Prinzipiell ist alles eintragungsfähig.
Ab Bj 89 wird pauschal das Leistungsgutachten (mußt du machen Prüfstand Mopedbude ) und die Geräuschmessung (macht der TÜV Onkel) fällig.
Falls du am Dämpfer ne Kennung eingraviert hast zb. BSAU 193 A 1990 T2 wie jeder 2 Tuning Auspuff macht das die Sache leichter.
Für die British Standard Automobile Specification habe sie meist Unterlagen.
D.h wurde schon mal gemacht und der Prüfer muß sich nicht soweit aus em fenster lehnen.
Aber mach dir nicht so nen Schädel.Bau dir den Bock nach deinen Wünschen auf.
Dann ab zum TÜV und der sagt dir dann was ihm so nicht passt.
Zu laut kann mann Nachdämmen und alles andere auch so modifizieren das der TÜV happy ist.
Um nicht einen total planlosen Prüfer zu erwischen ,vorher telefonisch abklären wann jemand mit 2rad bzw. Vespa Erfahrung Dienst schiebt.
Falls das trotzdem nicht zum Erfolg führt gibt es ein paar Scooterläden die so gut wie alles eintragen bekommen.
Die gute Conneci zu TÜV lassen die sich natürlich bezahlen.
S&S im Norden,Ernst Motorsport im Süden,Worb in der Mitte,Rollerkönige in der Hauptstadt usw.
Beiträge von Fettkimme
-
-
Falls er wirklich zickt.Auf dem Brief ist die Prüfstelle und der Dipl.Ing einzusehen der die Eintragungen gemacht hat.
Dann soll er den fragen, Wieso ,weshalb, warum?
Wenn irgendwo nachgearbeitet werden muß findet ihr sicher einen Kompromiss.
Schließlich ist der neu Prüfer jetzt dein mann für die kommenden Projekte -
Du meinst die aus diesem Vieejooh
Gehört Cesare Ricci.Aufgrund einer Wette hat er einen GSX-750-Motor mit 90PS in den Rahmen geklemmt.
In einer Scootering war mal ein guter Bericht darüber.VespaHaiza06 :Was macht dein Projekt??
-
Jedem der soviel Zeit und Arbeit in ein Projekt steckt sollte klar sein das man das in Asche nie wieder herausbekommt.
Aber genau das kotzt mich an dem Flohmarkt aus dem Land der Lichtgestalten so an.
Kaufen jede Auktionsplattform auf,schließen sie um weiter zu monopolisieren ,rufen Hammertarife auf bei null Sicherheit,oder Hilfestellung für geprellte Mitglieder.
Außerdem sind meist nur noch Spackos unterwegs, gute Geschäfte kann man da fast garnicht mehr abwickeln.
Das GSF verkaufentopic war Scooterist orientiert die einzige alternative zu Runs und Lokaler Conneci
Moment mal da hat doch nicht etwa Egay seine Finger drinn das das forum seit Tagen Down ist -
Wegen der brutalen PX Motek preise bin ich dazu übergegangen Cosa Motoren für PX zu modifizieren.
Die Bremse steuer ich über halbydraulische Geber (Grimeca,TPH usw) an.
Der erste umgebaute Hobel läuft damit schon 18000 Km .Aber wieder Ontopic.Das pauschale ab 1958 wollte ich mit den Links hinterfragen.
Die Wideframes wurden länger produziert und sind durchaus in der Lage PX Motoren aufzunehmen
Natürlich haben die Junx von Der Rollerladen recht das man in die Sprints u. Rallys ( GT, GL, GT/R, TS, VNA, VNB, VBA, VBB,) PX Motoren bekommt.
Dort steht dann auch das der 177 Polini die beste Maßnahme ist und ein dritter Überströmer in das GeHäuse gefräst werden muß.
Als Puff nen PM Evo und der 24/24 Si von der PX dann geht da schon was.
Trotzdem würde ich an deiner Stelle einen PX motor verbauen.
Kontaktlose Zündung plus Cosakupplung wie sie auch in den neueren PXen verbaut ist steckt die Power besser weg
Den orginalen Motor mit alter Kontaktzündung (Kontaktflattern bei hohen Umin),schwächlichem Getriebe und der schlappen Kupplung würde ich mir ins Regal legen. -
Den Drehzahlen kannst du lauschen.
Die Reuse in Aktion -
Zitat
sonst kann es für die Laufruhe deines Motors negative Folgen haben!
Laut SCK sorgt ne unwucht von 5-6 gramm für eine Kurbelwellenstumpfbelastung von 80-90 Kg.
Wie das dem Stump auf dauer bekommt siehe AnhangAlso sollte dein Kumpel das wuchten nicht vergessen.
-
Wenn du mal unter Largeframe setup bei 210 schaust,
wirst du feststellen die meisten fahren das BE3 Mischrohr ,HD um die 130 mit Löchern im Lufi und ganz wichtig die 55/120 Nebendüse (2,4).
Wie sieht den das Kerzenbild aus?
Auf nem RAP nur 118HD und die magere original ND das ist selbst für den Patienten Malle tödlich Herr Doktor.
