Netter Link zum Thema[Blockierte Grafik: http://www.down-and-forward.de/bilder/kupp_2.jpg]
Wie Nick schon sagt falls du das kompl. Mallepaket hast ist das kein Yestorty schneiden.
Klär noch mal ab ob du alles korrekt und in der richtigen Stellung verbaut hast.
Für ne 1a und bebilderte Anleitung hier klicken dann Technik und auf Kupplung.
Wenn du danach vorgegangen bist sollte sie sich jedenfalls problemlos ankicken bzw anschieben lassen.
Beiträge von Fettkimme
-
-
Ein Klassiker ist auch das grüne Unterbrecherkabel das vom Kabelbaum kommt Es steckt zusammen mit dem rot/weiß/grün(der Zündgrundplatte) oben auf deiner CDI ist eventl. irgendwo duchgescheuert und schaltet Masse.
Um diese Fehlerquelle ,genauso wie defektes Zündschloß auszuschließen ist die erste (on the Road ) Maßnahme diese Kabel einfach abzuziehn und durch kicken versuchen den Hobel starten.
Falls sie dann läuft bekommst du sie nun natürlich nur über abwürgen AUS
Danach einfach neues Kabel unten anlöten und nach oben bis zum Zündschloss ziehn.Falls der Tip nicht weiter hilft ist auf der Hitliste Nr2 wie von Snoogel und Horst angemerkt meist die CDI platt.
Gibts als RMS Nachbau um 25€ oder 35€ orginal von DucatiViel glück Ante
-
Was war die Ursache?
Schwimmer geklemmt?
Spritschlauch unten porös? -
Zitat
kennen wir das nicht woher? Augenzwinkern
Genau dehalb ist das Thema wieder eingeschlafen.
Versuch macht kluch.Mal gewinnst du,mal verlieren die anderen....Zitatalso ich hab nun schon gemerkt, ne sinnvolle Verwendung gibts dafür erstmal nicht
Wieso 2 zündkerzen haben doch Vorteile ...Ersatzkerzentechnisch... -
Soderle
Hier klicken
Dann im Tacho unten rechts Technik > Reperaturen A-Z > Vergaser einstellen .... V50N ist das gleiche in grün.
Schaltung einstellen online erklären wenn du das Prinzip verstanden hast hmmmhhhhhh.
.
4 Gang am Motor schalten & oben stellen Zug straffen
1 Gang hochwippen und den anderen Zug straffen!
Jetzt feinjustieren Züge sollten nicht stauchen!
Ist mehr so ein ausprobieren und reinfummeln in die Materie.
Aber aus der ferne bleibt mir nur ein Versuch macht kluch
Reißen tut da so schnell nichts eher schlecht schalten,fehlende Gänge,rausrutschen und so.Viel Spaß Ante
-
Moin Alex
Gibt ja beide Typen bei Vespa.
In meinem Fall ist auf PX technik umgestrickt.
D.h beim betätigen Bremsbedal schließt der Schalter.
Deshalb habe ich vorne auch nen Schließer,das plus habe ich mir KeepItSimpe&Stupid mäßig vor dem Fußbremslichtschalter abgenommen. -
Kann man bei Bedarf aber easy selbst nachrüsten.
2 kleine Winkel ,nen Standartbremslichtschalter von Louis. -
Zitat
Mach doch erstmal den Zylinder runter und schau dir das Kolbenbolzenlager an, ob es in Ordnng ist, oder ob es sich in Wohlgefallen aufgelöst hat.
Elbo spricht mir aus dem Herzen.Ein bißchen Eigeniniative kann nie Schaden.
Bevor hier tagelang rumspekuliert wird einfach mal genauer hinschaun & eventl. findet man die Ursache selber.
Lief der Motor schon länger mit dem Zyli?
Ist er nach ner Vollgasorgie eingeknickt?
Welche Komdo fährst du?
Drehschieber oder Membran?
Um dir nen hilfreichen Tip zu geben bräuchten wir noch ein par Angaben. -
Düsen kannst du ratz fatz auch im eingebauten zustand checken .si vergaser
immer gu zu wissen was man verbaut hat um bei probs gezielt zu reagieren. -
50SR hatte den 16/16 verbaut.
