1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

vb1t: Alte Vespa mit px-motor

  • double
  • December 14, 2005 at 12:06
  • double
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    3
    • December 14, 2005 at 12:06
    • #1

    hallo leute,habe dank diesem forum herausbekommen,das meine neue,alte, eine vb1t,150 von 1958 ist.

    nun soll die vespe so richtig surren....dh. px motor mit 177er,membran,usw.
    habe nun auch einen adapter gefunden,der den umbau ermöglicht!
    leider habe ich null ahnung von der elektrik,6v12v??
    muss nun ein px-kabelbaum hinein? habe auch die möglichkeit einen alten sprintmotor 6v einzubauen??IST DAS EINFACHER? denke das die zündung der px,,, besser für die tunigvariante ist,
    Oder? was ist mit der batterie?die 58er vespa hat weder zündschloss noch blinker! eine px schon? fragen über Fragen?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 14, 2005 at 13:37
    • #2

    Elektrik ist auch nicht mein fachgebiet besorge dir doch erst mal von allen varianten schaltpläne darauf kannst du schon mal sehen wieviel Volt die kreisleufe haben und wälche kabel du wirklich brauchst wenn du keine blinker hast

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • MarioAbsent
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    • December 14, 2005 at 17:08
    • #3

    keiner der beiden motoren wird passen ohne ne adapterplatte

    geht erst ab T4 mit dem px motor sprich vbb,vnb vba rally sprint usw
    kabelbaum solltest dir selbst basteln
    zündschloss kannst dir auch nachträglich anbringen

    blinker brauchst keine waren ja auch keine dran, erst ab bj62
    und sonst würd ich dir empfehlen das ding so zu lassen mit originalmotor oder mir verkaufen/tauschen *g*

    mfg

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 14, 2005 at 17:32
    • #4

    Wenn der Motor einmal drin ist, ist der Rest doch eher Nebensache! Die Kabel kannste eigentlich drin lassen wenns passt, aber einfacher ist mit Sicherheit der PX Kabelbaum, der Anschlüsse wegen. Wegen der Blinker frag doch einfach mal beim örtlichen TÜV!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vati122001
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    v50, Et3, Vba 150
    • October 28, 2006 at 19:14
    • #5

    Hallo, habe das Gleiche vor, was für eine Adapterplatte brauche ich?

    Elektrik war noch nie ein Problem bei Vespa. Einfach ein bisschen Italienisch denken !Capischi?
    Mfg Vati

  • phillo
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • October 29, 2006 at 20:08
    • #6

    schau mal unter

    http://www.vespa-t5.org/

    nach. sind allerhand kabelbäume usw. drin

  • vati122001
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    v50, Et3, Vba 150
    • November 1, 2006 at 14:48
    • #7

    Danke für die Bilder, doch nun habe ich woanders gelesen, daß alle Oldies ab 1958 die gleichen Maßen haben und somit der Px-Motor (200er)eigendlich ohne weitere Maßnahmen eingebaut werden können.
    Stimmt daß?
    Denn meine Karrosse, würde ich nur sehr ungern verändern.
    Wie sieht es dennmit normalem Tuning aus?
    177er Zylinder grösserer Gaser und andere Übersetzung?
    Gehen denn dort wenigsten die die rel. günstigen Px zylinder?
    Mfg Vati

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 1, 2006 at 15:51
    • #8

    Öööööööhhhmmm die links unter dem Bild hast du aber schon angeklickt?
    Rollermarkus baut zb ne Vespa 1960 um

    Weapons of Mass Destruction

  • vati122001
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    v50, Et3, Vba 150
    • November 1, 2006 at 20:48
    • #9

    Äh aber der Markus verucht nen Corsa motor in eine Messerschmitt zu bauen.
    1. für mich ist die Corsa gar keine richtige vespa und
    2. bei der T5 seite steht eindeutig, da die Px Motoren einfach so in eine Vbb Vnb oder vbt pssen sollen.
    So nun stehte ich armerTroff so schlau wie zuvor.
    Was ist denn mit dem Zylinder, Da die Vbt ja schon einen 150er hat was passt den so P&P drauf?
    Mfg Vati
    Hier ein Auszug:Motoren
    Folgende Motoren sind von den Mechanischen Abmessungen her identisch, können also alle untereinander beliebig getauscht werden, egal ob "Oldie" oder "modern":

    Oldies: Sprint, Rally, GT, GL, GT/R, TS, VNA, VNB, VBA, VBB, alles nach T3 und GS/3
    Neuere Modelle: PX, T5, TX/GS (T5 mit 12PS PX200 Motor), LML und Bajaj PX- und T5-Modelle

    Der Cosa-Motor nicht, er hat eine breitere Schwinge und einige andere Details (hydraulische Bremse etc.)

    Einmal editiert, zuletzt von vati122001 (November 1, 2006 at 20:49)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 2, 2006 at 17:12
    • #10

    Wegen der brutalen PX Motek preise bin ich dazu übergegangen Cosa Motoren für PX zu modifizieren.
    Die Bremse steuer ich über halbydraulische Geber (Grimeca,TPH usw) an.
    Der erste umgebaute Hobel läuft damit schon 18000 Km .

    Aber wieder Ontopic.Das pauschale ab 1958 wollte ich mit den Links hinterfragen.
    Die Wideframes wurden länger produziert und sind durchaus in der Lage PX Motoren aufzunehmen
    Natürlich haben die Junx von Der Rollerladen recht das man in die Sprints u. Rallys ( GT, GL, GT/R, TS, VNA, VNB, VBA, VBB,) PX Motoren bekommt.
    Dort steht dann auch das der 177 Polini die beste Maßnahme ist und ein dritter Überströmer in das GeHäuse gefräst werden muß.
    Als Puff nen PM Evo und der 24/24 Si von der PX dann geht da schon was.
    Trotzdem würde ich an deiner Stelle einen PX motor verbauen.
    Kontaktlose Zündung plus Cosakupplung wie sie auch in den neueren PXen verbaut ist steckt die Power besser weg
    Den orginalen Motor mit alter Kontaktzündung (Kontaktflattern bei hohen Umin),schwächlichem Getriebe und der schlappen Kupplung würde ich mir ins Regal legen.

    Weapons of Mass Destruction

  • vati122001
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    v50, Et3, Vba 150
    • November 6, 2006 at 09:14
    • #11

    Ja genau daß hatt ich auch vor, bis ich die Preise für px200 er Motoren bei Egay gesehen habe. Sind die völlig bescheuert?
    Die bieten selbst für einen Motorschaden ohne Ende.
    Hat jemand eine Idee, wo ich einen bis nächstes Jahe einen rel, guten Motor zu einen vernünftigen Preis herbekomme?
    Habe mich mal umgeschaut und gesehen, daß man cosa`s ja nachgeschmissen bekommt. Wie groß ist der Aufwand den ich beteiben müßte, um diesen in die VBT zu bekommen?
    Mit der Bremse hört sich ja schon wirklich schlecht an, da ich ja dann so einen rel Häßlichen Hydraulikzylinder am Lenker hätte,oder?
    Mfg vati

    Einmal editiert, zuletzt von vati122001 (November 6, 2006 at 14:32)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 6, 2006 at 20:12
    • #12

    Die Bremsen gibt's auch als halbhydraulische. Dann hast du am Lenker noch deinen ganz normalen Zug und kannst dir ein Plätzchen suchen um den hässlichen Hydraulikzylinder zu verstecken. Ist glaub ich bei den Nachrüstsystemen von Grimeca so!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™