1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • Vespatronic Erfahrungsberichte und Auspuffsonderanfertigungen

    • Fettkimme
    • January 17, 2011 at 19:32

    Moin ..aus aktuellem Anlass ein paar Fragen an die alten Vespatronic Hasen
    Aber erstmal lange Vorgeschichte wieso weshalb wah um.. :D

    Mein erster Polossi ist endgültig durch...... kein Ümasskolben (außer GS ) in Sicht.
    Mit GS geht aber die schöne CVF Zusatzüberströmfläche flöten
    Die Polini Preise (auch die aufgerauchten ) explodieren seit Monaten .
    Also widme ich dem fast O- Malle im Regal mal wieder etwas mehr Zeit.
    Voraussetzung war, das der Motor, der mit Lusso Getriebe 23/65 und Polossi gut lief, so bleibt.
    Kein kurzer vierter ( T5 ) mit drittem langen( DRT) oder son Schnack

    Zyli auf LHW mit 0,8 Fudi gesteckt Auslass nach unten angepasst (129ÜS/185A/28VA)
    Mit TMX30/MRB Mit RD an V5 läuft der Spaß schon ganz gut aber dampft mir nicht sauber durch.

    Warum also nicht mal die 2 Jahre alte Vespatronic verbaun. :D
    Einbau war Theoretisch genauso easy wie auf der skizze (holgers erstem pic).
    an der platte mußte in der praxis mit fräser und heißluftföhn manipuliert werden bis sich alles optimal anschmiegte.
    ok war noch eine der ersten die henning in der gsf großorderaktion direkt aus italien geholt hat.
    trotzdem für die asche sollte das besser verarbeitet sein ..anyway

    verkabelung am restetonne kabelbaum px alt ohne batterie
    blau,grün,schwarz vom kabelbaum........blau,rotschwarz und gelbweiß von der v-tronic lima.
    gelbweiß kommt an kabelbaum blau
    rotschwarz kommt mit kabelbaum grün zusammen an cdi 1
    gelbweiß kommt mit kabelbaum schwarz zusammen an cdi 2...feddich..alles andere bleibt so.


    ot via umschlag ermittelt markiert und pornstar-skale angebracht.
    1 kicken und der hobel lief,drehzahl mit induktiven digitalmesser abgenommen und auf 23° bei 1400 umin geschoben.
    wenn ich jetzt im ll gas aufreiße liegen bei 8500 17° an.


    als erstes ist mir das schwache licht bei unter 2000 umin aufgefallen.soll wohl an den nur vier spulen liegen...wie auch immer :thumbdown:
    dann das mini lüra das soviel luft zum gehäuse läßt da kann man ja ne schweineherde durchtreiben.sowas soll bei regenfahrten störungsfrei laufen????
    der kracher sind die lamellen des lüra die mir der laufrichtung fließen....zum vergleich das o-lüra mit lamellen die luft schaufeln..gegen die laufrichtung
    kein wundern das die v-tronic so ne schlechte kühlleistung haben soll..da werde ich auf jeden fall noch was machen müßen.


    jetzt zum on the road test....
    mit dem v5 sprotzt sie untenrum und beim anfahren ( zu fett ) um dann loszuspringen.
    duch das leichte lüra ist sie giftiger im ansprechen,die gänge kann man super ziehen rappeln trotzdem immer noch kurz im übergang 3-4.
    irgendwie merkt man auch die fehlende schwungmasse in dem bereich.
    dem anfahrgeröchel war auch nicht mit nadel umhängen bzw. nd magerer beizukommen.vergaser lief ja vorher mit der ori zündung auf 18°
    weil mir der v5 etwas zu heftig für das setup erschien habe ich dann nen jl mit gedrehtem esd druntergeschnallt .