Die 118 ist eher für O-puff gedacht der nicht so hochdreht. -
Für PX gibts nen 5 Gang Getriebe schon länger.
Die Zahnräder sind dann natürlich dünner bei erforderlicher höherer Motorleistung.
Deshalb hat sich das Ding nicht so recht durchgesetzt.
Im Smallframebereich sind die 3 Gang Hobel immer noch die ultimativen Abzugsgeräte.
Einen 5 Cruiser bzw über Land gang hätte ich manchmal auch gerne,aber 6 Gänge da würde ich mich ja todrühren.Aber ihr meint bestimmt Fremdmotoren,zb. nen kleine 35 PS Rotaxmotor..
[Blockierte Grafik: http://www.lambrettainnovation.co.uk/gallery_pics/65.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.lambrettainnovation.co.uk/gallery_pics/69.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.lambrettainnovation.co.uk/gallery_pics/63.jpg]Die Fremdmotoren Instanz für (wie der Name schon sagt) Lambretta Lambretta Innovation
Aber für den Sohn von Tuninglegende Norrie Kerr kann man schon mal ausnahmsweis ne Vespa aufbauen. -
-
Kleines Zitat aus dem Anleitungling einen beitrag Höher
Zitat
Hier könnt ihr sehr gut den unterschied zwischen einer original „3 Scheiben“, und der verstärkten „4 Scheiben“ Kupplung sehn. Der ganze Sinn warum man eine Stator und eine Rotorscheibe zusätzlich verbaut ist der, dass man dadurch mehr Fläche gewinnt die die Kraft so besser ans Getriebe, und natürlich aufs Hinterrad bringen soll.Mit einer stärkeren Feder erreicht man, dass die Kupplungsscheiben fester aneinandergepresst werden, und diese nicht
Durchrutscht bei hoher Motorleistung.z
Wenn bisher nichts durchgerutscht is aufgrund brachialer Motorkraft würde ich die Komfortvariante wählen.
Warum mehr Kupplungs-Handkraft aufbringen müßen als unbedingt notwendig. -
Alles klar.Das mit der Fudi hatte ich nach beitragsabschicken auch gesehn aber meine Edith die gute wollte nich so recht.
Nicht die anschaffung eines Zylinder ist das Problem,die O- dinger gibts ja für dünnes.
Viel mehr das lange fräsen am Guß,Blut,schweiß und Tränen plus der Cool Down Biere die geflossen sind -
-
Höllenteil, wie man sieht hast du damit sogar die Schallmauer durchbrochen.
-
nicht mehr so ein blau gelb das leicht ins grünliche geht?
Ok einigen wir uns auf starker Funke ,schwacher Funke -
Einfach auf ne plane Fläche legen um das zu checken.
Anleitung gibts hier dann Technik und auf Kupplung.Viel Erfolg
-
Das gesammelten GSF O-tuning Wissen kannst du bei Freakmoped saugen.
Um Harald zu kontakten ins SIP Forum und im "Wo ist das GSF" Topic
In der strukturierten Ansicht bis zum Gravedigger scrollen.
Dort kannst du ihm dann ne PM schicken. -
Öööööööhhhmmm die links unter dem Bild hast du aber schon angeklickt?
Rollermarkus baut zb ne Vespa 1960 um -
Schlagschrauber (die Elektrobilligdinger) klappt immer.
Mit Bremsenreiniger (noch besser Aceton) ölfreimachen,Schraubendoktor druff und große Knarre bringts zu 98%
Das der Hobel auf der Seite liegt und du von oben Druck machen kannst setze ich mal voraus. -
Mensch Nick..das war doch mehr spaßig gemeint.
verußen hin verußen her ,ich dachte mehr an den klassischen Kerzentod einfach platt.
So eine Aktion hat mir vor ein paar Jahren ein fettes Grinsen gezaubert.
Für einen Malle, LHW hatte ich einen brennraumbearbeiteten Kopf der ohne Dichtung gefahren werden konnte billig beim HiH geschossen.
War aber eben auch einer mit 2 Kerzen,ich dachte mir noch so na ja kannst du eventl Verdichtung bei Bedarf ändern,Zündkerzen Langgewind Kurzgewindtechnisch.
Das Teil wurde natürlich gleich montiert und auf dem Heimweg aus Holland spröterte die Mühle rum.
Mit gepäck vollgepackt,Werkzeug natürlich ganz unten bin ich auf den Standstreifen.
Erstmal Stecker,Kabel gecheckt Karre angekickt ,Stoff gegeben und immer noch aussetzer.
Also hab ich ganz auf die billige bevor ich mich zum Kerzenschlüssel durcharbeite den Stecker auf der geschlitzten Hutze umgesteckt.
Bingo Bongo die eine Kerze war am Sack aber mit der anderen gings geschmeidig weiter.
Ist also mehr ein persönliches Ding,du kotz gerade über deine eigene Doofheit ab.
Die Bürgerkäfige ballern mit 150 sachen an dir vorbei,die Sonne brennt von oben runter.
Aber das anstatt wie erwarte dein halbes Gepäck vom Fahrtwind mitgerissen wird weil erstmal alles absatteln,gehts nach der umsteckaktion locker weiter.
Fahrtwind,schnurrender Motor......Perfekt