal hier lang

  • Meceur LHW gekillt

    • Fettkimme
    • August 19, 2011 at 17:29

    Das Vespa Hobby:
    Mit maximalem Aufwand den geringsten Nutzen zu erzielen!......

  • Meceur LHW gekillt

    • Fettkimme
    • August 19, 2011 at 16:33

    Wie ichs mir gedacht habe auch die Kuwe Schmiede meint:

    Zitat

    Da die Welle jedoch verschweißt ist, ist da leider nix mit zerlegen, da man zwar die Naht auffräsen könnte,
    aber -wie ich denke- die Presspassung darunter leiden wird, wenn man den Zapfen ausdrückt.
    Auspressen ohne Schweißnaht ist kein Thema, aber wenn da noch leichte Rückstände der Naht am Zapfen sind,
    hab ich die Erfahrung gemacht, dass es nix mehr gescheites wird.

    Werde mir also in der Winterpause ne noie Meceur LHW bei den Jungs holen .

  • Meceur LHW gekillt

    • Fettkimme
    • August 17, 2011 at 17:10

    Ihr habt natürlich Recht,man darf ruhig mehr erwarten.....Ich frage mal an ob eventl. ne Revision machbar ist.
    Wangen seitlich abdrehen bis man pressen kann,noie Anlaufscheiben plus Pleullager,verpressen,verschweißen und weiter gehts.

    BTW: meine letzte Welle im GSF Übel zugerichtet Topic
    Bild mußte ich gestern neu hochladen war via Imag shake schon weg
    Hatte also 5 Jahre Ruhe wobei die Mazzufuck wirklich ne schwache Performance hingelegt hat.
    P&P auf nem soft gemachten Motor

  • Meceur LHW gekillt

    • Fettkimme
    • August 16, 2011 at 18:35

    Flexkiller hatte mal ne Materialprüfung machen lassen
    Ausgangsmaterial also GUT und die Bearbeitung TOP...wüßte nicht was es derzeit besseres am Markt gibt.
    Theoretisch müßten in meinem Fall nur 2 neue Anlaufringe verbaut werden und weiter gehts....Wenn ja Wenn da nicht die Schweißnaht wär
    Sehe mich auch eher als TESTFAHRER :+6

  • Meceur LHW gekillt

    • Fettkimme
    • August 16, 2011 at 15:53

    Meine war aus dem Kaba/Flex/Polinisten Kombinat also 1A gemacht.
    Genau wie die von Ben ihr Geld wert...sind immerhin Tuningteile wollen wir mal nicht vergessen.
    Genau wie die CNC Cosakullu habe ich aber diese beiden Teile als einbaun & vergessen eingestuft.
    Beim CNC Korb hat sich ne Niete gelöst und der Sicherungsring und Federteller habe deutliche Spuren.

    Jetzt eben die Welle ...da bin ich ja beruhigt das ich nicht der erste bin.
    Wollte die T5 schon in Unbreakable umtaufen.
    Die schnurrte schon solange dermassen vollgasfest das ich ein paar Minuten dachte ich träume....schlecht....Möööhh.
    Als nächstes dann der Gedanke...Na klasse Ante du Idiot ein 2Takter fährt man auch nicht solange VOLL Anschlag.
    OK dann hat er eben doch geklemmt BRAVO.....
    Bis beim Zyli ziehn dann der Kupferbrösel da lag...die 2 Überraschung des Tages.

  • Meceur LHW gekillt

    • Fettkimme
    • August 16, 2011 at 11:13

    Thx Klaus

    Gußzyli hat darüber gelacht ,nur der Mallekolben zeigt Kampfspuren.
    Die Ringe sind an der Durchwanderstrecke festgegangen deshalb auch Mööööhhh
    Hänge erstmal ein Reserve DS Aggregat in den Hobel .
    Den defekten Membraner baue ich dann nach Geld & Laune wieder auf.

  • Meceur LHW gekillt

    • Fettkimme
    • August 15, 2011 at 09:26

    Moin

    Meine erste Kaba/Flex Membranwelle mit ca. 15000 auf der Uhr habe ich geschafft
    Daily Runner CosaMotor in der T5 ,Polossi ,30Gaser, modifiierte Hurratröte....schnurrte wie die Eins.
    Vollgasfest und der Autobahnschreck..so auch heute morgen auf dem Heimweg von Schicht.
    Extra nen Umweg mit 30 Km Autobahn voll Anschlag geprügelt.....dann auf die Landstrasse und plötzlich Möööööööhhhhh

    Die linke Kupferscheiben " normalerweise" seitlich des Pleuls ist durch den Zylinder gewandert

    Das restliche Fragment des Übeltäters..das Ding als Ursache hatte ich bisher noch nie


    Da der Zapfen mit den Wangen verschweißt ist kann ich mir auspressen wohl abschminken = Neue Welle

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™