    das war die richtige maßnahme ..druckvolles anfahren..char char char ..freue mich schon auf die nächsten ampelsprints
    außerdem hat der kleiner resokörper das klingeln 3-4 gekillt.
    trotzdem lassen sich die gänge endlos reißen ohne das sich das ganze ungesund anhört.
    auch das schwammige gegen die wand laufen der alten anlagen .... weg.
    die tronic unterstützt den jl auf dem setup hervorragend tourenmotor vom feinsten.


    jetzt an die v-tronic treiber habt ihr ähnliche erfahrungen mit den moderne anlagen gemacht?
    wie habt ihr das fuck lüraprob gelöst....passt da die lml/sprint aluschaufel?
    bringt es was den saft über ne kleine gelbatterie zu puffern um gleichmäßiges licht zu haben?


    ps:werden mein ns touring auf der kombi auch noch testen
    der wartet gerade zerlegt in der werkstatt auf den neuen foxracing 90db esd (ca. 2wochen)
    um dann im oldschool look mit langer stahlhülse neu aufzuerstehen

    [Blockierte Grafik: http://www.nordspeed-racing.de/images/stories…n/mechanic1.jpg]....... :+8

  • Cosa Drehzahlmesser Schwachstellensammlung

    • Fettkimme
    • January 9, 2011 at 14:08

    Moin an die Cosakenknechte hier im Forum..

    Nachdem ich schon öfter (und aktuell mal wieder ) Ärger mit dem Cosa DZM hatte möchte ich die Schwachstellen zusammentragen.
    Dazu auch cosa dzm schwachstelle 1 topic bzw. cosa dzm schwachstelle 2 topic lesen.
    diesmal war es die grau/ rosa kabelverbindung am klemmbrett unter der kaskade also die bordnetz impulsabnahme für den dzm.
    um sie dann auszumerzen...wäre doch gelacht
    speedguru kann die ergebnisse dann sicher in sein cosakompendium einarbeiten

    wer hat mit seinem dzm schon mal probs und wo lag der fehler??


    edith sagt :

    rolo hat mich via pm drauf aufmerksam gemacht das bei ihm der hupengleichrichtertausch was gebracht hat.

    der hupengleichrichter sitzt bei den batterielosen modellen unter der kaskade.
    der spielt eigentlich nur für die hupe ne rolle.ohne den gr funzt nur ne schnarre
    trotzdem hat mich sein hinweis daran erinnert das bei meiner t5 mal der spannungsregler für dzm zicken verantwortlich war.
    das teil (linke seitenbacke) welches die limaleistung bei ca. 5000u/min. auf 12,5 bis 15 volt spannung runterregelt.

    cosa und t5 dzm greifen das signal ja identisch vom bordnetz ab.
    eventl sorgt ein defekter gleichrichter für falsche impulse oder dämpft das signal.
    kann das jemand mit mehr durchblick in der elektrik bestätigen /erklären ?

  • Dackels PX Ecke

    • Fettkimme
    • January 6, 2011 at 21:13

    So da bin ich wieder Ruhe im karton :+6

    Nop das Lochblech was du zum Lochrohr wickelst ist Bestandteil des ESD.
    Lochblechrohre sollten so wie im Foxracing link steht 3 mm Lochung haben.
    Gute Schallschluckwirkung aber das Füllmaterial bleibt noch drinn.

    Zitat

    Lochblechrohre für den Dämpfer in allen Innendurchmessern => mit 3 mm Lochung wie in allen verbauten Dämpfern.
    Auf Anfrage gibts die Rohre auch mit 5 mm Lochung.

    Stinger ragt in den Resokörper des Puffs rein und wird an der Halteplatte für den ESD fixiert.
    Ist also ein Schallbrecherrohr was nich zwingend notwendig ist und leistungsreduzierend.
    Wobei sich 25mm Durchmesser und Länge um 25cm als guter Kompromiss bei den dickeren Anlagen rausgestellt haben.
    Hab Beitrag 54 mal mit nem Bild editiert.