Gasertabelle
V50 erlöse uns und mess mal nach -
Glückwunsch Problem erkannt...Problem gebannt
Zeigt mal wieder wie wichtig die Harmonie von Gaser> Zyli> Puff ist.
Der Secsys ist zwar optisch etwas aufällliger aber bei Radwechsel der Hit und funzt auch auf den 102 cm³ gut.Cheers Ante
-
Richtig Alex 55 wäre primavera nich so der Burner aha Bär 51= SS90
-
Yep Selfmade Ding!
Gibt da im bayrischen ein Metaller der hervorragende Köpfe macht und testweise ein paar Twinsparkheads unters Vespavolk brachte.
Habe selber einen für nen 200er Malle.Diese Testballons brachten aber nicht den gewünschten Effekt.
Lustiger Nebeneffekt ist bei Zündprobson the Run kann man mal rasch den Stecker umflanschen und weiter gehts. -
Um all der Spekulation ein Ende u setzten.Zylinderkop ab und Bohrung messen.
Ich schätze mal auf um die 51was ja richtig Klasse wäre.(Kauf ich)
Oder eben nur 55......Aber nie und nimmer was dein Handbuch sagt. -
Unter dem Link den Tacho unten rechts Vespas anklicken und dann die V50.Hier wurden 1600 € eingesetzt.
1000 € finde ich persönlich schon ganz schön viel.Es kommt sehr darauf an wie tief du im Vespasumpf steckst.
Kennst du einen Lacker persönlich.Wie siehts mit Conneci beim Galvanisieren oder verchromen aus.
Hast du gute Kontakte zu anderen Vespisti (Teile tauschen usw.)Solche Sachen senken die Kosten immens.Außerdem nichts übers Knie brechen,in so ner kleinen Winterpause kann man das eine oder andere Teil billig auf dem einen oder andern Flohmarkt klarmachen.
Noch besser ist es natürlich mit dem Zweitroller Sommers die Runs anzufahren kontakte zu knüpfen.
Tja und schon sind wir an dem Punkt wo dir klar wird du hast nicht nur nen Roller gekauft....sonder den Schlüssel in nen MiKrokosmos.Sesam öffne dich
-
Du hast eine der ersten PX Serie die von 1982-86 produziert wurden.
Da könnte es sein das du noch ne Kontaktzündung ohne Regler hast.
Bei Lagerengpässen wurde bei Piaggio verbaut was gerade da war
Dann würde der Wiederstand durch die Gesamtheit der Verbraucher definiert.
Brennt nur eine Lampe durch,(da reicht auch schon die sog. Stadtlichtleuchte) kann man zuschaun wie durch den jetzt geringeren Wiederstand ,die anderne auch aufrauchen.
Ist ein Klassiker bei der Primavera.
Das mit den Vibrationen halte ich für ein Märchen.
Auf den täglich ca 40 Km ein Weg zur Arbeit habe ich einen ca 2 km Kopfsteinplaster Part.
Da bretter ich nicht gerade unsanft drüber und mir sind schon die Spiegelgläser aus dem Klemmspiegel vibriert aber noch keine Lampe.
Das ganze mit 4 veschiedenen Rollern halte ich für aussagekräftig.
Falls du nen Regler hast ist der breit,hol dir im onlinehandel den Ducati Regler Regler und nicht den anfälligen Nachbau und mach den Austausch diesmal selber.
Eventl. haben sie dir gebrauchten Pfusch untergejubelt das der angeblich neue Regler schon platt ist. -
Zitat
dass sie "oben rum" zu wenig hat
Wie ist der Gaser den bedüst?Gaytrenntschmierung oder Gemisch?
0,3mm O-Fussdichtung verbaut?Wenn sie oben zu früh abriegelt.
Nach dem Hohnen mit dem neuem Kolben kann es schon sein das alles etwas stramm sitz
und nicht so frei dreht wie mit dem ausgelutschtem Zyli.
Gibt sich aber die nächsten 200 Kilometer. -
Haick dir gerade in deinem anderem Topic gepostet
Cheers Ante
-
Moin Max
Falls du ne PK ohne Batterie besitzt dann hast du schon den richtigen Link rausgesucht.
Der G G Masse Regler ist identisch mit dem hier kostet eben nur 10 Oisen mehr. -