  • Dackels PX Ecke

    • Fettkimme
    • January 6, 2011 at 20:37

    Stinger ist eigentlich nur nen dünnwandiges Metallrohr ( wegen Gewicht )
    Das beim ( SIP/JL usw.) mit 23mm Durchmesser und ca 25cm Länge in den Gegenkonus ragen sollte.
    More 2 come in 30 minuten jetzt ist kidis ins Bett bringen angesagt

    Edith hat nen Bild von meinem alten SIP Performance rangehangen.
    Das obere dunkle Teil ist der O-ESD mit O-Stinger
    Unten liegt einer der ersten Fox Racing ESD der dann verbaut wurde

    Also die Standarttüten haben den Stinger schon on Board

  • Dackels PX Ecke

    • Fettkimme
    • January 6, 2011 at 20:17

    Puffssse kann man auch Tunen :D
    Traversenhalterung Kürzen bzw. Puffhalteblech selbst und so den Puff optimal positionieren....da geht einiges meine Herren.
    Und E Nr.ist doch beim Pokalgraveur deines Vertrauens keine Hürde.
    JL/SIP/Scorpion hamonieren mit dem 24er auf Malle ganz gut weil sie " recht früh " einsetzen aber auch noch etwas Band haben.
    Trotzdem ist das GASdurchsatzmäßig ,selbst mit nem Top optimierten 24er noch zu müde....Für rocknroll braucht der Malle Spülung

    Soundmäßig wegen Tüv und überhaupt auf den dicken Foxracing ESD 80 oder 90 umrüsten.
    Hammerverarbeitung und in Verbindung mit nem Stinger FLÜSTERMODUS

  • Pinasco Verdichtung ?

    • Fettkimme
    • January 6, 2011 at 17:39

    Wie sieht die aktuelle Kolbenringversorgung beim Vertex aus Cristoph ?
    Ist überhaupt noch was am Markt oder bastelt GS Olli da was?

  • Auspuff für PX mit 135DR

    • Fettkimme
    • January 6, 2011 at 17:17

    Wenn sie echte

    Zitat

    Sie läuft ca. 85-90km/h

    läuft ,hast du schon ne Granaten 80er.( an DR135 P&P )
    Mit der du sehr zufrieden sein kannst.

    Dazu mal die Theoretische Vmax Berechnung lesen
    Bzw. die Sqooter.com Getriebetabelle studieren.

    Zu 7500 > 8000 Umin ist der DR Steuerzeitentechnisch nicht in der Lage.
    Da mußt du schon etwas tiefer in die Trickkiste greifen.

  • Pinasco Verdichtung ?

    • Fettkimme
    • January 5, 2011 at 21:35

    Uiiihhh Vertex also die 2 Pinascogeneration dürfte so 10 Jahre alt sein dein Zyli....die allerersten hatten noch Mahle Kolben.

    Als erstes würde ich mal Steuerzeiten ermitteln um aussagekräftige Info zu haben.
    Dazu mal das Kabaschoko how2do Doc runterladen
    Falls nicht dran rumgemacht wurde solltest du auf O-Welle bei 168°/114°/ 27° rauskommen.
    Dabei gleich mal kontrollieren ob im UT der Auslass & die ÜS einigermassen freigegeben werden .
    Dann wird dir klar warum das mit deinen Wunschkomponenten schlecht laufen wird.
    Falls du nicht den Zylinder oben abdrehen läßt und via Fudi ausgleichst...wovon ich dir aber abrate


    Die Vertexpinascos vertragen die LHW P&P aufgrund des von dir angesprochenen Kolbenrückstands
    Deshalb wäre die sinnvollste Variante LHW ,entsprechende Kopf vom GSF Digger und ein Pep , SIP Road oder T5 umgeschweißt .
    Der brennraumoptimierte Kopf hat hier ne Schlüsselfunktion

  • Das 166/177iger Steck und Spiel Topic

    • Fettkimme
    • January 5, 2011 at 09:34

    Alltagsreuse heißt für mich Low Bugedt und Kiss Motor
    Der Gaul im Stall der immer läuft ..... wenn die edlen hochgezüchteten Rennpferde mal wieder Zipperlein haben und zicken.
    Deshalb maximaler Gaser auf sowas ovalisierter 24/24 ..da rutscht nichts ab ,dengel an selbst wenn man Vollgas nen Feldweg langknallt.

    Damit fallen der Parmakit ,Quattrini und" Malle " für mich ( bei deinem Ansatz ) schon mal raus.
    Einen DR177 Motor habe ich 2010 gemacht ...auf Wunsch ganz simpel mit 20/20 ,O-puff ,Kanäle angepasst ,Auslassfläche etwas vergrößert.
    Haltbares Teil was mich aber nicht so anspricht ..Performance wie ein originaler 200 Motor mit etwas mehr Drehfreude.

    Ich Hätte mir auf die gleiche Reuse einen Polini geknallt mit LHW ,23/64 und Diggerkopf.
    Der Polini ist für die Asche der stärkste und mit genügend Auslassbearbeitung ,Überströmfläche und optimiertem Brennraum sollte da nichts klemmen.
    Selbst mit O-Kolben ,wie ich letzte Sasion an zwei Motoren ( 207 Polini ) hier in Berlin erleben durfte.
    Ich habe immer mit GS Kolben rumgeunkt aber die Dinger liefen und liefen bei ner Hammer Kompression.

    Mein Tip Christoph ...hol dir nen Übermass O-kolben ,optimiere den Auslass seitlich,Brennraumoptimierung eventl. neuer Diggerkop.....als Endstufe eventl. noch LHW...

  • Winterreifenpflicht auch für Roller?

    • Fettkimme
    • January 4, 2011 at 16:20

    Yep das is eh klar auf geräumter schneefreier Verkehrsfläche kann man Flamme geben womit man will.
    Geht nur darum wenn es aktuell flockt bzw. eine Nebenstrasse nicht geräumt ist.
    Jetzt kann ich mich wieder entscheiden gleich stehen lassen oder die Cosa hinmaulen :D

  • Winterreifenpflicht auch für Roller?

    • Fettkimme
    • January 4, 2011 at 11:19

    NACHTRAG.......siehe Beitrag...Logbucheintrag 39

    Der Winter. .....Unendliche Schneeweiten.......Winterreifenpflicht......Wir schreiben das Jahr 2011.
    Dies sind die Abenteuer des Vespaknechts Fettkimme der mit seine Rollern seit Jahrzehnten auf Europas Strassen unterwegs ist,
    Um neue Techniken in altes Blech zu transplantieren, Oldschool Lifestyle und Soul zu zelebrieren.
    Viele Lichtjahre von seiner Winterreifenbestellung entfernt dringt der Snowtex aus Lagergalaxien hervor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
    ENDLICH...heute am 4.1.2011 wurde via GLS geliefert......ich habe vor Freude geweint als ich sie endlich in den Händen hielt

    Im Anhang noch die letzte Mail vom Reifenonlineversand.....
    Dank modernster EDV ,geräumten Strassen und eisernem Willen haben die Jungs sich durchgebissen
    DANKE

    Zitat

    ReifenOnlineVersand.de
    ------------------------------------------------------
    Bestellnummer: 131887

    Detaillierte Rechnung:
    ..................................

    Datum der Bestellung: Freitag, 10. Dezember 2010

    Anmerkung:

    Aufgrund einer Lagerdifferenz sind die bestellten Artikel von Ihnen nicht in
    den Versand gegangen. Wir haben nun die Reifen wieder vorrätig und werden
    diese nun umgehend an Sie verschicken. Wir bitten um Entschuldigung für
    diese Verzögerung.

    Ihr Bestellstatus wurde aktualisiert.

    Neuer Status: Neuversand-Lagerdifferenz

    Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an diese E-Mail Adresse
    info@reifenonlineversand.de.

    Alles anzeigen


  • Was passt von der 200er PX in die Sprint Veloce

    • Fettkimme
    • January 3, 2011 at 17:14

    Den T5 Org Link kennst du ja mittlerweile ;)
    Dort gibt es auch die Rubrik PK XL2 Gabel in Oldie...
    Das einzig wahre wenn du schon Fahrwerk & Bremse Zeitgemäß umgestalten willst .
    Gabelumarbeitenarbeit (Nut fräsen,abdrehen usw) aus professionelle Hände >> Custom0815 aus dem GSF .
    TOP Arbeit zu fairen Preisen

  • Cosafelgen auf PX

    • Fettkimme
    • January 1, 2011 at 18:51

    gerne geschehen Peter

  • Cosafelgen auf PX

    • Fettkimme
    • January 1, 2011 at 12:57

    Den Scooter & Service Breitreifenkit gibt es dort im Onlineshop
    Falls dich der Preis wegschockt ...Einsteiger Breitreifen Kits die nicht so Highend und formschön sind gibt es Alternativ zb. beim SCK.
    Das Bild in meinem Anhang ist aus dem SCK .... ;)

  • Sprint 150, Motor Umbau auf 200ccm

    • Fettkimme
    • January 1, 2011 at 12:39

    Lies dir mal dieses alte topic durch das geht auf deine übersetzungsfrage und die entsprechenden komponenten ein um den kram zu ziehen.
    wegen deine elektrik frage nop hat auf seiner t5-org seite das kabelbaumproblem (neuer motor in oldie) top erklärt. ;)

  • Kupplungshebel tauschen

    • Fettkimme
    • December 28, 2010 at 17:47

    Unten am Kupplungsdeckelhebel (am Motor) den Klemmnippel lösen.
    Drauf achte das der Klemmnippel nicht ganz vom Zug rutscht ,meist ist der Zug unten aufgesplisst & wieder draufpoppel ist fast unmöglich
    Wenn dort also noch 3-4 cm Zug über sind (nach hinten schieben und leicht anziehen ) dann kannst du deinen Kupplungshebel oben am Lenker easy wechseln.
    Danach einfach Klemmnippel unten wieder vorschieben ,Kupplungsdeckelhebel leicht vorspannen und anziehen.
    Vorher die Stellschraube an der Traverse (durch die der Zug ja läuft ) ganz reindrehen ,dann klappt das eventl. nachspannen leichter.

    Arrghh da war der Racer wieder schneller :gamer:

  • VOrglühen! Das große VO-klappen...

    • Fettkimme
    • December 28, 2010 at 16:57

    :+2 Moiiiiiin

    War die Feiertagen bei der Family = Autobahn Sliden = 2-3 länger (nicht so brutal lange wie bei Holger aber auch nicht von Pappe ) als sonst unterwegs :thumbdown:
    Als ich endlich ( verspätet ) gegen 1 Uhr morgens wieder Zuhause ankam ..... 20cm schnee auf ca. 200m Gehweg mit Verwehungen = Schneeschippen Hardcore
    Dadurch verkürzte sich der Schlaf vor der anstehenden 24 Stunden Schicht nochmal auf nur 3 Stunden.....
    Dafür die letzte dieses Jahr und gaaaaaaanz wichtig seit heute morgen 7 Uhr vorbei :+6
    Nach ein wenig Schlaf laufe ich jetzt wieder einigermassen rund....und...Bitteschön......

    Meine Wichtel Überraschung
    handnummerierten Blechrollerquartett 2-) wollte ich mir schon selber schenken ..schönes Ding
    Plus politisch korrektem Fairglobe Schokoman von der Rübezahl Schokoladen GmbH...schmakofatz
    Danke lieber Wichtel da hab ich Spaß dran

  • 3 Wort Geschichte

    • Fettkimme
    • December 23, 2010 at 16:27

    mit Feuer entfacht

  • 3 Wort Geschichte

    • Fettkimme
    • December 20, 2010 at 20:52

    geht Vespa steil

  • VOrglühen! Das große VO-klappen...

    • Fettkimme
    • December 18, 2010 at 10:24

    Nop....die sind aus dem Netz.... :-5

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™